Dear Laureates, dear young researchers,
dear Minister Bauer,
your Royal Highness, dear Excellencies, dear Dr. Barroso, dear Representatives of Parliaments,
ladies and gentlemen,
a very, very warm, indeed warm welcome, to you all on behalf of the whole
Bernadotte family of Mainau, the Mainau company, and the Lennart Bernadotte Foundation.
Every time my father, Count Lennart, and my mother Countess Sonja,
talked about Lindau, they talked about the Lindau spirit.
They were so happy and so fascinated, what's happening in this week in Lindau
between the Laureates and the young researchers.
And I had the big privilege and the big pleasure
to join the meeting for several years to help in the team there in Lindau.
And I had exactly the same feeling that the Lindau spirit is one of the most fascinating things
I was able to see in my life.
I wish you, that you all felt this spirit, while you were in Lindau.
I wish you, that you can take a piece of it with you home.
And of course I wish you to feel this spirit today while you are on our wonderful island
even when it's a little bit hot.
So I wish you a wonderful day on Mainau, a good farewell ceremony and now it's my big pleasure
to welcome my sister Countess Bettina here on stage who will have some words for us.
Thank you very much.
Dear guests, I'm not going to greet you all over again
because my brother has done so, you are very warm welcome on Mainau.
It is my pleasure to welcome you to this closing panel here on Mainau Island.
This closing panel is traditionally one where we discuss - not I, but all of us -
where we discuss issues that are important to science and society and where we think that science
and society should meet more than they usually do.
And it's particularly wonderful to do this this year because I think we had a wonderful panel yesterday
in the city theatre on communication and how important communication is.
So, it's my pleasure to now welcome our distinguished panel.
They are going to speak about education and representing the panel,
I want to welcome our moderator Alok Jha.
You will introduce the panellists to all of us and I wish you a very good discussion.
And later on a good interaction in-between the audience and the panel.
A warm welcome.
Thank you very much, thank you.
Good afternoon and welcome to the final session here, in the week-long Lindau discussions.
I hope you've had a fascinating, I'm sure you've had a fascinating, stimulating week.
And this discussion today about science education,
will, I hope, top off some of the wonderful discussions you've been having.
None of you would have been here if it wasn't for good science education and the challenge
that faces all of us who are interested in science is how to make more people
study science, if not to become a scientist,
to at least have a more science literate public population.
As a journalist myself, who has done science at university,
it's amazing to see even in places like mine, where there are very few people who understand science
and therefore they get tricked by all sorts of strange stories that you see flying around.
And it's up to all of us to make sure that we have an educated informed democratic population.
Now I am just here to introduce the panel.
They will speak for ten minutes each on some of their work in this area,
and then I'll interview them on stage here, for about 10 or 15 or 20 minutes.
And then it's over to you to ask questions.
We want the discussion to go in the way that you want it to go.
You ask whatever questions you need.
These all four of the panellists I'm sure will answer any of the things that you would like to raise.
Let me make some introductions, though.
I mean I barely need to make the introductions, but I just want to just give some context
as to who our panellists are so that we know where they're coming from.
Georg Schütte, who is third on my left has been State Secretary
of the Federal Ministry of Education and Research since December 2009.
Before that he was Secretary General of the Alexander von Humboldt Foundation in Bonn since 2004.
An organisation that helps foreign scientists and scholars spend research time here in Germany.
Before that he worked as Executive Director of the German-American Fulbright Commission in Berlin.
And in that capacity he was contributing to the academic exchange and better understanding
between Germans and Americans.
Dr. Schütte, like me, was a student of journalism at the University of Dortmund in television and radio,
and at the City University in New York.
He was also subsequently a visiting fellow at Harvard University in 1992.
Second to speak is Lucia Prieto Godino who is on my left.
Lucia is a developmental neuroscientist by training, and currently works as a post-doc at the
Centre for Integrative Genomics at the University of Lausanne in Switzerland.
Her current research focuses on the evolution of olfactory circuits in fruit flies, Drosophila.
Outside her day job though, and this is why she's here today, she's the founder and director of the
not for profit organisation, "TReND in Africa",
which is dedicated to fostering natural science education and research on the African continent.
Our third speaker, two down on my left, is Kailash Satyarthi.
He won the Nobel Peace Prize in 2014, which I'm sure you know.
He's the founder of a movement that promotes universal education and combats child labour, trafficking and slavery.
He and his colleagues have physically liberated more than 80,000 child slaves.
He pioneered the global march against child labour in 1998 and has toured the world
before descending on Geneva, Switzerland, to petition the International Labour Organisation
along with thousands of children.
Mr. Satyarthi has addressed many august institutions either the United Nations General Assembly,
the International Labour Organisation, many government committees in Europe and the U.S.
And he specifically argues that child labour is a human rights issue responsible for poverty,
unemployment, illiteracy, the rising population and many other social problems.
He continues his work at the sharp end of child exploitation.
Maybe he'll share with us some of his stories about how his small office in Delhi,
he and his team conduct raids on sweat shops, brick kilns, carpet factories, other firms using child labour,
often putting themselves at great risk of personal attack.
And last but absolutely not least is Sir Harold Kroto on the far left.
Now Sir Harry is a chemist who received the 1996 Nobel Prize in Chemistry
for his work in the discovery of fullerene carbon compounds.
He was working with colleagues at Rice University in the United States
trying to simulate how carbon chemistry in the gas around carbon stars worked,
when he unexpectedly, one would say, made the first spherical carbon 60 molecules.
Something he later named Buckeyballs.
In 1995 Harry set up the Vega Science Trust, to create educational science films
and on his website there are loads of these films available to everybody to watch.
He presently carries out research in nanoscience and is a supporter of Amnesty International
and the British Humanist Association, and he says he's an atheist or free thinker, a humanist and a humourist as well.
So we're going to get some of that too.
Now I'd like to invite Georg Schütte onto stage first, for his comments.
From here?
Let's do it from here.
Why be formal?
Well thank you very much.
Thank you very much.
It's my pleasure to be here and I'm always delighted to participate in debates like this.
Let me start up front by saying that education is always embedded in cultural context.
Education endeavours unfold themselves in specific settings.
If we talk about Germany, for example, Germany is a federal state
and the German Länder, the German states do have prime responsibility for primary,
secondary, tertiary education.
And so if we discuss this now on an international level we always have to reflect
regional, national specificalities and see how they relate then
to a common understanding, what education is all about.
If I were to talk about these common implications, education is about participation.
Education is about participation in economic lives of society.
It's about skilled labour.
It's about life opportunities, but it's more than that.
Education is about participation in political life in public life.
So it enables young people to lead a fulfilled life within all realms of society.
So why should we bother then about STEM education?
About education in the natural sciences, for example in the technical fields, in engineering and mathematics?
Given the complexity of today's world,
given the complexities of global challenges we do need at least, solid and basic understanding of these processes.
And we need the basic skills to understand how these challenges develop,
how different opinions develop, how conflicting opinions come into being,
and to make solid and profound judgements.
I suppose it's common understanding that we do need people with a proper understanding.
When I talk to colleagues in different countries, especially in countries of the north of our world, of the globe,
very often I'm being asked the same question.
What do you do to further promote STEM education?
And we all come up with similar answers.
What do we do in Germany?
We start very early on, early childhood education, kindergarten,
We formed almost a national alliance of German kindergartens to support what we call,
houses for little scientists.
That is promotional efforts to train educators in kindergarten to reach out to the very young people,
the very young kids over there to lay a basis for what science is all about.
And then we do support national competitions in various fields of the hard sciences.
For example, in order to come up with examples, outstanding examples of gifted young people
who are eager to enter these competitions to perform, to be successful
and they lead then to international efforts, comparisons, competitive competitions for example,
in mathematics and other fields of research.
A key element I suppose, is of course school education.
And the federal government together with the state governments in Germany
got together to launch an initiative to improve teacher education.
Teachers are the multipliers.
They are the ones who can motivate young people to enter various fields.
And I'm not only talking about the hard sciences.
If we talk about science education, we also need people who have a basic
understanding of what social sciences are about, of what cultural education means as well.
So we all have, we all follow similar aims.
But I come back to teacher education at the very end.
Let me make two points first.
If we talk about international education, we also have to see what we can do in common.
How we can reach out to the respective younger generations in the various countries.
And I very much look forward to Lucia's statement later on because she's engaged in science education
on the tertiary education, on the higher education level, in Africa.
Germany is supporting an initiative on the African continent which is called AIMS.
African Institute of Mathematical Sciences.
We do support professorships in African countries to educate students in mathematics.
Why mathematics of all fields?
Our understanding is, and this is an international initiative, it originated in Canada and South Africa,
it is an initiative that tries to educate students in mathematics.
Why? Because this is one of the bases for natural sciences in general.
And to start with mathematical education seems to be one of the cornerstones then to promote careers in science.
So science education can be a win-win situation, and I will close by just one figure: 180 million.
Why 180 million?
I promised to talk about teacher education.
My guess is: I read that we have about 600 participants here in this Nobel Laureate meeting.
So I'm talking about you.
My very conservative assumption is that every one of you will spend at least a career of 30 years
in science and research.
So if everyone of you were to talk to 10 teachers per year,
So if those, well probably my calculation goes wrong to some extent.
No, no, I'm wrong.
Times 600 is 180,000.
So the total of you, in your career will talk to about 180,000 teachers
in your lifetime and if those teachers reach out to 1,000 students each, it's 180 million.
So the potential to reach out to young people here in this tent is about 180 million students at school.
So if we talk about public obligation and the societal role that scientists can play,
if you live up to that challenge, your potential is to reach out to 180 million students in terms of science education.
So here's the challenge to you.
Thank you, Georg.
We'll hear from Lucia next.
Hi, thank you.
I'm very grateful to be here.
To me I think that the main goal of science education, it should be to promote people's curiosity,
and then to provide the tools to help them ask whichever questions they might have,
this curiosity might have brought to them.
And I think that when we teach about science education we should teach that the most important thing
in order to be able to do good science is to be able to ask good questions.
And I think that many educational systems nowadays,
they are killing this curiosity and this creativity, by trying to fix into students brains
some figures, some facts, that may be very important, but I think that they are not as essential
as transmitting the excitement of doing science, and excitement of discovering how the world works.
And I think that this curiosity comes very natural in kids so it should start really early
because kids are naturally curious, but it is never too late.
For example in the schools that we teach in Africa, we always start with big questions.
We ask our students,
Or "What is the disease that you want to cure?"
What is the big question?
And then from there we work our way down into the particular techniques that we might need,
that we need to master in order to answer that question.
Because if you start teaching people about programming or genetics that can get really, really tough
if you don't have a final goal as to what is what you want to teach.
Then on the other hand, I also think that science should be a more integral part of society,
and this has been mentioned before already.
And I think that we should aim at living
in a society in which families, parents, and kids they can discuss about science
and which political decisions can be made based on scientific facts,
and in which every day life decisions of people, of what should we eat, or to do health wise,
it can be based on some type of scientific solid base and for that what we need
is what I call a global science literacy.
And there are many ways to achieve that.
Like for example the videos, that I'm sure you're going to hear from Harry.
And from TReNd, what we do, this counts as well for the teachers approach.
In our courses we teach at the higher levels.
So the lowest that we teach is people that already have a Masters,
and from there PhD students, post-docs, professors even.
At this, woops, at this, (laughs) sorry.
And these people, they have created what is called, a trained outreach group.
They are African scientists working in Africa.
And they go to the schools and they go to the public, and they teach what they've learned at our schools.
And they try to focus a lot on the teachers.
Because like this we can bridge this gap, and we can reach into society.
And by teaching teachers and students at the same times, or parents and kids at the same times
they can share this curiosity, and they can share these questions that they might have.
And that is a very beautiful process.
In fact, we do the same at the University of Lausanne, where I work.
We have an open day over there.
And we do the same.
We bring in teachers and students together, or parents and kids together,
and I think it works really, really well.
Then particularly as a biologist that I am, I think we live at a very exciting moment.
With all of this biohacking and open biology initiatives,
now people can do in their kitchen or in their bathroom, experiments that before we could
only dream about doing in the lab.
And I think this is extremely powerful, because now as educators we have a chance
to inspire curiosity in people, and they can go through the scientific process themselves.
They can teach themselves to do experiments and they can do experiments themselves.
I think this is very powerful as well for schools because now even... Well actually schools educators in general...
Because now doing practicals, doing practicals in biology for example,
this would not be a limitation of equipment anymore because with all of this biohacking
and all of this open biology it is really cheap to get good equipment
that allows you to do experiments basically anywhere.
And we are using this a lot both here in Europe in our own labs to have cheaper equipment
that is adapted to what we need.
And certainly we are using this a lot in Africa, where in many places the resources are very low.
So just to finalise from the organisation I founded, that is called TReND in Africa.
We do a number of things and I'm happy to talk about them later, but there are two main principles
that are behind what we do.
One is teach the teachers.
As I mentioned before, we think that if we teach at a higher level,
then these people they can teach at the school level.
And by this you get what we call sustainable developments, something that will prevail,
rather than teaching an individual primary school student.
And the other thing that characterises our courses is that we always do them in Africa.
In different countries in Africa, but always in Africa.
And the reason why we do that is because there are many programmes
that bring African students to Europe or to the states.
And I think they are great and they're essential and they should not stop.
But the problem that these programmes have is that sometimes the students come,
they learn to do science with great equipment,
and then when they get back to their host institution they don't have this equipment.
So they cannot put into practise the experiments that they would like to do,
and they cannot do the science that they want to do.
And we always go there and do our courses there because that forces us to bring the infrastructure,
to either become inventive with all of these open approaches,
or to bring equipment and build an infrastructure there so that the students learn with what they have.
And then once we leave, this is again sustainable.
People can do experiments there with everything we brought.
And then of course we have follow up programmes as well.
So just to close up, I would like to put two ideas I think.
Inspire curiosity.
This should be the main goal of science education and then everything else will come easily.
And second, I think, this open biology approaches and open hardware and open software approaches
are really going to revolutionise the way in which we teach science.
Thank you, Lucia.
Kailash next.
I agree with both of you.
You brought very stimulating and thought-provoking ideas.
I see 4 major challenges in the world,
which could be addressed more effectively and powerfully by science education.
One is the social challenge.
Another one is cultural challenge.
The third is ecological challenge.
And fourth is moral challenge.
There are several ways to find solutions to these challenges.
But the conventional outlook to see these challenges begins with "full-stop",
with some sort of bias attitude, political ideologies.
And they think that they know the solutions of these problems, that begins with "full-stop".
But the scientific outlook begins with a question mark.
So when we start questioning each of them, and don't start with answers to begin
then perhaps we can look into these problems in a more scientific manner and a more effective manner.
I'm amazed to talk to some of the young scientists.
They've already entered into the future of science.
Since yesterday I was talking to them.
But it brings back me, to some of those challenges, some of those harsh realities which I face I see in the world.
We have rescued a child some years ago in India.
He was not able to speak, he was so much traumatised.
And we slowly gave him some counselling.
A six year old boy.
And it was shocking for many people that his story was so shocking.
When he was about six year old or even less than that,
his village people and family members wanted to sacrifice him, a human sacrifice.
There was drought in the village.
His mother was not keeping well.
So some ghost doctors, or what you call the witch doctors, they came to the village.
And they started convincing the whole village that it is because of this evil soul.
And until at last he's sacrificed before some goddesses, at the so called sacred time
then the disasters, and more disasters are bound to happen in the village and family.
So even the parents of that child agreed to make a sacrifice.
He was taken to a temple in the middle of the night
and the butchers were called and they wanted to cut his neck.
Somehow the boy woke up at the very moment, that fraction of seconds.
And he raised his head so, instead of the butcher's sword went to his neck, the half of his skull was cut.
But they thought that he's dead.
So they threw him away.
But somehow next morning some villagers saw,
some blood was coming out of a small box and they took him to hospital and he was saved.
Still the villagers in many parts of the world believe in these kind of things.
They have no knowledge of science.
They have no knowledge of some sort of scientific approach.
I was sitting with a group of girls.
They were having pains and other kind of things, also mental trauma, in Nigeria, in a village in Nigeria.
And the whole group of those girls were genitally mutilated.
Still they believe that it is good for the betterment of society.
Because there was no reach of any kind of scientific knowledge to those villages.
We also know that many of the young people are brainwashed in the world.
I never met any of them but we all read that they become suicide bombers
considering that they are going to go to heaven.
So we have to ask ourselves that whether we have been able to reach out to those communities
and people across the world.
As I said that we have already entered in the futuristic science and knowledge,
but on the other hand these communities all across the world are still languishing or struggling in
fifth or tenth centuries, centuries behind.
This is a big challenge.
Other social challenges include poverty and hunger.
How is science going to answer?
How do these 800,000,000 people get food tonight?
How are we going to address the malnutrition of children?
How is science going to address it?
Other big issues are unemployment and inequalities.
In the recent past, 48% of the world's population was controlling, no, 1% of population, sorry...
But early next year that 1% richest population is going to control more than 50% of the wealth of the world.
These growing inequalities are creating much more tensions in society
and they are reflected in many forms, political, or religious fundamentalism and so on.
So how are we going to accept these challenges as science leaders and students?
Then comes too, the cultural aspect as I was referring to.
We still live in superstitions.
We still live in blind faith.
And how to reach out to those communities is a big question.
Then we all know the ecological challenges, including global warming, including food crisis
which sometime loom on us.
Including water issues, contamination of water, but also other pollution, air pollutions as well.
So that is not possible without involving the society as whole.
And we cannot make them partners unless we give them education.
So education is key to make them equal partners for the protection of societies and for protection of the environment.
And if we people who...
Somehow morally we should think that the technology, the science has been manipulated and misused
or abused in one way or other to destroy the earth.
And now we reached to a societal state and we are trying to find a solution to these problems.
But we cannot find the solutions without involving the larger sections of the society
in the remotest areas in the world, and that is very, very important.
Other, moral challenges include, that how... We have seen one thing, that earlier 20, 30 or 50 years ago,
there were some sort of moral checks and balances when the pure science is converted into technology.
It took some time.
And the technology transformed into industry, and then industry into commerce
and commerce into market and consumerism.
But now this process has grown so fast, there's no time.
These things are so intermingled, there's no check and balance.
The pure science is immediately converted into technology and then industry and market and consumerism.
And not only that, the demand from the consumerism, the demand from the market,
demand from the politics, demand from the industry, is so vital that it is trying to pressurise
the pure science the other way around.
I was talking to some young people yesterday that I'm carrying an iPhone.
The latest iPhone.
And I was still thinking that it is only having something like two MB ram, or something like that.
Or memory is limited, 16 gigabyte memory.
And I was thinking that why not it should be 160 gigabyte
in my small phone and why should not be 1 gigabyte this random access memory, etcetera.
So I started thinking like a consumer, and that pressure goes to the technology
and science to invent those things which are the demand and greediness of consumers.
So how, when we think that society is a melting pot of science and ethics both,
and if science is driven by the pure knowledge,
and the ethics are driven by the universal moral values, then perhaps we can keep the balance in society.
But if the science is driven by industry and commerce,
as well as the ethics are driven by the political greediness of certain people,
then it becomes quite difficult.
Which we see for the society and for the ecology both.
So the greediness of human beings has destroyed the planet now to this extent.
So these are certain very vital questions.
So what I strongly propose, and I have been urging everyone,
democratise knowledge, democratise science.
It should not be the monopoly of some people.
It should be the people's knowledge so that the power could be transferred to the people.
The empowerment of people can come to the knowledge.
The scientific knowledge can help in enhancing employability.
Scientific knowledge and science education must help in creating more entrepreneurship among the society.
And help in creating equitable society and the balance in society in different ways.
And science has to go further on that.
The crimes against children for instance, the crime against human being like trafficking, has grown multifold.
And the traffickers have got quite faster.
How can science and technology go a step further in mapping it out that what the trafficking routes are,
what the trafficking ways are and methodologies and things like that.
Science would think about it.
Science would think beyond the crimes against humanity.
Similarly, how can we use the power of social media and technology in favour of masses.
I was reading somewhere a few days ago, that was a release from American State Department,
or I think Defence Department,
that the ISIS people or other terrorist groups are much more faster in using the social media.
And very smarter and quicker than the U.S. Department of Defence.
So we can think on those things, that how we can bring about technology for the betterment
of society and how we democratise science, how we democratise knowledge
and make science for all, science by all.
Science of all, not the science of few people.
And young people can definitely play an important role.
I was talking to some of you yesterday and today also, that I am planning to launch a massive,
and I would say the most ambitious campaign involving young people in the history of human kind.
And I am confident that we will do it.
We wanted to engage 100 million young people.
Young scientists, young engineers, technogrades, teachers, students, etcetera.
They should become the voices, and the spokesperson,
and work in aid of other 100 million left out children in the world.
Their power of knowledge could help in advancing the cause of those children who are left out,
who are abused, ignored, exploited, and even held in slavery, and living in violent situations.
So I am launching it soon and I hope that the science community sitting over here
and especially the laureates who have tremendous moral power,
I think that this moral of authority and power is still not properly tapped.
It is not properly harnessed, the moral power.
Others, your intellectual power, your academic power has been used by the world
and you have made the world much better world.
But how you moral authority and power, you also have emotions, you also have hearts.
You also have souls and why not your souls?
Why not can the soul of science make this world a better world for our children,
so that the generations to come will say that this was the generation who has made
this world better and beautiful for them through science.
So science is important.
Harry.
Okay, yes.
It's a pleasure to be here on a fantastic day in this beautiful place.
And as Henry the Eighth said to his wife, "I shant keep you very long."
Okay.
I think the first thing we ask is what is education for?
And that for me it's to be an enlightened person.
That means that you can think for yourself as I discussed yesterday.
And that hopefully the environment in which you are, allows you to speak your mind.
Unfortunately, as we know in many countries that is not possible.
There's not enough freedom of people to actually say what they think and what they mean.
And I think also in many places, they can't wear what they want to wear
or they have to wear this, that and the other.
I think these are things that we need to inject into the education system, so that you're an individual.
Kant said you need this freedom to speak your mind and also to act on your own thoughts without another's guidance.
Not to take the dogma.
The first point of science is not to accept what any other scientist says and particularly not Nobel Prize winners.
Number two: I think a teacher has to uncap the creative potential of every student.
And that's a big problem.
In the U.S.A in Florida they're always changing things, in the U.K. they're changing things.
And so there's a problem.
And what is it?
Well, how many of you got brothers and sisters?
Your brother or sister is very different from you.
And a teacher has 30 kids in the class.
They're lucky if they have 25% of those kids interested in what they're talking about.
And you know, I mean I know, I wasn't very good at French, so I came 31st out of 33 and my dad
gave me a French dictionary for my birthday.
So that was a good incentive to do better because I didn't want another one.
But I wasn't very good.
But two and three year old kids in France are fluent in French and we start
at 8, 9, and 10 and I wasn't very interested.
Because I didn't need to communicate.
I'm not bad in German because my parents used to occasionally speak German, not always,
only when they want me, they talked about me and they knew i didn't speak much German so I didn't understand.
But I learned enough, I mean, especially when my dad said: "This boy is eating like an ape."
I speak a little German, but only very basic German.
But I didn't have any lessons in German.
It was in the environment.
So our whole approach to language teaching is ridiculous, because I go to school,
I get a paper with a lousy drawing of a dog and it said "chien".
I can't even say it.
The whole input process in language later on in schools in general is unnatural and we have to recognise that.
So I didn't even want to learn German, but it went in automatically.
Now the other aspect of science or philosophy, natural philosophy,
is I think it's Socrates who said something like,
And the biggest problem today is that we have people who
go to war because they don't agree with these other people.
If only you could sit down together and we have to teach our young people
that when they don't agree with someone they have to
discuss it and try to understand why there are differences.
And I think the other thing that really bothers me is competition.
I don't like competition.
And we have the top of the form and the bottom of the form.
We are actually neglecting in general, the two-thirds, those that can't be in the top 10 of the 30.
And we have to recognise that by and large, in many cases there are people like me in French,
who you know who were sitting there.
I don't need, no one spoke French in Bolton Lancashire in 1946, okay.
I didn't need to know that.
But my father insisted that I needed to know some science.
And I found that more interesting than learning a language, which was not helpful
for me in everyday life.
And if we recognise that I think that's good.
Now it turns out there's something useful, and I think, my final point is,
that the teacher has to not say, "you do something you enjoy".
Because I enjoy a glass of wine with my feet up.
I don't enjoy hard work anymore than anybody else does.
But we have to create children who are so focused on something that interests them that hard work is easy.
That is what they need.
I mean to say do something you enjoy...
Well, I do enjoy science I suppose.
But somehow you get so focused that it doesn't matter.
And finally we have new tool.
It's the internet, and I hope maybe we'll discuss it then.
You have to do what you think is important for education.
And I'm exploring the way that the internet can help individual kids who are probably
are near the bottom of the form.
Well thank you very much to all our panellists, and thank you as well.
You all kept perfectly on time.
With all of your comments.
This gives us lots of time for questions.
And I'm going to ask a few questions now, while to give you some time to think of your own as well.
And I'm going to start with you, Georg.
We've heard about the range of possibilities of what science can do,
what moral authority it might have.
We've heard about the challenges in places where there is no science education,
and the sort of places we have nothing.
But I want to start with the science education in Germany.
So Germany is in many respects already achieving many of the greatest things to do with science.
You have a great well educated population.
Many, many scientists and engineers, an enviable economy based around those subjects.
I just wonder if you could talk us through why you think Germany particularly likes science?
I'm not sure whether Germany particularly likes science.
We try to motivate the young people to enter, at least to develop an interest, in science.
We do have about 40% of the student population being enrolled in STEM disciplines.
That's good.
We do see that the number of women students, female students is probably lower than in other countries.
So that seems to be a challenge.
So we try to develop special incentives for careers of women in the hard sciences.
The number of women students graduating in STEM disciplines is increasing.
We had about 20,000 in 2005.
We had about 46, 50,000 per year now, in these years today.
But it still seems to be a challenge.
And so if we talk about
democratisation of science and education, I suppose access wise we are doing quite well in Germany.
Everybody is entitled to a decent education.
We are a fairly wealthy country.
We can afford by tax payers money, public education on a fairly high level
opening up opportunities for many students.
Are they good enough?
There still is, as you said, each and every country has those two-thirds and we not only have
to bother about those who are over achieving, we also have to bother about those who are under achieving.
And the question is how can we broaden opportunities for those who do not find their proper place
in the educational system.
There is one point in which I do not agree.
And this is democratisation of the science as a process by and in itself.
I am very much in favour of democratising access, democratising opportunities.
But if we talk about the outcome of science, that is not a democratic process.
The outcome of science.
The hardship to come to the right conclusion can never be democratic.
It's a completely, it's teamwork in some disciplines.
It's isolated work in others.
But it's not a democratic process, it's a quality driven process.
That has to remain the tyrannical process that it is inside labs and the fighting and all of that.
Harry you wanted to come in for just a second.
I think that if you look at the developments in science and technology,
it started in Europe when the enlightenment took over.
Like Kant was saying, you think for yourself.
And I think what one reason is that in Germany it's one of the more enlightened environments
for young people to grow up in.
And if you look at education and in particular my favourite president Madison.
He really was very influental in making sure that dogma, particularly religious education,
that these people were not involved in public education.
And that there is a conflict.
And that is a conflict as far as I am concerned,
is that you have to be open to thinking for yourself and not accepting the dogma which is around.
And I think it's not an accident as they say, that scientific education,
science's first law is: don't accept what you are told.
And how can you decide what you're being told is actually true.
Not that things that are not true are not important.
And many people believe many things but they're not in the scientific area
and one of the things about science is, it's not what you want it to be.
It wasn't created.
It was the way it is, the physical and actual world.
And we look at that and we check whether our ideas are correct.
But if you have an environment in a country in which you don't allow openness and questioning,
freedom of speech, freedom of the press, freedom to act.
And you make that dangerous for individuals like Malala, not allowing education,
then you're not going to have an environment in which young people will develop a general,
natural philosophical approach because they'll be frightened of the results they're going to end up with.
That is the motto of the Royal Society in fact.
I can't remember it in Latin.
It is ingrained in those hallowed halls, too.
I'll come back to you actually, Harry, in a little while about the attitude of society in America
from what you've seen.
Because I think that's also interesting.
Well, America's not homogenous.
Well this is the...
There are smart guys are in California, and Chicago and Boston.
Well I don't want to ask you now.
In the middle, you've got science teachers who don't believe in evolution.
Well, let me ask you this right now then, since you brought it up.
America in many measures, is the number one country in the world for science, but also you have
the largest number of people who almost refuse to believe any of the results of their own science.
You've been working there for a long time.
It's only 3%, 2% percent of them.
You only need 2% of smart Americans to make them number one, because there are a lot of them.
And half of them come from Europe anyway.
Well they do.
And China.
I'm curious, as someone who's worked
in America for quite some time, as someone who's been based in America for some time now.
Does that sort of, does that disparity between
what America and its scientists and its international reputation has achieved,
the disparity between that and what happens at school in primary level where in many places,
it's still wrong to teach evolution as a fact.
Does that bother you?
Oh, absolutely.
Because America has a fantastic education system in religion.
From the age of the one year old, to they go and learn about this thing.
The religion you say?
Yes, then they come with the evolution. which is a problem for young people, and for teachers.
We've got teachers.
A teacher came to me and said, I asked him how old is the Grand Canyon.
And she said 10,000 years old and she's a science teacher.
And I said well, pfft.
We can show that it was carved in 6 or 20 million years and the rocks at the bottom are 200 million years old.
And then she wanted my autograph.
Well it's funny with, and I won't talk about creationism for any length of time, but those people who believe that,
certainly you've experienced I'm sure, they like the clothes of science.
They like the reputation of science.
They just don't want to actually have to do the hard work of the business of it.
So they've come up with intelligent design as a way of creating a scientific explanation for all these things.
But let's not discuss that, that makes me too angry as well.
Lucia, I want to talk to you about a bit more of the work you're doing in the African countries.
You've already talked about the infrastructure problem there.
So you know, you don't want to teach people necessarily in well-equipped labs,
then to go back home and it's difficult for them.
But what kind of infrastructure do you need to answer some of the big questions that you ask?
What is an example of one of the big questions you've asked?
Ooph, that's a hard question.
So well, so that's one thing that we try to teach in the courses.
We try to teach that in order to do good science there is a minimum that is required,
but a lot of the fancy stuff is not needed.
And also, as I was saying, with these open biology approaches for example,
you can build your own PCR, with off the shelf electronics.
You just need to go on the internet, look for the plans and do it.
So what we do is a combination of these two things.
On the one hand, in Europe we are really lacking...
We get for example, I'm going to use an example that is quite recent.
The university where I work, we had a confocal microscope.
Most people will know what this is.
It's a very expensive piece of equipment and it is very useful for doing a lot of,
for answering a lot of questions in science.
It worked perfectly fine.
We bought a new one.
No one wanted to use the old one anymore.
There was like the new one is oversubscribed.
The old one noone used it, so the university said, well it's not working, it's not being used anymore,
but it works perfectly fine, we are happy to donate it.
So actually just this week, the confocal microscope we sent it to Kenya.
So it has been now installed at ICIPE.
It's the first confocal microscope in Kenya.
It's fully working now and this was second hand.
This is one thing that we do in terms of infrastructure.
On the other hand, a couple of months ago, we had a course that was called,
And basically every group of students that went there, they build their own 3D printer,
then they took it with them.
So that now they know how to build it, so they know how to repair it if it breaks.
And we told them how to make the designs and how to build a number of things.
So of course to do good science, sometimes you don't need the latest, but you need the minimum.
And what I think is great is that by us doing the courses there
we can either bring the equipment that we need or teach how to improvise and how to create.
But I'm curious, when you said you have the big questions and you start from there.
And then you ask, and then you give them the tools to understand the answers to that.
Which is a great way of teaching people something.
Because it's already something that they're interested in.
You know that.
But I'm curious, what kinds of questions you get.
So for example, one modules in our...
We have several courses, and the one that I organised myself, personally,
we have one module that I teach together with a post-doc from the Rockefeller in New York.
And we are teaching about olfactory, so we, we are teaching about olfaction.
That is what I study, in insects.
So we study how olfactory receptors work.
And this is interesting because we did it in the context of, if we understand how mosquitos,
how Tse-Tse flies find ourselves, then maybe we can find intelligent ways of fighting that.
For example at the moment the best antimosquito that we have,
and I saw that there were some put over there, it's called Deet.
This is like more than 50 years old.
It's not particularly good.
It dissolves plastic.
It's not particularly good to put on your skin, for example.
But if you have good understanding how mosquitos detect humans then maybe we can design
something intelligently that is better.
Also many people probably know about the CRISPR/Cas9 technology that it is a new genome editing set technology
by which we can edit genomes very easily and very cheaply as well,
as opposed to how it was before.
So we start by the big question, because many of our students for example,
might be interested in finding ways to stop or to make slower the propagation of vector-borne disease.
And so this is for example a big question.
And then we bring the tools.
And like many cases you just need a PCR machine a manipulator, a microscope.
Okay.
Kailash, I want to come to you now.
You talked very movingly about the ability that science has to answer these social,
cultural, ecological, moral questions and help people through these things.
No one here can argue that actually knowing more science
or being educated in those things would've meant that someone in that village would've said,
And I just wonder, do you think that science itself has some specific role in that?
Or is it just knowledge in general?
I mean, would a knowledge of history or politics or art have similarly helped in that case?
Yes. It's a combination of several things but when we talk of science education
then how are we going to disseminate
the very fundamental knowledge of science to the people to change their outlook in society?
So some of the basics of science, can be most powerful tools in changing
the mindset and fighting the superstitions and all these blind faiths in the society.
That is important.
Coming to your question also, when I'm talking about the democratisation of scientific
knowledge or science it does not mean that we are going to establish laboratories in villages
and so on, and all these big bang theories and these things would be understood by everyone easily.
But some section of society, people like us have reached to the future of science, as I said before.
But millions of people, hundreds of millions of people, rather billions of people are still lagging behind.
So how are we going to connect with them?
How are we going to make them more logical?
Or open up their mind?
So the fundamental values and principles of science could be most powerful to reach out to them.
And also some simple techniques to educate them.
Through media, through digital education and so many other ways to do it, will bring them to the
age of knowledge a little bit.
Not the futuristic knowledge, but somehow they would be connected with education.
So how can we impart education by using knowledge?
And how can we impart scientific education, or logical education through the science?
That was my contention.
The second thing is that when...
As scientist generally think, when I was studying in engineering, I was always thinking.
I was specialising in transformer design engineer.
I was a transformer design engineer and my specialisation was to save energy
while transmitting high voltage through the transformers.
So things like that.
So I was thinking more and more about it.
And I understood that when we get some sort of achievement in science and technology, both,
we look for the next level, and next level, and the higher level and higher level.
And we go on like that.
Sometimes we have to look at whether the benefits
of that achievement have trickled down to the masses and to the society or not.
There are many things which have not gone to the society so far.
Right from the fundamental principles of scientific knowledge up to the technological accomplishment
have not been democratised.
So those things are important when we talk of democratisation of knowledge
and democratise of scientific knowledge, to involve the society as whole.
And they should also feel that they are the partner in the growth and development of society,
and protection of ecology and environment.
So my notion about democratisation of knowledge was to make them partners.
Make the entire world partners in advancing the values of science which will help in making
this world more safer and better.
I've got one note I'd like to just raise and Lucia wants to make a comment too.
But just before that I want to say, it's as much knowing facts about science surely as thinking scientifically.
So what Harry was saying about questioning things all the time.
So thinking does that make sense why are you saying that in that way,
rather than "here's a scientific fact that someone's given me. I'm going to employ it in some way."
Although that is important as well.
I mean there's a balance to be, I suppose, struck between there.
But Lucia you had a comment.
Yeah, actually two things related to what we are talking.
One is related to this thing of how science can help make societies better.
For example, something that our outreach, the TReND outreach team does when they go
to villages and to schools to talk about science,
they talk about, a lot of them they are neuroscientists, so they talk about the biological cases
of psychiatric disease and other brain disorders.
Because these are very badly stigmatised in many places in the African continent.
And the reason why they are so stigmatised is people really, it's very mysterious,
the human mind, and people don't know where these things are coming from.
And well, they tell me, I don't go there.
It is the African team who does that.
But they tell me that when they go they explain what are the biological causes,
when they go with these electrophysiology amplifiers that we build,
we taught them how to build in our courses, and they teach the students about how the brain works
and what happens when something doesn't go well.
In a way it gives tools to people to think more critically.
And to have new information that may allow them to be more gentle on others.
This is what we were talking about before.
Okay.
I'm going to come to all these questions in just a moment.
But if you... I think to ask questions that you might have to line up at these microphones.
Is that correct?
So if you have questions, please can you start lining up on these microphones now.
I'm going to ask a couple more on the stage and then we'll come to you,
so please feel free to get there and I'll come to you in a moment.
Harry, I want to ask you the final question on stage just now before we go to the audience.
You mentioned your tools on the internet.
And I've seen some of these films and they're fantastic.
Can you just describe what the films are,
and what you're aiming for, what kind of things you're experimenting with?
Well, I said before that we've been trying to educate for thousands of years and we've still got a problem.
But we have this new tool, the internet, and I've been exploring just how... Ways of using it.
And finally starting somewhat here,
because we did recordings of Nobel Prize winners spouting wisdom so called and put that on my Vega website.
But then I realised very soon that I couldn't get any money.
So I thought there's another way around and that is to create a website where young people
who are students, undergraduates, teachers could actually put on the web, their ideas, their creativity.
Some of the best are high school students.
Margaret and I have just funded a prize for high school kids to create material about things
that they're interested in, and in fact, Wolfgang helped me get to pay for that prize.
So we can now fund another prize.
And so and it turns out that this is not a passive thing because what we're doing is,
we're getting kids to actually create educational material that they're passionate about.
One kid got something on YouTube with 6,000 hits and I said,
And it turns out that you can use this in a different way.
The internet is not just about thousands of hits, it's individual.
You can put up your ideas there.
And so it's democratising teaching of individuals who have got good ideas.
And in fact, it turns out even better than that because what we are doing is creating nodes all over the world.
In Japan, in Croatia, Brazil, UK, US, and other places.
And hopefully in Germany, too.
Where these nodes are going to collect the ideas of individual people.
This is something I'm passionate about, I want other people to know.
Altruistically and sometimes anonymously.
And they can put it there and we can link to that to a gateway site to say "Here are some ideas."
But the best thing in some ways is the individuality of it.
And we use those as URL's in the references.
And therefore you have a reference.
And you put the URL in and it goes to someone, a young Indian girl in Japan.
A researcher wanted to go back to India.
She made an eight minute presentation, sent it back to Maganda University and she got a job there
without an interview.
So we can give you the best...
The internet can give you an interview effectively in which you're in control.
You can present yourself and scientists have already got that method.
They're all doing presentations, you can put that up there.
And if we get this kid who gets a job, then we've won.
Of course, thousands of hits are wonderful, but if you get to postdoc and our kids
who are doing that through FSU,
they got Goldwater scholarships, post-docs by return, four tenure track offers on eight minutes of presentation.
You spend hours on your resume.
If you spend eight minutes in our studio making a presentation the way it's done
here with a dual window, you can see you and your PowerPoint.
And they get jobs as I say, win competitions.
Which I don't like competitions, but nevertheless you've got to get a job sometime.
And then we can help you to do that.
Well I think if you're wanting to set up a Germany port you are next to the right person.
It's called Geoset.
G-E-O-S-E-T.
Global Educational Outreach for Science, Education and Technology.
I'm changing it STEAM, so it's, Science Technology Engineering Arts and Math.
GEOSTEAM, is that's what it's going to be called?
Yeah, the STEAM all white and then we all end up with GEOSTEAM.
That's my new logo.
That's fantastic.
Let's go to audience questions now.
Obviously we've got lots already prepared.
And what I'd like to do is that I can take one from the front and one from the back at the same time.
And if you've got specific members of the panel you'd like to answer the question, please do say so as well.
The front here, if possible.
Do you want to ask your question?
And then we'll take the one at the back as well.
Good morning everyone.
My name is Miriam Pümmen and I just started my PhD as a member of the International Panda Collaborations a month ago.
Because this is precise to probe the Quantum Chromodynamics with its unique physics programme.
It is the only experiment worldwide working which will work with an antiproton beam
at a specific energy range able to do so.
This project used to be funding core project of the Federal Ministry for Education and Research of Germany.
Because well established experts repeatedly emphasised
it's meaning and high importance for the progress in hadron physics.
But recently a review committee surprisingly ranked the discovery potential of this experiment low.
And thereafter, our funding proposals were rejected by the Ministry of Education and Research.
Sorry, I'm quite nervous.
Do you have a question?
Yes I have a question to the state secretary of the Ministry for Education and Research.
I would like to know if there will be further funding for our collaboration?
Since the science education of promising and eager young scientists is endangered in Germany.
And this is like the only place in Europe where this kind of experiment is based.
And I think we have a great chance to do world class physics at this experiment.
Thank you very much for your question.
And one just to the back as well.
I've not a question exactly, I have rather a comment.
I really like the concept of tech-talks or science-slams,
where somebody tells, or explains, our research in a very original
and simple way to the non-expert audience in only 10 minutes.
I did this myself and I can just encourage everybody to do this.
It really broadens your horizon to try to explain the specific topic
you're working on in a way that even grandma could understand it.
So yeah, I think science education starts when you can explain your science to everybody.
Thank you for that comment.
That was your comment, you didn't want to...
It was just a comment, no question.
Okay, so thank you.
Georg, maybe you should address this lady's question first if you can.
Well, as to science slams, they are wonderful.
As to Miriam's question, maybe we should talk about it afterwards just to give you a brief overview.
It's all about a large research infrastructure in the physical sciences.
A particle accelerator to be built in Darmstadt, current cost estimates are about 1.5 billion euro.
And the project will be delayed by four to five years.
And there is an estimated cost overrun of 350 million.
And so the international community has to get together to find appropriate funding.
We had an international council meeting two days ago, and I'm going to visit all European
and international partners to see whether we will be able to at least find part of the money.
And so the question then is, to what extent will we be able to fund this large research infrastructure?
Just a minor clarification.
There was an international expert panel and the expert panel did not downgrade
the physical insight potential of hadron physics in general.
But it compared it to other fields of science and to time.
And the committee's conclusion was that in 2025 when the machine will be in full operation,
what insight potential do we still have in hadron physics?
Or will talented young people, just like you, will they have gone to different places already?
And will they already have published the nature paper by then?
And the rest we should talk about...
I think you should maybe take that discussion elsewhere, but thank you, Georg.
You have an audience for the education secretary, which is wonderful.
Can I have some more questions?
And just because we don't have a huge amount of time for questions, can I just ask you
to keep your questions short if possible?
I would like to give two comments.
First Mr. Satyarthi and Mr. Schütte.
I'm very thankful Mr. Satyarthi, what you do for children.
But I think that you should think more strategically now and raise the question on how to build or change a system,
where such children abuse will never happen.
I am personally coming from the Soviet Union and I was an absolutely happy child in this system.
Because I got for free the education, medical system, the total social security.
It was the best education and so on.
And I think it's extremely important that you address to the experience of the Soviet Union
because such abuses are selling children for prostitution or burying them alive.
They were unimaginable in the Soviet Union.
So these problems were 100% solved.
And this is a real experiment that you may wish.
This was a real system which worked and worked perfectly.
It is extremely important that you address to this experience.
So this was my comment.
And to Mr. Schütte, you said that science cannot dictate, as I understood, or cannot be democratic.
Yeah, you said.
But from my point of view the scientists, I have quite experience.
I think that the scientific point of view is most objective and optimised which you can imagine of.
Because it is based on the laws of nature, which is objectives I think by the definition and experience.
Just like I said, one simple example:
If you live in a communal house with other families and if you would like to make some changes
to such a house, change something, German law obliges you to talk to the engineers first.
Otherwise because the house will collapse.
You know, this can be also interpreted as a dictatorship of this engineer.
So I think here, you must separate the sense.
And so adequately understand what the science is.
Okay, thank you very much.
I don't know if either of you want to just quickly respond to.
I mean there was no question as such but.
Well there are many experiments in the world where the societies are changed.
And one of the fundamental things, I would say the most fundamental thing,
was those governments in societies invest in education.
Turkey is one example.
South Korea is another example.
Some parts of India are definitely a good example.
Where the government and society has put more emphasis on education.
And that has helped.
And that education and knowledge was converted into economy growth, as well.
So the distribution of the growth and development, more inclusive development, more inclusive education,
these challenges still remain.
But definitely education has played the most important role in changing the societies
and bringing on the part of growth and development.
In Russia now, I'm not talking about the old Soviet Union.
But now in some of the former Russian states, we see the huge problems of child trafficking.
A number of girls are trafficked from Ukraine, from different parts of the...
Exactly because this is a consequence of the collapse of the Soviet Union.
So they are brought and sold to western Europe as well as to other parts.
Even to India.
Some of the young prostitutes come from from Russian states, the USSR states.
Yes exactly, because it's a consequence of the collapse of the social system which was so strong of this country.
I feel like this is a conversation that perhaps you should have elsewhere.
We can talk more on that.
We're getting away from the main topic here.
So investment on education is the most important thing for any country.
And inclusive, equitable and quality education with some sort of incentives for the poor children will definitely help
in solving some of those problems.
As preventive measures, strong preventive measures.
Did you want to say something very short?
Two remarks about the relationship between science and politics.
Social scientists describe politics as a system which ascended around power.
It can be power of a single person, then we talk about dictatorship.
It can be power of the many, then we talk about democracy.
Science is a field or a system which is centred around the search for truth.
And now we are discussing how do those two spheres interact.
And of course, my argument is, and that we do also as a federal ministry of science and research,
we try to build bridges that science agendas are laid opened, that as many people as possible
can participate in setting up the agenda of science.
Or as one scientist and minister here in Germany and former minister of the environment put it,
he said: "out of the trillions of questions that scientists may ask,
maybe the scientist to some extent should also address those which are of importance
to other people in society and not only to themselves".
And so we have to strike this balance about what is the inherent engine,
the inherent drivers of science and scientific insight, and what kind of social responsibility
does science have to answer the questions of society.
And to build adequate bridges between those two realms is one of the challenges we have to face
and we have to address.
All right, Harry.
Just one comment on that.
I think we also have to recognise that basic science which you can't actually predict
what the applications might be, must still be supported.
And one thing that is in your opinion, we need to be at least between 10 and 20%,
maybe offer 15%, aimed at the young people.
Just do what they are interested in and come up with the big surprises.
All right, let's have some more questions please.
Thank you very much for your comment.
We'll go to the back and the front and please can I ask you to keep your comments
or questions as short as possible.
Hi my name is Florian, I'm from Germany.
And I actually have a quick proposal for the Nobel Laureates.
We learned in the following days that science education is really important.
And we felt that we are really privileged.
We're all on top of our science.
And we heard yesterday and the day before that around the world that it's not the case.
That education is a major problem.
And you talked about the moral authority of Nobel Laureates and also maybe
the young scientists in a sense.
So I was thinking this year we have a new declaration in Lindau.
So I was just thinking maybe next year there could be a declaration for the furtherment of education in the world.
That's a great idea.
I'm sure no one will disagree with that.
Is that for all the Nobel Laureates here, not just the ones on stage?
Definitely, yes.
This year already, two young ladies have come out and said they want to initiate just that sort of thing.
If you now get together with Wolfgang, I'm sure you can actually start to
build the foundations of an alumnus.
A Lindau alumni for humanitarian Act.
LAHA, okay well I made it up.
I made it up last night or two nights ago.
But in fact, you are the people who can work together synergistically
to create a much more humanitarian enlightened global community.
Well you got a challenge for next year already.
Let me say that since yesterday I met a number of Laureates and they have shown a lot of interest in education.
And I have given a call and urged them to help in demanding two simple things.
One is that the global community must invest more on education.
So far only 4% of the development aid goes for education sector.
So just minimal, I'm not going into those technicalities.
But one simple thing is that the world needs more financing for education.
And there is the summit going to take place next week in Oslo.
The "Financing for Education" meeting.
So a number of leaders from all across the world will be coming there.
Including the U.N. secretary general.
So maybe a number of Laureates who have shown interest can sign up on one simple
thing that more investment should be made on education.
And if you as a young man can volunteer to do it,
we have some note about it or we can prepare some note and some of them can sign and we can...
Definitely.
Would you be ready?
Of course.
Good, so you can meet me and then we can see that how we can work.
And others also can join with that.
It's incredible how much action is already happening from this stage.
Please, question in the front.
Thank you, so my name is Alex.
I'm from the central United States, in St. Louis, Missouri.
At Washington University in St. Louis we have a 20 year old programme called "The Young Scientist Programme."
And very similar to the programme that Lucia talked about.
We basically pair graduate students with high school students, we create kits,
we teach teachers, and my question is we've come across two separate challenges.
And based on your sort of experience in trying to further science education,
I'd love to hear your thoughts and how to sort of address these.
So the first comes to teaching teachers.
So in this case what we ended up seeing, we had to stop.
And these are inner city high schools, which basically bring, excite the teachers,
bring them into a lab and get them to excite their students.
Update them on their science.
And what ended up happening is they left teaching.
They went into science.
And so as a result we had to stop because getting teachers, particularly good teachers
in inner cities across the United States is difficult.
So that's the first challenge.
And then the second challenge is, often these students, we had to explain the value of learning science.
They're not getting that from their families.
They're not getting that from their social structure.
And one of the ways to do that of course, is to say what happens.
Why put in all the time now rather than going to work for McDonalds.
It's very easy to say you should do medicine, you should do engineering.
It gets tougher to say you should be a scientist.
And that's primarily because as scientists we know how much of almost it's like a pyramid scheme.
So you have a very small percentage of people...
Sorry to interrupt you, can you see the people behind you?
There's such a big queue, we've only got a few minutes.
Can you just get to your question?
So those are the two questions.
One is how did you guys deal with keeping teachers teaching?
And the second is, how do you motivate people to do science in spite of the climate?
Thank you very much.
Lucia's going to answer that question in just a moment.
But we'll try and get some more because we won't get a chance to ask anymore.
So let's go for as many as you can.
If you go at the back.
Thank you, my name is Sergei Kosloff and I'm a postdoc in Barcelona.
And I'd like to ask you about the issue of complexity.
The science we can present it to public in a simple way but it's inherently complex.
We do not discover many things.
We show that at certain particular conditions results may be interpreted in such a way.
It's complex.
When we try to address issues in problematic contrast with very complex situations,
again, we need to know a lot to operate efficiently.
And of course we can nominate some experts and delegate their expertise for them
to take care of these problems.
But again, some experts would be qualified, some not, some biased, some will be frauds.
So it seems to be really hard to engage people to address this problem that's inherent in immense complexity.
How do you think we should proceed in this way?
Very good question, again, hold that thought everyone.
And I'm going to ask you next.
And see this is your way of asking a question in about 15 seconds if you can.
This is a great challenge to clearing your thoughts. Go!
Hello I'm Caroline, my question is will you support us?
And this is a question to everybody in the tent.
We're setting up an international network of young researchers to collect informations
on their troubles in their individual system.
In order to create a political network.
One can contact governments all over the world to better situations in legislature.
And you know, draw examples from other people.
That's my question.
If you want to talk to me I'm here all day.
I've got a list of 50 signatures.
I'm hoping to leave with a list of longer signatures.
I bet you will as well.
One more from the back.
Okay, hi my name is Roman.
The question is the following.
When we talk about science education we have to sharply distinguish between
educating the new generation of scientists and educating the broad variety of people
in interpreting the information bus that is increasing around them.
I think our educational system at the moment produced too much of the one and not enough of the other.
Would you agree with that?
Which one?
Well we have way too many PhD's.
The answer is yes.
And not enough people who can interpret whatever is around them.
I'm going to have just one more in the front and I'm going to remind you of all the questions, don't worry.
You here at front.
My question is also about education and jobs, as you know probably very good.
So currently we have this in Germany and USA,
situation with the opportunities for post-doc rising like 75% last 12 years.
And opportunity for having permanent job if you're not professor, but a fellow or
similar level also dropping back another 80%.
So it's very unbalanced; if you can comment on that.
Okay, so the questions are,
the first one was to you Lucia.
about how do you make sure that when you're teaching the teachers they don't go off and do something else?
Maybe they want to.
Second question was about complexity.
Georg maybe you can answer that one.
How do we teach complexity?
Everyone's going to join your international network.
Wherever you are, and that's great.
Make sure you stand up at the end.
Educating people versus scientists, that'll be interesting to hear.
Harry, what do you think about that?
And then the final question, all about this combination of like "is there too much at one end and not the other"?
Let's all ask all of you.
But Lucia you go first.
Well, to be honest we have never had this problem.
Normally the teachers are...
Well, maybe the setting is a little bit different.
But teachers are happy to be teachers, and I feel that so far we have only managed to empower them.
I'm sorry that I cannot answer that question really well because I haven't encountered that situation,
at least within the African context.
And then there was a second question from the same person
about the pyramidic scheme, was related to how science is structured.
Well, I could talk a lot about that.
Yes, I think it is a problem and it is a problem everywhere.
Harry's going to talk about this, too.
The complexities, Georg.
How do you talk about complex science?
As to complexity, the challenge is all yours.
You're certainly an expert to talk about your field for one and a half hours.
Now the challenge is be prepared to talk about it for 10 minutes to a benevolent audience
like the one here and prepare a 30 second dinner speech.
And explain to them in 30 seconds why it is important what you do.
It's your challenge.
And if I may, this is what we have to do as journalists all the time.
And it is absolutely possible to take any complex piece of science
and make it understandable in less than 30 seconds.
And in that 30 seconds you're not intending to explain absolutely everything.
You can't possibly do that.
It's merely to incide the curiosity for them to give you their time.
For us, it's all about earning the time to then explain some more.
You've got to earn that time, it's not expected.
That's the one thing that was always in my mind.
Harry, about the education in science pipeline.
There's too many PhD's, there's too many professors who are old and not doing anything
compared to the PhD students.
My close friend and colleague John Cornforth, Nobel Laureate, deaf since the age of 18, yet overcame that.
He said: "Scientists do not believe, they check."
And so I think the most important thing of scientist education to non-scientists, the general public,
is to really tell them about the scientific methods and actual philosophy.
That when they're told something by a politician or somebody else, that it's this way, why is it this?
Climate change is a good example.
Why does the scientific community think climate change is a problem?
Well, don't tell them that.
Say look, is this climate change?
What do you think would indicate that?
Temperature rise, sea level rise, glaciers shifting, animals moving.
Take the 10 points and you say "Well what do you think? What conclusion do you draw?"
And then you show how the scientific community thinks about it, and why the scientific community is worried.
And I've told this as I said to an astronaut.
I said: "What evidence do you want, would you require for this?"
And he said "I'm not interested."
And I think that's awful.
And astronaut people listen to them.
And my final observation is that really it's true, scientists make mistakes.
Knowledge isn't actually a guarantee of good decisions.
But definitely its common sense that suggests that wisdom is an unlikely consequence of ignorance.
One of the questions was about whether...
Whether we're perhaps focusing on educating more scientists rather than just educating people in science.
And this is kind of your argument.
Well, maybe it's not your argument, but this is one of your themes, is to educate people about science.
Not necessarily to become scientists, isn't it?
Yeah yeah of course.
Do you think it's an imbalance?
Actually, it's a whole sort of outlook.
If we are going to build a scientific outlook in society means science education
could be one of the enabling factors in the society.
It does not mean that everyone should study science and forget about culture, and art, and other things.
Literature, etcetera, etcetera, economics.
But the basic fundamentals, or basic knowledge of science must be part of education everywhere,
whether it's the religious education, or moral or ethical education.
One of the core elements should be the scientific outlook towards societies.
And that should be developed through education everywhere.
And when we talk of, for instance teachers,
I think the biggest followers of the teachings in the world are from the faith leaders, faith teachers.
And I think there's a serious disconnect between the faith teachings,
and the scientific teachings, and scientific outlook.
I don't know, is there any process where the interfaith dialogue and the scientists dialogue
can merge together at one point?
Where the top faith leaders and the top scientists who can discuss
each other's view points, and try to reach out some of those things where we can influence.
Not influence, I would say somehow bring the elements of scientific education
in the moral teachings or faith teachings and vice versa.
How the scientists can also gain from the morality of those people.
So I don't know if there's any process, institutional process of dialogue
between the faith leaders and the science leaders and so on.
I think the Pope's encyclical on climate change is a very good example of this.
Given that it was very heavy on scientific fact.
And then he used his moral authority to talk about it publicly.
It's causing all sorts of problems with Catholics in America of course.
But that's I think an example of that.
The pontifical academy is filled with scientists.
Senior scientists advising the Pope on quite sensible things actually it seems.
That seems like what you're talking about.
I think it's a good example.
Nowadays the politicians, the presidents, the prime ministers, everyone is talking about the climate change issues.
It has become quite an important challenge for all of us.
But when it comes to change the outlook of society and make them to think more scientifically and logically
to get it off all kinds of fanatism and fundamentalism,
perhaps it could be one way that there should be regular interaction between...
I'm not just talking about the Pope...
There are other faith leaders from other communities and there should be some sort of interaction
between the two different communities.
Well if that organisation is going to happen it's going to spring from someone in this room, I'm hoping.
I'm so sorry, we have to actually finish our session now to be on time.
Can I ask you to thank our speakers first of all.
I'm sure that all of them will be available to answer more of your questions in the picnic afterwards.
Sehr geehrte Preisträger, liebe junge Forscher,
Sehr geehrter Herr Minister Bauer,
Ihre Königliche Hoheit, sehr geehrte Exzellenzen, sehr geehrter Herr Dr. Barroso, sehr geehrte Vertreter der Parlamente,
Damen und Herren,
ein sehr, sehr warmes und herzliches Willkommen an euch alle, im Namen der gesamten
Bernadotte-Familie, des Mainau- Unternehmens und der Lennart Bernadotte-Stiftung.
Jedes Mal, wenn mein Vater, Graf Lennart, und meine Mutter, Gräfin Sonja,
über Lindau sprachen, sprachen sie über den Lindauer Geist.
Sie waren so glücklich und so fasziniert von dem, was sich in dieser Woche in Lindau ereignete,
zwischen den Preisträgern und den jungen Forschern.
Und ich habe das große Privileg und die große Freude,
dem Treffen seit mehreren Jahren beizuwohnen um dem Team in Lindau zu helfen.
Und ich hatte genau das gleiche Gefühl, dass der Geist Lindaus eine sehr faszinierende Sache ist.
Ich konnte in mein Leben sehen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie alle diese Energie spüren, während Sie in Lindau sind.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie ein Stück davon mit nach Hause nehmen.
Und natürlich wünsche ich Ihnen, diese Energie heute zu spüren, während Sie auf unserer wunderschönen Insel sind,
auch wenn es sehr warm ist.
Ich wünsche Ihnen also einen schönen Tag auf Mainau, eine gute Abschiedsparty und jetzt ist es mein großes Vergnügen,
meine Schwester Gräfin Bettina hier auf der Bühne zu begrüßen, die uns ein paar Dinge sagen möchte.
Vielen Dank.
Liebe Gäste, ich verzichte auf eine erneute Begrüßung
und schließe mich der meines Bruders an und heiße Sie herzlich willkommen auf Mainau.
Es ist mir eine Ehre, Sie bei diesem Abschlusspodium hier auf der Insel Mainau willkommen zu heißen.
Beim Abschlusspodium wird gewöhnlich diskutiert - nicht nur ich, sondern wir alle zusammen -
wo wir über Fragen, die für die Wissenschaft und Gesellschaft wichtig sind, diskutieren und wo, wie wir denken, sich Wissenschaft
und Gesellschaft näherkommen, als das normalerweise der Fall ist.
Und es ist besonders schön, dies in diesem Jahr zu tun, denn wir hatten gestern, wie ich denke, einen wundervollen Themenabend
im Stadttheater über die Kommunikation und wie wichtig Kommunikation ist.
Es ist mir eine Freude, Sie heute hier bei diesem außergewöhnlichen Treffen zu begrüßen.
Sie werden über Bildung sprechen und als Diskussionsleiter
möchte ich unseren Moderator, Alok Jha willkommen heißen.
Sie werden uns die Diskussionsrunde vorstellen und ich wünsche Ihnen alle eine sehr anregende Diskussion.
Und anschließend einen guten Austausch zwischen Publikum und der Diskussionsrunde.
Herzlich Willkommen.
Vielen Dank, ich danke Ihnen.
Guten Tag und herzlich willkommen bei der letzten Sitzung der einwöchigen Lindau- Diskussionen.
Ich hoffe, Sie hatten eine beeindruckende – oh, ich bin mir sicher, dass Sie eine beeindruckende, anregende Woche hatten.
Und diese Diskussion heute über die naturwissenschaftliche Bildung wird,
wie ich hoffe, ein der Top-Diskussionen, an denen Sie je teilgenommen haben.
Niemand von Ihnen wäre hier gewesen, wenn es nicht um gute naturwissenschaftliche Bildung ginge und die Herausforderung,
der sich alle Wissenschaftsinteressierten stellen, mehr Menschen für die Wissenschaft zu begeistern,
wenn auch kein Wissenschaftler zu werden,
so zumindest eine mehr wissenschaftsgebildete allgemeine Bevölkerung zu bekommen.
Für mich als Journalist, der Wissenschaft an der Universität studiert hat,
ist es erstaunlich, sogar an Orten in denen ich verkehre, viele Menschen mit wenig Wissenschaftsbildung zu sehen,
die dann empfänglich für abstruse Geschichten sind.
Und es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass wir eine gebildete, informierte, demokratische Bevölkerung haben.
Heute bin ich nur hier, um diese Diskussionsrunde vorzustellen.
Alle werden etwa 10 Minuten über Ihre Arbeit sprechen
und dann werde ich sie auf der Bühne hier fragen, etwa 10, 15 oder 20 Minuten lang.
Und dann können Sie Fragen stellen.
Wir wollen, dass die Diskussion so abläuft, wie Sie es sich vorstellen.
Sie können alles fragen.
Ich bin mir sicher, dass alle vier Diskussionsteilnehmer hier alle Ihre Fragen beantworten werden.
Lassen Sie mich nun etwas vorwegnehmen.
Eigentlich muss ich nichts vorweg nehmen, aber ich möchte etwas zum Kontext sagen
als auch zu unseren Diskussionsteilnehmern, damit wir wissen, woher sie kommen.
Georg Schütte, dritter von links, ist Staatssekretär
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung seit Dezember 2009.
Zuvor war er, von 2004 an, Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn.
Eine Organisation, die ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei ihrem Forschungsaufenthalt in Deutschland hilft.
Vorher arbeitete er als Vorstandsmitglied der deutsch-amerikanischen Fulbright-Kommission in Berlin.
Er trug dabei zum wissenschaftlichen Austausch und besserem Verständnis
zwischen Deutschen und Amerikanern bei.
Dr. Schütte studierte wie ich Journalismus an der Universität Dortmund für Fernsehen und Radio
und an der City University in New York.
Er war anschließend ebenso Stipendiat der Harvard University im Jahr 1992.
Als Zweites spricht Lucia Prieto Godino, zu meiner Linken.
Lucia ist von Beruf Entwicklungsneurowissenschaftlerin und arbeitet als Postdoc im
Zentrum für Integrative Genomik an der Universität von Lausanne in der Schweiz.
Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung der olfaktorischen Schaltungen in Fruchtfliegen, Drosophila.
Außerhalb ihres Jobs ist sie, und deshalb ist sie heute hier, Gründerin und Vorsitzende der
Non-Profit-Organisation, "TReND in Afrika"
welche sich der Förderung naturwissenschaftlicher Bildung und Forschung auf dem afrikanischen Kontinent widmet.
Unser dritter Sprecher ist Kailash Satyarthi, zweiter zur linken von mir.
Er erhielt den Friedensnobelpreis im Jahr 2014, wie Sie sicherlich wissen.
Er ist der Gründer einer Bewegung, die allgemeine Bildung fördert und Kinderarbeit, Menschenhandel und Sklaverei bekämpft.
Er und seine Kollegen haben mehr als 80.000 Kindersklaven befreit.
Er gilt als Pionier der globalen Bewegung gegen Kinderarbeit im Jahre 1998 und hat die Welt bereist,
bevor er sich in Genf, in der Schweiz, niedergelassen hat um hier Petitionen an die Internationale Arbeitsorganisation zu richten,
mit Tausenden von Kindern.
Herr Satyarthi interagiert mit vielen Institutionen, sei es die Generalversammlung der Vereinten Nationen,
die Internationale Arbeitsorganisation, viele Regierungsausschüsse in Europa und den USA.
Er weist ausdrücklich darauf hin, dass Kinderarbeit eine Menschenrechtsfrage ist und für die Armut,
Arbeitslosigkeit, den Analphabetismus, die steigende Bevölkerung und viele andere soziale Probleme verantwortlich ist.
Ziel seiner Arbeit ist es, der Kinderausbeutung ein Ende zu setzen.
Vielleicht wird er mit uns einige seiner Geschichten teilen, von seinem kleinen Büro in Delhi,
wie er und sein Team Ausbeutungsbetriebe, Ziegeleien, Teppichfabriken und andere Firmen, wo Kinderarbeit stattfindet, angreifen
und sich dabei oftmals selbst in große Gefahr begeben.
Und zu guter Letzt Sir Harold Kroto ganz links.
Sir Harry ist ein Chemiker, der 1996 den Nobelpreis für Chemie
für seine Arbeit über die Entdeckung der Fulleren-Kohlenstoffverbindungen gewonnen hat.
Er arbeitete mit Kollegen an der Rice University in den Vereinigten Staaten und sie
versuchten zu simulieren, wie Kohlenstoffchemie im Gas rund um die Kohlensterne arbeitet,
als er, unerwartet wie man behaupten würde, die ersten sphärischen Kohlenstoff- 60- Moleküle schuf.
Etwas, das später Buckeyballs genannt wurde.
und auf seiner Website gibt es viele dieser Filme, die für jedermann verfügbar sind.
Derzeit betreibt er Forschung in der Nanowissenschaft und ist ein Unterstützer von Amnesty International
und der British Humanist Association und sagt von sich, er sei Atheist oder Freidenker, ein Humanist und ein Humorist zugleich.
Davon werden wir auch etwas mitbekommen.
Jetzt möchte ich zuerst Georg Schütte auf die Bühne für seine Anmerkungen bitten.
Von hier aus?
Ok, von hier aus.
Warum so formal?
Nun, vielen Dank.
Ich danke Ihnen herzlichst.
Es ist mir eine Freude, hier zu sein und an Debatten wie dieser teilzunehmen.
Lassen Sie mich sofort klar sagen, dass Bildung immer in einen kulturellen Kontext eingebunden ist.
Anstrengungen im Bereich Bildung entfalten sich in einem spezifischen Rahmen.
Nehmen wir Deutschland als Beispiel, Deutschland ist ein Bundesstaat
und die deutschen Länder haben die Hauptverantwortung für die primäre,
sekundäre und tertiäre Bildung.
Und wenn wir das nun auf internationaler Ebene diskutieren, müssen wir stets
die regionalen und nationalen Besonderheiten beachten und wie sie zueinander stehen,
um verstehen zu können, was Bildung ausmacht.
Wenn ich über die allgemeinen Auswirkungen spräche, ginge es bei der Bildung um die Teilnahme.
Bildung bedeutet eine Teilnahme am wirtschaftlichen Leben der Gesellschaft.
Es geht um qualifizierte Arbeitskräfte.
Es geht um Lebenschancen, aber es ist mehr als das.
Bildung bedeutet die Teilnahme am politischen Leben im öffentlichen Leben.
So ermöglicht sie jungen Menschen, ein erfülltes Leben in allen Gesellschaftsbereichen zu führen.
Warum sollten wir uns dann also Gedanken über STEM-Bildung machen?
Über Bildung in den Naturwissenschaften, zum Beispiel, in technischen Bereichen, im Ingenieurwesen und Mathematik?
Angesichts der Komplexität der heutigen Welt,
der Komplexität der globalen Herausforderungen, müssen wir wenigstens ein fundiertes und grundlegendes Verständnis dieser Prozesse haben.
Und wir brauchen Basiskenntnisse, um zu verstehen, wie sich diese Herausforderungen entwickeln,
wie sich unterschiedliche Meinungen bilden, wie widersprüchliche Meinungen entstehen,
um solide und tiefgreifende Urteile fällen zu können.
Ich vermute, es ist ein gemeinsames Verständnis, was wir brauchen, Menschen mit einem richtigen Verständnis.
Wenn ich mit Kollegen aus verschiedenen Ländern spreche, vor allem aus nördlichen Ländern unserer Welt,
wird mir oft die gleiche Frage gestellt.
Was tun Sie, um die STEM-Bildung weiter zu fördern?
Und wir alle haben ähnliche Antworten.
Was machen wir in Deutschland?
Wir fangen sehr früh an mit frühkindlicher Bildung, Kindergarten,
wir hätten fast eine nationale Allianz der deutschen Kindergärten gebildet um, wie wir es nennen,
Häuser für kleine Wissenschaftler zu unterstützen.
Das sind Werbemaßnahmen, um Erzieher im Kindergarten zu trainieren, sehr junge Menschen zu erreichen,
den kleinen Kinder grundsätzlich zu erklären, was Wissenschaft bedeutet.
Und dann unterstützen wir nationale Wettbewerbe in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften.
Zum Beispiel, um ein Beispiel zu nennen, herausragende Beispiele von begabten jungen Menschen,
die an Wettbewerben teilnehmen, um Erfolg zu haben,
was zu internationalen Bemühungen, Vergleichen führt, konkurrierenden Wettbewerben zum Beispiel,
in Mathematik und in anderen Forschungsbereichen.
Ein Schlüsselelement denke ich, ist natürlich die Schulbildung.
Und die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Landesregierungen in Deutschland
zusammen eine Initiative zur verbesserten Lehrerausbildung gestartet.
Die Lehrer sind die Multiplikatoren.
Sie motivieren junge Menschen, in verschiedene Gebiete einzutauchen.
Und ich meine damit nicht nur die exakten Wissenschaften.
Wenn wir über die naturwissenschaftliche Erziehung sprechen, brauchen wir auch Menschen, die Grundkenntnisse
von Sozialwissenschaften besitzen, wissen, was kulturelle Bildung bedeutet.
Wir haben und verfolgen alle ähnliche Ziele.
Aber ich werde am Ende auf die Lehrerausbildung zurückkommen.
Lassen Sie mich zunächst auf zwei Punkte eingehen.
Wenn wir über die internationale Ausbildung sprechen, müssen wir auch beachten, was wir gemeinsam tun können.
Wie wir die jüngeren Generationen in den verschiedenen Ländern erreichen können.
Und ich freue mich sehr auf Lucias Kommentar nachher, weil sie sich in der wissenschaftlichen Bildung,
der Hochschulbildung engagiert, auf der Hochschulebene, in Afrika.
Deutschland unterstützt die Initiative auf dem afrikanischen Kontinent, die sich AIMS nennt.
Afrikanisches Institut der mathematischen Wissenschaften.
Wir unterstützen Professuren in den afrikanischen Ländern, um Studenten in der Mathematik zu unterrichten.
Warum Mathematik in allen Bereichen?
Unser Wissen, und das ist eine internationale Initiative, hat ihren Ursprung in Kanada und Südafrika,
eine Initiative, die versucht, Schüler in der Mathematik zu unterrichten.
Warum? Denn dies ist eine der Grundlagen der Naturwissenschaften im Allgemeinen.
Und mit der mathematischen Bildung zu beginnen, scheint einer der Eckpfeiler zu sein, um dann eine Laufbahn in Wissenschaften zu fördern.
Die wissenschaftliche Bildung kann eine Win-Win-Situation sein und ich werde mit nur einer Zahl abschließen: 180 Millionen.
Warum 180 Mio.?
Ich habe versprochen, über die Lehrerausbildung zu sprechen.
Meine Vermutung: Ich habe gelesen, dass wir über 600 Teilnehmer hier bei dieser Preisträgertagung haben.
Ich meine also euch damit.
Meine sehr konservative Annahme ist, dass jeder von euch mindestens eine Laufbahn über 30 Jahre
in Wissenschaft und Forschung hat.
Und wenn jeder von euch mit bis zu 10 Lehrern pro Jahr sprechen würde,
wären 10 Lehrer pro Jahr 300 Lehrer in der individuellen Karriere eines jeden hier.
Also, wenn diejenigen, obwohl meine Berechnung bis zu einem gewissen Grad falsch sein könnten.
Nein, nein, das stimmt nicht.
Mal 600 ist 180.000.
Somit werden alle von euch zusammen während der Karriere im Leben mit 180.000 Lehrern sprechen
und wenn diese Lehrer mit 1.000 Studenten sprechen, sind das 180 Millionen.
Das Potenzial in diesem Zelt, junge Menschen zu erreichen, liegt also etwa bei 180 Millionen Schülern.
Wenn wir also über die öffentliche Verpflichtung und die gesellschaftliche Rolle, die Wissenschaftler spielen können, sprechen,
wenn Sie sich dieser Herausforderung stellen, geht es um 180 Millionen Schüler, die es für die naturwissenschaftliche Bildung zu gewinnen gilt.
Also, das ist Ihre Herausforderung.
Danke, Georg.
Lucia wird als Nächste sprechen.
Hallo und vielen Dank.
Ich bin sehr dankbar, hier zu sein.
Mein Hauptanliegen der wissenschaftlichen Bildung ist es, die Neugier der Menschen zu wecken
und es ihnen zu ermöglichen, alle Art von Fragen zu stellen,
die sie aufgrund ihrer Neugierde haben.
Und ich denke, wenn wir naturwissenschaftliche Bildung lehren, sollten wir lehren, dass das Wichtigste
einer guten Wissenschaft ist, gute Fragen stellen zu können.
Und ich denke, dass viele Bildungssysteme heutzutage
diese Neugier und Kreativität zerstören, indem Sie versuchen, den Schülern
einige Zahlen oder Fakten einzutrichtern, die sehr wichtig sein können, aber ich denke, dass sie nicht so wichtig sind
wie der Spaß an der Wissenschaft, das Spannende zu entdecken, wie die Welt funktioniert.
Und ich denke, dass diese Neugier bei Kindern von alleine kommt und das man sehr früh anfangen sollte,
denn Kinder sind von Natur aus neugierig, aber es ist nie zu spät.
Zum Beispiel haben wir in den Schulen in Afrika immer mit den großen Fragen begonnen.
Wir fragen unsere Studenten:
Oder: „Welche Krankheit wollt ihr heilen?"
Was ist die große Frage?
Und dann, von dort aus, arbeiten wir durch bis hin zu den besonderen Techniken, die wir brauchen,
um diese Frage zu beantworten.
Denn wenn man Menschen etwas über die Programmierung oder Genetik beibringt, kann das sehr kompliziert werden,
wenn Sie kein genaues Ziel vor Augen haben von dem, was Sie unterrichten möchten.
Andererseits denke ich auch, dass die Wissenschaft ein integraler Teil der Gesellschaft sein sollte,
wie bereits vorhin erwähnt wurde.
Und ich denke, wir sollten daran arbeiten,
in einer Gesellschaft zu leben, wo Familien, Eltern und Kinder über die Wissenschaft diskutieren können
und die politischen Entscheidungen auf der Grundlage von wissenschaftlichen Fakten getroffen werden können
und in dem Entscheidungen des täglichen Lebens von Menschen, über das, was wir essen oder gesundheitlich tun können,
sich auf eine Art wissenschaftliche, solide Basis stützen kann und dafür brauchen wir etwas,
was ich eine globale wissenschaftliche Bildung nenne.
Und es gibt viele Möglichkeiten, das zu erreichen.
Wie zum Beispiel die Videos, über die sie sicherlich etwas von Harry hören werden.
Und von TReND, was wir tun, dies ist auch für den Herangehensweise der Lehrer wichtig.
In unseren Kursen unterrichten wir auf höheren Ebenen.
Das niedrigste Niveau ist für Leute, die bereits einen Master haben,
dann Doktoranden, Post-Docs und selbst Professoren.
Und hier, oh hier, (lacht), tut mir leid.
Und diese Leute haben eine sogenannte ausgebildete Sozialarbeitsgruppe geschaffen.
Es sind afrikanische Wissenschaftler, die in Afrika arbeiten.
Und sie gehen an die Schulen und in die Öffentlichkeit und unterrichten, was sie an unseren Schulen gelernt haben.
Und sie versuchen, sich besonders auf die Lehrer zu konzentrieren.
Denn so können wir diese Lücke schließen und die Gesellschaft erreichen.
Und Lehrer und Schüler oder Eltern und Kinder zur gleichen Zeit zu unterrichten,
sodass sie Ihre Neugier und die Fragen, die sie vielleicht haben, teilen können.
Und das ist ein sehr schöner Prozess.
In der Tat tun wir das gleiche an der Universität von Lausanne, wo ich arbeite.
Wir haben dort einen Tag der offenen Tür.
Und wir tun das Gleiche.
Wir bringen Lehrer und Schüler oder Eltern und Kinder zusammen,
und ich denke, das funktioniert wirklich sehr gut.
Insbesondere als Biologin, die ich bin, denke ich, dass wir in einer sehr spannenden Zeit leben,
mit all diesem Bio-Hacking und offenen Biologie-Initiativen,
Menschen können jetzt Experimente in ihrer Küche oder in ihrem Badezimmer starten, von denen
wir vorher im Labor nur geträumt haben.
Und ich denke, dass das sehr wichtig ist, denn wir haben jetzt als Bildende die Chance,
die Neugier der Menschen zu wecken und sie können selbst durch den wissenschaftlichen Prozess gehen.
Sie können sich selbst beibringen, Experimente und Versuche durchzuführen.
Ich denke, das ist auch für die Schulen sehr wichtig, weil jetzt sogar ... Naja, eigentlich Schulpädagogen im allgemeinen ...
Denn jetzt Praxis zu bekommen, Praxis in Biologie zum Beispiel,
bedeutet keine Einschränkung der Ausstattung mehr, denn bei all diesem Biohacking
und all dieser offengelegten Biologie ist es wirklich günstig, eine gute Ausrüstung zu bekommen,
die es Ihnen erlaubt, die Experimente quasi überall durchzuführen.
Und wir machen das viel, sowohl hier in Europa als auch in unseren eigenen Labors, um billigere Ausrüstung zu erhalten,
die das bietet, was wir brauchen.
Und sicherlich werden wir das sehr viel in Afrika machen, wo vielerorts die Ressourcen sehr beschränkt sind.
Die Organisation, die ich in Afrika gegründet habe und die sich TReND nennt, hat dies alles zum Ziel.
Wir tun viele Dinge und ich bin glücklich, darüber später zu berichten, aber es gibt zwei Hauptprinzipien,
die hinter dem stehen, was wir tun werden.
Eins davon ist das Unterrichten der Lehrer.
Wie bereits erwähnt denken wir, dass, wenn wir auf einem höheren Niveau unterrichten,
diese Leute dann in Schulen unterrichten können.
Und dadurch erhält man etwas, was wir nachhaltige Entwicklung nennen, etwas, das sich durchsetzen wird,
anstatt einen Grundschulschüler einzeln zu unterrichten.
Und ein anderes, charakteristisches Merkmal unserer Kurse ist, dass sie immer in Afrika stattfinden.
In verschiedenen Ländern in Afrika, aber immer in Afrika.
Und der Grund dafür ist, dass es viele Programme gibt,
die afrikanische Studenten nach Europa oder in die USA bringen.
Und ich finde sie super und wichtig und dass sie weitergeführt werden sollten.
Aber das Problem, das diese Programme haben, ist, dass manchmal die Studenten
dort die Wissenschaft mit großartiger Ausrüstung erlernen
und wenn sie dann zurückkommen, verfügt ihre Gasthochschule nicht über diese Geräte.
Sie können also nicht die Experimente, die sie möchten, in die Praxis umsetzen
und sie können nicht die Wissenschaft erlernen, die sie interessiert.
Wir lassen unsere Kurse dort stattfinden, denn das zwingt uns dazu, die Infrastruktur aufzubauen,
entweder mit all diesen offenen Ansätzen erfinderisch zu werden
oder die Ausrüstung zu stellen und eine Infrastruktur zu errichten, damit die Schüler mit dem, was sie haben, lernen können.
Und wenn wir dann abreisen, hat dies einen nachhaltigen Effekt.
Menschen dort können Versuche mit allem durchführen, was wir ihnen mitgebracht haben.
Und dann haben wir natürlich auch Nachfolgeprogramme.
Ich möchte mit zwei Ideen abschließen, von denen ich denke,
dass sie interessant sind.
Dies sollte das Hauptziel des naturwissenschaftlichen Unterrichts sein und alles Weitere wird einfacher.
Und zweitens denke ich, dass diese offenen biologische Ansätze und die offene Hardware- und Software
die Art und Weise, wie wir Wissenschaft lehren, revolutionieren werden.
Danke, Lucia.
Kailash ist der Nächste.
Ich stimme mit beiden überein.
Sie brachten sehr anregende Denkanstöße.
Ich sehe vier große Herausforderungen in der Welt,
die durch den naturwissenschaftlichen Unterricht effektiver und kraftvoll angegangen werden könnten.
Einer davon ist die soziale Herausforderung.
Ein weiterer ist die kulturelle Herausforderung.
Der dritte ist die ökologische Herausforderung.
Und an vierter Stelle die moralische Herausforderung.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden.
Aber die gängige Prognose, diese Herausforderungen anzugehen, beginnt mit einem "Punkt",
mit irgendeiner Art von Voreingenommenheit und politischen Ideologien.
Und sie denken, dass sie die Lösungen dieser Probleme haben, die mit einem "Punkt" beginnen.
Doch die wissenschaftliche Weltanschauung beginnt mit einem Fragezeichen.
Also, wenn wir damit beginnen, etwas in Frage zu stellen und nicht bereits mit Antworten kommen,
dann könnten wir vielleicht diese Probleme auf wissenschaftlichere und effektivere Art und Weise erörtern.
Ich bin erstaunt, wenn ich mit einigen jungen Wissenschaftlern spreche.
Sie sind bereits in der Zukunft der Wissenschaft angelangt.
Seit gestern spreche ich mit ihnen.
Aber es führt mir einige dieser Herausforderungen vor Augen, einige dieser harten Realitäten, die ich in der Welt sehe.
Wir haben vor einigen Jahren ein Kind in Indien gerettet.
Es war nicht in der Lage zu sprechen, so traumatisiert war es.
Und wir gaben ihm vorsichtig etwas Lebenshilfe.
Ein sechs Jahre alter Junge.
Und es war schockierend für viele Menschen, dass seine Geschichte so schockierend war.
Als er etwa sechs Jahre alt oder jünger war,
wollten seine Dorfbewohner und Familienmitglieder ihn opfern, ein Menschenopfer erbringen.
Es gab Dürre im Dorf.
Seiner Mutter ging es nicht gut.
Deshalb kamen einige Geister-Ärzte, oder wie man diese Quacksalber nennt, ins Dorf.
Und sie überzeugten das ganze Dorf davon, dass dies aufgrund einer bösen Seele passiere.
Und er müsste einigen Göttinnen geopfert werden, zur so genannten heiligen Zeit,
sonst wird es weiter Katastrophen im Dorf und in der Familie geben.
Also stimmten die Eltern des Kindes zu, ein Opfer zu erbringen.
Er wurde mitten in der Nacht zu einem Tempel gebracht
und die Schlächter wurden gerufen und sollten seinen Hals durchschneiden.
Der Junge erwachte in dem Augenblick, ein Bruchteil von Sekunden.
Und er hielt seinen Kopf so, dass das Schwert des Schlächters nicht seinen Hals traf, sondern die Hälfte seines Schädels abspaltete.
Aber alle dachten, dass er tot sei.
Und sie warfen ihn weg.
Aber am nächsten Morgen sahen einige Dorfbewohner das Blut,
das aus der kleinen Tonne kam und sie brachten ihn ins Krankenhaus und er überlebte.
Immer noch glauben viele Dorfbewohner weltweit an diese Art von Geschichten.
Sie haben keine wissenschaftlichen Kenntnisse.
Sie haben keine Kenntnis von einem wissenschaftlichen Ansatz.
Ich saß mit einer Gruppe von Mädchen zusammen.
Sie hatten Schmerzen und andere Beschwerden, auch psychische Traumata, in Nigeria, in einem Dorf in Nigeria.
Und die ganze Gruppe von diesen Mädchen war genital verstümmelt worden.
Sie denken immer noch, dass das der Gesellschaftsverbesserung dient.
Denn sie waren außer Reichweite von jeder Art von wissenschaftlicher Erkenntnis in diesen Dörfern.
Wir wissen auch, dass viele jungen Menschen weltweit eine Gehirnwäsche erfahren.
Ich habe nie welche von ihnen getroffen, aber wir wissen alle, dass sie zu Selbstmordattentätern werden,
denn sie denken, dass sie in den Himmel kommen.
Also müssen wir uns die Frage stellen, ob es uns gelungen ist, diese Gruppen
und Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen.
Wie gesagt, wir sind bereits in einer zukunftsgerichteten Wissenschafts- und Wissensebene,
aber andererseits benutzen oder kämpfen diese Gruppen auf der ganzen Welt immer noch mit Methoden aus den
fünften oder zehnten Jahrhundert, Jahrhunderte alte Methoden.
Dies ist eine große Herausforderung.
Andere soziale Herausforderungen sind Armut und Hunger.
Wie reagiert die Wissenschaft darauf?
Wie bekommen diese 800 Millionen Menschen heute Abend etwas zu essen?
Wie werden wir die Unterernährung von Kindern bekämpfen?
Wie wird die Wissenschaft das lösen?
Andere große Probleme sind die Arbeitslosigkeit und die Ungleichheit.
In der jüngsten Vergangenheit besaßen 48% der Weltbevölkerung, nein, 1% der Weltbevölkerung, Entschuldigung ...
Aber Anfang nächsten Jahres wird 1% der reichsten Bevölkerung mehr als 50% des Weltreichtums besitzen.
Diese wachsende Ungleichheit schafft viele Spannungen in der Gesellschaft
die sich durch politischen oder religiösen Fundamentalismus und sonstigem äußern.
Wie akzeptieren wir also diese Herausforderungen als führende Wissenschaftler und Studenten?
Dann kommt auch, wie ich denke, der kulturelle Aspekt hinzu.
Wir leben immer noch im Aberglauben.
Wir leben immer noch mit blindem Vertrauen.
Und wie man diese Gruppen erreichen kann, ist die große Frage.
Wir alle kennen die ökologischen Herausforderungen, einschließlich der globalen Erderwärmung, einschließlich der Nahrungsmittelkrise,
die irgendwann auf uns zukommt.
Einschließlich der Wasserfragen, Wasserverschmutzung aber auch anderen Arten von Verschmutzung, Luftverschmutzung.
Die ist ohne Einbezug der Gesellschaft als Ganzes nicht möglich.
Und wir können sie nicht zu Partnern machen, es sei denn, wir bilden sie weiter.
Die Bildung ist also der Schlüssel, um sie zu gleichberechtigten Partner für den Schutz der Gesellschaft und der Umwelt zu machen.
Und wenn wir Menschen, die ...
Moralisch sollten wir erkennen, dass die Technologie und Wissenschaft manipuliert und falsch angewendet,
gewissermaßen missbraucht wurde, um die Erde zu zerstören.
Und das führte zu unserem derzeitigen gesellschaftlichen Zustand, und wir versuchen, eine Lösung für diese Probleme zu finden.
Aber wir werden die Lösungen nicht ohne Einbeziehung des größeren Gesellschaftsanteils
der abgelegendsten Gebiete der Welt finden und das ist sehr, sehr wichtig.
Andere, moralische Herausforderungen sind, dass, ... Es gab vor 20, 30 oder 50 Jahren
eine Art moralische Prüfung als die reine Wissenschaft in Technologie umgesetzt wurde.
Es dauerte einige Zeit.
Und die Transformation der Technologie in die Industrie und dann von der Industrie zum Handel
und vom Handel in Markt und Konsum.
Aber jetzt ist dieser Prozess so schnell gewachsen, dass keine Zeit bleibt.
Die Dinge vermischen sich und es gibt keine Kontrolle.
Die reine Wissenschaft wird sofort in die Technologie, dann Industrie, dann in den Handel und dann in Konsum umgewandelt.
Und nicht nur das, die Konsumnachfrage, die Nachfrage des Marktes,
Nachfrage der Politik, der Industrie ist so ausschlaggebend, dass ein Druck entsteht,
der die reine Wissenschaft quasi umgekehrt.
Ich habe einigen jungen Leuten gestern erzählt, dass ich ein iPhone habe.
Das neueste iPhone.
Und ich dachte immer noch, dass es nur zwei MB RAM, oder so ähnlich besitzt.
Oder der Speicher begrenzt ist, ein 16 Gigabyte- Speicher.
Und ich dachte, warum da nicht 160 Gigabyte sind
in meinem kleinen Telefon und warum nicht 1 Gigabyte Lese-Speicher, etc.
Ich dachte also wie ein Verbraucher und dieser Druck beeinflusst die Technologie und Wissenschaft,
Dinge zu erfinden, die die Nachfrage und die Gier der Verbraucher stillen.
Wenn wir glauben, dass die Gesellschaft eine Mischung aus Wissenschaft und Ethik ist,
und die Wissenschaft von der reinen Erkenntnis angetrieben wird
und die Ethik von universellen moralischen Werten, dann können wir vielleicht das Gleichgewicht in der Gesellschaft halten.
Aber wenn die Wissenschaft von der Industrie und dem Handel bestimmt wird
und die Ethik von der politischen Gier gewisser Leute,
dann wird es ziemlich kompliziert.
Sowohl für die Gesellschaft, als auch für die Ökologie.
Die Habgier der Menschen hat den Planeten bis ins Äußerste zerstört.
Das sind also einige sehr wichtige Fragen.
Worauf ich daher stark dränge und vorschlage ist,
das Wissen und die Wissenschaft zu demokratisieren.
Es sollte nicht das Monopol einiger Menschen sein.
Es sollte das Wissen der Menschheit sein, so dass die Macht bei allen Menschen liegt.
Das Empowerment der Menschen kann zu Erkenntnis führen.
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse können helfen, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und die wissenschaftliche Bildung muss mehr Unternehmergeister in der Gesellschaft schaffen.
Und daraus eine gerechte Gesellschaft und das Gleichgewicht in der Gesellschaft.
Und die Wissenschaft muss weiter darauf abzielen.
Die Verbrechen gegen Kinder zum Beispiel, gegen die Menschheit, wie der Menschenhandel, sind mehr geworden.
Und das Business der Menschenhändler wächst immer schneller.
Wie können Wissenschaft und Technologie einen Schritt weitergehen, um die Handelsrouten offenzulegen,
die Handelswege, Methoden und Sonstiges?
Die Wissenschaft würde darüber nachdenken.
Wissenschaft würde über das Verbrechen gegen die Menschlichkeit nachdenken.
Wie können wir die Macht der sozialen Medien und der Technologie zu Gunsten der Massen nutzen?
Ich las irgendwo vor ein paar Tagen, in einer Veröffentlichung des amerikanischen Außenministeriums
oder des Verteidigungsministeriums,
dass Anhänger des Islamischen Staates oder anderer Terrorgruppen viel besser mit sozialen Medien umgehen können.
Und sehr viel cleverer und schneller, als das US-Verteidigungsministerium.
Wir müssen also darüber nachdenken, wie die Technologie zur Verbesserung
der Gesellschaft beiträgt und wie wir die Wissenschaft demokratisieren, die Bildung demokratisieren
und eine Wissenschaft für alle und von allen schaffen.
Eine Wissenschaft von allen, nicht nur von einer Elite.
Und Jugendliche können dabei auf jeden Fall eine wichtige Rolle spielen.
Ich erzählte einigen von euch gestern und auch heute, dass ich plane, eine große,
und ich würde sagen, die ehrgeizigste Kampagne mit jungen Menschen plane, die die Menschheit je gesehen hat.
Und ich bin zuversichtlich, dass wir sie machen werden.
Wir wollten 100 Millionen junge Menschen miteinbeziehen.
Junge Wissenschaftler, junge Ingenieure, Lehrer, Studenten etc.
Sie sollen die Stimmen und Sprecher werden,
und zugunsten anderer 100 Millionen benachteiligter Kindern weltweit sprechen.
Ihre Macht des Wissens könnte helfen, die Ursachen für die Benachteiligung dieser Kinder zu bekämpfen,
die missbraucht, vernachlässigt, ausgenutzt, oder sogar versklavt werden und unter grausamen Bedingungen leben.
Ich starte das Projekt sehr bald und hoffe, dass die wissenschaftliche Gruppe, die hier drüben sitzt
und vor allem die Preisträger, die einen ungeheuren moralischen Einfluss haben,
ich denke, dass diese moralische Autorität und Macht immer noch nicht richtig erschlossen ist.
Sie wird nicht richtig genutzt, diese moralische Macht.
Andere Fähigkeiten, die geistige Kraft, die akademische Leistung wurde von der Welt benutzt
und ihr habt die Welt zu einer besseren gemacht.
Aber zusätzlich zur der moralischen Autorität und Macht habt ihr auch Emotionen, Herzen.
Ihr habt auch Seelen, und warum nicht eure eigenen Seelen?
Warum kann die Seele der Wissenschaft diese Welt nicht zu einer besseren Welt für unsere Kinder machen,
sodass die kommenden Generationen sagen werden, dass diese Generation
diese Welt besser und schöner für sie durch die Wissenschaft gemacht hat?
Die Wissenschaft ist also wichtig.
Harry.
Okay, ja.
Es ist mir eine Freude, an solch einem fantastischen Tag in dieser schönen Stadt zu sein.
Und wie Heinrich der Achte zu seiner Frau sagte: „Du wirst nicht lange bei mir sein."
Okay.
Ich denke, die erste Frage, die sich stellt, ist, wofür die Bildung gut ist.
Für mich bedeutet es, ein aufgeklärter Mensch zu sein.
Es bedeutet, für sich selbst denken zu können, wie ich gestern erklärt habe.
Und das die Umgebung es hoffentlich erlaubt, die eigene Meinung sagen zu können.
Leider ist das vielen Ländern, wie wir wissen, nicht möglich.
Die Menschen haben nicht die Freiheit zu sagen, was sie denken und was sie meinen.
Und ich denke auch an die vielen Orte, wo Menschen nicht die Kleidung tragen können, die sie möchten,
oder wo sie etwas Bestimmtes tragen müssen.
Ich denke, das sind Dinge, die wir in das Bildungssystem übertragen müssen, damit man seine Individualität bewahrt.
Kant sagte, dass man diese Freiheit braucht, um die Meinung sagen zu können und eigenständig zu handeln, ohne Weisung anderer.
Kein Dogma zu übernehmen.
Die erste Regel der Wissenschaft ist, nicht das zu akzeptieren, was ein anderer Wissenschaftler sagt und insbesondere kein Nobelpreisträger.
Nummer zwei: Ich denke, ein Lehrer muss das kreative Potenzial eines jeden Schülers aufdecken.
Und das ist ein großes Problem.
In den USA, in Florida verändern sich ständig Dinge, in Großbritannien verändern sich ständig Dinge.
Und schon gibt es ein Problem.
Und was ist das?
Nun, wie viele von Ihnen haben Brüder und Schwestern?
Ihr Bruder oder Ihre Schwester ist ganz anders als Sie.
Und ein Lehrer hat 30 Kinder in der Klasse.
Sie haben Glück, wenn sich 25% der Kinder für das, was Sie sagen, interessieren.
Und Sie wissen, wovon ich rede, ich war nicht sehr gut in Französisch, so dass ich 31ster von 33 wurde und mein Vater
schenkte mir zum Geburtstag ein Französisch-Wörterbuch.
Das war also ein guter Anreiz, besser zu werden weil ich nicht noch eins wollte.
Aber ich war nicht besonders gut.
Aber zwei und drei Jahre alte Kinder in Frankreich sprechen fließend Französisch und wir beginnen mit
Denn ich brauchte es nicht zur Verständigung.
Ich war nicht schlecht in Deutsch, weil meine Eltern manchmal Deutsch sprachen, nicht immer,
nur, wenn sie wollten, sich über mich unterhielten, denn sie wussten, dass ich nicht viel Deutsch sprach, damit ich nichts verstand.
Aber ich verstand genug, vor allem, als mein Vater sagte: „Dieser Junge isst wie ein Affe."
Ich spreche ein bisschen Deutsch, aber ich habe nur Grundkenntnisse.
Aber ich hatte keinen Deutschunterricht.
Es war die Umgebung.
Also unser ganzes Konzept des Sprachunterrichts ist lächerlich, denn wenn ich zur Schule gehe,
bekomme ich ein Blatt mit einer lausigen Zeichnung eines Hundes und da steht dann "chien".
Ich kann das nicht einmal aussprechen.
Der ganze Eingabeprozess der Sprache später in der Schule ist allgemein unnatürlich und das müssen wir anerkennen.
Ich wollte nicht einmal Deutsch lernen, aber das ging automatisch.
Der andere Aspekt der Wissenschaft oder der Philosophie, Naturphilosophie,
kommt, wie ich denke, von Sokrates, der etwas sagte wie:
Und das größte Problem heute ist, dass Menschen
in den Krieg ziehen, weil sie nicht mit anderen Menschen einverstanden sind.
Wenn man nur zusammensitzen und unserer Jugend beibringen könnte,
dass sie, wenn sie jemandem nicht zustimmen, diskutieren müssen
und versuchen müssen zu verstehen, warum es Unterschiede gibt.
Und ich denke, die andere Sache, die mich wirklich stört, ist der Wettbewerb.
Ich mag keine Konkurrenz.
Und wir haben die oberste Riege und die unterste Riege in einer Schulklasse.
Wir übersehen im Allgemeinen zwei Drittel, die, die nicht in die Top 10 der 30 gelangen.
Und wir müssen erkennen, dass es im Großen und Ganzen, in vielen Fällen Menschen gibt wie mich im Französischunterricht,
von denen man weiß, dass sie dort saßen.
Ich brauche es nicht, niemand sprach 1946 Französisch in Bolton Lancashire.
Ich brauchte das nicht zu können.
Aber mein Vater bestand darauf, dass ich etwas Wissenschaft lernte.
Und ich fand das viel interessanter als ein Sprache zu lernen,
die mir im Alltag nicht weiterhalf.
Und wenn wir das erkennen, dann ist das gut.
Jetzt stellt sich heraus, dass etwas nützlich ist und mein letzter Punkt ist, denke, ich,
dass der Lehrer nicht sagen muss: „Lern etwas, das du magst."
Denn was ich mag ist ein Glas Wein mit hochgelegten Füßen.
Ich mag harte Arbeit nicht mehr als andere.
Aber wir müssen es den Kindern so beibringen, dass harte Arbeit einfach erscheint.
Das ist es, was sie brauchen.
Ich meine, zu sagen, tu etwas, was du magst ...
Nun, ich mag die Wissenschaft, denke ich.
Aber irgendwie ist man so konzentriert, dass es keine Rolle spielt.
Und schließlich haben wir ein neues Instrument.
Das ist das Internet, und ich hoffe, wir werden darüber noch diskutieren.
Sie müssen das tun, von dem Sie denken, dass es für die Bildung wichtig ist.
Und ich erkunde, wie das Internet einzelnen Kindern helfen kann, die sich wahrscheinlich
am unteren Rand der Schulklasse befinden.
Vielen Dank an unsere Gesprächsteilnehmer und auch Ihnen danke ich.
Sie alle haben perfekt die Zeit eingehalten.
Mit all Ihren Anmerkungen.
Das lässt uns viel Raum für Fragen.
Und ich werde nun ein paar Fragen stellen, während Sie etwas Zeit haben, über Ihre eigenen Fragen nachzudenken.
Und ich werde mit Ihnen anfangen, Georg.
Wir haben von der Bandbreite der Möglichkeiten der Wissenschaft gehört,
welche moralische Autorität sie haben könnte.
Wir haben über die Herausforderungen von Orten gehört, wo es keinen naturwissenschaftlichen Unterricht gibt,
und von Orten, wo wir nichts haben.
Aber ich möchte mit der naturwissenschaftlichen Bildung in Deutschland beginnen.
Deutschland hat in vielerlei Hinsicht bereits viele der größten Dinge, die mit Wissenschaft zu tun haben, erreicht.
Sie haben eine gut ausgebildete Bevölkerung.
Viele Wissenschaftler und Ingenieure und eine beneidenswerte Wirtschaft, die sich um diese Themen dreht.
Ich frage mich nur, warum sich Deutschland besonders für die Wissenschaft interessiert?
Ich weiß nicht, ob Deutschland die Wissenschaft tatsächlich mehr mag.
Wir versuchen, die jungen Leute zu motivieren sich einzubringen, zumindest ein Interesse an der Wissenschaft zu entwickeln.
Etwa 40% unserer Studenten sind in STEM-Fächer eingeschrieben.
Das ist gut.
Wir beobachten, dass die Zahl der weiblichen Studierenden, Studentinnen eher niedriger ist als in anderen Ländern.
Das scheint eine Herausforderung zu sein.
Wir versuchen daher, besondere Anreize für die berufliche Laufbahn von Frauen in den Naturwissenschaften zu entwickeln.
Die Zahl der STEM-Absolventinnen nimmt zu.
Jetzt sind es ungefähr 46 oder 50.000 pro Jahr.
Aber es scheint immer noch eine Herausforderung zu sein.
Und wenn wir von der
Demokratisierung der Wissenschaft und Bildung sprechen, hat Deutschland ein gutes System, was den Zugang angeht.
Jeder hat Anrecht auf eine anständige Ausbildung.
Wir sind ein relativ wohlhabendes Land.
Wir können uns aufgrund der Steuerzahlergelder eine öffentliche Bildung auf recht hohen Niveau
für viele Studenten leisten.
Sind sie gut genug?
Es gibt aber immer noch, wie Sie gesagt hatten, diese zwei Drittel in jedem Land und wir müssen uns nicht nur um die kümmern,
die Höchstleister sind, sondern auch um jene, die etwas weniger Voraussetzungen haben.
Und die Frage ist, wie wir die Möglichkeiten ausweiten können für diejenigen, die ihren richtigen Platz
im Bildungssystem nicht finden.
Es gibt einen Punkt, mit dem ich nicht einverstanden bin.
Und das ist die Demokratisierung der Wissenschaft als eigenständiger Prozess.
Ich sympathisiere sehr mit der Demokratisierung des Zugangs, der Chancen-Demokratisierung.
Aber das Ergebnis der Wissenschaft ist kein demokratischer Prozess.
Das Ergebnis der Wissenschaft...
Die Schwierigkeit, die richtigen Schlüsse zu ziehen, ist niemals demokratisch.
Einige Disziplinen erfordern Teamarbeit.
Bei anderen arbeitet man allein.
Aber es ist kein demokratischer Prozess, sondern ein qualitätsorientierter Vorgang.
Es muss ein tyrannischer Prozess innerhalb des Labors bleiben, mit Kämpfen usw.
Harry, Sie wollten nur kurz dazukommen.
Ich denke, wenn man die Entwicklungen in Wissenschaft und Technologie betrachtet,
begann alles in Europa, mit der Aufklärung.
Wie Kant sagte, das man ‘‘für sich selbst denkt‘‘.
Und ich denke, einer der Gründe dafür ist, dass es in Deutschland mehr aufgeklärte Umfelder gibt,
wo junge Menschen aufwachsen können.
Und wenn Sie sich die Bildung und insbesondere meinen Lieblingspräsidenten Madison anschauen...
Er hat sich sehr engagiert, damit Dogmatiker, insbesondere aus der religiösen Erziehung,
dass diese Menschen nicht an der öffentlichen Bildung beteiligt sind.
Und dass es einen Konflikt gibt.
Und der Konflikt ist, soweit ich denke,
dass man für sich selbst denken muss und das Dogma, das einen umgibt, nicht akzeptieren sollte.
Und ich denke, es ist kein Zufall, dass die wissenschaftliche Bildung,
das erste wissenschaftliche Gesetz besagt: akzeptiere nicht, was dir gesagt wird.
Wie kann man wissen, ob das, was man gesagt bekommt, tatsächlich stimmt?
Nicht, dass die falschen Dinge unwichtig wären.
Und viele Menschen glauben viele Dinge, die aber nicht in den wissenschaftlichen Bereich gehören
und eine Sache der Wissenschaft ist, dass sie nicht dem entspricht, was wir gerne hätten.
Sie wurde nicht erschaffen.
Sie ist so wie sie besteht, ein physische und die tatsächliche Welt.
Und wir schauen uns das an und testen, ob unsere Ideen richtig sind.
Aber wenn Sie in einem Umfeld eines Land sind, wo die Offenlegung und das Infrage stellen verboten ist
die Redefreiheit, die Pressefreiheit, die Freiheit, zu handeln
und es für Einzelne wie Malala gefährlich wird, die Bildung verboten wird,
dann werden Sie kein Umfeld haben, in dem junge Menschen einen allgemeinen,
naturphilosophischen Ansatz entwickeln, weil sie vor den Ergebnissen die sie am Ende erhalten, Angst haben werden.
Das ist in der Tat das Motto der Royal Society.
Ich kann mich nicht an das Lateinische erinnern.
Es ist auch in diesen heiligen Hallen tief verwurzelt.
Ich komme gleich darauf zurück Harry, auf die Haltung der Gesellschaft in Amerika,
was sie gesehen haben.
Denn ich meine, dass das auch sehr interessant ist.
Nun, Amerika ist nicht homogen.
Das ist das ...
Es gibt intelligente Jungs in Kalifornien, Chicago und Boston.
Ich möchte Sie jetzt nicht fragen.
Unter ihnen gibt es Naturwissenschaftslehrer, die nicht an die Evolution glauben.
Ok, ich werde Sie jetzt fragen, da die Frage aufkam.
Amerika ist in vielerlei Hinsicht Nummer eins in Welt in der Wissenschaft, aber Sie haben gleichzeitig
die höchste Anzahl an Menschen, die sich weigern, an Ergebnisse ihrer eigenen Wissenschaft zu glauben.
Sie haben dort lange gearbeitet.
Es ist nur 3%, 2% Prozent von ihnen.
Sie benötigen nur 2% kluge Amerikaner, um sie zur Nummer eins zu machen, denn es gibt eine Menge von ihnen.
Und die Hälfte von ihnen kommt sowieso aus Europa.
So ist das.
Und aus China.
Ich bin neugierig, als Person die
in Amerika einige Zeit gearbeitet hat und dort einige Zeit gelebt hat.
Diese Art von, diese Missverhältnis zwischen dem,
was Amerika mit seinen Wissenschaftlern und der internationale Ruf erreicht hat,
der Unterschied zwischen dem, was passiert, und was in Grundschulen vielerorts passiert...
Es ist immer noch falsch, die Evolution als Tatsache zu unterrichten.
Stört Sie das?
Oh ja, absolut.
Weil Amerika ein fantastisches Bildungssystem hinsichtlich der Religion hat.
Ab einem Jahr lernen Kinder etwas darüber.
Religion, sagen Sie?
Ja, dann kommen sie mit der Evolution an. Das ist ein Problem für junge Menschen und für Lehrer.
Wir haben Lehrer.
Eine Lehrerin kam zu mir und sagte, ich fragte sie, wie alt ist der Grand Canyon sei.
Und sie sagte: „10.000 Jahre alt‘‘, und sie unterrichtet Naturwissenschaften.
Und ich sagte, nun, hmmmmm.
Wir können beweisen, dass er sich in 6 oder 20.000.000 Jahre gebildet hat und die Felsen an der Unterseite 200 Millionen Jahre alt sind.
Und dann wollte sie ein Autogramm.
Nun, das ist lustig, und ich werde nicht lange über Kreationismus sprechen, aber Menschen, die das glauben,
sicherlich haben Sie das schon erlebt, lieben das wissenschaftliche Gewand,
Sie lieben den Ruf der Wissenschaft.
Sie wollen einfach nicht die harte Arbeit dieses Business übernehmen.
Deshalb haben sie ein intelligentes Design erfunden als eine Möglichkeit, eine wissenschaftliche Erklärung für all diese Dinge zu finden.
Aber lassen sie uns nicht darüber diskutieren, das macht mich wütend.
Lucia, ich möchte mit Ihnen ein bisschen mehr über Ihre Arbeit in den afrikanischen Ländern sprechen.
Sie haben bereits über die infrastrukturellen Probleme dort gesprochen.
Sie wollen Menschen nicht unbedingt in gut ausgestatteten Labors ausbilden,
und wenn sie dann wieder nach Hause gehen, ist es schwierig für sie.
Aber welche Art von Infrastruktur braucht man, um einige der großen Fragen, die sie stellen, zu beantworten?
Was gilt als Beispiel für eine der großen Fragen, die Sie gestellt haben?
Oh, das ist eine schwere Frage.
Also, das ist eines der Dinge, die wir versuchen, in unseren Kursen zu lehren.
Wir versuchen verständlich zu machen, dass für gute wissenschaftliche Experimente ein Minimum an Ausstattung erforderlich ist
und eine große Menge an Schnickschnack unnötig ist.
Und auch, wie bereits erwähnt, diese offenen Biologie-Ansätze beispielsweise,
man kann einen eigenen PCR bauen, mit einer Standardelektronik.
Sie müssen nur im Internet nach den Plänen suchen und es durchführen.
Also, was wir tun, ist eine Kombination dieser beiden Dinge.
Auf der einen Seite fehlt in Europa wirklich ...
Ich werde ein relativ neues Beispiel bringen.
Die Universität, an der ich arbeite, hatte ein konfokales Mikroskop.
Die meisten Leute werden wissen, was das ist.
Es ist ein sehr teures Gerät und es ist für Vieles sehr nützlich,
um viele wissenschaftliche Fragen zu beantworten.
Es funktionierte perfekt.
Wir kauften ein neues.
Niemand wollte das alte Gerät mehr benutzen.
Das Neue war überzeugender.
Niemand benutzte das Alte und so schlussfolgerte die Universität, dass es nicht mehr funktionierte, da es niemand mehr benutzte,
aber es funktioniert einwandfrei und wir freuen uns, es spenden zu können.
Gerade in dieser Woche haben wir das konfokale Mikroskop nach Kenia geschickt.
Es wurde jetzt bei ICIPE installiert.
Es ist das erste konfokale Mikroskop Kenias.
Es ist jetzt voll funktionsfähig und war aus zweiter Hand.
Das ist eine Sache, die wir für die Infrastruktur tun.
Auf der anderen Seite, hatten wir vor ein paar Monaten einen Kurs mit dem Titel:
Und im Grunde baute jede Gruppe von Studenten, die dort waren, ihren eigenen 3D-Drucker,
den sie dann mitnahmen.
Damit sie wissen, wie man ihn baut und damit sie wissen, wie man ihn repariert, wenn er kaputt geht.
Und wir brachten ihnen bei, wie man Entwürfe macht und eine Reihe von Dingen baut.
Um gute Wissenschaft zu betreiben, braucht es manchmal nicht die neueste Gerätschaften, sondern nur das Nötigste.
Und was ich toll finde ist, dass, wenn wir diese Kurse dort unterrichten,
wir entweder die Ausrüstung, die wir brauchen, mitbringen oder beibringen, wie man improvisiert und sie selbst baut.
Aber mich interessieren Ihre großen Fragen und dass diese Ihr Ausgangspunkt sind.
Und dann fragen Sie und dann geben Sie ihnen die Werkzeuge, die sie die Antworten verstehen lassen.
Das ist eine gute Möglichkeit, Menschen etwas beizubringen.
Denn es interessiert sie bereits.
Das wissen Sie.
Aber ich bin neugierig, welche Arten von Fragen Ihnen gestellt werden.
Zum Beispiel, ein Modul in unserem ...
Wir haben mehrere Kurse, und den, den ich selbst organisierte, persönlich,
ist ein Modul, das ich mit einem Post-Doc von der Rockefeller in New York zusammen unterrichtete.
Und wir lehren über Olfaktorik, über den Geruchssinn.
Das ist es, was ich bei Insekten erforsche.
Wir untersuchen, wie Geruchsrezeptoren funktionieren.
Und das ist interessant, denn es steht im Zusammenhang, denn wenn wir verstehen, wie Mücken,
wie Tse-Tse-Fliegen uns aufspüren, dann finden wir vielleicht einen intelligenten Weg sie zu bekämpfen.
Das Beste Anti-Mücken-Produkt, was wir zum Beispiel derzeit haben,
und ich habe einige dort drüben gesehen, heißt Deet.
Das ist mehr als 50 Jahre alt.
Es ist nicht besonders gut.
Es löst Kunststoff.
Es ist beispielsweise nicht besonders gut für die Haut.
Aber wenn man versteht, wie Mücken Menschen aufspüren, dann kann man vielleicht
etwas intelligenteres, besseres entwerfen.
Viele Menschen kennen wahrscheinlich die CRISPR/Cas9-Technologie, wissen, dass es eine neue Genom-Bearbeitungssatz-Technologie ist,
mit der wir Genome sehr leicht und billig bearbeiten können,
im Gegensatz zu vorher.
Wir starten also mit der großen Frage, denn viele unserer Studenten sind evtl.
daran interessiert einen Weg zu finden, die Ausbreitung von vektorgebundenen Krankheiten einzudämmen oder zu stoppen.
Und das ist zum Beispiel eine große Frage.
Und dann beschaffen wir die Werkzeuge.
Und wie so oft benötigt man nur eine PCR-Maschine einen Manipulator, ein Mikroskop.
Okay.
Kailash, jetzt möchte ich zu Ihnen gekommen.
Sie sprachen sehr bewegend über die Fähigkeit der Wissenschaft, diese sozialen,
kulturellen, ökologischen und moralischen Fragen zu beantworten und den Menschen weiterzuhelfen.
Niemand hier kann bestreiten, dass mehr Wissen im wissenschaftlichen Bereich
oder mehr Bildung automatisch bedeuten würde, dass jemand in diesem Dorf gesagt hätte:
Und ich frage mich, ob Sie glauben, dass die Wissenschaft selbst eine spezifische Rolle darin spielt.
Oder ist das nur Allgemeinwissen?
Ich meine, hätte die Kenntnis der Geschichte Politik oder Kunst in diesem Fall in ähnlicher Weise geholfen?
Ja. Es ist eine Kombination mehrerer Aspekte, aber wenn wir von naturwissenschaftlicher Bildung sprechen,
wie verbreiten wir dann in der Gesellschaft
ein Grundwissen der Wissenschaft, damit die Menschen ihre Einstellung ändern?
Einige Grundlagen der Wissenschaft können die mächtigsten Antreiber bei einer Änderung
der Denkweise und im Kampf gegen den Aberglauben und alle infundierten Überzeugungen der Gesellschaft sein.
Das ist wichtig.
Um auch auf Ihre Frage zurückzukommen, wenn ich über die Demokratisierung wissenschaftlichen Wissens
oder der Wissenschaft spreche, bedeutet das nicht, dass wir Labors in den Dörfern einrichten
und so weiter und alle diese großen Urknalltheorien und diese Dinge, die sofort auf jedermanns Verständnis träfen.
Aber einige Schichten der Gesellschaft, Leute wie wir, haben die Zukunft der Wissenschaft erreicht, wie ich bereits erwähnte.
Aber Millionen von Menschen, Hunderte von Millionen von Menschen, eher Milliarden von Menschen sind immer noch im Rückstand.
Also, wie können wir uns ihnen annähern?
Zu logischerem Denken verhelfen?
Offen zu werden für Neues?
Sodass die Grundwerte und Prinzipien der Wissenschaft stark und erstrebenswert sind.
Und auch ein paar einfache Techniken, um ihnen etwas beizubringen.
Die Medien, die digitale Bildung und viele andere Möglichkeiten werden sie ein wenig
an das Wissen heranführen.
Kein Zukunftswissen, aber eine Art von Verbindung mit der Bildung schaffen.
Wie also können wir Bildung anhand von Wissen vermitteln?
Und wie können wir eine wissenschaftliche oder logische Bildung durch die Wissenschaft erzielen?
Das war mein Ansinnen.
Die zweite Sache ist, dass, wenn ...
Das Wissenschaftler immer nachdenken, als ich Ingenieurswissenschaften studierte, war ich immer am Denken.
Ich spezialisierte mich auf Transformatoren-Design.
Ich war ein Transformator-Design-Ingenieur und meine Spezialgebiet war die Energieeinsparung
beim Senden von Hochspannung durch Transformatoren.
Solche Sachen..
Also dachte ich mehr und mehr über sie nach.
Und ich verstand, dass, wenn wir etwas in der Wissenschaft und Technologie erreichen,
wir weitersuchen nach dem nächsten Level und dem nächsten.
Und so machen wir immer weiter.
Manchmal müssen wir überprüfen, ob die Vorteile
dieser Entdeckung die Massen und die Gesellschaft erreicht haben oder nicht.
Es gibt viele Sachen, die bisher noch nicht die Gesellschaft erreicht haben.
Die Grundprinzipien der wissenschaftlichen Erkenntnis bis zur technologischen Errungenschaft
sind noch nicht demokratisiert worden.
Also diese Dinge sind wichtig, wenn wir über die Demokratisierung des Wissens
und die Demokratisierung der wissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen, die Gesellschaft als Ganzes miteinzubeziehen.
Und sie sollten auch das Gefühl bekommen, dass sie Teil des Wachstums und der Gesellschaftsentwicklung sind
und auch der Ökologie und des Umweltschutzes.
Meine Vorstellung von der Demokratisierung des Wissens ist, sie zu Partnern zu machen.
Die ganze Welt bei der Förderung der Wissenschaftswerte zu Partnern zu machen, was helfen wird,
diese Welt sicherer und besser zu machen.
Ich habe einen Punkt, den ich hervorheben möchte und Lucia will auch noch etwas sagen.
Aber erst möchte ich noch bemerken, dass Kenntnisse der Wissenschaft so wichtig sind wie wissenschaftlich zu denken.
Das, was Harry meinte, Dinge ständig zu hinterfragen.
Zu überlegen, ob etwas Sinn macht, warum etwas und es wie gesagt wurde,
anstatt zu sagen: „Das hier ist ein wissenschaftliches Faktum von jemanden. Ich werde es in irgendeiner Form anwenden."
Obwohl das genauso wichtig ist.
Ich will sagen, dass es einen Ausgleich geben muss.
Aber Lucia, Sie wollten etwas sagen.
Ja, eigentlich zwei Dinge zu dem, was wir hier besprechen.
Eine Sache ist, wie die Wissenschaft zur Entwicklung einer besseren Gesellschaft beitragen kann.
Zum Beispiel etwas, das unser Team, unsere TReND-Sozialarbeitsgruppe macht, wenn sie
die Dörfer und Schulen besucht, um über die Wissenschaft zu sprechen,
sie reden über, viele von ihnen sind Neurowissenschaftler und deshalb sprechen sie über die biologischen Fälle
von psychiatrischen Erkrankungen und anderen Störungen des Gehirns.
Denn die sind vielerorts auf dem afrikanischen Kontinent sehr stigmatisiert.
Und der Grund, warum sie so stigmatisiert sind, ist, dass der menschliche Verstand Rätsel
aufwirft und Menschen nicht wissen, woher diese Dinge kommen.
Und sie sagen mir, nun, ich gehe dort nicht hin.
Das afrikanische Team erledigt das.
Aber wenn sie dort sind, dann erklären sie die biologischen Ursachen,
wenn sie die elektrophysiologischen Verstärker mitnehmen, die wir bauen,
die wir ihnen in unseren Kursen beigebracht haben zu bauen und sie die Studenten über die Funktionsweise des Gehirns unterrichten
und was passiert, wenn etwas nicht stimmt.
In gewisser Hinsicht gibt es Instrumente, die die Menschen kritischer denken lassen.
Und neue Informationen zu erhalten, die es ihnen ermöglichen, besser mit ihren Mitmenschen umzugehen.
Darüber haben wir vorhin gesprochen.
Okay.
Ich werde auf alle diese Fragen in Kürze zurückkommen.
Aber wenn Sie ... Ich denke, sie sollten sich bei Fragen, die Sie haben hier bei den Mikrofonen anstellen.
Ist das richtig?
Also, wenn Sie Fragen haben, stellen Sie sich jetzt bitte bei diesen Mikrofonen an.
Ich werde ein paar weitere Fragen stellen und dann werde ich auf Sie zurückkommen,
also kommen Sie bitte hierher und ich bin in einem Augenblick bei Ihnen.
Harry, ich möchte Ihnen jetzt die letzte Frage hier auf der Bühne stellen, bevor wir uns unserem Publikum zuwenden.
Sie sprachen von Ihren Werkzeugen im Internet.
Und ich habe einige dieser Filme gesehen und sie sind fantastisch.
Können Sie kurz beschreiben, was diese Filme darstellen
und was Sie erwarten, was Ihre Erfahrungen sind?
Nun, wie ich schon sagte, wir versuchen seit Tausenden von Jahren, Bildung zu vermitteln und wir haben immer noch ein Problem.
Aber wir haben dieses neue Instrument, das Internet, und ich habe erfahren, wie ... wie man es verwenden kann.
Und endlich etwas zu beginnen,
denn wir haben Nobelpreisträger aufgenommen, die sogenannte Weisheiten herausgesprudelt haben und auf meine Vega-Website gestellt.
Doch dann merkte ich bald, dass ich kein Geld bekam.
Also habe ich mir überlegt, das das anders gehen muss und zwar damit, eine Website zu kreieren, wo junge Leute,
Studenten, Diplomanden oder Lehrer ihre Ideen oder ihre Kreativität ins Netz stellen können.
Einige der besten sind Gymnasiasten.
Margaret und ich haben gerade einen Preis für Gymnasiasten finanziert, wo Material über die Dinge,
die sie interessiert, zusammengestellt wird und Wolfgang hat mir geholfen, diesen Preis zu bezahlen.
Dadurch können wir jetzt einen weiteren Preis finanzieren.
Und so sieht man, dass das keine passive Sache ist, denn was wir machen ist,
Kinder dazu zu bringen, ihr eigenes Unterrichtsmaterial mit Leidenschaft zu kreieren.
Ein Kind hat auf YouTube 6.000 Zugriffe erhalten und ich sagte:
Und es stellt sich heraus, dass man das auf andere Weise nutzen kann.
Beim Internet geht es nicht nur um Tausende von Zugriffen, es ist auch individuell.
Sie können Ihre Ideen dort preisgeben.
Und somit ist es eine Demokratisierung der Wissensvermittlung von Menschen, die einen guten Einfall hatten.
Und es stellt sich heraus, dass es noch viel mehr bringt, denn das, was wir tun, ist weltweite Verzweigungspunkte zu schaffen,
In Japan, in Kroatien, Brasilien, Großbritannien, USA, und anderen Orten.
Und hoffentlich auch in Deutschland.
Und diese Verzweigungspunkte sind ein Container der Ideen Einzelner.
Dies ist etwas, was mich begeistert, was ich anderen Menschen mitteilen möchte.
Selbstlos und manchmal anonym.
Und sie können es dort hineinstellen und wir können sie mit einer Gateway-Seite verlinken und sagen: „Hier sind einige Ideen."
Aber das Beste daran ist in gewisser Weise die Individualität.
Und wir benutzen sie als URLs in unseren Referenzen.
Und somit haben Sie eine Referenz.
Und Sie geben die URL an und sie erreicht jemanden, ein junges indisches Mädchen in Japan.
Eine Forscherin wollte zurück nach Indien.
Sie bereitete eine achtminütige Präsentation vor, schickte sie zurück an die Maganda Universität und bekam einen Job,
ohne ein Vorstellungsgespräch.
So können wir Ihnen das Beste bieten ...
Das Internet kann als Vorstellungsgespräch agieren, bei der man die Kontrolle hat.
Man kann sich selbst vorstellen und Wissenschaftler wenden diese Methode bereits an.
Sie alle bereiten Präsentationen vor, sie können sie dort hochladen.
Und durch dieses Kind, das eine Stelle erhalten hat, haben wir gewonnen.
Natürlich sind Tausende von Treffern wunderbar, aber wenn Sie an Postdoc oder unsere Kinder denken,
die das mit FSU machen,
die bekamen Goldwater-Stipendien, Post-Docs und vier Tenure Track-Angebote mit einem achtminütigen Vortrag.
Sie verbringen Stunden mit Ihrem Lebenslauf.
Wenn Sie 8 Minuten in unserem Studio verbringen und einem Vortrag vorbereiten,
wie hier mit einem Doppelfenster, damit Sie sich sehen können und Ihre PowerPoint-Präsentationen.
Und sie bekommen Jobs, gewinnen Wettbewerbe.
Ich mag keine Wettbewerbe, aber manchmal verhelfen sie einem zu einem Job.
Und wir können Ihnen helfen, das in die Wege zu leiten.
Wenn Sie eine Anlaufstelle für Deutschland einrichten möchten, dann sind Sie hier richtig.
Es nennt sich Geoset.
G-E-O-S-E-T.
Global Educational Outreach for Science, Education and Technology.
Ich ändere es in STEAM um, Science Technology, Engineering, Arts and Math.
GEOSTEAM, wird es so heißen?
Ja, STEAM ganz weiß und dann haben wir alle am Ende GEOSTEAM.
Das ist mein neues Logo.
Das ist fantastisch.
Lassen Sie uns nun zu den Publikumsfragen übergehen.
Scheinbar wurden bereits Viele vorbereitet.
Und, was ich tun möchte, ist, eine Frage von hier vorne und eine von dort hinten aufzurufen.
Und wenn Sie möchten, dass bestimmte Gremiumsmitglieder die Frage beantworten, dann sagen Sie das bitte dazu.
Hier vorne.
Möchten Sie Ihre Frage stellen?
Und danach kümmern wir uns um die Frage von dort hinten.
Guten Morgen allerseits.
Mein Name ist Miriam Pümmen und ich habe gerade erst mit meiner Doktorarbeit als Mitglied der Internationalen Panda-Kooperationen begonnen.
Es geht um eine präzise Erforschung der Quantenchromodynamik mit einem einzigartigen Physikprogramm.
Es ist das einzige Experiment weltweit, bei dem mit einem Antiproton-Strahl gearbeitet wird,
mit einem spezifischen Energielevel, das das erlaubt.
Dieses Projekt wurde als Kernprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Deutschland finanziert.
Da etablierte Experten immer wieder
die hohe Bedeutung und Wichtigkeit für den Fortschritt in der Hadronenphysik betonten.
Doch vor kurzem stufte überraschenderweise ein Prüfungsausschuss das Entdeckungspotenzial dieses Experiments als sehr niedrig ein.
Und demnach wurden unsere Finanzierungsvorschläge vom Ministerium für Bildung und Forschung abgelehnt.
Entschuldigung, ich bin ziemlich nervös.
Haben Sie eine Frage?
Ja, ich habe eine Frage an den Staatssekretär des Ministeriums für Bildung und Forschung.
Ich würde gerne wissen, ob es weitere Unterstützung für die Zusammenarbeit geben wird.
Weil die wissenschaftlichen Bildung von vielversprechenden und eifrigen, jungen Wissenschaftlern in Deutschland gefährdet ist.
Und das ist der einzige Ort in Europa, wo diese Art von Experimenten durchgeführt wird.
Und ich glaube, wir haben gute Chancen, Weltklasse-Physik bei diesem Experiment zu verrichten.
Vielen Dank für Ihre Frage.
Und zu dem Herrn hier hinten.
Ich habe nicht direkt eine Frage, eher einen Bemerkung.
Mir gefällt das Konzept der Tech-Talks oder der Science-Slams,
wo jemand erzählt oder unsere Forschung in traditioneller oder sehr
einfacher Weise einem Nicht-Fachpublikum in nur 10 Minuten erklärt.
Ich habe das selbst schon gemacht und ich kann es nur jedem empfehlen.
Es erweitert wirklich den Horizont, wenn das spezifische Thema,
an dem Sie arbeiten, so zu erklären ist, dass es auch die Oma verstehen kann.
Und ja, ich denke, der naturwissenschaftliche Unterricht beginnt damit, Ihre Wissenschaft jedermann erklären zu können.
Vielen Dank für die Anmerkung.
Das war Ihre Anmerkung, wollten Sie nicht ...
Es war nur eine Anmerkung, keine Frage.
Okay, ich danke Ihnen.
Georg, vielleicht sollten Sie die Frage dieser Dame zuerst beantworten, wenn möglich.
Nun, was die Science-Slams angeht, sie sind wundervoll.
Was Miriams Frage angeht, so sollten wir vielleicht anschließend darüber sprechen, nur, um Ihnen einen kurzen Überblick zu geben.
Es geht um die große Forschungsinfrastruktur der Naturwissenschaften.
Ein Teilchenbeschleuniger, der in Darmstadt gebaut werden soll, aktuelle Kostenschätzungen rund 1,5 Milliarden Euro.
Und das Projekt wird sich um vier bis fünf Jahre verzögern.
Und die geschätzten Kosten belaufen sich auf 350 Millionen.
Und so muss sich die internationale Gemeinschaft zusammentun, um angemessene Finanzierungsmaßnahmen zu finden.
Wir hatten vor zwei Tagen eine internationale Tagung des Rates und ich werde alle europäischen
und internationalen Partner besuchen um zu sehen, ob wir in der Lage sind, wenigstens einen Teil des Geldes aufzutreiben.
Und nun stellt sich die Frage, wie sehr wir in der Lage sein werden, diese große Forschungsinfrastruktur zu finanzieren.
Ich möchte nur eine Sache klarstellen.
Es gab eine internationale Expertengruppe und die Expertengruppe hat das
physikalische Einsichtspotenzial der Hadronenphysik nicht allgemein herabgestuft.
Aber sie haben es mit anderen Wissenschaftsgebieten und dem Zeitaufwand verglichen.
Und die Fragestellung des Ausschusses war, dass im Jahr 2025, wenn die Maschine voll im Einsatz ist,
welches Einsichtspotenzial wir dann noch in die Hadronenphysik haben.
Oder werden talentierte junge Leute so wie Sie, bereits an anderen Orten sein?
Und werden sie dann bereits ein Paper in Natur veröffentlicht haben?
Und der Rest, über den wir reden sollten ...
Ich denke, Sie sollten die Diskussion an anderer Stelle weiterführen; aber ich danke Ihnen, Georg.
Sie haben ein Publikum für den Bildungsstaatssekretär, das ist wunderbar.
Kann ich weitere Fragen stellen?
Da wir nicht viel Zeit für Fragen haben, kann ich Sie nur bitten,
sich kurz zu halten.
Ich möchte zwei Dinge anmerken.
Zuerst, Herr Satyarthi und Herr Schütte.
Ich bin Ihnen sehr dankbar Herr Satyarthi für das, was Sie für die Kinder tun.
Aber ich denke, Sie sollten jetzt strategischer denken, und sich darauf konzentrieren, wie ein System aufgebaut oder geändert werden kann,
damit kein Kindesmissbrauch stattfindet.
Ich persönlich komme aus der Sowjetunion und war ein sehr glückliches Kind innerhalb dieses Systems.
Denn die Bildung, das Gesundheitssystem, die gesamte soziale Sicherheit war kostenlos.
Es gab die beste Ausbildung und vieles mehr.
Und ich denke, es ist sehr wichtig, dass Sie die Erfahrung der Sowjetunion aufgreifen,
denn solche Missstände haben den Verkauf von Kindern für die Prostitution zur Folge – sie werden gleichsam lebendig begraben.
So etwas war in der Sowjetunion unvorstellbar.
Diese Probleme hatte man zu 100% gelöst.
Und dies ist ein reales Experiment, das Sie sich wünschen mögen.
Ein wirkliches System, das funktionierte und zwar perfekt.
Es ist äußerst wichtig, dass Sie dieses Beispiel aufgreifen.
Das wollte ich sagen.
Und nun zu Herrn Schütte, Sie sagten, dass die Wissenschaft nicht vorschreiben kann,
falls ich es richtig verstanden habe, oder nicht demokratisch sein kann.
Ja, das haben Sie gesagt.
Aber aus meiner Sicht sind die Wissenschaftler, ich habe da Erfahrung,
ich meine, dass der wissenschaftliche Standpunkt der objektivste und Beste ist, den man sich vorstellen kann.
Denn er stützt sich auf die Gesetze der Natur, und deren Definition und Betrachtung.
Wie ich bereits erwähnte, ein einfaches Beispiel:
Wenn Sie in einem Gemeinschaftshaus mit anderen Familien leben und möchten, dass einige Änderungen in diesem
Haus vorgenommen werden und sich etwas ändert, verpflichtet Sie das deutsche Recht, erst mit den Ingenieuren zu reden.
Denn ansonsten könnte das Haus zusammenbrechen.
Wissen Sie, das kann auch als eine Art Diktatur des Ingenieurs gesehen werden.
Daher denke ich, muss man das trennen.
Und dann adäquat verstehen, was Wissenschaft bedeutet.
Okay, ich danke Ihnen sehr.
Ich weiß nicht, ob einer von Ihnen schnell darauf antworten möchte.
Ich meine, es war keine Frage, als solche.
Nun gibt es viele Experimente in der Welt, bei denen sich Gesellschaften verändern.
Und eines der grundlegenden Dinge ist, würde ich behaupten, die grundlegendste Sache,
ist, dass diese Regierungen in Gesellschaften in die Bildung investieren.
Die Türkei ist ein Beispiel dafür.
Südkorea ist ein weiteres Beispiel.
Einige Teile von Indien sind auf jeden Fall ein gutes Beispiel.
Wo die Regierung und die Gesellschaft mehr Wert auf Bildung gelegt hat.
Und das hat weitergeholfen.
Und dass die Bildung und das Wissen auch in Wirtschaftswachstum umgewandelt wurden.
Eine Verteilung des Wachstums und der Entwicklung, mehr ausgewogene Entwicklung, mehr ausgewogen Bildung,
diese Herausforderungen bleiben bestehen.
Aber definitiv hat die Bildung die wichtigste Rolle bei der Veränderung einer Gesellschaft gespielt
und trägt einen Teil zum Wachstum und der Entwicklung bei.
In Russland gibt es derzeit, ich meine nicht die frühere Sowjetunion,
aber wir beobachten jetzt in einigen der ehemaligen russischen Staaten ein großes Problem mit dem Kinderhandel.
Eine Reihe von Mädchen werden aus der Ukraine verschickt, aus verschiedenen Teilen der ...
Genau, denn dies ist eine Folge des Zusammenbruchs der Sowjetunion.
Sie werden nach Westeuropa und an andere Orte gebracht und verkauft.
Sogar bis nach Indien.
Einige der jungen Prostituierten kommen aus den russischen Staaten, den UdSSR-Staaten.
Ja genau, denn das ist eine Folge des Zusammenbruchs des Sozialsystems, das in diesem Land so stark war.
Ich habe das Gefühl, dass diese Diskussion anderorts geführt werden sollte.
Wir können mit dem Thema fortfahren.
Aber wir entfernen uns hier vom Schwerpunkt.
Also, in die Bildung zu investieren ist die wichtigste Aufgabe eines jeden Landes.
Und integrative, gerechte und qualitativ hochwertige Bildung mit einer Art von Anreiz für arme Kinder wird auf jeden Fall
bei der Lösung einiger dieser Probleme helfen.
Als vorbeugende Maßnahme, stark präventive Maßnahmen.
Möchten Sie schnell etwas sagen?
Zwei Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik.
Sozialwissenschaftler beschreiben die Politik als ein System, bei dem es um die Machtergreifung geht.
Das kann durch eine einzelne Person erfolgen, dann sprechen wir von einer Diktatur.
Es kann die Macht vieler sein, dann sprechen wir von Demokratie.
Die Wissenschaft ist ein Gebiet oder System, das sich auf die Suche nach der Wahrheit konzentriert.
Und nun diskutieren wir, wie diese beiden Sphären miteinander interagieren.
Und ich argumentiere natürlich, dass wir das auch als Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung tun.
Wir versuchen, Brücken zu bauen, damit die Wissenschaftsagenda offen wird, damit sich so viele Menschen wie möglich
bei der Einrichtung der Wissenschaftsagenda beteiligen können.
Oder, wie ein Wissenschaftler und Minister hier in Deutschland und ehemaliger Umweltminister es ausdrückte,
er sagte: „von den Billionen von Fragen, die sich die Wissenschaftler stellen,
sollten sie sich vielleicht eher um die Fragen kümmern,
die für andere Menschen in der Gesellschaft von Bedeutung sind und nicht nur für sich selbst."
Und so müssen wir herausfinden, was die treibende Kraft dafür ist,
die treibende Kraft in der Wissenschaft und der wissenschaftlichen Erkenntnisse, und welche Art von sozialer Verantwortung
die Wissenschaft bei der Beantwortung von Gesellschaftsfragen hat.
Und eine Brücke zwischen diesen beiden Welten zu bauen, ist eine der Herausforderungen, der wir uns stellen müssen
und um die wir uns kümmern müssen.
Also gut, Harry.
Nur eine Bemerkung dazu.
Ich denke, wir müssen auch anerkennen, dass die Grundlagenforschung, die man nicht vorhersagen kann,
welche Anwendungen sie erfordert, trotzdem weiterhin unterstützt werden sollte.
Und, ein Aspekt Ihrer Meinung, wir müssen mindestens zwischen 10 und 20%,
vielleicht 15% unserer Arbeit auf junge Menschen fokussieren.
Das tun, was sie interessiert und große Überraschungen vorbereiten.
Alles klar, lassen Sie uns noch ein paar weitere Fragen beantworten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkung.
Wir werden nach vorne und nach hinten gehen und ich bitte Sie, sich mit Ihren Anmerkungen
oder Fragen so kurz wie möglich zu fassen.
Hallo, mein Name ist Florian, ich komme aus Deutschland.
Und ich habe einen kurzen Vorschlag für die Preisträger.
Wir haben in diesen Tagen gelernt, dass die wissenschaftliche Bildung sehr wichtig ist.
Und wir fühlen uns sehr privilegiert.
Wir stehen alle an der Spitze unserer Wissenschaft.
Und wir hörten gestern und vorgestern, dass das nicht überall auf der Welt der Fall ist.
Dass Bildung ein großes Problem ist.
Und Sie sprachen über die moralische Autorität der Preisträger und vielleicht in gewisser Weise
auch über die jungen Wissenschaftler.
Mir fiel ein, dass wir in diesem Jahr eine neue Deklaration in Lindau haben.
Und vielleicht könnte dort nächstes Jahr eine Erklärung für die Förderung einer weltweiten Bildung geben.
Das ist eine großartige Idee.
Ich bin mir sicher, dass niemand dagegen stimmen wird.
Ist das für alle Preisträger hier, nicht nur die von der Bühne?
Definitiv ja.
In diesem Jahr haben bereits zwei junge Damen verlauten lassen, dass sie so etwas machen möchten.
Wenn Sie sich nun mit Wolfgang zusammentun dann bin ich mir sicher, dass Sie tatsächlich den Anfang machen können,
die Grundlagen eines Alumni-Projektes aufzubauen.
Ein Lindau-Alumni als humanitärer Akt.
Okay, das habe ich mir jetzt ausgedacht.
Vor ein oder zwei Nächten.
Aber tatsächlich seid ihr diejenigen, die synergetisch zusammenarbeiten können,
um eine viel menschlichere, aufgeklärtere Weltgemeinschaft zu schaffen.
Nun, da haben Sie bereits eine Herausforderung für das nächste Jahr.
Lassen Sie mich das sagen, seit gestern treffe ich eine Reihe von Preisträgern, die großes Interesse an der Bildung zeigen.
Und ich habe einen Aufruf gestartet und forderte sie auf zu helfen, um zwei sehr einfache Dinge zu erreichen.
Eine davon ist, dass die Weltgemeinschaft mehr in die Bildung investieren muss.
Bisher gehen nur 4% der Entwicklungshilfe an den Bildungssektor.
Also nur ganz wenig, ich werde nicht in die technischen Details gehen.
Aber es ist eine ganz einfache Sache, die Welt braucht mehr Finanzmittel für die Bildung.
Und nächste Woche findet das Gipfeltreffen in Oslo statt.
Das "Finanzierung für die Bildung"-Treffen.
Eine ganze Reihe von Führungskräften aus der ganzen Welt wird dort erscheinen.
Einschließlich des UN-Generalsekretärs.
Vielleicht kann sich also eine Reihe von Preisträgern, die ihr Interesse gezeigt haben,
sich dafür aussprechen, dass mehr in die Bildung investiert werden sollte.
Und wenn Sie das als junger Mann ehrenamtlich tun können,
wir haben ein paar Information darüber oder können etwas vorbereiten und einige von euch können das unterzeichnen und wir ...
Definitiv.
Würden Sie das tun?
Aber sicher.
Gut, dann können wir uns treffen und dann sehen, wie wir daran arbeiten können.
Und natürlich können andere dazukommen.
Es ist unglaublich, wie viel wir bereits zu diesem Zeitpunkt in die Wege geleitet haben.
Bitte, eine Frage hier vorne.
Vielen Dank, mein Name ist Alex.
Ich komme aus den Vereinigten Staaten, aus St. Louis, Missouri.
An der Washington University in St. Louis gibt es ein 20 Jahre altes Programm namens "Das junge Wissenschaftsprogramm."
Es ähnlich sehr dem Programm, von dem Lucia erzählt hat.
Wir bringen praktisch Studenten mit Schülerinnen und Schüler zusammen, schaffen Kits,
unterrichten Lehrer, und meine Frage ist: wir sind auf zwei Herausforderungen gestoßen.
Und da Sie Erfahrungen haben mit dem Versuch, den naturwissenschaftlichen Unterricht zu fördern,
würde gerne Ihre Meinung dazu hören und wie man damit umgehen kann.
Zuerst geht es um das Unterrichten von Lehrern.
Zum Schluss mussten wir nämlich das Projekt aufgeben.
Da sind die städtischen weiterführenden Schulen, die für die Lehrer zunächst sehr attraktiv sind,
wo sie ihre Schüler in Labors unterrichten und sie begeistern,
die Wissenschaftskenntnisse der Schüler verbessern.
Und was am Ende passierte war, dass sie nicht mehr unterrichteten.
Sie wandten sich der Wissenschaft zu.
Und infolgedessen mussten wir aufhören, denn Lehrer, vor allem gute Lehrer
in den Innenstädten der Vereinigten Staaten zu bekommen, ist schwierig.
Also das ist die erste Herausforderung.
Und die zweite Herausforderung besteht darin, dass wir oftmals diesen Studenten den Nutzen des Erlernens der Wissenschaft erklären mussten.
Ihre Familien vermitteln Ihnen das nicht.
Nicht immer vermittelt ihnen das ihr soziales Umfeld.
Und eine Möglichkeit ist natürlich zu erklären, was passiert.
Warum man lieber jetzt Zeit investiert, als später für McDonalds zu arbeiten.
Es ist sehr einfach zu sagen, studiere Medizin oder Ingenieurwesen.
Es ist schwieriger zu sagen, man sollte Wissenschaftler werden.
Und das ist vor allem, weil wir Wissenschaftler wissen, dass Vieles wie ein Pyramidensystem aufgebaut ist.
So haben Sie einen sehr kleinen Prozentsatz von Menschen ...
Es tut uns leid, Sie zu unterbrechen, sehen Sie die Menschen hinter Ihnen?
Wir haben eine große Warteschlange und nur noch ein paar Minuten Zeit.
Können Sie Ihre Frage stellen?
Ich habe zwei Fragen.
Eine davon ist, wie gelingt es euch, dass Lehrer weiter unterrichten?
Und die zweite Frage ist, wie kann man Menschen motivieren, Wissenschaft ungeachtet der Lage zu studieren?
Vielen Dank.
Lucia wird diese Frage gleich beantworten.
Aber wir werden versuchen, mehr Fragen zu bekommen, da wir danach keine Möglichkeit mehr haben.
Also lasst uns so viele beantworten wie möglich.
Wenn Sie nach hinten gehen.
Vielen Dank, mein Name ist Sergej Kosloff und ich bin ein Postdoc in Barcelona.
Und ich möchte Sie etwas zur Komplexität fragen.
Wir können die Wissenschaft der Öffentlichkeit in einfacher Weise nahebringen, aber es ist sehr komplex.
Wir entdecken nicht viel.
Wir zeigen, dass bei gewissen Bedingungen Ergebnisse auf eine bestimmte Weise ausgewertet werden können.
Es ist komplex.
Wenn wir versuchen, Probleme in problematischen Kontrast mit sehr komplexen Umständen anzugehen,
noch einmal, wir müssen eine Menge wissen, um effizient arbeiten zu können.
Und natürlich können wir einige Experten ernennen und ihr Können delegieren,
um mit diesen Problemen umzugehen.
Aber, noch einmal, einige Experten wären qualifiziert, andere nicht, einige befangen, andere Betrüger.
Es scheint also sehr schwierig zu sein, Menschen zu finden, die dieses Problem mit seiner immensen Komplexität angehen.
Wie denken Sie, sollten wir vorgehen?
Sehr wichtige Frage, bitte behalten Sie sie alle im Kopf.
Und ich werde euch weiter fragen.
Und hier sollten Sie eine Frage in etwa 15 Sekunden stellen, wenn möglich.
Dies ist eine fantastische Möglichkeit, Ihre Gedanken zu ordnen. Los geht’s!
Hallo, ich bin Caroline, meine Frage ist, ob Sie uns unterstützen werden.
Und das ist eine Frage an alle in diesem Zelt.
Wir richten ein internationales Netzwerk von jungen Forschern ein,
um Informationen zu Schwierigkeiten im deren Systemen zu sammeln.
Um ein politisches Netzwerk zu schaffen.
Man kann Regierungen auf der ganzen Welt kontaktieren, um gesetzliche Umstände zu verbessern.
Und Sie wissen ja, Beispiele von anderen Menschen übernehmen.
Das ist meine Frage.
Falls Sie mit mir sprechen wollen, ich bin den ganzen Tag hier.
Ich habe eine Liste mit 50 Unterschriften.
Ich hoffe, den Ort mit mehr Unterschriften zu verlassen.
Ich bin mir sicher, das werden Sie.
Eine weitere Frage von dort hinten.
Okay, hallo, mein Name ist Roman.
Meine Frage ist die Folgende.
Wenn wir über den naturwissenschaftlichen Unterricht sprechen, müssen wir scharf differenzieren zwischen der
Ausbildung der neuen Generation von Wissenschaftlern und der Ausbildung der breiten Masse an Menschen,
damit diese die Fülle von Informationen um sie herum einsortieren kann.
Ich denke, dass unser Bildungssystem in dem Moment zu viel von dem einen und nicht genug von dem anderen produziert.
Würden Sie dem zustimmen?
Welchem?
Nun, wir haben viel zu viele Doktoranden.
Die Antwort ist ja.
Und nicht genug Leute, die bewerten können, was auch immer sie umgibt.
Ich werde nur noch eine Frage hier vorne annehmen, und mich an all Ihre Fragen erinnern zu können, keine Sorge.
Sie hier vorne.
Meine Frage bezieht sich auf Probleme im Arbeitsmarkt.
Wir haben derzeit dieses Phänomen in Deutschland und den USA,
dass die Zahl der Post-Docs um 75% in den letzten 12 Jahren gestiegen ist.
Und die Chance auf einen festen Job, wenn Sie kein Professor sind sondern ein Fellow
oder auf ähnlichem Niveau, ist um 80% gefallen.
Es ist also eine sehr unausgewogene Situation, wenn Sie sich dazu äußern könnten.
Okay, also die Fragen sind,
die erste war an sie gerichtet, Lucia,
es geht darum, wie Sie sicherstellen, dass die Lehrer, die sie unterrichten, nicht Ihren Job aufgeben und etwas anderes machen?
Vielleicht wollen sie das.
Bei der zweiten Frage ging es um die Komplexität.
Georg, vielleicht können Sie diese Frage beantworten.
Wie können wir Komplexität unterrichten?
Jeder wird Ihrem internationalen Netzwerk beitreten.
Wo immer Sie sind und das ist großartig.
Vergessen Sie am Ende nicht aufzustehen.
Aufklärung der Menschen versus die Wissenschaftler, das wird sicher interessant.
Harry, was halten Sie davon?
Und dann die letzte Frage, zu dieser Kombination: „Gibt es zu viel an einem Ende und nicht am anderen?"
Lassen uns Sie alle befragen.
Aber erst einmal Lucia.
Nun, um ehrlich zu sein, hatten wir noch nie dieses Problem.
Normalerweise sind Lehrer ...
Na ja, vielleicht ist die Situation etwas anders.
Aber Lehrer sind glücklich, Lehrer zu sein, und ich denke, dass wir bisher nur bewirkt haben, sie darin zu bestärken.
Es tut mir leid, dass ich diese Frage nicht besonders gut beantworten kann, weil ich dieser Situation noch nicht begegnet bin,
zumindest nicht im afrikanischen Kontext.
Und dann war da noch eine zweite Frage, von der gleichen Person,
hinsichtlich des Pyramidenschemas, wie die Wissenschaft aufgebaut ist.
Nun, dazu könnte ich viel sagen.
Ja, ich denke, es ist ein Problem und das ist es überall.
Harry wird auch etwas dazu sagen.
Die Komplexität, Georg.
Was sagen Sie zur komplexen Wissenschaft?
Was die Komplexität angeht, liegt die Herausforderung allein bei Ihnen.
Sie sind sicherlich Experten, wenn es darum geht, eineinhalb Stunden über Ihr Wissenschaftsfeld zu sprechen.
Jetzt besteht die Herausforderung darin, 10 Minuten darüber zu einem gütigen Publikum wie diesem hier
zu sprechen und eine 30 Sekunden lange Tischrede vorzubereiten.
Ihnen in 30 Sekunden zu erklären, warum das, was sie tun, so wichtig ist.
Das ist Ihre Herausforderung.
Und wenn ich mir erlauben darf, das ist es, was wir Journalisten die ganze Zeit tun müssen.
Und es ist absolut möglich, jedes komplexe wissenschaftliche Thema
in weniger als 30 Sekunden verständlich zu machen.
Und in diesen 30 Sekunden werden Sie natürlich nicht alles erklären.
Das ist nicht möglich.
Es geht mehr darum, das Interesse zu wecken, damit sie ihre Zeit hergeben.
Für uns geht es darum, die Zeit zu bekommen um dann mehr zu erklären.
Man muss sich die Zeit verdienen, das passiert nicht automatisch.
Das ist eine Sache, die ich immer in meinem Kopf hatte.
Harry, über die Ausbildung in der Wissenschafts-Pipeline.
Es gibt zu viele Doktoranden, zu viele Professoren, die alt sind und nichts tun
im Vergleich zu den Doktoranden.
Mein Freund und Kollege John Cornforth, Nobelpreisträger, taub seit er 18 ist und ließ sich davon nicht abhalten,
er sagte: „Die Wissenschaftler glauben nicht, sie überprüfen."
Und das ist, denke ich, die wichtigste Sache, die Wissenschaftler Nicht-Wissenschaftlern, der Allgemeinheit, beibringen müssen,
ihnen wirklich von den wissenschaftlichen Methoden und der eigentlichen Philosophie zu berichten.
Dass sie, wenn ihnen etwas von einem Politiker oder jemand anderen erzählt wird verstehen, dass es so ist und warum.
Der Klimawandel ist ein gutes Beispiel.
Warum denkt die wissenschaftliche Gemeinschaft, dass der Klimawandel ein Problem ist?
Nun, sagen Sie ihnen das nicht.
Sagen Sie: ‚‚Schauen Sie, ist das der Klimawandel?‘‘
Wie denken Sie, würde sich das zeigen?
Temperaturanstieg, Anstieg des Meeresspiegels, Gletscherverschiebung, Tierbewegungen.
Nehmen Sie die 10 Punkte und sagen Sie: ‚‚Nun, was denken Sie? Welches Fazit ziehen Sie daraus?"
Und dann zeigen Sie, wie die wissenschaftliche Gemeinschaft darüber denkt, warum die wissenschaftliche Gemeinschaft besorgt ist.
Und ich habe das zu einem Astronauten gesagt.
Ich sagte: ‚‚Welche Beweise wollen Sie, würden Sie dafür verlangen?"
Und er sagte: ‚‚Ich bin nicht daran interessiert."
Und ich denke, dass das schrecklich ist.
Und Astronauten hören ihnen zu.
Und meine letzte Beobachtung ist, dass es stimmt, Wissenschaftler machen Fehler.
Wissen ist nicht wirklich ein Garant dafür, richtige Entscheidungen zu treffen.
Aber jedenfalls besagt der gesunde Menschenverstand, dass die Weisheit, eine unwahrscheinliche Folge der Ignoranz ist.
Eine der Fragen war, ob ...
Ob wir vielleicht den Schwerpunkt zu sehr darauf legen, mehr Wissenschaftler weiterzubilden,
anstatt die Allgemeinheit in der Wissenschaft zu bilden.
Und das war Ihre Argumentation.
Nun, vielleicht nicht Ihr Argument, aber es war eines Ihrer Themen, Menschen die Wissenschaft beizubringen.
Nicht unbedingt, um Wissenschaftler zu werden, richtig?
Ja, genau.
Glauben Sie, dass es unausgeglichen ist?
Eigentlich ist das eine Art Einstellungssache.
Wenn wir eine wissenschaftliche Weltanschauung in der Gesellschaft verankern bedeutet dass, dass der naturwissenschaftliche Unterricht
einer der Befähigungsfaktoren in der Gesellschaft sein könnte.
Es bedeutet nicht, dass jeder Naturwissenschaften studieren sollte und Kultur und Kunst und andere Dinge vernachlässigen sollte.
Literatur, etc., etc., Wirtschaft.
Aber die wesentlichen Grundlagen oder Grundkenntnisse der Wissenschaft sollten überall Teil des Bildungssystems sein,
egal ob religiöser oder moralischer oder ethischer Unterricht.
Eines der Kernelemente sollte der wissenschaftliche Ausblick auf die Gesellschaft sein.
Und das sollte durch Bildung überall erfolgen.
Und wenn wir, zum Beispiel, von Lehrern sprechen,
dann denke ich, dass die größten Anhänger der Lehren in der Welt Glaubensführer sind, Glaubenslehrer.
Und ich denke, es gibt eine große Diskrepanz zwischen den Glaubenslehren
und der wissenschaftliche Lehre und dem wissenschaftlichen Ausblick.
Ich weiß nicht, gibt es einen Fall, bei dem der interreligiöse Dialog mit dem wissenschaftlichen Dialog
an irgendeinem Punkt zusammenkommt?
Wo die Top-Glaubensführer mit den Top-Wissenschaftlern diskutieren können,
jeder den Gesichtspunkt des anderen versteht und versucht, einige dieser Dinge, wo wir Einflussvermögen haben, zu erreichen?
Nicht Einfluss, ich würde eher sagen, dass Elemente der wissenschaftlichen Lehre
in die Morallehre oder Glaubenslehre übernommen werden und umgekehrt.
Wie die Wissenschaftler auch von der Moral der Menschen profitieren können.
Also ich weiß nicht, ob es irgendeinen Prozess gibt, einen institutionellen Prozess des Dialogs
zwischen den Glaubensführern und den Wissenschaftsleitern und so weiter.
Ich glaube, die Enzyklika des Papstes mit Bezug auf den Klimawandel ist ein gutes Beispiel dafür.
In Anbetracht dessen, dass es ein sehr komplizierter wissenschaftlicher Aspekt ist.
Und dann verwendete er seine moralische Autorität, um darüber öffentlich zu sprechen.
Es verursacht natürlich Probleme bei den Katholiken Amerikas.
Aber das denke ich, ist ein Beispiel dafür.
Die Päpstliche Akademie besteht aus Wissenschaftlern.
Erfahrene Wissenschaftler beraten den Papst bei komplexen Angelegenheiten,
Das ist vielleicht etwas was Sie meinten.
Ich denke, dass das ein gutes Beispiel ist.
Heutzutage sind es die Politiker, die Präsidenten, die Ministerpräsidenten, alle sprechen über den Klimawandel.
Es ist zu einer ganz wichtigen Herausforderung für uns alle geworden.
Aber wenn es darum geht, das Gesellschaftsbild zu verändern und sie wissenschaftlicher und logischer denken zu lassen,
alle Arten von Fanatismus und Fundamentalismus abzulehnen,
vielleicht könnte es dann eine regelmäßige Interaktion zwischen ...
Ich spreche nicht nur über den Papst ...
Es gibt auch andere Glaubensführer aus anderen Gruppen und es sollte eine Art von Interaktion
zwischen den beiden unterschiedlichen Gruppen geben.
Nun, wenn diese Organisation entsteht, dann hoffe ich, dass sie von jemandem hier kommt.
Leider müssen wir unsere Sitzung jetzt beenden, um den Zeitplan einzuhalten.
Ich möchte zunächst unseren Referenten danken.
Ich bin sicher, dass alle von ihnen zur Verfügung stehen, um mehr Ihrer Fragen beim anschließenden Picknick zu beantworten.