Closing Panel Discussion

The Future of Education in Sciences; Panelists Brian Schmidt, Dan Shechtman, Tamás Vámi, Carl Wieman; Moderator Karan Khemka

Category: Discussions

Date: 1 July 2016

Duration: 95 min

Quality: MD

Subtitles: EN DE

Closing Panel Discussion (2016) - The Future of Education in Sciences; Panelists Brian Schmidt, Dan Shechtman, Tamás Vámi, Carl Wieman; Moderator Karan Khemka

Enrolment in the natural sciences is booming in some emerging markets, an exemplary example of which is Ghana where enrolment in sciences versus the humanities increased nearly 10% between 2010-2014

So as we launch into this, let me just set it up. We’ll do a quick intro of everybody on the stage. We’ll then have 45 minutes of discussion amongst the panellists. And the discussion will touch on really 4 aspects of education in the sciences. Teaching, careers in the sciences, gender, and emerging markets. And we’ll then move into Q&A where I will enforce a strict rule: no political polemics. Let’s make it real questions. So with that in mind let me just quickly go around. We’ll start with Carl, again with the Nobel Laureates here, they have been introduced to you before so I’ll keep it very brief. Carl won the Nobel Prize in 2001 for Physics, for achieving the Bose Einstein condensation. I don’t pretend to know what that is, I’m a historian. But it sounds impressive. But what I do know is that Carl is very passionate about education in the sciences, as we saw from his talk earlier this week. And so we are really looking forward to his comments. Then we have Danny Shechtman, again from Israel, won the Nobel Prize in Chemistry for quasicrystals. My wife actually just asked him about those and his reply was, "Do you mean rubies and diamonds because I don’t know about those." But again Danny is immensely passionate about teaching in the sciences. In fact, he has anchored a TV show called ‘Be a Scientist with Professor Dan’ in Israel. And he was kind enough to show me an episode of the show. It’s for children and it’s fascinating and we’re going to talk more about that later. We then have Brian Schmidt. Brian again won the Nobel Prize in Physics. And part of his prize, part of the discovery was something called dark energy. Which, as a little boy, I thought existed, but it just frightened me and I didn’t ever know what it was. Apparently Brian knows what it is. But again Brian is obviously passionate about education in the sciences. He is Vice Chancellor of the Australian National University, which in that part of the world is the top university. But it isn’t that hard because there’s nobody there last time I checked. (Laughter) And then we have Tamás Vámi who has really the courage to be up here with the Laureates. He is from Hungary. He is a student researcher at CERN which sounds very impressive. And he is interested in particle physics and modern quantum theories. Because the old quantum theories are no good. And I agree with you, they’re rubbish. So with that just a very brief background on what we’ll talk about, and then we’ll go into the Q&A, and I'll keep it very brief. The future of the world in a knowledge economy is all about innovation. And innovation is going to come from the sciences. And so it’s no surprise that countries are investing heavily in innovation and the sciences from the US to Ghana. A lot of this investment is coming from emerging markets. An interesting statistic: in 2002, China had just 1.3 million students in its higher education system studying sciences. In 2013 that number had grown to 6.2 million at a 16.5% compound annual growth rate. So these investments are tremendous. And we need to ask the question: Are they being made appropriately? Is it enough? And what are we doing for the betterment of humanity? Even so there are some stark disparities. Africa contributes to just over 1% of total scientific output and has just 79 researchers per million citizens. In the United Sates that number is 45,000 per million. Now those researchers, obviously, have not influenced the United States to impact the republic presidential nomination. So I don’t know about the quality of the science there. And other emerging markets are on the way up, with China at about 1,000 researchers per million. We also have disparities on the gender front. Where even though almost 60% of all tertiary enrolments in the world are now female, which is amazing. Because the workforce of the future will skew towards women. That is the first time in history that that’s going to happen, and that is a great thing. However, we have far fewer in the sciences. Only 43% of PhD students are women. And only 28% of researchers around the world are women. So what do we do to lift that and to change that? And, lastly, how do we think about encouraging science at an early age. Something that you know Danny is definitely involved in. And this is important because a school that I’m involved in in the United States has a whole programme around something called the 'learning disposition'. The idea being that many students, male and female, young and old, sometimes think a subject is hard and then they shy away from it. Or they perform poorly in it. Not because they don’t have the aptitude but because they think they don’t have the aptitude. And I think bringing science in early may help to address that. And, of course, the last component that we’ll talk about is technology. And advances in MOOCs and other technology-driven learning devices and how that helps. So that’s just a little bit of background. And with that I’m going to sort of dive into the first of the 4 themes that we’ll talk about today, which is 'teaching in the sciences'. And with that I want to start with early years. So I’m going to start with Danny, and I’d love you to talk about some of the things that you’re doing to encourage science for very young students, some of the model kindergartens. And I’d love you to talk about why you feel that matters so much. Ok, thank you. Well, it all boils down to the following, the most important natural resource of every country and the most sustainable one is human ingenuity. we have to foster it, and we have to develop it as early as possible. So I think that every society needs more engineers and scientists and MDs and biologists and computer experts. These are people that open start-ups and develop economies. The problem is that in the modern world young people don’t wish to become one of these. They rather want to be managers and lawyers and accountants - which is wonderful, but not too many of them. And so in order to foster the notion that a young person would want to become an engineer or a scientist and so on, my idea was to start teaching science as early as possible. I am talking about real science, no hocus-pocus with liquid nitrogen and acid changing colours - nothing of that sort. Real science to kindergarten children. I started it in my hometown of Haifa, with the mayor of Haifa. He turned to me after he heard me talking on the radio, and asked me if I would do it in Haifa. I asked him, "Do you pay?" He said, "I will pay for the project," and this is where we started. We had a pilot of 60 kindergarten, 60 kindergarten representing all walks of society. And we had a group of scientists teaching the kindergarten teachers science. And they would teach it to the children. Part of it was lost in translation. That is because the kindergarten teacher just didn’t have it. They could barely understand but when they had to talk to the children it didn’t work very well. And only half of them are left now, 30 of them. However, the project has developed into creating science kindergartens. Kindergartens dedicated to science in Haifa. This is something that anybody interested in early education should see. Because it’s magnificent, these are magnificent places with laboratory for young children, amazing things. So this is project number 1. Project number 2 and I saw that the teacher - not all teachers can re-convey the message of science. I said I myself would like to reach a larger audience. And I turned to our national educational television channel and proposed to them to create a programme for me. The programme is called 'To Be a Scientist with Professor Dan'. In Hebrew it rhymes (speaking in Hebrew). And this is a wonderful programme that you can watch on the internet, but it’s in Hebrew. And also the title is in Hebrew, so it’s not too easy to reach. However, anybody who wants to access it on the internet can send me an email and I will send you a list of clips. Every clip is 15 minutes. The channel created for me a laboratory on the set. With a laboratory assistant who is a young actress. The children represent all walks of society. The only requirement, besides representation of society, is that they will be talkative little children. They need to like talking because we need to discuss things. We don’t want anybody shy there. And we discuss different subjects in science, real science: How do you measure things. What is matter? How is matter built? Light and interaction of light with matter. Forces in nature, including fields, gravitational fields, magnetic fields. It’s not so easy to explain. And we have only a few minutes to do that. So it goes on and on and on. These are the 2 projects that I am involved in. And the last thing I want to mention is about the importance of teachers. In my opinion teachers are the most important people in the world, in every country. Because they hold the future of countries in their hands. And this is why we should do the following: every country pay them well and select them well. Some countries do a very good job. (Applause) Some countries do a very good job. Other countries do not do a very good job. And this is the future, these are the people that create the future. We must pay great attention to what kind of teacher we want and select them. And create a condition in which many people would like to become teachers. That means basically good salary. Thank you. Brilliant, thank you so much Dan. (Applause) And the comments on teachers are spot-on. A lot of the work that we’ve done shows that countries that value teachers are countries that have the best teaching. Carl, I’m going to sort of work my way up the age group. Carl, you already shared some comments on teaching in the sciences. I think you only had 5 minutes yesterday but you can take longer today, so you can go for it. Let me just start by amplifying on a couple of things that Danny said of what the research says. I mostly work at the university level and do research there. But there are other things I’m involved in research across the board. And there are 2 critical aspects to this. The research in the last few years has actually revealed that young children are capable of learning much more science than people had historically thought. And that you just have to make sure that it’s presented to them in the right way. And you don’t get them confused with the language. But the actual learning capabilities at very young ages of scientific reasoning is, so there’s much opportunity there that people are really just discovering from the developmental psychology. Then the second area, though, has to do with teachers. That some, I mean these things vary a great deal around the world in different countries as stated. But within the US, and many other countries, we know that the elementary education - that teachers of elementary school are the people, the part of the student demographics, who are the most uncomfortable with science and sort of frightened of science and arithmetics; that’s the field they go into. And so this is a profound problem if you want those teachers to inspire and enlighten young children. So in thinking about all these problems at an early age, you really have to think about how you’re training and educating the teachers. Which takes me up to the university level. What do we need to do to help, both as teachers and all the other students? And this is an area where there’s really been great strides in the last few decades: in understanding how people learn, particularly how they learn complex thinking, like thinking scientifically. And the most effective ways to actually educate them. And we have particularly good data at the university level, showing there are certain methods that are not just a little better, but they’re 2 or 3 times better in their effectiveness compared to what the usual way that most university science courses are taught these days. And if you stop to think of that, if you could double the effectiveness of every class that a student takes, what that would actually mean in terms of the quality of the graduates that our universities could be producing. So I think we really have the research now to allow enormous improvements and there are enormous opportunities that universities like ANU or a few are starting to take advantage of. But I think there is some hope for really major transformation. Not just how universities teach but also how universities are recognised by society as providing real special educational value. But they have to take a scientific approach to this of saying, ok, we’re really going to not just work at cutting-edge research in our science, but cutting-edge research in how to best teach our students how to think scientifically. That’s a beautiful segway to Brian’s world of leading a university, a research university. How do you think about, is there a tension between quality research and quality teaching, do they come together? And what are the things happening at ANU that you would say are new in the teaching of science? Right, so there is a perception among some people that somehow teaching well and research are incongruous. It is certainly true that you do need to spend time to teach well. And so the great universities of the world will provide staff with the time and the resources so they can do it. And make sure they are teaching one class well rather than 4 classes poorly - which is quite frankly an approach that a lot take. And so from my perspective it’s coming to a deal and saying, what is a modern university? It's research and teaching right now. I mean that starts back to really the Berlin Universities in the late 1800s, and getting the psyche that this is what we’re going to do. Because, ultimately, the connections with the students actually benefit the staff. It’s one of the most enjoyable parts for me. It makes my research interesting. And I have taught every year - this will be my first year I have not taught - since becoming vice chancellor. But in all my time at ANU I have taught and it hasn’t slowed my research down. Indeed, it connects me with young people and the ideas and things around them. So as a university you need to think, how are you going to motivate your staff which is not used to really taking teaching seriously. You just sort of go through using the lecture that has been around for almost 1,000 years. You keep doing the same thing and you have to motivate it. And you have to, first thing, realise it's important and realise it's actually not that hard. If you look at what Carl has done, you realise you can get huge gains with actually quite small changes. It’s just convincing your staff to do it. And you convince university staff by incentivising it. You tell a professoriate do this, he will most guaranteed turnaround and say no, sort of like a French worker, you know. You have to lead them - sorry to my friends out there. So you have to go through and incentivise it and part of that is giving carrots. For example, if you want to be promoted you have to show a teaching portfolio. That’s not the way we used to do it. It used to be just show me your nature papers. Well, I’m sorry, these days you got to do your teaching portfolio and show that you’re taking this seriously. And looking at the research, measuring the gain and actually seeing how you’re doing and reflecting on that and changing. And getting that as part of the university culture. So we have essentially a group of teachers and researchers within my university who have gone through and created this sort of fellowship where you have different levels, and to achieve it you have to not just develop your own techniques. You then have to go and help other people in the university. And you can use that as your demonstration, that, 'yes, I should be promoted'. It’s very effective, it’s self-supportive. It means it’s quite easy because they’ve got the world experts to help you to make your teaching better. And then it’s also a matter of looking what’s going on in the rest of the world. Our physics department - we’ve been playing around with MOOCs so we started an edX. And we could see from the data just how people interact with that. That there are some things we can do, and we can test those in the classroom - we have done that. We took a reasonable lecturer and that person changed the way they taught and then we measured the gain, we measured the student satisfaction. Guess what - both skyrocketed, you know, reasonable changes. So we’ve decided, jeez, we need to do this. We have completely - in the process of revamping our entire physics undergraduate curriculum to be pivoted around these new ideas. It’s a lot of work but the entire faculty got together and got quite excited about it. Because then it becomes a group activity that self-reinforces. And so you have to ultimately change the culture and make it as what you do. And you start. I mean, I wouldn’t have guessed that physics would have been the area that would have started this at the ANU but it is. And it’s partially because of Carl and other people’s work, which we have gone through and done the data and just show it works better. So, as I said, it’s that cultural change. And then it’s a matter as a university of saying look what we’re doing, we’re different than anywhere else. You want to come here and that actually raises the prestige of your university. Probably more effectively than any single other thing that you can do. And so it’s good on all fronts. Before I move to Tamás. You tantalised us by saying there were 2 or 3 small things, you could share. I’m going to tell Carl to do that, he’s the one who invented them. I guess another question for you, though, is you mentioned carrots - I didn’t realise there were any vegetarians in Australia. Lots of kangaroos… I just want to follow-up on a point made earlier about the connection between research, expertise, and teaching. One of the things, the kind of research that I look at, where we find that teaching is much more effective, is really having students practice thinking like an expert and getting good guidance from the instructor on doing that. But one particular feature of this is, if you compare doing that compared to being the traditional talking text book, we find that this kind of more effective teaching is much more demanding of your mastery of the subject. And so, for the first time really, we have a sort of real honest basis for the research university. For the fact that the best researchers, who know the subject most deeply and understand knowledge in the subject and thinking in the subject, are actually also teaching the subject. But it’s important to remember that’s a necessary but not sufficient condition. We see that they really have to have deep content expertise. But then they have to have some basic expertise in the teaching as well. But ultimately they really do go hand in hand. Tamás, as a student you are a victim of the theories of all these men. What do you think? And if you had to think back to your days as an undergraduate, as a master’s student, what would you wish were 1 or 2 things that had been done differently or better? I really liked the lecture of Professor Wieman, because that’s what I think the best. What I feel that if I work on the subject myself, it is much more effective than to go into classes. And I must admit that I am not going to many classes in the university. So now I can tell the professors that this was a result of research. So that’s the reason why I am not going to the lectures. But anyway I feel that it is very effective to do things by myself. One area that you have been very involved in is in MOOCs and in using technology in teaching. And it would be great now to start with you and then it would be good to get the reactions of the Laureates to that. Ok, so let me answer this question in context. As you mentioned, I primarily work at CERN. But secondary I work at the Hungarian Institute, a talent centre which is called the Milestone Institute. And that’s for secondary school students. So we have the kindergarten, the university and I am teaching at the 'secondary school'. And this institute is built on 3 things: the first one is 'societies' which is not that relevant in this panel. But the second one is module system and the third one is mentoring. So in this module system what we do is that we give the material to the students before the class. And they come to the class with questions. So we can discuss and we can give feedback to them. And the mentor system, it means that every student has an individual mentor. So we can have a very good feedback to them. If they have any question they can go to them and then deeply discuss that small part of the topic. Answering the question is that MOOCs are very good for these, both for the module system and for the mentoring. But what I believe is after the MOOC you need some feedback. And for this, this is why we have this mentoring system. That you can go to your mentor and after you listened to the MOOC, you can ask questions and then go into the deeper part of that. Great. I’m going to, just for the interest of time, move a little bit into the question of careers. Oh sorry, I wanted the Laureates to comment on MOOCs because it is such a hot subject. And again, leading a university that has stepped into the world of MOOCs quite aggressively, it would be great to get Brian’s view and then just move down the list. Alright, well, you know we joined edX about 4 years ago and part of our agreement would be that I would prepare 36 MOOCs with a colleague, Paul Francis, who is an educational expert. And the first thing is they’re a lot harder to do than you might think. They take about 60 hours per hour of MOOC, if you’re going to do them well. You need to design lots of interactive bits. You realise very soon that the average attention span of a person is universally 6 minutes with kind of a half-life. And so you design everything around these 6 minutes. You have questions that you need to come up with, assessment exercises that can be scaled up and are quite interactive. And so we do all sorts of interesting problem solving, which has a mass of 10,000 people trying to solve them. But the process of this has taught us a lot. This is the basis that we have now changed our entire physics curriculum. And the vice chancellor of the day said, "This is a disruptive technology. I don’t want to be investing in something that’s going to eat our lunch." And I said, "That’s exactly why you want to invest in this. Because it’s going to eat our lunch." So I think the MOOCs serve a purpose, and my purpose of a MOOC is: everyone gets something better. But tiered into the level that you use it, you learn from it, and you can provide. If you’re in the middle of nowhere, you can get my 36 lectures on cosmology and whatever else. Some people here have taken it because I’ve signed certificates since I’ve been here. And you also get the ability to use that technology in your own lectures locally. And then you augment it with personal tuition at the university. So I think it’s an interesting evolving space. It is going to be important, I don’t quite know how, in the future. Danny? Well, you know that in most universities we have feedback from the students, how well teachers, professors are doing. And we have had it in my university at the Technion for very many years. I have been the best one for consecutive 10 years, so I am out of the competition. They don’t want me in the competition anymore. But that’s beside the point. The thing is the following. Usually, although universities have the data, they don’t do anything about it. So if there is a terrible teacher he continues to be a professor and nothing happens. And they still give him to teach time and again, which is a big, big mistake. So many universities have guidance programmes for professors how to teach and so on and so forth how to do it better. The good teachers take these classes, the bad teachers don’t take them anyway. So it will remain in the same place. The quality teaching in university is not something which is unique to universities. We also have it in high schools and so on. And we have, I want to relate to high schools for one minute. We have a problem in high schools, that while in primary schools women, young girls, and boys perform more or less the same in mathematics and those realistic areas. When they come to secondary school, to high school, girls give up on mathematics. This is the society that I know. And they do it because of different social reasons. It has nothing to do with talent, ladies are as talented as boys - in many cases they do better. I have a solution for that which I would like to try in Israel and I will do it probably in the next couple of years. And the solution is the following: Number 1, in order to have girls equally successful as boys, separate them in mathematical classes. I know it sounds terrible - separate them, they will do much better when they do not have to compete with the boys. They will achieve the same results as the boys, it has been tested by studies, it has been supported. This is number 1. Number 2, use technology. That means the following: Select the best teacher of the subject in wherever the unit is. And let him or her produce clips of 45 minutes or so teaching the subject according to the programme. And have a teacher in the class while the students watch it and the teacher can answer questions and create discussion. The clip should be shorter than that, maybe 20 minutes, the rest will be discussion Number 3, make study groups, as you mentioned, 3 at a table. Give them a problem to solve and let them do it. This is called peer-teaching - the best will teach the rest. And the final result will be by far better than anything we know today, in my opinion. I am going to start a programme like this in Israel in 3 schools. And if it is successful the next year it will be spread. Brilliant. Carl, you are on record commenting on MOOCs and it would be great for you to build on that and respond to some of the thoughts here. Well, I mean, I just look at the data. First Brian explained MOOCs were supposed to be a wonderful cost effective solution, and they’re actually mostly more expensive. In terms of if you look at the number of student completions per dollar, they’re quite a bit more expensive than having a real person there. So just from the economics. But most of the MOOCs are putting the teachers doing lectures and they’re just being watched on a computer. Now, not all of them, there are exceptions which are more effective. But the ones, the great majority are ok the lecture is on a computer instead of standing up on a stage. I have to break the news to you, it’s not really more effective and we’ve got a lot of data showing that sitting there listening to lectures isn’t very effective in any case. And so it’s kind of like putting old bad wine into new bottles - it’s still bad wine. There’s a client of mine, an unnamed university president, who at the beginning of the MOOC revolution was fighting it and said, none of my teachers will ever get on. And then he was fighting to hold his professors back, because they just saw it as a popularity contest, you know, who gets more clicks than the next guy. I don’t want to come across as anti-technology in this. I mean part of my work is finding the best. And there are many ways that technology can really enhance the capabilities of a good instructor and improve learning. But you just have to make sure that the technology is being used in ways that we know enhance learning. And good instructors are not just using it for technology sake, which is often a failure. Yah, I just want to say that you know a MOOC doesn’t make sure it’s good. Actually MOOCs are much harder to make good than even a lecture. But the nice thing is you get really good feedback straight through, and so you can actually learn. And when you’ve got 10,000 people from different cultures you can tease out things and say, this concept, we’re really struggling with here, obviously they’re not getting it. Because they have to do these little quizzes afterwards and you measure the gain throughout it. So it is an interesting vehicle. As I said, I don’t know where it’s going. It’s not a panacea by any means. But I do think it provides some people who have no education, higher education, with something which is certainly better than they got. But it’s not a substitute. I think you meant no access to higher education, you said no education. I mean no access, thank you, no access to higher education. Tamás you had a point. Yah, I’d like to make another comment. What I observe from my students, that they learn the subject more deeply if they hear the topic from a Nobel Laureate. So like they are much more motivated to hear something from a Nobel Laureate than if a normal teacher would tell about it. Even if they say the same thing but it’s a Nobel Laureate, they are much more motivated. And that’s something that you can do with the MOOC. My experience is my class gets bored of me after the first day. For myself, motivation was largely driven by fear in class. I don’t think a MOOC would have done it for me either, unless you could shock the student remotely. So let’s move to the second theme which is 'careers'. Now we have a lot of budding young scientists here. In the end these people need to put a house and home over their head while doing earth shattering and meaningful work. And I’m going to start again with Dan because the Technion is legend in terms of helping students find their feet as entrepreneurs in science as a career. You know the book 'Start-Up Nation' was largely based on the experience of Technion. And we’d all love to hear, how that spark was created and how you keep it going. Ok, this is a project that I started 30 years ago. The word start-up did not exist, I used to call it 'Technology Business'. Why did I do that? Because when I was a student at the Technion the spirit of the Technion told us in many words, you will be so good that when you graduate everybody will want to hire you. And I said, ok, that’s really wonderful. But what if I want to open my own technology business. How do I do that? And the Technion did not teach that. In 1986, I became a full professor and I said, ok, now I can do whatever I want. And in 1987, I started this class - this is 29 years ago. To teach Technological Entrepreneurship, I invented it. I didn’t hear about anything like this in the world, I don’t know if it ever existed at that time. I bring to the class invited speakers, divided into 3 groups, successive entrepreneurs, struggling entrepreneurs and professionals to talk about. I bring a lawyer to talk about what is a limited company and why you should open one. I bring the patent officer of the country to talk about IP. I bring somebody to talk about marketing. I bring somebody to talk about market surveys and so on. I don’t want to go into details. But this is a very successful class. In the first meeting I had 800 students in my class. And the hall was only for 600 students. So it was a smashing success, the largest class in the Technion ever. And it continues year after year for 29 years. So by now, I have very many engineers and scientists in the country. More than 10,000 that took my class and they have the achievement of entrepreneurship embedded in their mind. I don’t claim that I am the father of the start-up nation, but I contributed to that, there is no question about it. Can entrepreneurship be taught? Definitely yes. And if you go around the world and listen to what leaders say, they say innovation, innovation, innovation. And they say that because they do not understand that innovation has been there for generations in universities and research centres. Innovation is not the issue. How do you take the innovation and make it into a product? And that is called Technological Entrepreneurship. And this is why we should teach Technological Entrepreneurship in universities. And even before that. I gave a talk in Aalto, in Finland, a year ago. And the subject was, why we should teach Technological Entrepreneurship in every university in the world. And the meeting was for rectors of European universities. In some countries they got the message and they start to do that now. And before I move on to other panellists, I do want to build on that and ask one other question. Which is, when people think of entrepreneurship they think of success but they’re afraid of failure. How important is it to teach or help students or create an environment that accepts failure. Ok, we don’t lie to the students. We tell them that of 10 start ups 7 will fail, 2 will survive, 1 will do great. These are about the proportions, they know it. But we also deliver a message. And this message is especially important in the Far East and also in Europe, in a way. The message is: "Failure ok. Start again." And statistics show that in the next trial you have a much better chance to succeed because you are an experienced entrepreneur. Yes, you failed but you went through the stages; next time you have a much better chance to success. And this is the message. And in some countries, I give many talks on this subject in many countries, in some countries they want the title of my talk to be ‘Failure ok. Start again’. Brian, a question for you at ANU, how do you think of programming the courses in the university to align with careers or opportunities for students, do you work backwards from industry? Do you try to influence the way industry is headed? How do you think of that? I would say this is a journey we’ve just started on. Industry, really, when you ask the in detail, especially Australian industry, they really think of training, not education. And there’s a big difference between being a training institute and an education institute. The other thing you need to realise is that training is really getting the application at the very end. Depending on what you’re being trained to do, you need to have different levels of education. And in some things you need to be very sophisticated. My university is all about education. And trying to get that sense that industry - actually, my job - to get them to run your banking system or whatever, that’s not my job, that’s your job. I do the public good side. You do the training bit at the end or you have another provider to do it. And they want to get a shortcut. I mean business is all about making money. And they like shortcuts. And I’m not going to be the shortcut for them, that’s not my job. But on the other hand I do need my faculty, my students to understand business. So part of it is teaching the skills that make sense. When they go out as an education point, that it is useful to understand how business and economies and stuff works, even if you are a physicist. But I also think you learn a lot by actually doing. And so I do think there’s a lot to be said of providing internships and things. This is very big in Germany, it’s not so big in the US or Australia. And so I think being able to provide people that chance to go in and just see what they’re learning and how it’s used in action is a useful connection. Because it will help them when you’re trying to work with industry as a physicist within universities, but also help them decide if that’s what they want to do. So we have multilayers there. The other thing I wanted to briefly talk about is, we as universities have a monopoly right now on credentialing or providing degrees. That is actually not yet under threat but it’s going to be. And so I see the whole idea of people going out there and having all of their credentials in some public thing like a block chain as being a real, real opportunity. And that’s suddenly going to bring a bunch of non-university providers out there into the market. Now, the sophisticated business community is going to use that if it gives them better graduates. Already you can see Google and companies saying, actually, I don’t really care about your degree, I want to use my own testing because I don’t think you’re doing a very good job. So it’s really important for us to be adding value. And that’s where we get back to Carl’s technique, where we really do make smarter graduates. But then we also need to buy into that credentialing and giving more than 'you have a degree from ANU in physics'. You’re going to actually have a very sophisticated description of what you did at ANU, I think, in your degrees going forward. So that Google will say, oh, I actually think that looks pretty good. And if I’ve added value, I’ve suddenly become the university of choice. So there’s a lot going on there for us to interface and, again, rapidly changing. I’m playing around with lots of things, because I don’t want to get left behind. And there’s one point I want to pick up again before I move to Carl. Which is, you mentioned that it’s important for your students and for your teachers to understand how industry will use what it is they’re teaching. Yes. Is there an opportunity for the inverse? In other words, is there an opportunity for you to educate Goldman Sachs, or KKR, or some of the big investors, and banks and even industry, on how better to embed science in what they do? Absolutely. And when I have internships, not just students, it can be my postdocs, it can be my professors, who can go there. You just got to have connections and then you understand each other. So I’m not going to go up and lecture Goldman Sachs, that’s exactly, what Carl will tell you, doesn’t work. What I need to do is, actually, get my people there and practice and learn to think in each other’s expert systems. And then people will make the connection. So it’s a matter of embedding us, ourselves, even if artificially initially, to make those connections. That’s where I see the big gains are. And Carl, you and I had an email exchange a little earlier on some of these questions. And you had a fascinating response to a question that I wrongly asked about a shortage of scientists in the labour market. And your response was, well, actually is it quality, quantity; is it about cost versus quality? And it would be great for you to build on that in terms of, is there a shortage of scientists out there? Why are companies looking for science at a lower cost when that could compromise quality and outcomes are all that matter? First I want to make sure people understand I am not making statements about the world. I’m making statements about the United States and the economy and things there. And I mean there’s a lot of debate and has been for a number of years. Do we need more scientists and engineers, basically? And the economists argue back and forth on this. And I think it’s just very hard to tell. The companies are always saying we need more. But if you look, at the - the economists come back and say, look, the effective salary of scientists and engineers is actually going down compared to other people who have to spend that much time in education. So that says they’re not valued, they’re not needed. And so there’s a big debate of essentially whether the US high tech-industry is importing cheap foreign labour, essentially. I mean, we do bring in lots of foreign scientists and engineers, and that’s been a wonderful success. Even a foreign historian once in a while, believe it or not. Yeah, well yeah, but the visas mostly go to scientists. It’s a lot easier to get a visa and a green card. And so that’s just an ongoing debate. And I don’t think there’s any real clear answer there. What is pretty clear, actually, and it’s sort of an interesting different way to think about this, is that when people have looked at the needs for, let’s say, technical literacy, knowing some science, knowing some things about science and engineering in fields that are not considered science and engineering fields, those needs have been going up very clearly and very substantially. So the person who is going into banking or sort of things you wouldn’t think of as technical, they get paid more if they have more science, engineering, maths, backgrounds. And so that’s something everybody, all the economists, can agree. There’s real value there. And those aspects of the workforce that you need, those are very clearly growing a lot. I think that’s just a different way of thinking about it. It’s not so clear we need more scientists and engineers, but we need a lot more people who aren’t labelled as scientists and engineers, but are having many of these basic skills and knowledge. Absolutely, I borrowed a laptop off a friend of mine who is an investor in a purely financial institution. And when I clicked into the browser and saw the bookmarks, they were all hyper-technical scientific. And I was like, you could have benefited from studying science instead of finance. Tamás, turning to you, there’s been so much, at least, public excitement in the last decade around the success of technology companies like Google or Airbnb. There have been phenomenal discoveries in science like gravity waves. You know, these things have made the front page of the news. Do you think it has influenced more researchers or even just more students on aggregate to get excited about careers in science? Absolutely, I think these discoveries are making people to go into science. So it could be like the end of something, but then you discover it is, but it’s also the beginning of the precision of that thing. Like the Higgs discovery. Ok, we discovered the Higgs boson but we need to study the practice of the Higgs boson. So we need new students who go and do the PhD in the practice of the Higgs boson. Again with the gravitational waves. We need to study the gravitational waves more in detail. And I think it’s a very good motivation for the young scientists to go into these topics. And what do you do to encourage your students to stick on with science as a career? Well, with the high school students I also give them the front of the science, these gravitational waves. Actually, there was a student who I gave the article about the gravitational wave discovery. And, well, they understood some part of it, but, anyway, they were motivated by it. Just switching now the subject, just because we have to watch our time: Gender. And how is it that we can - you know Danny was just talking about how boys and girls up to the end of primary school in maths and science, they’re neck to neck. And I have seen studies that say, actually, girls will sometimes outperform the boys, especially in maths, at the end of primary school. But we see this tremendous and horrific drop off afterwards. And again, just to go through the age cohorts. It would be great - you’ve mentioned, Dan, you’ve already mentioned some experiments or some ideas you’d like to implement. Carl, do you want to build on that and think about? It would be great if you could share the theory. But it would be great if you have one to share, perhaps a personal experience, of how you have been able to influence a female scientist to stick on for a PhD, to stick on and pursue a career in science. Ok, it’s a lot easier to talk about my research on this area of what matters and what doesn’t. The realities are, that these are shaped, I mean we worry about what we try and do in departments and with individual courses. But in reality these are really primarily shaped by societal influences, societal perceptions. And for my own work, we find that the most useful is to look at the social psychologists who look at how social values shape a person’s reaction. And as we were coming over on the boat here, I was, it was interesting, surrounded by young women physicists. And they were talking about the issues they had faced. And it’s very clear that, ok, they’re facing all, it’s a hard thing to do, to get a PhD and be successful. And everybody has to work really hard in that. And when you are also faced by keep bumping into these little societal messages of: You really shouldn’t be doing this. You should be off being a housewife, or a teacher, or shouldn’t go into physics. So these are the things that really matter. And it’s how one can counter those kind of messages. Partly the message, and I don't want to talk about the personal things here, but it’s also you need to send the same message in all our courses, and really on a broader university level. but you have to realise that these are not really saying anything about you as a person, you individually as your abilities. That everybody has these concerns, but that everybody faces up to them and gets through it and can be successful." So it’s really that message of you have to think of yourself as what you want to do, what you can be successful in. And sort of not let this background noise against you, that’s clearly changing but it changes slowly, to make too big an impression. I’d like to add a couple of comments on this. There are 2 important bodies that can affect a child to become a scientist, and the most important one is the parents. If the parents convey a message to their child, boy or girl, that they expect him or her to go through the process of learning and go to university in a specific area that they choose, then it has a great effect. A child should know what his parents are expecting of him or her. I can tell you that in my family, my children, my grandchildren, my message was always: you start in the kindergarten, you finish your studies when you finish your PhD and there is nothing to talk about in between. And it worked. Number 2, a very influential entity is television. Now you know why television is called 'medium', because it is neither rare nor is it well done. If we have more science, real science programmes, on television, and some channels in Britain, in other countries do it very well. But in the rest of the world if you open the television arbitrarily, in 5 minutes you think this is very stupid, whatever they do is stupid. We need more guidance and more collaboration with television channels around the world so that they will spread the gospel of science and technology and good education and also humanities, arts and so on. They have an important role. If we could convince them to do that we will achieve a lot. And Brian what do you do at ANU to encourage female role models, senior role models, as researchers, to create an environment that says women can succeed. So again let’s assume that there are no personal biases against women in the university. Even so, what do you do to make sure the environment, which may today as a legacy be predominantly male, what do you do to say, well, that’s not our future? Well, in the end you need to just look at the data and see where things are going. Almost 60% of our biology undergraduates are female now. So it’s actually female biased because women perform much better at undergraduate in Australia, noticeably better than our males. So we have a good pipeline there. Computer science less than 10%. If you look at a successful computer scientist in our department, they all have coded since they were young. The fraction of young women who, you know, girls who code very small, it’s just culture. We have a real problem. Engineering is another pipeline problem. So just having role models is not enough. The head of my engineering is a woman. There’s one other female professor in that department. And those are my only women in that department. So I can start building up, but the reality is I’ve only got 7 to 10% of the undergraduates coming through there. Within the university itself you need to look and say, well, where are the pinch points. So if I look at how my students do in physics, roughly 25% of our incoming students are women. They progress about equally with men through their undergraduate. They matriculate to PhDs at a very similar rate. I don’t lose that many women. And they go into the first level postdoc at about the same level as well. So I’m doing pretty well up to people in the pre-30 years. And that’s actually not just me, the US is very similar. Then I have this terrible place where people get permanent jobs. There’s a huge pinch point there. And the probability of advancing is probably about half for women - I clearly have a problem there. I’m not going to go into why I think that is, but it’s a problem. And so it come down to saying, when you really look at it, I think, it’s fundamental that the career structure is unattractive. And I can work on the little bits and pieces and make my environment good, which is the question you asked me, but the reality is that’s not my problem. So the first thing is to realise, the data is saying that’s not my main problem, it’s secondary. It’s important for me to work at, and yes, I want to do that. But it’s realising where the problem is. And I have ultimately a career structure that is unattractive for a lot of people. So one of my best students that I had - this is an anecdote, but it illustrates the problem. She finished and she came up to me. She apologised and she said, "Brian, you’re going to hate me." And I said, "Why, what’s going on?" She said, "I don’t want to stay in academia. I’m going to go work for the start up, much better career structure." And I said, "Fine by me, I think that’s a success. But it’s a failure for academia because I’ve just had one of my best students say this looks awful to me." I don’t want to go through this. And that happens all the time. And women are preferentially leaving the field. And a lot of men are leaving it as well. So that’s the problem I need to solve. And I’m afraid I can improve my childcare, I can get rid of bullying, I could have mentors and all that stuff, they’re all secondary. And yes, I’m going to do them all. But I've got to fix my big problem, which is giving my young staff a reasonable career structure. Which does not select the people who can stand a bad career structure, which are preferentially men. I have the hardest question for you, Tamás. It says, very impressively, that you are on the supervisory board of the Hungarian Association of Physics Students. How many people on the board, how many are women? What are you going to do to raise the proportion once you go home? I actually was the president for this association for 3 years. And, after the presidency, I came on the supervisory board. Actually, now on the board there are like - the board consists of 5 people of which 2 are women. So I think that’s a good ratio. You survived that one. Now we’re going to move to the next subject on emerging markets, just so we can turn over and provide some time for the students to ask questions. But this is an all-male panel, and I do hope that a lot of the questions we get are from women. And I hope that some of those questions are challenging some of the statements made up here by the guys on the stage. I do hope to see some of that. Our last section is going to be, or subject is going to be on emerging markets. And I guess my first question on emerging markets - and I’ll leave it open to the panel as to who wants to pick it up. Which is, in emerging markets, when we look at the discrepancy of research coming out, the number of scientists, is it just the money or is it something else? In other words, if we pumped more money into the tertiary systems in, pick a country, China, South Africa, Nigeria, would that fix the problem or do we have a deeper rooted issue which may be cultural, related to creativity, related to expectations? From my perspective you can look at China as a great example: exponential growth within research and development. There is a hysteresis, right, it takes 25 years, you just can’t say here’s a bunch of professors. You have to train them and they take time and they learn. It’s an expert system and it takes tens of thousands of hours of work to become great. So emerging markets, initially, have pioneers who typically get out and train in other places. For example ANU, my university, was founded in 1946 to become the first research university of Australia. And we were the first place to offer PhDs. Our job was to create the pioneers who went out and populated the rest of Australia, and we did that. And actually not just us - Indonesia and the areas around us. So the problem my university faces is: we’ve done that. And now we have a bunch of competition and our university hasn’t quite figured out what its reason to exist is next. So I actually think it’s just a matter of countries getting to the point where they’re prepared to have a long enough vision to say, we need to invest in our human capital. And you have to have stability of government. You have to have governance. You need to have fiscal places to do that. You've got to have a 20-year horizon. It’s got to be a 20-year building process in an emerging market to do that. China is doing that, and China is going to be a major player from here on out. They haven’t caught up, but the amount they’re spending right now, they will - it’s just a matter of time. And that’s what emerging markets have to do. But it comes down to the fundamentals of the country, and the stability of those countries, that I think you need to really get things to take off Dan, Carl, do you have any thoughts on that? How do we get Africa and the rest of Asia and Latin America up the curve? I’ll just agree with what Brian said. I think he summarised everything I know about it. Since you mentioned Africa, I want to mention something about Africa. There is a lot of Chinese money flowing now to Africa, because they buy all the natural resources in Africa. And Africa now has the chance, maybe the single chance, to really develop and develop fast. If they invest well in education and in science, if they can form good government policies towards education and science, if they can beat corruption, then they have a wonderful chance now to really exponentially grow in science and education. It’s a once-in-a-lifetime chance, maybe, for Africa to really do it, to really do it well. And the time is now. I would like to ask the panellists to each give a 1 minute closing statement before we turn over to the questions from the audience. And this could be a summarisation of the message you’ve already shared. But if you had to say, look, this is the one thing that I would say, or I would want to improve, to give to the world of education and the science, what would it be? Carl, let’s start with you. Just to repeat the same old message I keep giving: as we’ve seen now, there are much better ways, much more effective ways, to do in higher education. They don’t cost any more money and it’s just a question of adopting them. And unlike all of these other issues we have talked about, which are hard, complicated, we don’t quite know what to do, this is one place that is just straightforward. You just do it and it works. I didn’t understand the question, can you repeat it for me. Just a closing statement, a 1 minute closing statement, that if you had to say one thing to the audience about what the most important thing is to do now in education and the sciences, what is it? It could be a repeat of something you said, but just 30 seconds, 1 minute, and then we move on to Q&A. Ok, number 1: select the teachers in a better way than it is done now. Number 2, compensate them properly, so that in each and every country the profession of teaching will have a good prestige. And that young people, talented young people, will be able to provide for their families with one salary of a teacher. This is rare, but this is what we should do. This is number 1. Number 2, governments should pay attention to the development of human ingenuity. And they should bring partners like television channels to the game to promote it. These are the 2 things that I think are most important now. Obviously what Carl and Danny said, but also to realise that, in the end, you need, if you’re going to do what we were saying over here, you need leadership. And as I said in my leadership session, everyone is a leader. So you need to go through and make the change start happening, demand that it happens. Ask questions, ask why is it that we’re not doing what the data says? That’s how you show leadership. And people here have been selected to be leaders, so be leaders. I would say that this mentoring system should be wider in the world. So, learn at home a lot and go to the mentor and ask them. Now before we do Q&A, a very short thing. I want you to turn to the person next to you and I want you to quickly chat about something you have learned and the question you want to ask the most. Just, it helps you to get to know your neighbour, let’s do that for 60 seconds. And then we’re going to turn to Q&A. So just turn to the person next to you and say, hey, that’s the best thing I learned. And this is the question I want to ask. Ok, are we ready to go with questions? I take it from all the chatter that there’s a lot that we’ve learned. And there are a lot of questions that are going to get asked. Because we’re in Germany, we’re going to keep this on time. So we have 28 minutes on the clock for questions. I will request – you know, people who are asking questions to actually ask questions as opposed to making statements. But, with that, go for it. So please, there are a couple of mics and I think you’ve got to come up to the mic to ask a question. The mic doesn’t go to you. We haven’t figured the physics for that yet. The mics are in the aisles, there is one up front here, there is one back there. My name is Aftab Hussain. I am from King Abdullah University of Science and Technology, KAUST for short in Saudi Arabia. So I have a question to Dan, but before that a quick comment to Karan. When you borrow your friend’s laptop you don’t look at the browser history, that’s a scientific fact. Sir, I wanted to ask you, I am a father of a 3-year-old child. Like any other child he basically plays with everything, like football and Lego and cars and whatever else - and mobile phones these days. And for a 3- or 4-year-old child, I think for me it’s very hard to determine what he really likes to do. Like would his aptitude be more in science or arts or history or athletics or whatever else. For instance, if I send him to something like a science kindergarten, would I be stifling his career, potential career, as a world leading athlete? Can you repeat the question for me? The question is if you send a kid to a science school, maybe they’d be happier, or better, going into literature or music or art and so. Or becoming a sportsman. Are you inhibiting them? Absolutely, the soft teaching of arts and poetry and novel writing and music and so on gives taste to our lives. But engineering and science gives us life. And we are here, engineers and scientists, this is why we discuss it here. In another conference that you may attend they will talk about literature and music and jewellery making and so on. And that is fine too. Dan is obviously not biased at all by his career, so he’s speaking objectively. Brian. Here in Germany they have a programme called 'Little scientists' which is making sure that kindergarteners do get a science degree. I personally believe it should be universal. That every kindergarten should have a good science but it should also have good English and good arts. Because that’s part of being human. So my view is you should have universality. And it comes down to having good teachers, good systems, where we make sure everyone gets a good science degree. Not just those whose parents think they should. Carl, did you have something to add to that. Just the reality is you’re right. I mean you know those kind of decisions, like any other decision you make as a parent, constrain or open up different sets of opportunities for your child. And can cut off others. And that’s just a choice, that’s what makes it hard being a parent, right. Let’s go to the cool guy wearing sun glasses in the back. Hello. My name is Michael Finch, I’m from the US. Albert Einstein’s name has been dropped quite a few times during the meetings this week. Does anybody know that he’s actually, well, they believed him to have a learning disability. So on the lines of the gender research that you all seem to know a lot about: Has anybody, is there any research pertaining to folks with learning disabilities or disabilities in general? I know a little bit of statistics of the US. Generally, in the US around 10 to 20% of the population has a disability. However, only less than 2% of those folks actually graduate with a PhD. So I think there’s also a big gap in that. And in general, from the language I’ve heard in the past, they categorise women, learning disability folk or disability in general, and even racial minorities in the US, as underrepresented minority groups. So I was just curious on what your thoughts are on that, thank you. You know, you raised what is an important issue. You are right, they’re under represented. They do face special challenges, and that’s a place where we’re still learning. I mean, we don’t have the answers. There are in particular types of disabilities, people are finding much more effective ways to teach the students. And, essentially, you know make those disabilities so they’re not disabilities. But this is far from universal and it continues to be an active and much needed area of research that we don’t have many answers on yet. If I could be honest, universities are appallingly bad at dealing with disability of all sorts. Probably our worst, if I had to say the place where we perform the worst, that’s it. And again we don’t even really know how to do it very well, so it’s a learning activity. And I’m sensitive to it but I’ll be honest, it’s one thing that I don’t quite yet know how to deal with. A really thoughtful and great question and it’s something for our panellists to take home to their universities and their research. So let’s move to the front mic. Hi. I’m Julietta Griscow from the US. I wanted to ask if you could speak a bit to graduate teaching, and particularly graduate teaching for experimentalists. It seems to me that theoretical physics has kind of pinned down what skills they’re interested in teaching students. And evaluating in graduate students the idea of solving multipart problems, things like that. It’s less clear to me that experimental physicists know how to teach the skills that are important in being a good physicist. Or that we know how to evaluate them, or that we even know how to describe what they are. So if any of you have kind of done any thinking on that, I was curious if you could speak to it. So what makes a good physicist other than a sense of humour? I don’t know, I have a scar from the Millikan oil drop experiment right here. I never forgot to remind myself that your lab partner needs to know not to plug in the high voltage between the plates when you’re holding it. I learned a very valuable lesson and nearly died because of it. So I’m not sure that I completely agree with you. I think there’s a huge number of skills. Of course, when you look at your education you get at the PhD level, theorists seem to dominate it. You do a lot of classes that are theory based. And then you do a couple afterthought things, Bayesian analysis or something, usually taught to you by a theorist as well. But again, on-the-job training, you go out and if you’re an astronomer, we send you out to a telescope, usually with supervision the first couple of times. Then on your own, and you sort of learn that way. So when you get into the PhD it really is this expert learning mode. And I defer to Carl whether or not we understand, you know its hands-on right now and you get in and do it. That seems to be a pretty effective way of learning. It’s very expensive but is there any way of doing better, I don’t know. I should clarify, I’m mostly curious about things like qualifying exams and kind of the early graduate career. Of how do you decide that someone has the correct skills to move forward in a PhD, when we don’t know how to test those skills without putting someone in a lab, I guess. You’re right, right now that’s almost entirely based on being in a lab. You can go do a search and turn up a few papers that I’ve written recently actually on the cognitive skills of experimental science. There are some research groups, including my own, actually thinking of how we can assess those skills in a more meaningful way. Right now it’s entirely based on the kind of apprenticeship model - Being in the lab, directing with the instructor. And it’s only after you get into that and find out, this wasn’t for me. And so that’s a little bit of a problem. And the real answer to that, which a lot of universities, and you’re from the US - it’s really becoming more and more common and almost dominant, that students get, as undergraduates, any real opportunity to work on real research problems within labs. And so that they can even in that environment get some sense of their own – I would say what matters most, their own sense of satisfaction, threshold of frustration etc. But then also some evaluation of maybe that’s not the right direction for them to be going. And that’s really the best we have now, but it’s a fairly effective system. We should refer to Carl’s paper, I wish I had. The story of my career has largely been: it wasn’t for me. Let’s go to the back mic. Hi, my name is Sara. I’m from Georgia and now Germany. My question concerns outreach and specifically the rising niche of youtube videos. I wonder if any of you collaborated with one of the youtubers. And what do you think in general about this format of short videos, 3 up to 10 minutes? And if you think that one is really nice and it can give possibilities to people who maybe don’t have inspiring teachers at school to actually get inspired and be very interested in science. Or you think that maybe these 3 to 10 minutes videos give a false hope that people become experts after 10 minutes. And then they don’t actually learn anything. So what is your stand on that? Danny, you’ve dabbled in youth. Can you repeat the question? The question is that there are these youtube videos being posted now. They are very short, 3, 5, 8, 10 minutes. And I - let me see if I’ve got the question right. And the question is, are these videos useful or are they giving people the false impression of knowledge and expertise? Ok, I have 2 comments on that. Number 1, everything that directs the public towards science, and even as a hint within a short time, is blessed. It’s very good. Number 2, there are many MOOCs now which are classes that are given by the best universities and the best professors. And these are wonderful programmes that everybody can take and it’s for free unless you want to get some certificate. Then you have to pay for it. The problem with the MOOCs is that people start with a lot of enthusiasm and they quit, they quit after a while. The solution to that, by the way is quite interesting: if you form groups of studies by the MOOCs, then everybody continues and they don’t quit in the middle of the way. So learning individually, on your own, from the internet doesn’t continue as it should. And if you form a group you make a little class. Then you are related to your friends in the class and you can explain to each other and foster the understanding of each other. And then it works very, very well. So yes, internet, different kinds of classes but also socialise, make a group to do it together. With the permission of the panel, just because there are so many students who want to ask questions, we could move forward. Unless Brian, you are burning to add something to that. Well, I was just going to say that: useful but not sufficient. That is it doesn’t replace education. It’s a useful thing, we should support it. But it’s not the same as a full learning activity. Let’s go to the front mic. Hello, I’m Mary, originally from Israel and now in the UK. So a slightly more general question. Critical thinking and reasoning skills are useful not just in science education. They make the key ingredient for a successful democratic society. Do you have any ideas how to teach high-quality reasoning skills to the general populations? Who wants to take that? I have just written a paper on it, like many other things. I mean, we have just written a paper on it, preceding this international gathering. Very quickly, though, the first thing you have to recognise is, when we talk about, critical reasoning skills, people don’t actually have critical reasoning skills. They have crucial reasoning skills within narrow segments. And they are not very good at actually transferring those over, which frankly is what we need for sort of broad society. You need to be looking at claims politicians are making and applying the same sort of test of evidence. So that really involves people having to get critically thinking across a variety of areas. And many of these areas aren’t going to be scientific - it’s just a reality. But in the work that I’m talking about, we did show that you really can have people learn this. Where I talk about critical thinking, specifically in science, of evaluating data and evaluating the claims and models based on that data when there’s some degree of uncertainty. And the bottom line is that we have a bunch of data showing that traditional ways, traditional instruction labs, are really bad at teaching this. The key element that we’ve put in, that seems to be important to work, is first there has to be a decision-making process. You have to put the learner - that’s ultimately what matters in critical thinking, how you make a decision about things. And so you put them in a position of having to make a decision. But also having a chance to iterate multiple times and making a decision, reconsider, trying something else and then having to think about whether the decision was right etc. Great. Let’s go to the back mic. My name is Sebastian Zell and I’m from Germany. My question is in particular to Brian. I am very glad that you mentioned the bad career structure in science. And I’d be interested in what would be your potential idealised vision of improving that? Well, the first thing is being honest with graduates, that, if you look at Danny, when he finished his PhD he knew he had about two thirds chance of staying in academia. When I finished it was about 30%, and you guys are all 5%. That’s the ratio of PhDs we’re creating versus the positions available. So you need to know that. You should not be sold this idea that you are a failure if you don’t go into academia. Because 95% of you are not going to go into academia. And I’m sorry to tell you that, if that’s a surprise it’s the reality, just do the numbers. This is a fairly select group, Brian. I will say your probability is higher than 5%, but it aint two thirds. From my perspective, given that I need to create a career structure where I give people multiple paths out, that’s the internships being able to bounce in and out of university. But it’s also within my academic career structure making decisions early on for people. And essentially having, since we have McKinsey here, it’s an up-and-out strategy. McKinsey, if you go work for McKinsey you’ll understand that, which is you either succeed or we move you on, rather than hanging people on indefinitely and essentially preying on their desperation and then ultimately cutting them off well past when they should be. And that’s also bad because every person in university cost resources and things. You end up, as a university, spreading your resources too thinly and then abandoning people when they’re 40. When they could have gone off and developed their skills to do something else. From my perspective, it’s making very clear signals and saying, we have a 5-year period where it’s postdocs just go off and do it. And then making a decision and saying these are the people I’m going to keep in my university. And I’m going to give them enough resources to do great things. And not saying I’m going to have a bob, as we would say, each way on 7 people. And then whoever is left after 20 years of soft money is who I am going to keep. Because that selects a certain type of person and probably not what I want, and I underresource everyone. I wouldn’t be discouraged by Brian’s comment, because the 95% that wouldn't go into academia will pick up stock options in a start-up and be very successful one day. And then give back to Lindau Nobel - that’s how it works. Or to the ANU. Good afternoon, I’m Ryan from India. So recently I noted that a lot of educationists, perhaps most notably Eric Mazur, have been toying with the idea of the inverted classroom. Where the student studies the material initially at his room or something and then goes and solves problems in the class. So I was wondering if this is an effective strategy that leads to better learning, or can this ever be a replacement for the more conventional classroom methods that we have today? So can the student learn in their own room, being question one? Can I go first, then maybe you follow. So Eric invited me and I was one of the people who assessed his learning outcomes at Harvard last year. It was really quite interesting. And they had quite a general class go out and do quite a sophisticated learning exercise of creating an imaging spectrograph with groups of 6 or 7. And I was impressed what this people had to do. But I was also impressed by the incredible amount of effort that Harvard put into supporting this activity. And, you know, I was told, ah, it’s not that many people. And I think I counted 22 people helping with the process for a 90 person class. Now, that great, but even Harvard can’t do that for every class. It’s an incredibly effective way, I think, of doing specific things. But I don’t think you’re going to be able to do it in every class every time. So I was very impressed with what I saw. But I don’t think you can do everything there. And I think it’s good for certain types of learning, but it’s not clear to me you can do everything that way either. I think there’s a misunderstanding here, actually. I think what you’re talking about is the technique and peer instruction and so on that Eric was doing a number of years ago. Brian is actually talking about what Eric is doing now, which is a rather different approach. I think this general idea of active learning, that students aren’t just getting simple information transfer, they’re really thinking and getting feedback in the classroom, that’s clearly better and that was what my talk was about. You can go look at my slides. It sort of goes through the details and references on that. The theme of Carl’s speech is, just go read my research, you don’t even need to meet me. The basic concept is good, but it’s a little different than what Brian is actually talking about where Eric has gone off on this really massive labour intensive - Just to clarify, my question was Eric using the classroom primarily for solving problems rather than delivering content. So that’s what he did in this case. But there is a whole bunch of other stuff. Let’s take a few more questions. Hello, my name is Winifred from Ghana. So this question is directed to Danny specifically. Because you really got me thinking about in a society of high rates of corruption, and in my stance of not really having much influence. So how do I as a young woman contribute in my own special way to the development of my country. And also you got me thinking about, now in my state, I have younger ones coming up. So how do I help to change the way things are seen in my site of origin? That’s my question. How can she in a very corrupt country, where there are very few systems to support her, how can she effect change and inspire others? Ok, well everybody can contribute to changes. I know it is very difficult in some countries, but if you become a teacher, you may be a professor, university teacher and you affect your close environment, this will be your contribution. Otherwise go to politics and make an effect there and try to overcome corruption. This is good advice, go into politics? (Laughter) Ok, young man in the front, you’re the last question of the day so make it count because you’re what stands between everybody here and lunch. Hello, I am Julian from Munich. And the picture, most of my friends who are not into physics or maths, is basically that physics and maths is you take the right equation and you solve it. And I think the reason for this is because that in high school we are - this is how we mostly are introduced into these subjects. So there are equations and we have to use them. But teachers don’t explain where they are coming from. What are the reasons for these? And I think that puts most of the people away from maths and physics very, very, very early and very quickly, in high school already. But the challenge that I see is for teachers to tackle this. To really, I mean, you cannot do a university education in high school, right, but you can at least give a hint that there are underlying reasons for this. But to give the right hints, I think, you need exceptional insight. And so my question is, do you think this is even possible to get teachers like this? I mean, they won’t be all like little Richard Feynmans, right. So I think it’s very difficult to do this, it’s one of the most difficult things. It looks like everyone wants to take it, Carl, go read your paper. Go read my paper. This is, actually, something my research group has done quite a bit of study on. And a growing aspect of physics education research is sort of the student’s attitudes about physics, and how you go about learning physics. And I will say it doesn’t take tremendous insight. It just takes a clear understanding of what’s shaping these views and properly addressing them. And 2 very quick and simple things are that the instructor has to put some meat, instead of dealing with introducing it all as formalisms and these artificial massless, frictionless systems. They better put it in a real context. And the formalism comes in to solve real problems that someone might care about. But then the other aspect that we’ve seen turns out to be very important, is being much more explicit about the process of science, in particular physics, and how it’s a process of developing models based on evidence. And then using those models and continue to test and as they fail, as you find in situations where they fail, how we have to introduce new models. That actually has a big impact on those very specific student attitudes that you talked about. And then there’s other things about testing and grading that come in that can also be important. I know you want to answer but there’s a young lady who stuck it out by the mic despite my saying it’s the last question. So should we accommodate her? Thank you. Carolyn Parcheta, JPL, from the USA. My question is for all of you but mostly for Carl. At least from what I’ve heard you say. You know what he is going to say, it’s read his paper. I know but I’d like to hear it from him directly. I have yet to hear you acknowledge that there are different learning styles. And so I’m curious if your research shows this dramatic increase in those who learn best by doing and teaching. But actually a decrease in comprehension by those who learn best through writing. Ok, I have not written a paper or done research on this. There has been a lot of research done on learning styles. And basically, the research says the idea of learning styles is an erroneous myth, widely held but quite incorrect. That there is no style by which it makes a particular person learn better or more effectively. There are very often personal preferences, but when people test them it’s just not, doesn’t work. Can you list a reference for that? Yes. The time has come to close this panel, I can see there’s still life in us. It’s time for the picnic. But before we head out for the picnic I would like to thank the Bernadotte family for hosting us in this magnificent place. I would like to thank the Lindau Nobel Foundation for creating this unique forum. And I would like to thank the esteemed panellists who have shared their wisdom and humour and knowledge with us today. Thank you all, thank you.

Zunächst ein kurzer Überblick: Wir werden jeden hier auf der Bühne kurz vorstellen. Dann gibt es eine 45-minütige Diskussion der Podiumsredner. Dabei geht es um vier Aspekte in der wissenschaftlichen Ausbildung: Lehre, Karrieren in der Wissenschaft, Gender und Emerging Markets. Und dann gehen wir zu Fragen und Antworten über. Dabei werde ich eine strikte Regel einhalten: Keine politische Polemik. Es geht um wirkliche Fragen. Vor diesem Hintergrund stelle ich hier kurz die Runde vor. Wir beginnen mit Carl. Wie alle Nobelpreisträger wurde er bereits vorgestellt. Deshalb mache ich es kurz. Carl hat 2001 den Nobelpreis für Physik für die Bose-Einstein-Kondensation gewonnen. Ich behaupte nicht zu wissen, was das bedeutet - ich bin Historiker. Aber es klingt beeindruckend. Was ich weiß, ist, dass sich Carl leidenschaftlich mit dem Thema Ausbildung in der Wissenschaft beschäftigt, wie wir bereits seinem Vortrag in dieser Woche entnehmen konnten. Und deshalb freuen wir uns sehr auf seine Beiträge. Dann ist hier wieder Danny Shechtman aus Israel. Er hat den Nobelpreis für Chemie über Quasikristalle gewonnen. Meine Frau hat ihn eben noch danach gefragt und seine Antwort war: Aber auch Danny ist ein glühender Verfechter der wissenschaftlichen Bildung. Er hat in Israel eine Fernsehsendung unter dem Titel „Be a Scientist with Professor Dan“ entwickelt. Und er war so freundlich, mir eine Folge zu zeigen. Sie ist für Kinder, sehr faszinierend. Später werden wir darüber noch mehr erfahren. Dann ist Brian Schmidt hier. Auch er hat den Nobelpreis für Physik gewonnen. Und ein Teil seines Preises, ein Teil seiner Entdeckung betraf etwas, was als dunkle Energie bezeichnet wird. An deren Existenz habe ich schon als kleines Kind geglaubt, aber es hat mir Angst gemacht und ich wusste nie, was das war. Offensichtlich weiß Brian, was es ist. Aber auch Brian ist ein leidenschaftlicher Akteur, wenn es um Bildung und Wissenschaft geht. Er ist Vizekanzler der Australian National University, im dortigen Teil der Welt die führende Universität. Aber das ist natürlich nicht so schwer, weil außer denen niemand da ist, soweit ich bei meiner letzten Kontrolle feststellen konnte. (Lachen. Applaus) Und dann haben wir noch Tamás Vámi, der tatsächlich den Mut aufbringt, hier zusammen mit den Laureaten aufzutreten. Er stammt aus Ungarn. Er ist studentischer Mitarbeiter am CERN, was sehr beeindruckend klingt. Und er interessiert sich für Teilchenphysik und moderne Quantentheorien. Denn die alten Quantentheorien sind nicht so gut. Und dem stimme ich zu, sie taugen nichts. Also das ist der Hintergrundüberblick zu dem, um was es hier gehen wird. Dann gibt es später die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ich halte das möglichst kurz. In der Welt der Wissensökonomie dreht sich die Zukunft im Wesentlichen um Innovation. Und Innovation entsteht aus den Wissenschaften. So überrascht es auch nicht, dass Staaten, von den USA bis Ghana, enorm in Innovation und Wissenschaft investieren. Und viele Investitionen stammen aus den Wachstumsmärkten. Ein paar interessante Zahlen: Es wird also enorm investiert. Und wir müssen fragen, ob angemessen investiert wird. Ist das genug? Und was tun wir zur Verbesserung der Menschheit? Zudem gibt es enorme Diskrepanzen. Afrika trägt nur rund 1 % zur gesamten wissenschaftlichen Leistung bei und hat gerade einmal 79 Forscher pro 1 Million Einwohner. In den USA liegt diese Zahl bei 45.000 pro 1 Million Einwohner. Aber diese Forscher hatten in den Vereinigten Staaten offensichtlich nicht so viel Einfluss, dass sich das auf die Nominierung des Präsidenten ausgewirkt hätte. Ob die Qualität der Wissenschaft dort stimmt, weiß ich also nicht. Auch andere Wachstumsländer sind auf dem Weg nach oben. China hat jetzt rund 1.000 Forscher pro 1 Million Einwohner. Und es gibt auch Geschlechterdiskrepanzen. Einerseits entfallen fast 60 % aller tertiären Einschreibungen weltweit auf Frauen, was erstaunlich ist. Die Arbeitskräfte der Zukunft werden überwiegend Frauen sein. Das wird erstmalig in der Geschichte so sein, und das ist eine große Sache. Dennoch haben wir wesentlich weniger Frauen in den Naturwissenschaften. Nur 43 % der Promotionsstudierenden sind Frauen und nur 28 % der Forschenden weltweit sind Frauen. Was können wir tun, um diese Zahlen zu steigern und das zu verändern? Und dann noch die Frage: Wie können wir Menschen bereits frühzeitig für Wissenschaft begeistern? Etwas, womit Danny definitiv zu tun hat. Und das ist ein wichtiges Thema. Auch eine Schule, mit der ich in den USA zu tun habe, betreibt ein ganzes Programm zum Thema ‚Learning Disposition‘. Dahinter steckt die Idee, dass viele Schülerinnen und Schüler, jung und alt, manchmal ein bestimmtes Thema für schwer halten und deshalb davor zurückscheuen. Oder sie zeigen schlechte Leistung – nicht, weil sie unfähig sind, sondern weil sie denken, unfähig zu sein. Und ich denke, wenn man möglichst früh mit Naturwissenschaften in Kontakt kommt, hilft das. Und die letzte Komponente, über die wir reden, ist natürlich Technologie, Fortschritte im Bereich von sogenannten MOOCs und anderen technologiegestützten Lernhilfen und wie hilfreich solche Ansätze sind. Soweit also der Hintergrund. Und damit möchte ich jetzt mit dem ersten der vier Themen starten, über die wir heute reden wollen, nämlich Unterricht in Naturwissenschaften. Und ich möchte mit den ersten Jahren beginnen. Ich wende mich deshalb an Danny. Und ich freue mich, wenn Sie uns über die Projekte erzählen, mit denen Sie sehr junge Schüler, z. B. in Modellkindergärten, für Naturwissenschaften begeistern. Und vielleicht erzählen Sie uns auch, warum das so wichtig ist. Okay, danke. Es läuft auf das Folgende hinaus: Die wichtigste natürliche und nachhaltigste Ressource eines jeden Landes ist die menschliche Erfindungsgabe. Die müssen wir fördern und so früh wie möglich entwickeln. Ich glaube, dass jede Gesellschaft mehr Ingenieure, Wissenschaftler, Mediziner, Biologen und Computerexperten braucht. Das sind die Menschen, die Start-ups gründen und Volkswirtschaften entwickeln. Das Problem ist, dass diese Berufe heute für junge Menschen nicht mehr erstrebenswert sind. Sie wollen lieber Manager, Anwälte und Wirtschaftsprüfer sein – was wunderbar ist, aber nicht, wenn es zu viele sind. Um in jungen Menschen den Wunsch zu wecken, Ingenieur oder Naturwissenschaftler zu werden, war es meine Idee, so früh wie möglich mit den Naturwissenschaften zu beginnen. Und ich spreche dabei von wirklicher Naturwissenschaft, nicht von Hokuspokus mit Flüssigstickstoff und Säuren, die ihre Farbe wechseln - nichts Derartiges. Richtige Naturwissenschaft für Kindergartenkinder. Ich habe das in meiner eigenen Heimatstadt Haifa begonnen, mit dem Bürgermeister von Haifa. Nachdem er mich im Radio gehört hatte, wandte er sich mit der Frage an mich, ob ich das nicht in Haifa machen wollte. Ich fragte: „Bezahlen Sie das?“ Er sagte: „Ich bezahle für das Projekt.“ Und das war der Beginn. Es gab ein Pilotprojekt mit 60 Kindergärten, die alle Bereiche der Gesellschaft repräsentieren. Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat dann die Kindergartenmitarbeiter in Naturwissenschaft unterrichtet. Und die sollten das dann an die Kinder weitergeben. Ein Teil ist bei diesem Übertragungsprozess verlorengegangen, weil die Kindergartenmitarbeiter das kaum verstanden haben. Und als sie das dann an die Kinder weitergeben sollten, hat das nicht so gut funktioniert. Es sind davon nur 30 übrig geblieben. Dennoch sind aus dem Projekt Wissenschaftskindergärten entstanden. Kindergärten in Haifa, die sich der Naturwissenschaft widmen. Das ist etwas, was sich jeder anschauen sollte, der sich für Naturwissenschaften in der Frühpädagogik interessiert. Weil das so großartig ist. Das sind großartige Orte mit Labors für junge Menschen, erstaunliche Dinge. Das also ist Projekt 1. Projekt 2 ist entstanden, weil mir klar wurde, dass nicht alle Lehrer die Botschaft der Naturwissenschaft vermitteln können. Und deshalb wollte ich selbst ein größeres Publikum erreichen. Ich wandte mich also an unseren nationalen Bildungskanal und schlug denen vor, ein Programm für mich zu entwickeln. Das Programm heißt „To Be a Scientist with Professor Dan”. Der hebräische Titel reimt sich übrigens schön (spricht in Hebräisch weiter). Und das ist ein wunderbares Programm, das auch im Internet zu sehen ist, aber auf Hebräisch. Und auch der Titel in Hebräisch, deshalb auch nicht so leicht zu finden. Aber jeder, der das im Internet sehen möchte, kann mir eine E-Mail senden. Ich schicke Ihnen dann ein paar Clips. Jeder Clip ist 15 Minuten lang. Der Fernsehsender hat für mich ein Labor am Set eingerichtet. Es gibt eine Laborassistentin, eine junge Schauspielerin. Drei Kinder im Alter von sechs Jahren kommen auf die Bühne und wir reden über Wissenschaft. Die Kinder repräsentieren alle Bereiche der Gesellschaft. Die einzige Anforderung ist neben der Repräsentation verschiedener Gesellschaftsschichten, dass es kommunikationsfreudige Kinder sein müssen. Sie sollten gerne reden wollen, weil wir die Dinge besprechen. Das geht nicht mit schüchternen Kindern. Und wir sprechen über unterschiedliche Wissenschaftsthemen, echte Wissenschaft: Wie werden Dinge gemessen? Was ist Materie? Wie setzt sich Materie zusammen? Licht und Interaktion von Licht mit Materie. Kräfte in der Natur, einschließlich Felder, Gravitationsfelder, Magnetfelder. Das ist gar nicht so einfach zu erklären. Und wir haben immer nur wenige Minuten dafür. Und das geht dann immer weiter. Das sind die beiden Projekte, an denen ich beteiligt bin. Und dann möchte ich zum Schluss noch etwas über die Bedeutung von Lehrern sagen. Meiner Meinung nach sind Lehrer die wichtigsten Menschen auf der Welt, in jedem Land. Weil sie die Zukunft der Länder in ihren Händen halten. Und deshalb sollten wir überall auf Folgendes achten: Wir sollten sie gut bezahlen und sie gut auswählen. Einige Länder machen das sehr gut. (Applaus) Einige Länder machen das sehr, sehr gut. Andere Länder machen das weniger gut. Aber hier liegt die Zukunft. Das sind die Menschen, die Zukunft schaffen. Wir müssen sehr viel Wert darauf legen, welche Art von Lehrer wir wollen, und wir müssen sie sorgfältig auswählen. Und wir müssen attraktive Bedingungen für Lehrer schaffen. Das bedeutet in erster Linie gute Gehälter. Vielen Dank. Super, vielen Dank, Dan. (Applaus) Die Bemerkungen über Lehrer treffen ins Schwarze. Ein Großteil der Arbeit, die wir durchgeführt haben, zeigt, dass die Länder, in denen Lehrer Wertschätzung erfahren, die besten Lehrer haben. Carl, ich arbeite mich hier so durch die Altersgruppe. Carl, Sie haben bereits einige Anmerkungen zum naturwissenschaftlichen Unterricht gemacht. Ich glaube, Sie hatten gestern nur fünf Minuten Zeit dafür, aber heute haben Sie mehr Zeit. Also bitte schön. Ich möchte zunächst einiges von dem unterstreichen, was Danny über Forschungsergebnisse gesagt hat. Ich arbeite größtenteils auf Hochschulebene und betreibe dort Forschung. Aber ich bin auch an anderen Forschungsbereichen beteiligt. Und hier gibt es zwei kritische Aspekte. Die Forschung hat in den letzten Jahren tatsächlich gezeigt, dass schon kleine Kinder viel mehr Wissenschaft begreifen können, als man früher gedacht hat. Es muss ihnen nur richtig präsentiert werden. Und man darf sie nicht mit der Sprache verwirren. Aber die tatsächlichen Lernfähigkeiten im jungen Alter hinsichtlich des wissenschaftlichen Denkens bieten enorm viele Möglichkeiten, die in der Entwicklungspsychologie gerade erst entdeckt werden. Und der zweite Bereich hat mit Lehrern zu tun. Die Verhältnisse variieren natürlich weltweit von Land zu Land sehr. Aber in den USA und vielen anderen Ländern wissen wir, dass die Lehrer in den Grundschulen der Teil der Studierenden sind, die sich mit den Naturwissenschaften am unwohlsten fühlen und irgendwie Angst davor haben und dann in der Grundschule landen. Und das ist ein grundsätzliches Problem, weil gerade diese Lehrer junge Menschen inspirieren und begeistern sollen. Will man also diese Probleme möglichst früh angehen, muss man darüber nachdenken, wie man Lehrer ausbildet. Das bringt mich dann auf die Hochschulebene. Was müssen wir tun, um sowohl Lehrer als auch alle anderen Studenten zu unterstützen? Und das ist ein Bereich, wo es tatsächlich in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gegeben hat: im Verständnis darüber, wie Menschen lernen, insbesondere, wie sie komplexe Dinge lernen, beispielsweise wissenschaftlich zu denken. Und in Bezug auf die wirksamsten Unterrichtsmethoden. Und wir haben besonders gute Daten auf Hochschulebene, die zeigen, dass bestimmte Methoden nicht nur ein bisschen, sondern um das Zwei- bis Dreifache wirksamer sind, wenn man es mit dem vergleicht, was üblicherweise heute in den meisten Hochschulseminaren vermittelt wird. Und wenn man dann darüber nachdenkt, dass man die Wirksamkeit jedes Seminars, an dem ein Student teilnimmt, verdoppeln könnte und was das für die Qualität der Absolventen unserer Hochschulen bedeuten könnte. Ich glaube also wirklich, dass wir mit unserer Forschung enorme Verbesserungen realisieren können und enorme Möglichkeiten für Hochschulen wie die ANU oder andere bestehen, diese tatsächlich zu nutzen. Es gibt Hoffnung auf eine wirklich bedeutsame Transformation. Nicht nur, wie Hochschulen lehren, sondern auch wie Hochschulen von der Gesellschaft als Anbieter von wirklich besonderem pädagogischen Wert wahrgenommen werden. Aber dazu müssen sie auch einen wissenschaftlichen Ansatz verfolgen und sich sagen, wir wollen nicht nur die modernste Forschung in unserer Wissenschaft erreichen, sondern auch modernste Forschung darüber, wie wir unsere Studenten am besten in wissenschaftlichem Denken anleiten können. Das ist eine schöne Überleitung zu Brians Welt der Führung einer Hochschule, einer Forschungshochschule. Was denken Sie darüber: Besteht eine Spannung zwischen Qualitätsforschung und Qualitätslehre? Finden sie zusammen? Und was geschieht an der ANU Ihrer Ansicht nach Neues in der Lehre der Wissenschaft? Ja, es gibt so eine Wahrnehmung bei einigen, dass gute Lehre und Forschung irgendwie unvereinbar sind. Wahr ist sicherlich, dass man für gute Lehre Zeit aufwenden muss. Und die guten Hochschulen der Welt geben den Mitarbeitern deshalb Zeit und Ressourcen, damit sie das gut machen können. Und sie sorgen dafür, dass sie eine Gruppe gut statt vier Gruppen schlecht unterrichten – was, um es offen zu sagen, ein oft gewählter Ansatz ist. Aus meiner Sicht geht es um eine Annäherung an die Frage, was eine moderne Hochschule ist. Im Augenblick ist es Forschung und Lehre. Das geht auf die Berliner Hochschule Ende des 19. Jahrhunderts zurück und den Geist, dass wir das wollen. Denn die Kontakte zu den Studenten kommen tatsächlich den Mitarbeitern zugute. Das ist einer der schönsten Teile für mich. Das macht meine Forschung interessant. Seit ich Vizekanzler geworden bin, habe ich immer gelehrt – dieses Jahr ist das erste, wo das nicht der Fall ist. Aber in meiner gesamten Zeit an der ANU habe ich gelehrt und das hat meine Forschung überhaupt nicht behindert. Tatsächlich verbindet mich das mit jungen Menschen und den von ihnen ausgehenden Ideen und Themen. Als Universität muss man sich fragen, wie man seine Mitarbeiter motiviert, die nicht daran gewöhnt sind, Lehre wirklich ernst zu nehmen. Oft wird einfach die Vorlesung durchgezogen, die es seit fast 1000 Jahren gibt. Man macht immer wieder das Alte und man muss es motivieren. Erstens sollte man sich unbedingt realisieren, dass das gar nicht so schwer ist. Wenn man betrachtet, was Carl gemacht hat, sieht man, welche enormen Fortschritte sich tatsächlich mit relativ kleinen Veränderungen erreichen lassen. Es geht nur darum, seine Mitarbeiter davon zu überzeugen. Und man überzeugt Hochschulmitarbeiter, indem man sie belohnt. Wenn man der Professorenschaft sagt, mach das so, wird sie sich garantiert umdrehen und nein sagen. So ähnlich wie französische Angestellte, wissen Sie. Man muss sie lenken – tut mir leid, meine lieben Freunde dort draußen. Da muss man also durch und ihnen Möhren vor die Nase halten. Beispielsweise: Wenn Sie befördert werden wollen, müssen Sie ein Lehrangebot präsentieren. Das haben wir früher nicht so gemacht. Früher haben wir gesagt: Zeigen Sie mir Ihre naturwissenschaftlichen Arbeiten. Tut mir leid. heutzutage brauchen wir Ihr Lehrangebot und Sie müssen uns zeigen, dass Sie es ernst meinen und die Forschung berücksichtigen. Und dann müssen wir die Erfolge messen und tatsächlich überprüfen, ob das funktioniert und Änderungen vornehmen. Und das muss zum Teil der Hochschulkultur werden. Wir haben also im Wesentlichen eine Gruppe von Lehrern und Forschern an meiner Hochschule, die das durchexerziert haben und diese Art von Begleitprogramm auf unterschiedlichen Ebenen entwickelt haben. Um das zu erreichen, muss man nicht nur eigene Techniken entwickeln. Man muss auch andere Menschen in der Hochschule unterstützen. Und das kann man dann als Nachweis nutzen, dass man befördert werden sollte. Das ist ein sehr wirksamer Weg, er ist selbst-unterstützend. Es ist eigentlich ganz einfach. Weil man die internationalen Experten hat, die einen dabei unterstützen, besser im Unterrichten zu werden. Und dazu gehört auch, sich für das zu interessieren, was im Rest der Welt passiert. In unserer Physikabteilung haben wir mit MOOCs experimentiert und einen edX initiiert. Und den Daten konnten wir dann entnehmen, wie die Leute damit umgehen. Wir sahen, was wir verändern können, und können diese Projekte auch im Seminar testen – wir haben das gemacht. Wir haben geeignete Dozenten gesucht und dies haben dann ihre Lehrmethoden verändert. Und wir haben die Erfolge gemessen. Wir haben die Studentenzufriedenheit gemessen. Und raten Sie mal: Beide sind sprunghaft angestiegen durch vernünftige Veränderungen. Und deshalb haben wir entschieden: Ja, das müssen wir machen. Und wir haben unseren gesamten Physiklehrplan für das Grundstudium rund um diese neuen Ideen umgestaltet. Das ist viel Arbeit. Aber die gesamte Fakultät ist zusammengerückt und war ganz begeistert. Denn so wird es eine Teamaktivität, die einen selbstverstärkenden Effekt hat. Und so muss man letztendlich die Kultur ändern und sie zu dem machen, was man tut. Ich hätte nie gedacht, dass die Physik der Bereich sein würde, der das an der ANU initiiert. Aber sie ist es. Und zum Teil hängt das mit den Arbeiten von Carl und anderen zusammen, die wir analysiert haben und wo wir gesehen haben, dass es einfach besser funktioniert. Wie ich bereits sagte, das ist wirklich ein kultureller Wandel. Und dann kann man auch als Universität sagen: Seht, wir machen es anders als anderswo. Und das ist attraktiv und steigert das Ansehen Ihrer Hochschule. Wahrscheinlich wirksamer als jeder andere Aspekt, den man sich ausdenken kann. Und das ist an allen Fronten gut. Bevor ich mit Tamás weitermache: Sie haben uns mit der Bemerkung neugierig gemacht, dass Sie uns zwei oder drei kleine Beispiele nennen können. Ich werde Carl bitten, das zu übernehmen, weil er einer derjenigen ist, die das erfunden haben. Ich habe noch eine andere Frage, weil Sie die Möhren erwähnten. Ich wusste gar nicht, dass es in Australien Vegetarier gibt. Viele Kängurus … Ich möchte an dem Punkt anknüpfen, wo es eben um die Verbindung zwischen Forschung, Kompetenz und Lehre ging. Wir haben in unserer Forschung festgestellt, dass der Unterricht wesentlich effektiver ist, wenn die Studenten wirklich Expertendenken einüben und vom Ausbilder darin gut unterstützt werden. Im Vergleich zur Verwendung traditioneller Lehrbücher setzt diese Art des Unterrichtens eine viel bessere Beherrschung des Themas an sich voraus. Und so haben wir tatsächlich zum ersten Mal eine ehrliche Grundlage für die Forschungshochschule. Für die Tatsache also, dass die besten Forscher, die das Thema am intensivsten kennen, die größten Kenntnisse haben und am meisten über das Thema nachdenken, das Thema dann auch tatsächlich lehren. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass das eine notwendige, aber keine ausreichende Bedingung ist. Sie müssen wirklich tiefe inhaltliche Kenntnisse mitbringen, aber ebenfalls Grundkompetenzen im Unterrichten. Letztendlich geht das nur Hand in Hand. Tamás, als Student sind Sie das Opfer der Theorien all dieser Männer. Wie denken Sie darüber? Und wenn Sie an Ihr Grundstudium zurückdenken und als Masterstudent: Könnten Sie ein, zwei Dinge nennen, die aus Ihrer Sicht anders oder besser hätten sein können? Mir hat der Beitrag von Professor Wieman sehr gut gefallen, weil das meiner Ansicht nach das Beste ist. Wenn ich selbst zum Thema arbeite, ist das wesentlich effektiver als in Seminare zu gehen. Und ich muss zugeben, dass ich nicht zu viele Seminare an der Hochschule besuchte. Und jetzt kann ich den Professoren sagen, dass das ein Forschungsergebnis war. Dass das also der Grund ist, warum ich nicht zu den Vorlesungen gehe. Aber jedenfalls habe ich das Gefühl, dass es sehr effektiv ist, wenn ich selbst etwas tue. Ein Bereich, mit dem Sie zu tun haben, sind MOOCs und Technologie in der Lehre. Und es wäre schön, jetzt mit Ihnen zu beginnen und dann auch noch die Reaktionen der Laureaten dazu zu hören. Lassen Sie mich die Frage im Zusammenhang beantworten. Wie Sie bereits sagten, arbeite ich hauptsächlich am CERN. Aber ich arbeite auch am ungarischen Institut, einem Talent Center, dem Milestone Institute. Und das ist für Sekundarschüler. Wir haben also den Kindergarten, die Hochschule und ich unterrichte die Sekundarstufe. Und dieses Institut basiert auf drei Säulen: Das erste sind Gesellschaften, was in dieser Diskussion nicht so relevant ist. Aber das zweite ist das Modulsystem und das dritte ist Mentoring. In diesem Modulsystem geben wir den Schülern die Unterlagen vor der Schulstunde. Wenn sie dann in die Schulstunde kommen, bringen sie Fragen mit. Dann können wir darüber diskutieren und ihnen Feedback geben. Und das Mentoring-System beinhaltet, dass jeder Schüler einen persönlichen Mentor hat. So können wir ihnen sehr gut Feedback geben. Wenn sie Fragen haben, können sie zu ihrem Mentor gehen und diesen Themenbereich intensiv besprechen. Um die Frage zu beantworten: Ja, MOOCs sind sehr gut, sowohl für das Modulsystem als auch für Mentoring. Aber meiner Meinung nach braucht es neben den MOOCs auch Feedback. Und darum haben wir dieses Mentoring-System, damit man zu seinem Mentor gehen kann, und wenn man das MOOC gesehen hat, kann man Fragen stellen und das Thema intensiver behandeln. Großartig. Im Interesse der Zeit möchte ich jetzt zur nächsten Frage weitergehen, der beruflichen Laufbahn. Oh, tut mir leid, zunächst sollten doch die Laureaten noch auf dieses heiße Thema MOOC reagieren können. Und als Führungspersönlichkeit einer Hochschule, die sehr offensiv in MOOCs eingestiegen ist, wäre es gut, wenn Sie, Brian, Ihre Perspektive mit uns teilen und dann machen wir mit den anderen weiter. Wir haben vor ungefähr vier Jahren mit edX begonnen. Dazu gehörte die Vereinbarung, dass ich mit meinem Kollegen Paul Francis, einem Bildungsexperten, 36 MOOCs produzieren sollte. Und erstens ist das wesentlich schwieriger, als man denkt. Man braucht rund 60 Stunden pro Stunde MOOC, wenn man die wirklich gut machen will. Man muss eine Menge interaktive Bits gestalten. Man merkt relativ schnell, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne des Menschen bei rund sechs Minuten liegt, mit einer Art Halbwertzeit. Und so wird alles im Hinblick auf diese sechs Minuten gestaltet. Man muss bestimmte Fragen und Evaluierungen einbauen, die sich skalieren lassen, und wir müssen uns alle möglichen interessanten Problemstellungen ausdenken, die 10.000 Menschen versuchen zu lösen. Dieser Prozess hat uns eine Menge gelehrt. Er war die Grundlage für die Veränderung unseres gesamten Physikkurrikulums. Der damalige Vizekanzler sagte: „Das ist eine destruktive Technologie. Ich möchte nicht in etwas investieren, was uns überflüssig macht.“ Und ich antwortete: „Und genau deshalb wirst du investieren wollen, weil es uns sonst überflüssig macht.“ Ich glaube also, dass die MOOCs einem Zweck dienen. Mein Anliegen mit MOOCs ist: Jeder erhält etwas Besseres. Und man passt es an die Situation an, in der es verwendet wird. Man lernt daraus und man vergrößert die Reichweite. Man kann meine 36 Vorlesungen über Kosmologie und alles Mögliche andere mitten im Nirgendwo verfolgen. Einige der Leute hier kennen sie ebenfalls. Ich habe mehrere Zertifikate unterzeichnet, seitdem ich hier bin. Und man kann diese Technologie auch in seine eigenen Vorlesungen vor Ort integrieren. Und dann ergänzt man das durch den persönlichen Unterricht an der Hochschule. Ich halte das für einen interessanten, sich entfaltenden Bereich. Das wird in Zukunft wichtig, wenn ich auch noch nicht genau weiß, wie. Danny? Nun, Sie wissen, dass die Studenten an den meisten Universitäten Feedback für die Dozenten, die Professoren geben können. Und wir machen das an meiner Universität, am Technion, seit vielen Jahren. Ich war in zehn aufeinander folgenden Jahren der Beste. Deshalb bin ich aus dem Wettbewerb raus. Sie wollen mich da nicht mehr. Aber das nur am Rande. Es ist doch so: Obwohl die Universitäten die Daten haben, machen sie nichts damit. Also auch ein schrecklicher Lehrer bleibt ein Lehrer und nichts passiert. Sie lassen ihn einfach weiter lehren. Und das ist ein großer Fehler. An vielen Hochschulen gibt es Orientierungsprogramme für Professoren, wie man unterrichtet und so weiter und so fort, wie man es besser machen kann. Die guten Lehrer nehmen an solchen Seminaren teil, die schlechten Lehrer natürlich nicht. Also bleibt alles beim Alten. Die Qualität des Unterrichts an Hochschulen ist nicht anders als an anderen Orten. Wir haben das auch an Gymnasien und so weiter. Ich möchte noch kurz über Gymnasien reden. Wir haben dort ein Problem. In den Grundschulen schneiden Mädchen und Jungen in Mathematik und anderen naturwissenschaftlichen Bereichen mehr oder weniger gleich gut ab. In der Sekundarstufe, am Gymnasium, wählen die Mädchen Mathematik ab. So kenne ich es jedenfalls. Und sie machen das aus unterschiedlichen sozialen Gründen. Das hat nichts mit Talenten zu tun. Mädchen sind genauso talentiert wie Jungen - oft sind sie sogar besser. Ich habe dafür eine Lösung, die ich in Israel ausprobieren möchte und wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren ausprobieren werde. Die Lösung heißt: Wenn Mädchen genauso erfolgreich wie Jungen sein wollen, müssen sie im Mathematikunterricht getrennt werden. Ich weiß, das klingt schrecklich. Trenne sie und sie werden besser sein, weil sie nicht mit den Jungen konkurrieren. Sie werden die gleichen Ergebnisse wie die Jungen erreichen. Das wurde in Studien bewiesen. Das kann untermauert werden. Das ist das erste. Zweitens: Nutze Technologie. Das heißt: Wähle den besten Lehrer in dem Fach, den es an der Schule gibt. Und lass ihn oder sie Clips von 45 Minuten oder so produzieren, in denen das Thema entsprechend dem Programm unterrichtet wird. Und dann sollte dieser Lehrer die Schulstunde begleiten, in der die Schüler den Clip anschauen. Und dann kann er Fragen beantworten und Diskussionen anregen. Der Clip sollte kürzer sein, vielleicht 20 Minuten. Der Rest sollte aus Gespräch bestehen. Drittens: Studiengruppen bilden, wie Sie bereits gesagt haben, immer drei an einem Tisch. Dann stellt man ihnen eine Aufgabe, die sie lösen sollen und lassen Sie sie machen. Das bezeichnet man als Peer-Teaching, der Beste unterrichtet den Rest. Und das Ergebnis ist meines Erachtens bei weitem besser als alles andere, was wir heute kennen. Ich werde ein solches Programm in Israel an drei Schulen starten. Und wenn es im nächsten Jahr erfolgreich ist, wird es weiter verbreitet. Hervorragend. Carl, Sie sind an der Reihe, etwas zu MOOCs zu sagen. Es wäre schön, wenn Sie auf einige der hier geäußerten Gedanken reagieren könnten. Also, mich interessieren ganz einfach die Daten. Brian erzählte, dass MOOCs zunächst als wunderbar kostengünstige Lösung galten. Dabei sind sie tatsächlich oft viel teurer. Wenn man sich die Anzahl der Abschlüsse der Studenten pro Dollar ansieht, sind sie um einiges teurer als eine echte Lehrperson. Bloß mal aus Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten gesprochen. Aber die meisten MOOCs veranlassen die Lehrer, Vorträge zu halten, die dann nur auf dem Computer angesehen werden. Nun, vielleicht nicht alle; es gibt Ausnahmen, die effektiver sind. Aber meistens finden einfach Vorträge auf einem Computer statt auf einer Bühne statt. Ich muss Ihnen die bahnbrechende Neuheit überbringen, dass das nicht wesentlich effektiver ist und wir eine Menge Daten darüber haben, dass es nie besonders effektiv ist, irgendwo zu sitzen und einem Vortrag zuzuhören. Und somit ist es wie alten Wein in neue Flaschen füllen – es ist immer noch der alte Wein. Ein Mandant von mir, Präsident einer hier nicht genannten Hochschule, hat zu Beginn die MOOC-Revolution bekämpft und gesagt, dass keiner seiner Lehrer das jemals machen würde. Und dann musste er seine Professoren zurückzuhalten, weil sie es einfach als Beliebtheitswettbewerb betrachteten, wer also die meisten Klicks erhält. Ich möchte in diesem Punkt nicht als Anti-Technologe erscheinen. Teil meiner Arbeit ist herauszufinden - es gibt viele Möglichkeiten, die Fähigkeiten eines guten Lehrers wirklich zu verbessern und das Lernen zu optimieren. Aber man muss auch dafür sorgen, dass die Technologie so benutzt wird, dass das Lernen dabei wissentlich verbessert wird. Und gute Lehrer verwenden das nicht nur aus Technologiegründen, was oft ein Fehler ist. Ich will damit nur sagen, dass ein MOOC noch nicht automatisch heißt, dass es gut ist. In Wirklichkeit ist viel schwieriger, gute MOOCs zu produzieren als gute Vorlesungen. Das Schöne ist aber, dass man wirklich direkt gutes Feedback bekommt und tatsächlich daraus lernen kann. Wenn man 10.000 Menschen aus unterschiedlichen Kulturen hat, kann man die Dinge wirklich herauskitzeln und tatsächlich feststellen, ob sich ein Konzept erfolgreich vermitteln lässt. Denn sie müssen zum Schluss diese kleinen Ratespiele beantworten und darüber lässt sich der Erfolg messen. Das ist also ein interessantes Instrument. Wie ich bereits sagte, weiß ich nicht, wohin das führt. Es ist kein Allheilmittel, überhaupt nicht. Aber es gibt einigen Menschen ohne Bildung, höhere Bildung, etwas, das auf jeden Fall besser ist als das, was sie hatten. Aber das ist kein Ersatz. Ich denke, Sie meinten, kein Zugang zu höherer Bildung, Sie sagten, keine Bildung. Ich meinte: keinen Zugang, danke, keinen Zugang zu höherer Bildung. Tamás, Sie wollten noch etwas sagen. Ich wollte noch etwas anmerken, was ich bei meinen Schülern beobachte. Sie lernen ein Thema intensiver, wenn sie das Thema von einem Nobelpreisträger präsentiert hören. Sie scheinen also motivierter zu sein, wenn sie etwas von einem Nobelpreisträger statt von einem normalen Lehrer hören. Die anderen sagen eigentlich dasselbe, aber bei Nobelpreisträgern sind sie motivierter. Und so etwas kann man mit MOOCs machen. Ich habe die Erfahrung, dass meine Klasse nach einem Tag gelangweilt von mir ist. Für mich persönlich war in der Schule oft Angst ein Motivationsfaktor. Ich glaube, für mich wäre auch ein MOOC keine Lösung gewesen, es sei denn, man hätte den Schülern auf diesem Weg einen Schreck einjagen können. Lassen Sie uns nun zum zweiten Thema übergehen, Karrieren. Es sind viele angehende Wissenschaftler hier. Letztendlich müssen diese Leute für ein Dach über dem Kopf sorgen, während sie gleichzeitig welterschütternde und nützliche Forschung betreiben. Und auch hier möchte ich wieder mit Dan beginnen, weil das Technion legendär geworden ist dafür, dass es Studenten beim Start ihrer wissenschaftlichen Karriere unterstützt. Das Buch 'Start-up Nation' basierte größtenteils auf den Erfahrungen am Technion. Und wir würden gerne hören, wie dieser Funke entstanden ist und wie Sie ihn lebendig erhalten haben. Okay, dieses Projekt habe ich vor 30 Jahren begonnen. Vor 29 Jahren unterrichtete ich eine Klasse am Technion zum Thema „Technological Entrepreneurship“. Damals existierte das Wort Start-up noch nicht und ich nannte das „Technology Business“. Warum? Als ich Student am Technion war, wurde uns in vielerlei Hinsicht vermittelt, dass wir so gut sind und dass uns jeder nach dem Abschluss mit Kusshand nehmen würde. Und ich sagte mir, okay, das ist ja wirklich wunderbar. Aber was ist, wenn ich mein eigenes Technologieunternehmen gründen möchte? Wie geht das? Und das Technion lehrte das nicht. Und ich sagte mir, jetzt kann ich tun, was ich will. Und 1987 initiierte ich diese Klasse – das ist 29 Jahre her. Um Technological Entrepreneurship zu unterrichten, habe ich das erfunden. Ich hatte nie zuvor so etwas irgendwo in der Welt gehört. Ich weiß auch nicht, ob es damals überhaupt schon irgendwo existierte. Ich lud Referenten in den Unterricht ein, unterteilt in drei Gruppen: erfolgreiche Unternehmer, Unternehmer, die sich abmühten, und Experten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ich lud einen Anwalt ein, der darüber sprach, was eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist und warum man eine gründen sollte. Ich lud den Patentbeauftragten des Landes ein, der über IP redete. Ich lud jemanden ein, der über Marketing sprach. Ich lud jemanden ein, der etwas über Marktanalysen erzählte usw. Ich möchte nicht ins Detail gehen. Aber das ist ein sehr erfolgreicher Kurs. Beim ersten Treffen kamen 800 Studenten. Und der Platz reichte eigentlich nur für 600. Es war also ein außerordentlicher Erfolg, der größte Kurs, den es im Technion jemals gegeben hat. Und das geht jetzt schon seit 29 Jahren so. Bis heute habe ich also sehr viele Ingenieure und Wissenschaftler im Land unterrichtet. Mehr als 10.000, die meine Veranstaltungen besucht haben und bei denen ich den Geist des Unternehmertums verankern konnte. Ich betrachte mich nicht als den Vater der Start-up-Nation. Aber ich habe dazu beigetragen, das ist keine Frage. Kann man Unternehmertum lehren? Definitiv ja. Überall in der Welt hört man Unternehmensführer sagen: Innovation, Innovation, Innovation. Und sie sagen das, weil sie nicht verstehen, dass es an Hochschulen und in Forschungszentren seit Generationen Innovation gibt. Innovation ist nicht das Problem, sondern wie man aus Innovation ein Produkt macht. Und das nennen wir Technological Entrepreneurship. Und deshalb sollten wir das technologische Unternehmertum an Hochschulen lehren - und auch schon vorher. Ich hielt vor einem Jahr einen Vortrag in Aalto, in Finnland. Da ging es darum, warum wir an jeder Hochschule der Welt Technological Entrepreneurship lehren sollten. Das Treffen richtete sich an Rektoren europäischer Hochschulen. Und in einigen Ländern hat man diese Botschaft aufgegriffen und macht jetzt so etwas. Und bevor ich jetzt mit den anderen Diskussionsteilnehmern fortfahre, möchte ich da einhaken und eine weitere Frage stellen. Wenn Menschen an Unternehmertum denken, denken sie an Erfolg, haben aber Angst vorm Scheitern. Wie wichtig ist es, Studenten ein Umfeld zu vermitteln, das Scheitern akzeptiert? Wir lügen die Studenten nicht an. Wir erzählen ihnen, dass von zehn Start-ups sieben scheitern, zwei überleben, eines Erfolg haben wird. Das sind so ungefähr die Verhältnisse. Das wissen sie. Aber wir übermitteln auch eine Botschaft, die besonders in Fernost und irgendwie auch in Europa wichtig ist. Die Botschaft lautet: Scheitern ist okay. Fang einfach neu an. Und die Statistiken zeigen, dass beim nächsten Versuch die Erfolgschance wesentlich größer ist, weil du dann ein erfahrener Unternehmer bist. Ja, du bist gescheitert, aber du hast die Phasen durchlaufen. Beim nächsten Mal ist die Erfolgschance schon wesentlich größer. Und das ist die Botschaft. Ich halte in vielen Ländern Vorträge zu diesem Thema und in manchen Ländern möchte man, dass mein Vortrag heißen soll: "Scheitern ist okay. Fang einfach neu an." Brian, eine Frage für Sie an der ANU: Wie richten sich die Studienprogramme an der Universität an berufliche Laufbahnen und Chancen für Studenten aus? Ist das an der Industrie orientiert? Versuchen Sie Einfluss darauf zu nehmen, wie in der Industrie gelenkt wird? Wie denken Sie darüber? Ich würde sagen, dass ist ein Weg, den wir gerade erst begonnen haben. Wenn man die Industrie fragt, insbesondere die australische Industrie, dann denkt die an Schulung, nicht an Ausbildung. Und es gibt einen großen Unterschied zwischen einem Schulungsinstitut und einem Ausbildungsinstitut. Außerdem sollte man wissen, dass Schulungen die Anwendung am äußersten Ende sind. Abhängig davon, in was man geschult wird, braucht man unterschiedliche Voraussetzungen in der Ausbildung. Und für einiges muss man sehr gut ausgebildet sein. An meiner Hochschule geht es nur um Ausbildung. Es ist nicht mein Job, Studenten zu befähigen, ein Bankensystem zu betreiben oder was auch immer - das ist nicht mein Job. Das ist der Job der Industrie. Ich bin für das öffentliche Wohl zuständig. Die Industrie macht das bisschen Schulung am Ende, oder sie lässt das einen anderen Anbieter machen. Die Industrie sucht immer wieder Abkürzungen. Im Geschäft geht es doch immer um Geld. Und deshalb lieben sie Abkürzungen. Und diese Abkürzung will ich nicht sein, das ist nicht mein Job. Aber andererseits muss meine Fakultät, müssen meine Studenten Business verstehen. Zum Teil geht es also um die Vermittlung von sinnvollen Fähigkeiten. Es macht also in der Ausbildung durchaus Sinn zu verstehen, wie Geschäfte, wie Wirtschaft usw. funktionieren, auch für Physiker. Aber meiner Meinung nach lernt man auch eine Menge dadurch, dass man es tut. Und deshalb sollte viel Wert auf die Praktika und solche Dinge gelegt werden. Darauf wird in Deutschland viel Wert gelegt, in den USA oder Australien dagegen nicht so sehr. Menschen die Möglichkeit zu geben, praktisch zu arbeiten und zu erleben, was sie lernen und wie das in der praktischen Aktion verwendet wird, ist eine sinnvolle Kombination. Denn das hilft, wenn man als Physiker in der Industrie, in Hochschulen arbeitet, es hilft auch bei der Entscheidung, in welche Richtung es gehen soll. Da geht es also um viele verschiedene Ebenen. Ich möchte auch noch kurz etwas dazu sagen, dass wir als Hochschulen heute ein Monopolrecht haben, Qualifikationsprüfungen abzuhalten oder Abschlüsse zu erteilen. Das ist derzeit noch nicht in Gefahr, aber diese Gefahr kommt auf uns zu. Und ich halte die Vorstellung, dass Menschen ihre gesamte Qualifikationszertifizierung in einer öffentlichen Einrichtung wie beispielsweise einer Blockprüfung erhalten, für eine sehr, sehr reale Möglichkeit. Und das wird plötzlich einen Haufen nicht-universitärer Anbieter auf den Markt bringen. Die anspruchsvolle Geschäftswelt wird das nutzen, wenn sie dadurch bessere Absolventen erhält. Man sieht das bereits heute bei Unternehmen wie Google. Die sagen: "Es ist mir eigentlich egal, was du für einen Abschluss hast. Ich möchte meine eigenen Tests machen, weil ich nicht glaube, dass du das sehr gut machst." Deshalb ist es wirklich wichtig, dass wir Mehrwert anzubieten haben. Und das ist der Punkt, an dem wir zu Carls Technik zurückkommen, wo wir wirklich intelligentere Absolventen erhalten. Und dann müssen wir wirklich an solche Qualifikationsprüfungen glauben und an mehr als lediglich „Sie haben einen Abschluss der ANU in Physik“. Wir werden tatsächlich eine sehr anspruchsvolle Beschreibung dessen erhalten, was man an der ANU gemacht hat, wenn ich an künftige Abschlüsse denke. Damit Google tatsächlich auch sagt: Das sieht ja wirklich gut aus. Und wenn ich Mehrwert anbiete, bin ich auch plötzlich die Universität der Wahl. Es gibt also eine Menge für uns, wo wir anknüpfen können. Es wird sich vieles rasant ändern. Ich experimentiere viel, weil ich nicht ins Hintertreffen geraten will. Ich möchte noch einen Punkt aufgreifen, bevor ich zu Carl gehe. Sie erwähnten, dass es für Ihre Studenten und Ihre Lehrer wichtig ist zu begreifen, wie die Industrie das nutzt, was sie unterrichten. Ja. Gibt es auch eine Chance für das Umgekehrte? Mit anderen Worten: Gibt es eine Chance für Sie, Goldman Sachs, KKR oder einige der Rieseninvestoren und Banken und sogar Branchen darin zu unterrichten, wie sie Wissenschaft besser in ihre Tätigkeiten integrieren? Ja, unbedingt. Und wenn ich Praktikumsplätze habe – nicht nur für Studenten, es können auch meine Postdoktoranden sein, es können meine Professoren sein, die dahin gehen. Man braucht eigentlich nur Verbindungen und dann versteht man einander. Ich werde also nicht zu Goldman Sachs gehen und dort Vorträge halten. Das ist genau das, was – wie auch Carl sagen wird – nicht funktioniert. Ich muss versuchen, meine Leute dorthin zu bekommen, damit beide Seiten praktische Erfahrungen sammeln und lernen, im jeweiligen Expertensystem des anderen zu denken. Und dann entstehen die Verbindungen zwischen den Menschen. Es ist also eine Frage, uns zu integrieren - auch wenn das zunächst etwas künstlich ist -, um solche Verbindungen aufzubauen. Da sehe ich die großen Möglichkeiten. Und Carl, wir zwei hatten vor einiger Zeit einen E-Mail-Austausch zu solchen Fragen. Und Sie hatten eine faszinierende Antwort auf eine Frage, die ich fälschlicherweise über einen Mangel an Wissenschaftlern im Arbeitsmarkt gestellt hatte. Ihre Antwort war: Geht es um Qualität oder Quantität? Geht es um Kosten versus Qualität? Und es wäre prima, wenn Sie darauf eingehen könnten. Gibt es da draußen einen Mangel an Wissenschaftlern? Warum suchen Unternehmen Wissenschaft zu geringeren Kosten, wenn das Einbußen bei Qualität und Ergebnissen bedeutet? Ich möchte zunächst klarstellen, dass ich keine Erklärungen über die Welt abgebe. Ich mache Aussagen zu den USA und zur Wirtschaft und den Verhältnissen dort. Und es gibt dort eine umfassende Debatte, seit vielen Jahren, ob wir grundsätzlich mehr Wissenschaftler und Ingenieure brauchen. Und die Ökonomen argumentieren hin und her. Und ich glaube, das ist schwer zu sagen. Die Unternehmen sagen immer, dass sie mehr brauchen. Aber wenn man sich die tatsächlichen Gehälter von Wissenschaftlern und Ingenieuren anguckt, so gehen die im Vergleich zu anderen nach unten, obwohl sie so viel Zeit in ihre Ausbildung investieren. Das heißt also, dass sie keine Wertschätzung erfahren, nicht benötigt werden. Und deshalb gibt es eine große Debatte darüber, ob die US-amerikanische Hightech-Industrie billige ausländische Arbeitskräfte importiert. Es stimmt, dass wir viele ausländische Wissenschaftler und Ingenieure hereinholen und das ist ein wunderbarer Erfolg. Manchmal sogar einen ausländischen Historiker, ob Sie es glauben oder nicht. Ja, aber die Visa gehen größtenteils an Naturwissenschaftler. Für die ist es viel einfacher, ein Visum und eine Greencard zu erhalten. Und gerade das ist der Kern der aktuellen Debatte. Ich glaube nicht, dass es darauf eine wirklich einfache Antwort gibt. Was dagegen ziemlich klar und ein interessanter Denkansatz ist, ist die Tatsache, dass der Bedarf an technischer Kompetenz, also Grundlagen in Naturwissenschaften und Technik in Feldern, die nicht als wissenschaftliche und technische Felder gelten, eindeutig und erheblich gestiegen ist. Menschen, die beispielsweise in den Bankensektor oder ähnliche Bereiche gehen, die man nicht als technisch bezeichnen würde, erhalten ein höheres Gehalt, wenn sie einen stärkeren wissenschaftlichen, technischen, mathematischen Hintergrund mitbringen. Und das ist offensichtlich etwas, auf das sich alle Wirtschaftswissenschaftler einigen können, dass davon echter Wert ausgeht. Und solche Aspekte nehmen in Bezug auf benötigte Arbeitskräfte eindeutig stark zu. Ich denke, dass das eigentlich nur eine andere Herangehensweise ist. Es ist nicht so eindeutig, dass wir mehr Wissenschaftler und Ingenieure brauchen. Aber wir brauchen viel mehr Leute, die nicht mit dem Etikett eines Wissenschaftlers oder Ingenieurs herumlaufen, aber über solche grundlegenden Kompetenzen und Kenntnisse verfügen. Absolut, ich habe mir den Laptop eines Freunds ausgeliehen, der als Investor in einer rein finanziellen Institution tätig ist. Und als ich den Browser benutzte und die Bookmarks sah, waren die alle technisch und wissenschaftlich. Und ich dachte, du hättest vielleicht Naturwissenschaften statt Finanzen studieren sollen. Tamás, ich wende mich nochmal an Sie. In den letzten zehn Jahren hat der Erfolg von Technologieunternehmen wie Google und Airbnb viel öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Es gab phänomenale Entdeckungen in der Wissenschaft wie die Gravitationswellen. Diese Dinge haben die Schlagzeilen gefüllt. Glauben Sie, dass das mehr Nachwuchsforscher oder sogar mehr Studenten bewogen hat, sich stärker für eine wissenschaftliche Laufbahn zu interessieren? Unbedingt. Ich denke, solche Entdeckungen führen Menschen in die Wissenschaft. Das sieht dann vielleicht zunächst wie das Ende von etwas aus. Aber dann entdeckt man, dass das der Beginn der Präzisierung von etwas ist. Wie die Entdeckung des Higgs-Teilchens. Okay, wir haben das Higgs-Boson entdeckt. Aber wir mussten das Higgs-Boson in der Praxis untersuchen. Und deshalb brauchten wir wieder neue Studenten, die über die Praxis des Higgs-Bosons promovieren. Oder die Gravitationswellen. Wir müssen die Gravitationswellen detaillierter untersuchen. Und das halte ich für eine gute Motivation für junge Wissenschaftler, in diese Bereiche zu gehen. Und wie motivieren Sie Ihre Schüler, die Wissenschaften dann auch beruflich weiter zu verfolgen? Den Gymnasiasten vermittele ich die Vordergründe der Naturwissenschaften, zum Beispiel diese Gravitationswellen. Tatsächlich habe ich Schülern den Artikel über die Entdeckung der Gravitationswellen gegeben. Und sie haben ein bisschen davon verstanden, aber waren auf jeden Fall dadurch motiviert. Um das Thema noch einmal zu wechseln, weil wir auch auf die Uhr schauen müssen - die Gender-Thematik. Danny, Sie haben eben erzählt, dass Jungen und Mädchen bis zum Ende der Grundschule in Mathematik und Naturwissenschaften gleich auf sind. Und ich habe Untersuchungen gesehen, nach denen die Mädchen die Jungen, insbesondere in Mathematik, zum Teil sogar zum Ende der Grundschule übertreffen. Aber dann kommt danach dieser enorme, schreckliche Abfall. Und auch hier möchte ich die Alterskohorte durchgehen. Dan, Sie haben bereits einige Experimente und Ideen genannt, die Sie umsetzen möchten. Carl, könnten Sie diese Gedanken aufgreifen? Es wäre großartig, wenn Sie die Theorie dazu mit uns teilen würden. Aber es wäre auch gut, wenn Sie vielleicht ein persönliches Erlebnis mitteilen könnten, wie Sie eine Naturwissenschaftlerin motivieren konnten zu promovieren, dabeizubleiben und eine Laufbahn in der Naturwissenschaft einzuschlagen. Ok, es ist viel einfacher über meine Forschung in diesem Bereich zu reden, worauf es ankommt und worauf nicht. Diese Realitäten, diese Einstellungen werden geprägt. Wir beschäftigen uns zwar damit, was wir in den Abteilungen und hinsichtlich individueller Laufbahnen tun können. Aber in Wirklichkeit werden diese Entscheidungen in erster Linie durch gesellschaftliche Einflüsse, gesellschaftliche Wahrnehmungen geprägt. Und was meine eigene Arbeit betrifft, stellen wir fest, dass man am besten darauf hören sollte, was die Sozialpsychologen darüber sagen, wie soziale Werte die Reaktionen von Menschen prägen. Als wir mit dem Schiff hier herübergefahren sind, war ich interessanterweise von jungen Physikerinnen umgeben. Und sie sprachen über die Probleme, mit denen sie konfrontiert sind. Und es ist ganz klar, dass sie alle es als sehr hart erleben, zu promovieren und Erfolg zu haben. Sie müssen wirklich hart dafür arbeiten. Und wenn man dann noch mit diesen kleinen gesellschaftlichen Botschaften konfrontiert wird wie: Du solltest aufhören. Du solltest Hausfrau sein oder Lehrerin oder nicht in die Physik gehen. Es sind also diese Dinge, auf die es wirklich ankommt. Und wie man mit solchen Botschaften umgeht. Es ist zum Teil die Botschaft und - ich brauche jetzt nicht über die persönlichen Dinge zu reden. Aber man muss die gleiche Botschaft auch in allen Seminaren und auf universitärer Ebene insgesamt verbreiten: Aber Ihr müsst Euch klarmachen, dass sie nicht wirklich etwas über Euch als Person aussagen, über Euch als Individuum und Eure Fähigkeiten. Jede/r hat diese Bedenken. Aber jede/r kann sich damit auseinandersetzen, sie bewältigen und erfolgreich sein." Es geht also um die Botschaft, dass man zuerst über sich selbst nachdenkt, was man möchte, in welchem Bereich man Erfolg haben könnte. Und dabei sollte man sich von diesen 'Hintergrundgeräusche' nicht verwirren lassen. Das verändert sich auch eindeutig, aber zu langsam, um bereits großartig Eindruck zu machen. Ich möchte dazu einiges anmerken. Es gibt zwei wichtige Instanzen, die ein Kind beeinflussen können, Wissenschaftler zu werden. Das wichtigste sind die Eltern. Wenn die Eltern einem Kind, Junge oder Mädchen, die Botschaft vermitteln, dass sie von ihm oder ihr erwarten, dass es lernt und in einem speziellen gewählten Bereich die Universität besucht, hat das einen enormen Effekt. Ein Kind sollte wissen, was seine Eltern von ihm oder ihr erwarten. Ich erzähle Ihnen, wie das in meiner Familie, mit meinen Kindern, mit meinen Enkelkindern gelaufen ist. Meine Botschaft war immer: Du fängst im Kindergarten an und du beendest dein Studium, wenn du promoviert hast. Und dazwischen gibt es nichts zu diskutieren. (Lachen) Und das hat funktioniert. Zweitens: Eine weitere sehr erfolgreiche Instanz ist das Fernsehen. Wissen Sie, warum das Fernsehen als 'Medium' bezeichnet wird? - Es ist weder „rare“ noch „well done“. Hätten wir doch mehr Wissenschaft, echte Wissenschaftsprogramme im Fernsehen. Einige Kanäle in Großbritannien und in anderen Ländern machen das ziemlich gut. Aber wenn man im Rest der Welt zufällig den Fernseher einschaltet, denkt man nach fünf Minuten, es ist so dumm, alles so dumm. Wir müssen stärker mit den Fernsehkanälen weltweit zusammenarbeiten, damit sie das Evangelium der Wissenschaft und der Technologie und gute Bildung, auch Geisteswissenschaften, Künste usw. predigen. Sie spielen eine wichtige Rolle. Wenn wir sie davon überzeugen können, haben wir eine Menge erreicht. Und Brian, wie fördern Sie am ANU weibliche Vorbilder, Führungsrollen in der Forschung, ein Umfeld, das vermittelt: Frauen können erfolgreich sein? Ausgehend davon, dass es keine persönlichen Vorurteile gegenüber Frauen an der Hochschule gibt: Was tun Sie dafür, dass sich das heute von einer überwiegend männlichen Tradition geprägte Umfeld in Zukunft verändert? Letztendlich muss man sich nur die Daten ansehen und man sieht die Entwicklung. Heute sind fast 60 % unserer Biologiestudenten im Grundstudium Frauen. Das ist tatsächlich frauenlastig, weil die Frauen im Grundstudium erheblich besser abschneiden als ihre männlichen Kollegen. Deshalb haben wir dort gute Voraussetzungen. In der Informatik sind es weniger als 10 %. Wenn man einen erfolgreichen Informatiker in unserer Abteilung betrachtet, wurde er bereits ziemlich früh infiziert. Der Anteil junger Frauen, die bereits sehr früh infiziert wurden, ist sehr gering. Das ist die Kultur. Wir haben ein echtes Problem. Die Ingenieurwissenschaften sind ein weiteres Nachwuchsproblem. Rollenvorbilder allein reichen also nicht. Mein Fachbereich Ingenieurwissenschaften wird von einer Frau geleitet. In der Abteilung arbeitet eine weitere Professorin. Und das sind die einzigen Frauen in dieser Abteilung. Ich kann das weiterentwickeln. Aber die Realität ist, dass nur 7 bis 10 % der Studenten aus dem Grundstudium dort ankommen. Man kann natürlich schauen, wo in der Hochschule die Engstellen sind. Wenn ich meine Studentenschaft in Physik anschaue, sind rund 25 % unserer beginnenden Studierenden Frauen. Während des Grundstudiums schneiden sie genauso gut ab wie die Männer. Sie schreiben sich dann auch in einer vergleichbaren Zahl wie die Männer für das Promotionsstudium ein. Es bleiben also nicht viele Frauen auf der Strecke. Auf der ersten Post-Doc-Ebene sind sie immer noch gleich auf. Vor der Altersschwelle von 30 läuft es noch gut. Und das ist nicht nur bei mir so, sondern in den USA sehr ähnlich. Dann beginnt diese schreckliche Zeit, wo es um Festanstellungen geht. Und dort gibt es eine riesige Engstelle. Und die Wahrscheinlichkeit für Frauen, hier weiterzukommen, ist ungefähr halb so groß. Da habe ich ein echtes Problem. Ich möchte nicht näher darauf eingehen, warum, aber es ist ein Problem. Es läuft darauf hinaus, dass die Laufbahnstruktur grundsätzlich unattraktiv ist. Und ich kann an den kleinen Stellschrauben drehen und versuchen, mein Umfeld gut zu gestalten. Das ist die Antwort auf Ihre Frage. Aber in Wirklichkeit ist das nicht mein Problem. Die Datenlage sagt mir, dass das nicht das Hauptproblem ist, sondern ein sekundäres Problem. Es ist wichtig für mich, daran zu arbeiten und ich möchte das auch tun. Aber es geht darum festzustellen, wo genau das Problem liegt. Und das ist letztendlich eine Laufbahnstruktur, die für viele Menschen unattraktiv ist. Eine meiner besten Studentinnen - das ist eine Anekdote, aber sie veranschaulicht das Problem. Sie machte ihren Abschluss, kam zu mir, entschuldigte sich und sagte: "Brian, Sie werden mich hassen." Und ich fragte: „Warum, was ist los?“ Sie antwortete: „Ich möchte keine Universitätskarriere machen. Ich möchte für ein Start-Up arbeiten, da gibt es viel bessere Laufbahnstrukturen.“ Und ich sagte: „Einverstanden.“ Ich halte das für einen Erfolg. Aber es ist ein Verlust für die akademische Welt, weil mir gerade eine meiner besten Studentinnen mitgeteilt hat, dass das keine gute Welt für sie ist und sie sich das ersparen möchte. Das passiert immer wieder. Vor allem Frauen verlassen das Feld. Aber auch viele Männer. Das ist also das Problem, das ich lösen muss. Und ich befürchte, ich kann die Kinderbetreuung verbessern, Schikanen abschaffen, Mentoren einführen und all diese Dinge tun, alles sekundär. Und ja, ich tue sie auch alle. Aber ich muss mein größtes Problem lösen. Und das heißt, meinen jungen Mitarbeitern eine angemessene Laufbahnstruktur anzubieten, bei der nicht automatisch die Leute ausgewählt werden, die eine schlechte Laufbahnstruktur aushalten können, also vorzugsweise Männer. Die schwierigste Frage geht an Sie, Tamás. Es heißt sehr beeindruckend, dass Sie im Aufsichtsrat der Ungarischen Studentenvereinigung der Physiker sitzen. Wie viele Sitze hat dieser Aufsichtsrat und wie viele davon sind Frauen? Und was werden Sie tun, um den Anteil zu erhöhen, wenn Sie wieder zu Hause sind? Ich war drei Jahre lang Vorsitzender dieser Vereinigung. Und danach bin ich in den Aufsichtsrat gewechselt. Heute hat er fünf Sitze, davon zwei Frauen. Das ist ein gutes Verhältnis, finde ich. Das wäre also überstanden. Und jetzt gehen wir zum nächsten Thema, zu den Emerging Markets. Wir wollen auch noch Zeit für Fragen der Studenten haben. Dies ist ein reines Männerpodium und so hoffe ich, dass viele Fragen von Frauen kommen. Und ich hoffe auch, dass einige der Fragen die Beiträge der Herren hier auf der Bühne herausfordern. Also ich hoffe, solche Stimmen zu hören. Unser letztes Thema widmen wir den Emerging Markets. Und meine erste Frage zu Emerging Markets – ich möchte es dem Podium überlassen, wer diese Frage aufgreift. Wenn wir die Diskrepanz in der Forschung sehen, in der Anzahl der Wissenschaftler, geht es bei den Emerging Markets wirklich um Geld oder geht es um etwas anderes? Mit anderen Worten: Wenn wir mehr Geld in tertiäre Systeme, z. B. Länder wie China, Südafrika, Nigeria, pumpen würden, würde das das Problem beheben? Oder gibt es tiefer verwurzelte Probleme kultureller Art, die mit Kreativität, mit Erwartungen zu tun haben? China ist aus meiner Sicht ein großartiges Beispiel: Exponentielles Wachstum in Forschung und Entwicklung. Es gibt eine Hysterese. Es braucht 25 Jahre. Man kann nicht einfach sagen, hier ist eine Gruppe von Professoren. Sie müssen ausgebildet werden und sie brauchen Zeit und sie lernen. Es ist ein Expertensystem. Es erfordert tausende Stunden Arbeit, um großartig zu werden. Emerging Markets haben deshalb zunächst Pioniere, die typischerweise in die Welt ziehen und sich an anderen Orten ausbilden lassen. Meine Universität, die ANU, wurde 1946 als erste Forschungsuniversität Australiens gegründet. Und wir waren der erste Ort, an dem man promovieren konnte. Unsere Aufgabe bestand darin, Pioniere großzuziehen, die ausziehen und den Rest Australiens bevölkern. Und das haben wir getan. Und nicht nur wir – auch Indonesien und die Bereiche rund um uns herum. Das Problem meiner Universität lautet: Das haben wir gemacht. Und jetzt haben wir eine Menge Konkurrenz und unsere Universität sucht noch nach ihrer neuen Existenzberechtigung. Ich glaube deshalb tatsächlich, dass die Länder über eine ausreichend lange Vision verfügen müssen, um sagen zu können: Wir müssen in unser Humankapital investieren. Und man braucht Stabilität in der Regierung. Man braucht Lenkung. Man braucht eine Finanzpolitik dafür. Man braucht einen 20-Jahres-Horizont. Ein Wachstumsmarkt benötigt 20 Jahre Aufbauarbeit, um das zu schaffen. China macht das. Und China wird auf jeden Fall ein bedeutender Akteur. Sie haben noch nicht aufgeholt. Aber bei dem Geld, das sie bereits jetzt ausgeben, ist das nur eine Frage der Zeit. Und genau das müssen Wachstumsmärkte machen. Aber es kommt auf die Fundamentalfaktoren des Landes und die Stabilität dieser Länder an, damit sie wirklich loslegen können. Dan, Carl, was denken Sie darüber? Wie können wir dazu beitragen, dass Afrika und der Rest von Asien und Lateinamerika die Kurve kriegen? Ich stimme dem zu, was Brian gesagt hat. Ich denke, er hat alles zusammengefasst, was ich darüber weiß. Weil Sie Afrika erwähnten: Ich möchte etwas über Afrika sagen. Es fließt eine Menge chinesisches Geld nach Afrika, weil China die natürlichen Ressourcen in Afrika aufkauft. Und Afrika hat jetzt die Chance, vielleicht die einzige Chance, sich wirklich schnell zu entwickeln. Wenn sie gut in Ausbildung und Wissenschaft investieren, wenn sie gute Regierungsstrategien für Bildung und Wissenschaft entwickeln, wenn sie Korruption bekämpfen können, haben sie eine wunderbare Chance, in den Bereichen Wissenschaft und Bildung exponentiell zu wachsen. Es ist vielleicht eine einmalige Chance für Afrika, es wirklich zu schaffen. Jetzt ist die Zeit. Ich möchte die Podiumsteilnehmer bitten, jeweils ein einminütiges Schluss-Statement abzugeben, bevor wir Fragen aus dem Publikum aufgreifen. Und das könnte eine Zusammenfassung der Botschaft sein, die Sie bereits vermittelt haben. Wenn Sie etwas nennen dürfen, eine bestimmte Sache, oder etwas, was Sie in der Welt der Bildung und Wissenschaft verbessern möchten, was wäre das dann? Carl, ich beginne mit Ihnen. Um die bekannte Botschaft zu wiederholen: Wie wir gesehen haben, gibt es bessere Möglichkeiten, wirksamere Wege in der akademischen Bildung. Sie kosten nicht unbedingt mehr Geld, man muss sie nur umsetzen. Und im Gegensatz zu all diesen anderen Problemen, über die wir gesprochen haben, die schwierig und kompliziert sind und wo wir keine Lösung wissen, ist dies etwas ziemlich einfaches. Man macht es einfach und es funktioniert. Ich habe die Frage nicht verstanden, können Sie sie noch einmal wiederholen? Es geht um ein Schlussstatement, ein einminütiges Schlussstatement. Etwas, was Sie dem Publikum als das Wichtigste mitgeben möchten über Bildung und Wissenschaft. Es könnte auch eine Wiederholung dessen sein, was Sie schon gesagt haben, in 30 Sekunden, 1 Minute. Dann machen wir mit den Fragen und Antworten weiter. Erstens: Wählt die Lehrer besser aus, als es heute geschieht. Zweitens: Bezahlt sie ordentlich, damit der Beruf des Lehrers überall einen guten Ruf genießt. Und damit talentierte, junge Menschen ihre Familien mit dem Gehalt eines Lehrers ernähren können. Das ist ungewöhnlich, aber das sollten wir tun. Das ist das erste. Zweitens sollten die Regierungen der Entwicklung der menschlichen Erfindungsgabe mehr Aufmerksamkeit schenken. Und sie sollten Partnerschaften mit Partnern wie Fernsehsendern eingehen, um das zu fördern. Diese beiden Dinge halte ich im Moment für das Wichtigste. Natürlich unterstreiche ich das, was Carl und Danny gesagt haben. Aber zur Realisierung dessen, über das wir gesprochen haben, braucht man Führungskompetenz. Und wie ich in meinem Vortrag zur Führung gesagt habe, ist jeder ein Führer. Und deshalb muss man das durchexerzieren und die Änderung möglich machen und wollen, dass sie geschieht. Fragen stelle - Fragen, warum wir uns nicht an dem orientieren, was die Daten sagen? So zeigt man Führung. Und die Menschen hier sind auserwählt dazu, Führungsrollen zu übernehmen. Werden Sie also Führungspersönlichkeiten. Ich würde sagen, dass dieses Mentoring-System sich in der Welt weiter verbreiten sollte. Also viel zu Hause lernen und dann zum Mentor gehen und Fragen stellen. Bevor wir jetzt mit den Fragen und Antworten beginnen, eine kurze Sache. Wenden Sie sich an Ihren Nachbarn und tauschen Sie sich kurz darüber aus, was Sie gehört haben und welche Frage Ihnen am meisten auf der Seele brennt. So haben Sie Kontakt zu Ihrem Nachbarn. Dafür gibt es 60 Sekunden Zeit. Und dann fangen wir mit den Fragen und Antworten an. Wenden Sie sich Ihrem Nachbarn zu und sagen Sie ihm: Das ist das Beste, was ich gehört habe. Und diese Frage möchte ich stellen. Okay, können wir also mit den Fragen beginnen? Ich entnehme dem regen Austausch, dass wir eine Menge erfahren haben. Und dass viele Fragen gestellt werden wollen. Und weil wir in Deutschland sind, wollen wir auch auf die Uhr schauen. Wir haben 28 Minuten Zeit für Fragen. Ich bitte Sie, tatsächliche Fragen zu stellen und keine Statements abzugeben. Aber nun los. Es gibt einige Mikrophone. Sie sollten an ein Mikrophon treten, um die Frage zu stellen. Das Mikrophon kommt nicht zu Ihnen. Die Physik dafür haben wir noch nicht erfunden. Die Mikrophone befinden sich in den Gängen; eines ist hier vorne und eines dort hinten. Mein Name ist Aftab Hussain. Ich komme von der King Abdullah University of Science and Technology, kurz KAUST, in Saudi-Arabien. Ich habe eine Frage an Dan, aber davor eine schnelle Bemerkung für Karan. Wenn Sie den Laptop eines Freundes ausleihen, sollten Sie sich nicht die Browsergeschichte anschauen. Das ist wissenschaftlich unumstritten. Sir, ich wollte Sie fragen: Ich bin Vater eines Dreijährigen. Wie jedes andere Kind spielt er grundsätzlich mit allem, wie Fußball, Lego und Autos usw., auch mit Mobiltelefonen. Und für mich ist es sehr schwer festzustellen, was er als Drei- oder Vierjähriger wirklich mag. Also, ob seine Neigung eher den Naturwissenschaften, den Künsten, der Geschichte oder dem Sport oder was auch immer gilt. Wenn ich ihn beispielsweise in einen Wissenschaftskindergarten schicke, verhindere ich dann seine Karriere als Weltklassesportler? Können Sie die Frage für mich wiederholen? Die Frage ist: Wenn du ein Kind in eine Wissenschaftsschule schickst, ob es vielleicht nicht doch glücklicher oder besser aufgehoben wäre im Bereich Literatur, Musik, Kunst oder so. Oder vielleicht ein Sportler geworden wäre. Unterdrückt man da etwas? Unbedingt. Die sanften Unterweisungen in den Künsten, in der Literatur, im Geschichtenschreiben und in Musik usw. vermitteln einem den Geschmack des Lebens. Aber Technik und Wissenschaft gibt uns Leben. Und wir sind hier Ingenieure und Wissenschaftler; das ist der Grund, warum wir hier diskutieren. Bei anderen Tagungen, die man besucht, wird über Literatur und Musik und die Herstellung von Schmuck usw. geredet. Und das ist auch gut. Dan ist offensichtlich überhaupt nicht voreingenommen durch seine berufliche Laufbahn. Er redet deshalb objektiv. Brian. Hier in Deutschland gibt es ein Programm mit der Bezeichnung „Die kleinen Forscher“. Das sorgt dafür, dass Kindergärtner einen wissenschaftlichen Abschluss erhalten. Das sollte meiner Meinung nach universell sein. Jeder Kindergarten sollte gute Wissenschaft betreiben, aber genauso gut Englisch und Kunst vermitteln. Weil das zum Menschsein gehört. Aus meiner Sicht sollte es also um Universalität gehen. Und das heißt, dass wir gute Lehrer, gute Systeme brauchen, damit jeder einen guten wissenschaftlichen Abschluss erhält. Und nicht nur die, deren Eltern das für wichtig halten. Carl, möchten Sie noch etwas ergänzen? Die Realität ist, dass Sie Recht haben. Alle Entscheidungen, die man als Eltern trifft, begrenzen oder öffnen verschiedene Möglichkeiten für das Kind. Andere werden vielleicht abgeschnitten. Es ist immer eine Wahl. Das macht es natürlich auch nicht so einfach, Eltern zu sein. Dann machen wir mit dem coolen Typen mit schwarzer Sonnenbrille weiter. Mein Name ist Michael Finch. Ich komme aus den USA. Während der Veranstaltung diese Woche ist öfter der Name Albert Einstein gefallen. Ist eigentlich bekannt, dass man bei ihm von einer Lernschwäche ausging? Gibt es analog zur Gender-Forschung, über die Sie alle viel zu wissen scheinen, Forschung zu Menschen mit Lernstörungen oder Beeinträchtigungen insgesamt? Ich kenne ein paar Zahlen aus den USA. In den USA haben rund 10 bis 20 % der Bevölkerung eine Beeinträchtigung. Aber nur weniger als 2 % dieser Gruppe promoviert schließlich. Ich glaube also, dass es auch dort eine große Lücke gibt. Und ich habe gehört, dass Frauen, Menschen mit Lernschwächen oder Beeinträchtigungen oder sogar rassische Minderheiten in den USA grundsätzlich als unterrepräsentierte Minderheitengruppen gelten. Deshalb würde mich interessieren, wie Sie darüber denken. Sie sprechen ein wichtiges Problem an. Es stimmt, sie sind unterrepräsentiert. Sie sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Und das ist ein Bereich, wo wir noch lernen. Wir haben da noch keine Antworten. Es gibt bestimmte Arten von Beeinträchtigungen, wo wesentlich effektivere Wege des Unterrichts für Studierende gefunden werden. Und wo diese Schwächen keine Rolle mehr spielen. Aber das ist noch lange nicht überall so und das ist ein wichtiger und notwendiger Forschungsbereich. Wir haben noch nicht viele Lösungen dafür gefunden. Um es ehrlich zu sagen, sind die Hochschulen entsetzlich schlecht darin, mit Beeinträchtigungen aller Art umzugehen. Das ist wahrscheinlich unsere größte Schwäche, wenn ich die nennen sollte. Und wir wissen nicht einmal wirklich, wie man das gut machen könnte. Es ist also ein Lernfeld. Ich bin sensibel für dieses Thema. Aber, um ehrlich zu sein, gehört das zu den Dingen, wo ich wirklich nicht weiß, wie damit umzugehen ist. Das ist eine wirklich nachdenklich machende und große Frage. Etwas, was unsere Podiumsteilnehmer nach Hause in ihre Hochschulen und in ihre Forschung mitnehmen. Nun zum Mikrophon vorne. Ich bin Julietta Griscow aus den USA. Ich wollte Sie bitten, etwas zur Graduiertenausbildung zu sagen, insbesondere zum Graduiertenprogramm für Experimentalphysiker. Es scheint mir so, dass die theoretische Physik vorgibt, welche Fertigkeiten in der Ausbildung von Studenten interessant sind. Und sie verankert bei Studenten im Aufbaustudium die Vorstellung, mehrteilige Probleme zu lösen und solche Sachen. Weniger klar ist mir aber, ob Experimentalphysiker wissen, wie man wichtige Fertigkeiten für einen guten Physiker vermittelt. Oder ob wir wissen, wie wir diese Fähigkeiten evaluieren. Oder ob wir wissen, welche es überhaupt sind. Wenn sich also jemand von Ihnen dazu Gedanken gemacht hat, würde mich das sehr interessieren. Was macht also einen guten Physiker aus, außer sein Sinn für Humor? Ich weiß es nicht, ich habe hier eine Narbe vom Millikan-Ölexperiment. Ich vergesse nie daran zu denken, den Laborpartner daran zu erinnern, dass er niemals die Hochspannung zwischen den Platten einschaltet, wenn man sie in den Händen hält. Ich habe da eine äußerst wertvolle Lektion gelernt und bin beinahe daran gestorben. Ich bin also nicht ganz sicher, ob ich Ihnen voll zustimmen kann. Ich glaube, es gibt viele Fähigkeiten. Wenn man die Ausbildung im Promotionsstudium betrachtet, scheinen die Theoretiker tatsächlich zu dominieren. Man macht eine Menge Seminare, die theoriebasiert sind. Und dann kommen noch einige Dinge danach. Die Bayesianische Analyse oder so etwas, was Ihnen ebenfalls von einem Theoretiker vermittelt wird. Aber im On-the-job-Training geht man raus. Einen Astronomen entsenden wir zu einem Teleskop, üblicherweise zunächst mit Begleitung und dann alleine. Und so lernt man dann. Im Promotionsstudium ist es also wirklich dieses Expertenlernen. Und ich schließe mich da Carl an. Ob wir das verstehen oder nicht, es geht um die Praxiserfahrung und dann kommt man rein und macht das. Das scheint eine sehr wirksame Lernmethode zu sein. Das ist sehr teuer, aber gibt es etwas Besseres? Ich weiß es nicht. Ich möchte mich klarer ausdrücken. Ich möchte gerne etwas mehr über Befähigungsprüfungen und so was in der frühen Graduiertenkarriere erfahren. Wie entscheiden Sie, ob jemand über die richtigen Fähigkeiten verfügt, um zu promovieren – wenn wir nicht einmal wissen, wie wir diese Fähigkeiten testen sollen, ohne jemanden in ein Labor zu stecken? Sie haben Recht. Momentan basiert das fast ausschließlich auf Labortätigkeiten. Ich kann mit ein paar Artikeln aufwarten, die ich kürzlich über die kognitiven Fähigkeiten in der experimentellen Wissenschaft geschrieben habe. Es gibt einige Forschungsgruppen, einschließlich meiner eigenen, die tatsächlich darüber nachdenken, wie wir solche Fähigkeiten sinnvoller bewerten können. Derzeit basiert das vollständig auf der Art des Ausbildungsmodells. Ins Labor gehen und unter der Leitung eines Ausbilders arbeiten. Und erst danach findet man heraus, dass es nichts für einen war. Und das ist natürlich ein Problem. Und die echte Antwort darauf ist an vielen Universitäten – und Sie kommen aus den USA – das wird immer üblicher und ist fast vorherrschend, dass Studenten im Grundstudium die Möglichkeit erhalten, konkret an einem realen Forschungsproblem im Labor zu arbeiten. Und so können sie in diesem Umfeld das erspüren, was meiner Meinung nach das Wichtigste ist, nämlich ihre eigene Zufriedenheit, ihre Frustrationsgrenze usw. Und dann stellt man vielleicht auch fest, dass das nicht die richtige Richtung ist. Und das ist derzeit die beste Möglichkeit, ein relativ effektives System. Wir sollten auf Carls Aufsatz verweisen. Ich wünschte, ich hätte den gelesen. Die Geschichte meiner eigenen Karriere lautete größtenteils: Es war nicht das richtige für mich. Noch einmal zurück zum hinteren Mikrophon. Hallo, mein Name ist Sara, ich stamme aus Georgien und lebe jetzt in Deutschland. Meine Frage betrifft die Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die wachsende Nische der YouTube-Videos. Es interessiert mich, ob jemand von Ihnen bereits mit einem der YouTuber zusammengearbeitet hat. Und was halten Sie grundsätzlich von diesem Format kurzer Videos, drei bis zehn Minuten? Finden Sie das wirklich gut? Entstehen dadurch Möglichkeiten für Menschen, die keine inspirierenden Lehrer in der Schule haben, sich wirklich inspirieren zu lassen und sich für Wissenschaft zu interessieren? Oder vermitteln diese drei- bis zehnminütigen Videos möglicherweise die falsche Hoffnung, dass man innerhalb von zehn Minuten zum Experten werden kann und dann gar nichts mehr lernen? Was ist Ihr Standpunkt dazu? Danny, Sie haben viel mit Jugendlichen zu tun gehabt. Können Sie die Frage wiederholen? Es geht um diese YouTube-Videos von heute. Sie sind kurz, drei, fünf, acht, zehn Minuten. Ich hoffe, ich habe die Frage richtig im Kopf. Es geht um die Frage: Sind diese Videos sinnvoll oder vermitteln sie ein falsches Bild von Wissen und Kompetenz? Okay, ich habe zwei Bemerkungen dazu. Erstens: Alles, was die Öffentlichkeit auf Wissenschaft aufmerksam macht und dann auch noch in kurzer Zeit, ist gesegnet. Das ist einfach sehr gut. Zweitens: Es gibt inzwischen viele MOOCs von den besten Universitäten und den besten Professoren. Das sind wunderbare Programme, von denen jeder profitieren kann. Und sie sind kostenlos, es sei denn, man braucht ein Zertifikat; dann muss man dafür etwas zahlen. Das Problem bei den MOOCs ist, dass die Leute oft mit viel Begeisterung anfangen und nach einer Weile aufgeben. Die Lösung ist ziemlich interessant: Wenn man Studiengruppen für die MOOCs organisiert, machen alle weiter und geben nicht nach der Hälfte des Weges auf. Das Lernen allein im Internet funktioniert nicht so, wie es sollte. Wenn man eine Gruppe bildet, ist man mit Freunden verbunden und kann sich die Dinge gegenseitig erklären und sich unterstützen. Und dann funktioniert das sehr gut. Also ja, Internet, unterschiedliche Arten von Klassen, aber in Gemeinschaft, etwas in der Gruppe gemeinsam tun. Mit Erlaubnis des Podiums machen wir jetzt weiter, weil noch so viele Studenten Fragen stellen wollen. Es sei denn, Brian, Sie wollen unbedingt noch etwas loswerden. Ich wollte nur sagen: Sinnvoll, aber nicht ausreichend. Das ersetzt die Ausbildung nicht. Es ist sinnvoll, wir sollten es unterstützen. Aber es ist keine vollständige Lernaktivität. Dann weiter mit dem vorderen Mikrophon. Hallo, ich bin Mary, ursprünglich aus Israel, jetzt in Großbritannien. Eine etwas allgemeinere Frage. Kritisches Denken und Argumentationsfähigkeiten sind nicht nur in der wissenschaftlichen Bildung nützlich. Sie sind Hauptbestandteil einer erfolgreichen demokratischen Gesellschaft. Haben Sie eine Idee, wie man in der generellen Bevölkerung ausgeprägte Fähigkeiten des logischen Denkens vermitteln kann? Wer möchte darauf antworten? Darüber habe ich gerade einen Aufsatz geschrieben, wie über vieles andere. Wir haben gerade im Vorfeld zu diesem internationalen Treffen einen Artikel dazu geschrieben. Sehr kurz dazu: Wenn es um kritische Denkfähigkeiten geht, sollten wir wissen, dass die bei den Menschen tatsächlich nicht vorhanden sind. Sie verfügen über kritische Denkfähigkeiten in kleinen Segmenten. Und sie sind nicht wirklich gut darin, diese auf andere Bereiche zu übertragen. Und das brauchen wir für die breite Gesellschaft. Man muss die Behauptungen von Politikern analysieren und auf den Prüfstand stellen können. Dazu müssen die Menschen wirklich ein kritisches Denken in einer Vielzahl von Bereichen entwickeln. Und viele dieser Bereiche sind nicht wissenschaftlich. Da geht es einfach um die Realität. Aber in der Arbeit, über die ich jetzt rede, konnten wir wirklich nachweisen, dass man Menschen das beibringen kann. Und dabei rede ich über kritisches Denken speziell in der Wissenschaft, die Evaluierung von Daten und die Evaluierung von Behauptungen und Modellen auf der Grundlage eines gewissen Maßes an Unsicherheit. Das Ergebnis ist ein Bündel an Daten darüber, dass die traditionellen Vermittlungsmethoden wirklich schlecht sind. Das wichtige Element, das wir festgestellt haben, ist zunächst, dass es einen Entscheidungsprozess gibt. Wir müssen dem Lernenden vermitteln – und das ist schließlich das, worum es beim kritischen Denken geht –, wie man Dinge entscheidet. Und so bringt man sie also in eine Position, wo sie eine Entscheidung treffen müssen. Aber sie brauchen auch die Möglichkeit, das mehrere Male zu wiederholen, eine Entscheidung zu treffen, neu zu überlegen, etwas anderes auszuprobieren und dann darüber nachzudenken, ob die Entscheidung richtig war usw. Noch einmal zurück zum hinteren Mikrophon. Mein Name ist Sebastian Zell. Ich komme aus Deutschland. Ich möchte meine Frage speziell an Brian richten. Ich bin sehr froh, dass Sie die schlechte Laufbahnstruktur in den Wissenschaften beschrieben haben. Wie sähe denn Ihre Idealversion einer Verbesserung aus? Das wichtigste ist, mit den Absolventen ehrlich umzugehen. Als Danny sein Promotionsstudium abgeschlossen hatte, hatte er eine Zweidrittel-Chance, im Lehrbetrieb bleiben zu können. Als ich fertig war, lag dieser Anteil bei 30 % und für Sie sind es 5 %. Das ist das Verhältnis der Doktoraten, die wir erzeugen, zu verfügbaren Positionen. Das sollte man wissen. Und man sollte sich nicht die Vorstellung verkaufen lassen, dass es ein Versagen ist, nicht im Lehrbetrieb zu landen. Denn 95 % von Ihnen machen keine akademische Karriere. Und es tut mir leid, Ihnen das sagen zu müssen. Falls das überraschend für Sie sein sollte - aber das ist die Realität Das hier ist eine ziemlich exklusive Gruppe, Brian. Ihre Wahrscheinlichkeit liegt über 5 %, aber es sind keine zwei Drittel. Aus meiner Sicht brauchen wir eine Karrierestruktur, die den Leuten mehrere Wege nach draußen bietet. Da sind die Praktika, um den Hochschulein- und Ausstieg zu ermöglichen. Aber es geht mir in der akademischen Karrierestruktur auch darum, dass die Entscheidungen für die Leute früh gemacht werden. Und besonders seit wir McKinsey mit dabei haben, ist es eine Up-and-Out-Strategie. Wenn Sie für McKinsey arbeiten, werden Sie das verstehen. Entweder Sie haben Erfolg oder wir sorgen dafür, dass Sie weiterziehen. Statt Leute für unbestimmte Zeit weiter zu beschäftigen, ihre Verzweiflung auszunutzen und sie dann letztendlich doch wesentlich später zu entlassen, als sinnvoll gewesen wäre. Und das ist auch deshalb schlecht, weil jeder Universitätsmitarbeiter Ressourcen usw. kostet. Und dann streut man seine Ressourcen als Universität zu dünn. Und man überlässt Menschen mit 40 ihrem Schicksal, obwohl sie schon viel eher hätten gehen sollen und ihre Fähigkeiten in einer anderen Tätigkeit hätten entwickeln können. Aus meiner Sicht sollte man sehr klare Signale setzen und von einer Fünfjahresperiode ausgehen, in der man sich bewähren muss. Und dann sollte die Entscheidung fallen für die Leute, die ich in meiner Hochschule haben will. Und dann gebe ich ihnen genug Ressourcen, um großartige Dinge zu bewegen. Und nicht auf sieben Menschen setzen und dann den behalten, der nach 20 Jahren Drittmitteln noch da ist. Denn damit wähle ich einen bestimmten Persönlichkeitstyp – sicherlich nicht den, den ich mir wünsche. Und dann sind alle unterfinanziert. Ich würde mich nicht von Brians Kommentar entmutigen lassen, weil die 95 %, die nicht im akademischen Betrieb landen, Aktienoptionen eines Start-Up erwerben und eines Tages sehr erfolgreich sein werden. Und dann etwas an die Lindauer Nobeltagungen zurückgeben – so funktioniert das. Oder an die ANU. Guten Tag, ich bin Ryan aus Indien. In letzter Zeit haben viele Pädagogen, vielleicht am bemerkenswertesten Eric Mazur, mit der Idee des umgekehrten Klassenraums experimentiert. Dabei geht der Schüler die Unterlagen zunächst allein durch und kommt dann zur Problemlösung in die Klasse. Ich frage mich, ob das eine wirksame Strategie ist, die zu besserem Lernen führt oder nicht sogar ein Ersatz für konventionelle pädagogische Konzepte von heute sein könnte? Also die Frage lautet, ob der Schüler zunächst alleine lernen sollte? Kann ich anfangen und dann können Sie weitermachen? Eric hat mich eingeladen und ich war einer von denen, die seine Lernergebnisse in Harvard letztes Jahr bewerten konnten. Es war wirklich ziemlich interessant. Sie haben mit einer ziemlich allgemeinen Klasse ein anspruchsvolles Lernexperiment gewagt. Dabei sollte in Gruppen von sechs, sieben Schülern ein bildgebender Spektrograph entwickelt werden. Und ich war beeindruckt von der Aufgabe, die zu lösen war. Es hat mich aber auch beeindruckt, wie viel Mühen Harvard in die Unterstützung dieser Aktivität gesteckt hat. Mir wurde gesagt, dass nicht so viele Menschen beteiligt sind. Aber ich zählte 22 Leute für den Prozess einer Klasse mit 90 Schülern. Das ist wirklich großartig. Aber selbst Harvard kann das nicht für jede Klasse organisieren. Es ist unglaublich effektiv, wenn man spezielle Dinge vorhat. Aber ich glaube nicht, dass man das in jeder Klasse machen kann. Was ich gesehen habe, hat mich sehr beeindruckt. Aber man kann das nicht grundsätzlich so machen. Das ist für bestimmte Arten des Lernens gut. Aber aus meiner Sicht kann man nicht alles so organisieren. Ich glaube, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Ich denke, Sie sprechen über die Technik und die Peer-Anleitung usw., die Eric vor einigen Jahren entwickelt hat. Brian spricht aber darüber, was Eric heute macht und was einen ganz anderen Ansatz hat. Ich glaube, dass die grundsätzliche Idee des aktiven Lernens, bei der die Schüler nicht nur einfache Informationen vermittelt bekommen, sondern wirklich nachdenken und Feedback in der Klasse bekommen, wirklich viel besser ist und darüber war mein Vortrag. Das kann man auf meinen Slides nachlesen; da werden auch die Details und Literaturhinweise dazu erläutert. Carl meint, dass man seine Forschungsergebnisse einfach lesen sollte und ihn nicht unbedingt persönlich treffen muss. Das Basiskonzept ist gut, aber es ist etwas anders als das, wovon Brian gesprochen hat. Da geht es um ein wirklich massives, arbeitsintensives Projekt von Eric. Nur zur Verdeutlichung. Meine Frage war, ob Eric das Klassenzimmer primär zur Lösung von Problemen statt zur Vermittlung von Inhalten benutzt. Das ist das, was er in diesem Fall getan hat. Aber es gibt noch ein ganzes Bündel anderer Maßnahmen. Lassen Sie uns noch einige weitere Fragen hören. Hallo, mein Name ist Winifred aus Ghana. Diese Frage richtet sich speziell an Danny. Weil Sie mich auf den Gedanken an eine Gesellschaft mit hohen Korruptionsraten gebracht haben und weil ich in meinem Fall nicht wirklich viel Einfluss habe und mich frage, wie ich als junge Frau in meiner eigenen speziellen Weise zur Entwicklung meines Landes beitragen kann. Wie kann ich dazu beitragen, jetzt, da die Jüngere nachkommen, dass sich die Dinge in meinem Herkunftsland verändern? Das ist meine Frage. Wie kann sie in einem sehr korrupten Land, in dem es sehr wenige Systeme gibt, die sie unterstützen, Veränderung und Inspiration für andere erreichen? Okay, ich glaube, jeder kann zu Veränderungen beitragen. Ich weiß, dass das in einigen Ländern sehr schwierig ist. Aber wenn Sie Lehrerin werden, vielleicht Professorin, Universitätslehrerin und Einfluss auf Ihre enge Umgebung haben, dann ist das Ihr Beitrag. Ansonsten müssen Sie in die Politik gehen und dort Wirkungen erzielen und versuchen, Korruption zu überwinden. Ist das ein guter Rat, in die Politik gehen? (Lachen) Okay, der junge Mann da vorne. Sie können die letzte Frage stellen. Also machen Sie was draus, weil Sie der letzte sind, bevor wir zum Mittagessen gehen. Hallo, ich bin Julian aus München. Das Bild, das die meisten meiner Freunde haben, die nichts mit Physik oder Mathematik zu tun haben, ist grundsätzlich, dass es bei Physik und Mathematik um die richtige Gleichung geht, die es zu lösen gilt. Und das hat damit zu tun, dass wir das auf dem Gymnasium größtenteils so erleben. Es gibt also Gleichungen und wir müssen sie verwenden. Aber die Lehrer erklären uns nicht, wo sie herkommen, was die Gründe dafür sind. Und das hält meiner Meinung nach viele Leute von Mathematik und Physik fern, und zwar sehr früh und sehr schnell auf dem Gymnasium. Ich denke, die Lehrer müssen dieses Problem lösen. Man kann natürlich am Gymnasium keinen Hochschulunterricht erteilen. Aber man kann zumindest Hinweise geben, welche Überlegungen dahinterstecken. Aber dafür braucht man, glaube ich, besondere Kenntnisse. Und deshalb meine Frage: Halten Sie es denn überhaupt für möglich, dass es solche Lehrer gibt? Die sind doch nicht alle wie Richard Feynman. Ich glaube also, dass das sehr schwer ist, eines der schwersten Dinge. Es scheint, jeder möchte hierauf antworten. Carl, was sagen Sie dazu? Lesen Sie mein Papier. Dieses Thema wurde tatsächlich von meiner Forschungsgruppe untersucht. Das ist ein heute wachsendes Feld. Ein zunehmend wichtiger Aspekt der Forschung in der Physikpädagogik sind die Einstellungen von Schülern zur Physik. Und wie das mit dem Physiklernen funktioniert. Dazu braucht man eigentlich keine großartigen Erkenntnisse. Es braucht nur ein klares Verständnis davon, wie sich diese Ansichten herausbilden und wie man sie richtig adressieren kann. Und zwei sehr schnelle und einfache Dinge sind, dass der Lehrer dem Ganzen eine konkrete Gestalt geben muss, anstatt es als Formalismen und künstliche, masselose, reibungslose Systeme zu präsentieren. Man stellt das besser in einen realen Kontext. Und der Formalismus kann dann hinzukommen, um reale Probleme zu lösen, mit denen sich jemand beschäftigt. Und dann gibt es einen weiteren Aspekt, der sich als sehr wichtig herausgestellt hat. Das wissenschaftliche Verfahren muss wesentlich deutlicher werden, insbesondere in der Physik. Es muss klar werden, dass es ein Prozess der Modellentwicklung auf der Grundlage der Evidenz ist. Und dann werden diese Modelle eingesetzt und getestet. Und wenn sie versagen, geht es um die Frage, wie neue Modelle eingeführt werden. Das hat wirklich sehr große Auswirkungen auf die sehr speziellen Schülereinstellungen, über die Sie sprachen. Und dann spielen noch weitere Aspekte wie Prüfungen und Abschlüsse eine Rolle. Ich weiß, dass Sie antworten möchten. Aber hier steht noch diese junge Dame am Mikrophon, obwohl ich angekündigt hatte, dass es die letzte Frage ist. Sollen wir sie noch hören? Danke. Carolyn Parcheta, JPL aus den USA. Meine Frage richtet sich an alle, aber vor allem an Carl. Zumindest wegen dem, was ich Sie sagen hörte. Sie wissen schon, was er sagen wird: Lesen Sie meinen Aufsatz. Das weiß ich. Aber ich möchte es von ihm direkt hören. Ich habe verstanden, dass Sie die Existenz verschiedener Lernstile bestätigen. Ich würde gerne wissen, ob Ihre Forschung einen deutlich höheren Erfolg bei denen sieht, die am besten durch Praxislernen und Lehren lernen, und einen abnehmenden Erfolg bei denjenigen, die am besten durch Schreiben lernen? Okay, ich habe darüber keinen Aufsatz geschrieben oder geforscht. Es ist viel über Lernstile geforscht worden. Und grundsätzlich sagt die Forschung, dass die Vorstellung von Lernstilen ein abwegiger Mythos ist, der aufrechterhalten wird, aber einfach nicht stimmt. Es gibt keinen Stil, über den eine bestimmte Person besser lernen oder effektiver lernen kann. Es gibt sehr häufig persönliche Vorlieben. Aber wenn Menschen das dann ausprobieren, funktioniert es nicht. Können Sie Literaturhinweise dazu geben? Ja. Es ist Zeit, diese Podiumsdiskussion abzuschließen. Ich sehe, es geht hier noch sehr lebendig zu. Jetzt ist Zeit für das Picknick. Aber bevor wir uns zum Picknick aufmachen, möchte ich mich bei Familie Bernadotte als Gastgeber an diesem herrlichen Ort bedanken. Ich möchte mich auch bei der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen dafür bedanken, dass sie dieses einzigartige Forum geschaffen hat. Und ich möchte den geschätzten Podiumsteilnehmern danken, die ihre Weisheit, ihren Humor und ihr Wissen heute mit uns geteilt haben. Danke Ihnen allen, danke.

Abstract

Enrolment in the natural sciences is booming in some emerging markets, an exemplary example of which is Ghana where enrolment in sciences versus the humanities increased nearly 10% between 2010-2014. In stark contrast, participation in the sciences continues to decline in Western countries; for example in the largest Western education system, the United States, only 16% of high school students are proficient in math and just half of those actually pursue a career related to science. This is happening as reliance on scientific innovation is pervasive in every facet of society and urgent breakthroughs are required (e.g., even the antibiotics of last resort have failed recently with no new solutions in sight).

How can we stimulate interest in studying science where it is lacking in the globe? Can the “maker movement” or other new teaching methodologies drive interest in studying the natural sciences? How can we rapidly scale education in natural sciences in emerging markets where resources are scarce but interest is burgeoning; are MOOCs the answer? Even in these thriving emerging markets, female enrolment in sciences lags behind – the proportion of women pursuing science in higher education is a mere 28% in China – another untapped source of potential. This panel will discuss solutions and innovations to increase the quantity and quality of “The Future Of Education In The Sciences”.