Thank you very much.
Let’s get started.
In applications of game theory a 'player' is a person.
A household, a family.
A team - in sports.
A country.
A persuasion - political, religious, social.
A community.
A corporation - you could have Microsoft, Apple.
A work place - like a hospital, a department in a university, a research centre.
It could be a species or any other kind of population of living things.
You get the idea, ok.
It’s a collective.
A player in game theory is a collective.
But it isn’t really that way.
Usually this is understood as an idealisation, a kind of 'small worlds' principle a la Savage.
Remember Savage had a decision theory.
And in this decision theory he had to give probabilities and utilities to all kinds of eventualities.
And in fact a person had to really think of anything that could happen to him in the future.
And this obviously is not practical.
So Savage said, it’s true that people should make their decisions based on every possible eventuality.
But since this is impractical we talk about 'small worlds',
about making this or that specific decision and what its consequences might be.
But you don’t formalise the consequences.
So in games where say countries are modelled as players.
The real players are the individual citizens with their individual goals.
And individual decisions.
And individual free will.
It’s only because this 'true' game is too big and unwieldy to analyse that, it is held, game theorists model players as they do.
Today I am going to try to sell you the idea that it is really that way.
That in large part collectives are like individual people and may be thought of as such.
And perhaps not only in game theory.
This is something from the National Geographic website.
It’s a school of fish with a hole in the middle.
And in the hole in the middle there’s a sea lion.
The fish in the school or the school itself feels sort of threatened by the sea lion.
The sea lion looks like a diver but it’s not a diver, it’s a sea lion.
So we have a school of fish over here.
And I suggest that this is in a sense symbolic of the idea that a collective is like an individual.
Let’s spell that out a little bit.
Individual people are composed of cells, including neurons.
And collectives are composed of people.
Individual people are grouped in organs and limbs.
And collectives are grouped in economic, social, political entities.
The organs and limbs are interdependent.
And the social, political, economic entities are also interdependent.
The organs and limbs change over time.
And the people change over time; in particular, they age and they die.
And the collectives change over time; in particular, they age and they die.
The individual people have diseases.
And so do the collectives - crime, pollution.
The individual people have internal mechanisms to fight the diseases: They have white blood cells.
They have antibodies.
They have all kinds of mechanisms.
And so do the collectives: They have police, courts, public awareness.
The individual people have relationships with each other which could be friendly or hostile.
And the collectives also have such relationships: They have alliances.
They have wars.
They have economic cooperation.
They have economic barriers.
The individual people have internal struggles.
Anybody who ever had to make a decision knows that you struggle with yourself about something.
And the collectives also have internal struggles.
The individual people make decisions, consciously or otherwise, and so do the collectives.
They make decisions.
They do something, centrally or otherwise.
And you have other collective phenomena.
You have a collective horizon or discount rate.
Which is different from the individual discount rate.
You have environmental considerations.
When you take into account environment considerations,
this is something entirely different from the discount rate which an individual applies.
Collectives have a collective memory.
I remember World War 2 personally.
I was a child but I remember it personally.
I remember reading about it in the newspaper.
That’s also part of the collective memory.
But most of the people in this room don’t remember World War 2.
But they know about World War 2.
The collective memory, even an individual could have a memory which is derived from other people.
They think it’s a memory.
Oliver Sachs wrote in the New York Review of books about a year ago: Memory is dialogic.
What does 'dialogic' mean?
It’s a word I had to look up in the dictionary.
It means it’s the result of dialogue.
It comes from the word dialogue.
And arises not only from direct experience but from the intercourse of many minds.
Oliver describes the situation where he remembered very well an incendiary bomb falling in his parents’ house.
And he had this picture of the bomb hissing and emitting sparks.
And afterwards it turned out that he was in fact away in school at the time.
And his brother wrote to him about this.
But he thought it’s a real memory.
A memory is a result of intercourse of many minds.
And we have a collective memory.
What about the free will of people?
Each individual presumably has his own free will.
I can’t deny that each person has an individual free will.
But this is heavily influenced by the collective.
You can look in the family.
Just as a simple example: A choice of careers by children is heavily influenced by what their parents do.
The children of lawyers are lawyers - not necessarily.
The children of doctors are doctors.
Even the children of mathematicians often turn out to be mathematicians.
This is heavily influenced because of the context in which their parents live.
So this gives ... a lawyer lives in the context of lawyers.
A lot of the discussion, a lot of the friends of the family are lawyers, so it’s natural for the child to go into law.
I’m not talking even about businessmen where the child often goes into the family business.
By and large, people don’t change persuasions, by and large.
Religious persuasions.
Of course people in a religious family can become non-religious and people in a non-religious family can become religious.
But it doesn’t happen usually.
By and large, people identify with the collectives to which they belong and vice versa.
I do imagine that the people in Germany were very happy when Germany won the world cup in soccer.
Why?
Well, why should a person, why should an individual in Germany be happy because Germany won the world cup?
What does it mean to him?
He wasn’t playing in the game.
But it does, people do identify with the collectives to which they belong.
And the collectives identify with the people belonging to them.
Work ethic can be very different.
Some hospitals are known for the very nice nurses that they have, and the very nice doctors.
And some hospitals are known, the whole hospital, for the coldness of the people working over there.
People very much are influenced by each other.
And, of course, why does this happen?
Because it's shaped by communication and incentives.
If you go along with the other people, it’s good for you.
Yes it’s good.
The people feel part of the collective.
So the collective becomes a real entity in itself.
Let me give you some examples of personification of science.
First of all the caption on that picture we had before - remember the picture?
Well, we’re going to have to forgo this. (Laughter)
But you remember the picture of the school of fish with the sea lion in the middle.
So the caption on this said, 'A school of salema attempts to outmanoeuvre a hungry sea lion by circling to confuse the predator.'
That’s what the caption said.
Hey, wait a minute: A school of salema is outmanoeuvring!
It’s attempting something, the school?!
It’s not the individual fish - the school is attempting!
Here is a very clear example of personification.
Suddenly this school has become an individual.
This collective has become an individual.
We have social insects.
We have population equilibrium and that is really the same as Nash equilibrium.
This is the insight of Maynard, Smith and Price which set off the big ...
One of the most important chapters in game theory is evolutionary game theory where populations are looked at as players.
I’ll say a little more about that in a moment.
We have von Neumann-Morgenstern’s stable sets.
And the theorem of Sergiu Hart which was published in JET about 50 years ago.
Let me say something about social insects.
With social insects - bees, ants, termites, wasps –
there is a school of thought in entomology that thinks of the nest or hive as the 'individual'.
They actually think of it without, you know, without this philosophy of collectives and individuals.
The nest is, by these biologists, is considered the individual.
Not the particular worker or the queen.
I mean these are very highly individualised workers, have a different genetic makeup from queens.
And they have a different make up from soldiers.
But the hive, the social unit is considered the individual.
We have the insight of Maynard Smith and Price.
A Nash equilibrium, as we know, is a profile of possibly mixed strategies, one for each player,
each of which is best possible for that player, given the others' strategies.
That’s a definition of a Nash equilibrium.
An equilibrium of populations like different species –
or let’s say a population of bees and a population of flowers – is a profile of genotypes.
So we have different genotypes of the bees.
We have a genotype of the bees and we have a genotype of the flowers.
Or it could be a distribution of genotypes of bees and a distribution of genotypes of flowers
under which the population proportions do not change from generation to generation.
So we get - let’s say we have a genotype which makes you have a long proboscis.
And let’s say ¾ of the population have a long proboscis and ¼ has a short proboscis.
And in the flowers also you have some kind of proportion
between flowers with a long nectar tube and flowers with a short nectar tube.
And then if we have a population equilibrium if these proportions do not change from generation to generation.
So now think of a game whose players are the populations.
So you have one player is the bee population and one player is the flower population.
And the strategies are the distributions of genotypes.
And the pay-offs are changes in fitness of each individual when individuals with those genotypes meet.
So if you have a bee with a long proboscis meeting with a flower with a short nectar tube, then this doesn’t work out too well.
So the fitness goes down.
Fitness means probability of survival.
Without going into too much detail, we have this translation of the ideas from game theory into the ideas from population genetics.
And the theorem says that the population equilibria in the ecological story
coincides with the Nash equilibria in the corresponding game.
So we have a sort of identification of collectives with individuals.
The populations in the ecological story are like the individuals in the game story.
Let me talk just a little bit about Hart’s theorem.
As some of you may know von Neumann-Morgenstern’s stable set of a coalitional game, like a market,
is a collection of outcomes with certain stability properties which we won’t specify here.
In large markets with differentiated players, like let’s say employers and employees,
von Neumann-Morgenstern’s stable set of the large market mimics the von Neumann-Morgenstern’s stable set of the small market.
That with only one representative of each type.
For example, when there are only one employer and one employee, the von Neumann-Morgenstern’s stable set provides
that the employer and the employee can divide the surplus which they get by interacting -
of course, there is a surplus, otherwise this relationship would not exist - in any way they want.
When there are many employers and many employees, the surplus can again be divided arbitrarily -
that’s what the stable set theory provides - but all employers must pay, and all employees get, the same wage.
So this is something which corresponds a little bit to comparative equilibrium theory.
But this is just one example of this theorem, that the stable set of the large market mimics the stable set of the small market,
when the employers become like one person and the employees become like one person.
There’s remarkable personification in the bible.
We have a verse in the bible that says that the children of Israel raise their eyes.
Now they raise their eyes, that’s in the plural.
And lo! Egypt was pursuing them and the word 'pursuing' and 'Egypt' is in the singular.
And the medieval commentator Rashi says that Egypt was of one mind like one person.
And then later on in the same, in Exodus, the children of Israel come to the Sinai desert.
They came to the Sinai desert.
And there Israel camped, singular, using the singular declination of the verb 'camp'.
Although they came was plural.
They came opposite the mountain, opposite Mount Sinai.
And again, Rashi says, like one person, of one mind.
It’s interesting that he turns it around.
He doesn’t say the same in the same sequence.
And I don’t understand exactly what he had in mind.
It’s clear he had something in mind when he turned it around.
But it’s the same phrase basically.
So we have a personification of Egypt pursuing Israel.
We have a personification of Israel camping opposite the mountain.
Some implications of this.
First of all we have what we started with: A 'full world' analysis of game situations.
We said before that in game theory collectives are often treated like individuals.
And we said, well, this is not an approximation.
It’s not a 'small world' principle.
It is the way it really is.
And we have possible moral implications.
I’m full of trepidation in raising this, because it’s a very sensitive subject, very sensitive.
So I want to emphasise the word 'possible'.
I’m not sure of this at all.
It a little bit like Al Roth's presentation yesterday in which he said,
So what are the possible moral implications?
For one thing we have moral judgement of collectives.
We say the Ku Klux Klan is bad.
I don’t know, you know, one doesn’t hear about it too much anymore.
But this was a group of white supremacists in the southern United States.
And we think of them as bad, this is bad.
Not an individual person in the Ku Klux Klan.
It’s the Ku Klux Klan as a collective is bad.
We think of ISIS or IS as it’s sometimes called, the Islamic State which we have been hearing about recently.
We think of this as bad.
We think of North Korea as a rogue state.
We think of the Sierra Club as something good.
These are all collectives, they’re good collectives.
We like them.
We think of the NSF as good, right?
This is a wonderful organisation.
It gives out money to support research.
And research is good, right?
So these are good collectives.
These are bad collectives.
Now we’re getting even - I ask this as a question.
Perhaps there’s a greater moral responsibility of collectives.
Which implies lesser moral responsibility of individuals.
Now I don’t know you people are too young but there was the My Lai massacre in the Vietnam War,
in which American troops under the command of Lieutenant William Calley
massacred several hundred villagers, non-combatants, in Vietnam.
So William Calley was, as many of these soldiers, about 40 of them, were put on trial.
Most of them were let go.
Calley was sentenced to life imprisonment but he didn’t actually serve it in the end.
What were these people doing when they shot these civilians?
I think they were acting as part of a collective.
Sometimes it’s called herd instinct.
But it’s not just herd instinct.
They are - the collective is acting, not them personally.
Similarly, on the other side, Hang Pin, an individual, lower-level official in the Khmer Rouge massacre.
He is part of a larger picture.
And the other side of the same coin - so we have lesser moral responsibility of individuals.
And we have lesser moral responsibility towards individuals - this is the tough part.
An individual who is part of a collective, you can think of him as an individual,
but you can also think of him as part of the collective.
So like we have lesser moral responsibility, I think, maybe, toward individuals.
We have strikes.
We have boycotts.
We have Gaddafi’s grandchildren.
The United States army bombed and strafed Gaddafi’s home and killed 3 of their grandchildren.
What do the grandchildren have to do with it?
But no, the grandchildren are part of the Gaddafi collective.
So maybe, maybe, just maybe there we have also lesser moral responsibility of individuals and toward individuals.
On the other hand, perhaps an individual who is in a position to influence the collective, and does so.
Like Hugh Thompson, Helicopter pilot, who happened on the My Lai scene, landed and threatened to shoot Calley.
And he stopped this massacre.
And he was awarded the highest award that a soldier can get in the army.
So an individual who can influence the collective and does so like Hugh Thompson,
or does not do so like most of us, bears moral responsibility,
moral opprobrium or moral - the opposite of opprobrium - honour, yes.
Either way.
Thank you.
Vielen Dank.
Lassen Sie uns anfangen.
Bei Anwendungen der Spieltheorie ist der ‘Spieler’ eine Person.
Ein Haushalt, eine Familie.
Ein Team, z. B. im Sport.
Ein Land.
Eine Überzeugung, politisch, religiös oder sozial.
Eine Gemeinschaft.
Ein Unternehmen wie z. B. Microsoft oder Apple.
Ein Arbeitsplatz, z. B. ein Krankenhaus, eine Fakultät an der Universität oder ein Forschungszentrum.
Er könnte auch eine Spezies oder jede andere Population lebendiger Wesen sein.
Sie verstehen, was ich meine.
Es geht um ein Kollektiv.
Der Spieler in der Spieltheorie ist ein Kollektiv.
Es verhält sich jedoch ein bisschen anders.
Für gewöhnlich wird darunter eine Idealisierung, eine Art Prinzip der ‘kleinen Welten’ à la Savage verstanden.
Sie erinnern sich: Savage entwickelte eine Entscheidungstheorie;
darin musste er Wahrscheinlichkeiten und Zustandsräume für alle Arten von Eventualitäten angeben.
De facto musste eine Person alles berücksichtigen, was ihr in der Zukunft widerfahren könnte,
was ganz offensichtlich nicht praktikabel ist.
Savage meinte daher, es sei zwar richtig, dass der Mensch seine Entscheidungen
auf der Grundlage aller möglichen Eventualitäten treffen sollte.
Da dies aber nicht praktikabel ist, sprach er von ‘kleinen Welten’,
d. h. wie bestimmte Entscheidungen getroffen werden und welche Konsequenzen sie haben.
Diese Konsequenzen werden aber nicht formalisiert.
In Spielen, bei denen, sagen wir, Länder als Spieler fungieren, sind die eigentlichen Spieler die einzelnen Bürger
mit ihren individuellen Zielen und Entscheidungen und ihrem individuellen freien Willen.
Spieltheoretiker modellieren Spieler nur deswegen, weil das ‘echte’ Spiel zu groß und schwerfällig für eine Analyse ist.
Heute möchte ich versuchen, Ihnen die Vorstellung nahezubringen, dass dem wirklich so ist,
dass sich Kollektive sehr häufig wie einzelne Menschen verhalten und man sie sich als solche vorstellen kann,
und zwar möglicherweise nicht nur in der Spieltheorie.
Hier sehen Sie ein Foto von der Website des National Geographic, ein Fischschwarm mit einem Loch in der Mitte.
In dem Loch befindet sich ein Seelöwe.
Die Fische in dem Schwarm bzw. der Schwarm selbst fühlt sich von dem Seelöwen bedroht.
Der Seelöwe sieht aus wie ein Taucher – er ist aber kein Taucher, sondern ein Seelöwe.
Der Fischschwarm hier ist in gewisser Weise symbolisch für die Vorstellung von einem Kollektiv als Individuum.
Lassen Sie uns dieser Sache ein wenig auf den Grund gehen.
Der Mensch besteht aus Zellen, z. B. Neuronen.
Kollektive bestehen aus Menschen.
Der Mensch hat Organe und Gliedmaßen.
Kollektive verfügen über wirtschaftliche, soziale und politische Einheiten.
Die Organe und Gliedmaßen sind voneinander abhängig – die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Einheiten ebenfalls.
Die Organe und Gliedmaßen verändern sich im Laufe der Zeit.
Der Mensch verändert sich ebenfalls, er altert und stirbt.
Auch Kollektive verändern sich, auch sie altern und sterben.
Der Mensch leidet an Krankheiten – Kollektive leiden an Verbrechen und Umweltverschmutzung.
Der Mensch verfügt über interne Mechanismen zur Krankheitsbekämpfung:
Er hat weiße Blutkörperchen und Antikörper, er hat alle möglichen Mechanismen.
Dasselbe gilt auch für Kollektive: Sie haben die Polizei, Gerichte, das öffentliche Bewusstsein.
Der Einzelne hat Beziehungen mit anderen, die freundlich oder feindlich sein können.
Auch Kollektive sind in solche Beziehungen eingebunden: Allianzen, Kriege, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Wirtschaftsbarrieren.
Der Mensch ficht innere Kämpfe aus;
jeder, der einmal eine Entscheidung treffen musste, weiß, dass man dabei mit sich selbst kämpft.
Das Gleiche gilt für Kollektive, auch hier werden innere Kämpfe ausgetragen.
Der Einzelne trifft Entscheidungen, sei es bewusst oder anderweitig.
Kollektive treffen ebenfalls Entscheidungen und handeln, zentral oder anderweitig.
Es gibt auch noch andere kollektive Phänomene, z. B. den kollektiven Horizont (oder kollektiven Diskontsatz),
der sich vom individuellen Diskontsatz unterscheidet.
Berücksichtigt man Umweltaspekte, ändert sich der Diskontsatz im Vergleich zu dem des Individuums völlig.
Kollektive verfügen über ein kollektives Gedächtnis.
Ich erinnere mich noch persönlich an den Zweiten Weltkrieg.
Ich war damals ein Kind, aber ich erinnere mich.
Ich erinnere mich, darüber in der Zeitung gelesen zu haben.
Auch das ist Teil der kollektiven Erinnerung.
Die meisten Leute in diesem Raum erinnern sich nicht an den Zweiten Weltkrieg, aber sie wissen davon.
Das kollektive Gedächtnis ist die Erinnerung anderer, die auf das Individuum übergeht, das sie als seine eigene empfindet.
Oliver Sachs schrieb in The New York Review of Books vor etwa einem Jahr: Erinnerung ist dialogisch.
Was bedeutet der Begriff ‘dialogisch’?
Ich musste dieses Wort im Lexikon nachschauen; es bedeutet ‘Ergebnis des Dialogs’, es kommt von dem Wort 'Dialog'.
Es entstammt nicht der unmittelbaren Erfahrung, sondern dem geistigen Austausch zwischen Menschen.
Oliver beschreibt eine Situation, an die er sich sehr gut erinnert:
Eine Brandbombe fällt auf das Haus seiner Eltern; er sieht, wie sie zischt und Funken sprüht.
Später stellte sich heraus, dass er in Wirklichkeit zu diesem Zeitpunkt in der Schule war.
Sein Bruder hatte ihm davon geschrieben.
Er aber dachte, es handele sich um eine reale Erinnerung.
Erinnerung ist also das Ergebnis zwischenmenschlichen Austausches.
Und wir haben ein kollektives Gedächtnis.
Wie steht es mit dem freien Willen des Menschen?
Jeder Einzelne hat vermutlich einen freien Willen.
Ich kann nicht abstreiten, dass jeder Mensch seinen eigenen freien Willen hat.
Dieser aber wird stark durch das Kollektiv beeinflusst.
Sie sehen das in Familien.
Ein einfaches Beispiel: Die Berufswahl der Kinder ist sehr von der Tätigkeit der Eltern geprägt.
Die Kinder von Rechtsanwälten werden Rechtsanwälte, wenn auch nicht zwangsläufig.
Die Kinder von Ärzten werden Ärzte.
Selbst die Kinder von Mathematikern werden oftmals Mathematiker.
Der berufliche Kontext, in dem sich die Eltern bewegen, hat hier einen starken Einfluss.
Ein Anwalt bewegt sich im Umfeld seiner Berufskollegen, die Gespräche drehen sich um die Juristerei,
viele Freunde der Familie sind Anwälte.
Demzufolge ist es für die Kinder natürlich, ebenfalls diesen Weg einzuschlagen.
Von den Unternehmern ganz zu schweigen – deren Kinder steigen oftmals in das Familienunternehmen ein.
Insgesamt bleiben die Menschen im Großen und Ganzen bei ihren Überzeugungen, auch den religiösen.
Natürlich können Mitglieder einer religiösen Familie auch nicht-religiös werden und solche aus nicht-religiösen Familien religiös.
Doch das ist nicht die Regel.
Insgesamt identifizieren sich Menschen mit den Kollektiven, denen sie angehören, und umgekehrt.
Ich stelle mir vor, dass sich die Menschen in Deutschland unglaublich gefreut haben,
als Deutschland Fußballweltmeister geworden ist.
Warum?
Warum sollte sich ein Einzelner in Deutschland freuen, wenn sein Land die Fußballweltmeisterschaft gewonnen hat?
Was bedeutet das für ihn?
Er hat ja nicht mitgespielt.
Aber so ist es, die Menschen identifizieren sich mit den Kollektiven, denen sie angehören,
und die Kollektive identifizieren sich mit den Menschen, die ihnen angehören.
Die Arbeitsethik kann sehr unterschiedlich sein.
Manche Krankenhäuser sind dafür bekannt, dass die Krankenschwestern und Ärzte dort sehr nett sind.
Andere Krankenhäuser dagegen sind für die Kälte ihrer Mitarbeiter bekannt.
Menschen beeinflussen einander also stark.
Warum ist das so?
Die Arbeitsethik wird durch Kommunikation und Anreize geprägt.
Schließt man sich der Meinung anderer an, ist das gut für einen.
Man hat das Gefühl, Teil des Kollektivs zu sein.
Das Kollektiv selbst wird also zu einem eigenen Gebilde.
Ich möchte Ihnen ein paar Beispiele für Personifizierung in der Wissenschaft geben.
Zunächst einmal die Bildunterschrift zu dem Foto, das ich Ihnen vorhin gezeigt habe, Sie erinnern sich?
Nun ja, wir werden wohl darauf verzichten müssen (Gelächter).
Sie erinnern sich an das Foto von dem Fischschwarm mit dem Seelöwen in der Mitte.
In der Bildunterschrift heißt es:
sie umkreisen ihn, um den Fressfeind zu verwirren.'
So steht es dort.
Aber Moment mal: Ein Schwarm Goldstriemen versucht jemanden auszumanövrieren, er versucht etwas?
Der Schwarm?!
Nicht ein einzelner Fisch, der Schwarm versucht etwas!
Hier haben wir ein ganz klares Beispiel von Personifizierung.
Plötzlich wird der Schwarm zu einem Individuum, das Kollektiv zu einem Einzelwesen.
Es gibt auch soziale Insekten.
Hier besteht ein Populationsgleichgewicht; es entspricht de facto dem Nash-Gleichgewicht.
Diese Erkenntnis stammt von Maynard, Smith und Price.
Eines der wichtigsten Kapitel der Spieltheorie ist die evolutionäre Spieltheorie,
bei der die Populationen als Spieler betrachtet werden.
Ich werde gleich noch näher darauf eingehen.
Wir haben die stabilen Mengen von Herrn von Neumann-Morgenstern und das Theorem von Sergiu Hart,
das vor etwa 50 Jahren – warten Sie, ist das richtig? 1974, also vor 40 Jahren – in JET veröffentlicht wurde.
Ich möchte etwas zum Thema soziale Insekten sagen.
Es gibt eine Lehrmeinung in der Entomologie, die das Nest bzw. den Stock sozialer Insekten
wie Bienen, Ameisen, Termiten oder Wespen als ‘Individuum’ betrachtet.
Dabei spielt die Philosophie der Kollektive und Individuen keine Rolle.
Das Individuum ist für diese Biologen keine bestimmte Arbeiterin oder die Königin.
Zwar sind die Arbeiterinnen hochindividualisiert und ihre genetische Ausstattung unterscheidet sich von der der Königinnen,
aber auch von der der Soldatinnen.
Doch das eigentliche Individuum ist die soziale Einheit, der Stock.
Wir haben also die Erkenntnisse von Maynard, Smith und Price.
Beim Nash-Gleichgewicht handelt es sich, wie wir wissen, um ein Profil möglicherweise gemischter Strategien,
wobei jeder Spieler eine Strategie wählt, die in Anbetracht der Strategien der anderen für ihn die bestmögliche ist.
Das ist die Definition des Nash-Gleichgewichts.
Ein Populationsgleichgewicht, z. B. verschiedener Spezies – oder sagen wir eine Bienen- und eine Blumenpopulation –
ist ein Genotyp-Profil.
Wir haben also einen Bienengenotyp und einen Blumengenotyp.
Es kann sich auch um eine Bienengenotyp-Verteilung und eine Blumengenotyp-Verteilung handeln,
bei der es zu keiner Veränderung der Populationsverhältnisse von einer Generation zur nächsten kommt.
Angenommen, wir haben einen Genotyp, der zu einem langen Saugrüssel führt.
Sagen wir, drei Viertel der Population hat einen solch langen Saugrüssel und das restliche Viertel hat einen kurzen Saugrüssel.
Auch bei den Blumen gibt es solche mit einem langen Blütenkelch und solche mit einem kurzen Blütenkelch.
Ein Populationsgleichgewicht besteht, wenn keine Veränderung dieser Verhältnisse von einer Generation zur nächsten auftritt.
Stellen Sie sich nun ein Spiel vor, dessen Spieler die Populationen sind.
Ein Spieler ist die Bienenpopulation, der andere die Blumenpopulation.
Die Strategien sind die Genotyp-Verteilungen.
Treffen Individuen mit diesen Genotypen aufeinander, verändert sich die Überlebensfähigkeit jedes einzelnen Individuums –
das ist der Payoff.
Trifft eine Biene mit einem langen Saugrüssel auf eine Blume mit einem kurzen Blütenkelch, ist das keine gute Kombination;
die Überlebenswahrscheinlichkeit sinkt also.
Es handelt es sich also um die Übersetzung der Konzepte der Spieltheorie in die der Populationsgenetik;
auf die Details gehe ich hier nicht näher ein.
Das Theorem besagt, dass sich die Populationsgleichgewichte in der Natur
mit den Nash-Gleichgewichten des entsprechenden Spiels decken.
Kollektive identifizieren sich also in gewisser Weise mit Einzelnen.
Den Populationen in der Natur ergeht es wie den Individuen im Spiel.
Ich möchte Ihnen ein wenig über Harts Theorem erzählen.
Wie einige von Ihnen vielleicht wissen, handelt es sich bei der stabilen Menge eines Koalitionsspiels, z. B. eines Marktes,
nach von Neumann-Morgenstern um eine Sammlung von Ergebnissen mit bestimmten Stabilitätseigenschaften,
die ich hier nicht näher erläutern will.
In großen Märkten mit ganz unterschiedlichen Spielern wie beispielsweise Arbeitgebern und Arbeitnehmern
ahmt von Neumann-Morgensterns stabile Menge des großen Marktes die entsprechende stabile Menge des kleinen Marktes nach –
beide sind nur jeweils einmal vertreten.
Bei nur einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer sieht die stabile Menge nach von Neumann-Morgenstern vor,
dass der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer den Gewinn, der durch ihr Zusammenwirken entsteht – natürlich gibt es einen Gewinn,
ansonsten würde diese Partnerschaft ja gar nicht bestehen –, nach ihren eigenen Vorstellungen aufteilen.
Auch bei vielen Arbeitgebern und vielen Arbeitnehmern kann der Gewinn gemäß der Theorie der stabilen Menge
beliebig aufgeteilt werden, doch alle Arbeitgeber müssen zahlen und alle Arbeitnehmer erhalten denselben Lohn.
Das entspricht ein wenig der Theorie des Wettbewerbsgleichgewichts.
Das ist aber nur ein Beispiel für dieses Theorem,
dass die stabile Menge des großen Marktes die stabile Menge des kleinen Marktes nachahmt,
wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils zu einer Person werden.
Auch in der Bibel existiert eine außergewöhnliche Personifizierung.
In einem Bibelvers heißt es, dass die Kinder Israels – Achtung Plural! – aufblickten.
Und siehe, Ägypten verfolgte sie – Singular.
Der mittelalterliche Kommentator Rashi meinte, Ägypten handle wie eine Person mit einem Sinn.
Später im zweiten Buch Mose kamen die Kinder Israels in die Wüste Sinai - Plural
Israel schlug gegenüber dem Berg Sinai sein Lager auf – Singular.
Rashi kommentiert auch hier: wie eine Person mit einem Sinn.
Es ist interessant, dass er einmal den Singular und einmal den Plural verwendet.
Er sagt in ein- und demselben Satz etwas Unterschiedliches.
Ich verstehe nicht genau, was ihm vorschwebte, doch er hat sich bestimmt etwas dabei gedacht.
Im Wesentlichen handelt es sich aber um dieselbe Formulierung: Ägypten verfolgt Israel;
Israel schlägt sein Lager gegenüber dem Berg Sinai auf – beides Personifizierungen.
Nun, welche Auswirkungen hat dies?
Zunächst einmal haben wir es, wie anfänglich beschrieben, mit einer ‘Vollwelt’-Analyse von Spielsituationen zu tun.
Wir haben gesagt, dass Spieltheorie-Kollektive häufig wie Individuen behandelt werden
und es sich nicht um eine Näherung, ein Prinzip der ‘kleinen Welt’ handelt, sondern um die Wirklichkeit.
Hieraus ergeben sich möglicherweise moralische Konsequenzen.
Ich spreche diese Thematik nur äußerst ungern an, weil sie sehr heikel ist.
Ich betone daher das Wort 'möglicherweise'.
Ich bin mir dessen keinesfalls sicher.
Es ist ein bisschen wie in Al Roths gestrigem Vortrag, in dem er sagte:
Welche moralischen Konsequenzen könnte es also geben?
Zum einen ist da die moralische Bewertung von Kollektiven.
Der Ku-Klux-Klan, eine Gruppe Rechtsextremer im Süden der Vereinigten Staaten,
von der man inzwischen nicht mehr viel hört, ist unseres Erachtens ein übler Verein.
Nicht eine bestimmte Person in dieser Gruppe – der Ku-Klux-Klan als Kollektiv.
Das gleiche gilt für den Islamischen Staat, von dem man in letzter Zeit so viel hört –
ISIS oder IS, wie er zuweilen bezeichnet wird.
Nordkorea ist für uns ein Schurkenstaat.
Mit dem Sierra Club dagegen verbinden wir etwas Positives.
All das sind Kollektive, gute Kollektive, wir mögen sie.
Wir finden die NSF gut, nicht wahr?
Eine tolle Organisation, die Forschungsgelder vergibt.
Forschung ist etwas Gutes.
Es gibt also gute und schlechte Kollektive.
Ich möchte das als Frage formulieren: Vielleicht haben Kollektive eine größere moralische Verantwortung,
was bedeuten würde, dass Individuen eine geringere moralische Verantwortung haben.
Ich weiß nicht, Sie sind wohl zu jung, aber im Vietnamkrieg gab es das Massaker von My Lai, bei dem amerikanische Truppen
unter dem Kommando von Lieutenant William Calley hunderte von Dorfbewohnern – Zivilisten – ermordeten.
William Calley und viele seiner Soldaten, etwa 40, wurden vor Gericht gestellt.
Die meisten wurden nicht verurteilt.
Calley erhielt eine lebenslange Haftstrafe, trat sie aber letztlich nicht an.
Was ging in ihnen vor, als sie diese Zivilisten erschossen?
Ich denke, sie handelten als Teil eines Kollektivs.
Zuweilen wird das auch als Herdentrieb bezeichnet.
Doch es ist mehr als nur das – das Kollektiv handelt, nicht die Soldaten persönlich.
Bei den Massakern der Roten Khmer dagegen handelte zwar ein Einzelner, Hang Pin, ein Beamter von niedrigerem Rang,
doch er war Teil eines größeren Ganzen.
Das ist die andere Seite der Medaille – wir haben also, dass der Einzelne weniger moralische Verantwortung trägt,
und wir haben weniger moralische Verantwortung dem Einzelnen gegenüber - das ist der schwierige Teil.
Einen Einzelnen, der einem Kollektiv angehört, kann man sich als Individuum vorstellen, aber eben auch als Teil eines Kollektivs.
Möglicherweise haben wir auch weniger moralische Verantwortung gegenüber Individuen.
Es gibt Streiks, Boykotte, Gaddafis Enkel.
Die Armee der Vereinigten Staaten bombardierte Gaddafis Haus; dabei wurden drei seiner Enkelkinder getötet.
Was haben seine Enkelkinder damit zu tun?
Sie gehören zum Gaddafi-Kollektiv.
Vielleicht – nur vielleicht – haben wir hier auch weniger moralische Verantwortung von Individuen und gegenüber Individuen.
Andererseits hat vielleicht ein Einzelner, der das Kollektiv beeinflussen kann und das auch macht,
wie der Hubschrauberpilot Hugh Thompson, der sich zufällig am Schauplatz des Massakers in My Lai befand.
Er landete seinen Helikopter dort und drohte Calley zu erschießen und stoppte so das Massaker.
Dafür erhielt er die höchste Auszeichnung, die einem Soldaten in der Armee verliehen werden kann.
Vielleicht trägt eben auch ein Einzelner, der imstande ist das Kollektiv zu beeinflussen und dies tut, so wie Hugh Thompson,
oder eben nicht, so wie die meisten von uns, moralische Verantwortung,
so dass ihm Schmach oder - was ist das Gegenteil von Schmach - Ehre zuteil wird.
So oder so.
Vielen Dank.