So let me begin.
This talk is based on the book Identity Economics that I’ve just completed with Rachel Kranton
and that gives a picture of what the title page looks like.
So in the spring of 1996 Rachel wrote me a letter and she said that the paper I’d just written
which was called ‘Social Distance’ had missed the concept of identity.
She said that that paper classified social motivation as peer effects
which is what you usually find in the labour economics literature now.
With peer effects people change to conform to what other people are doing.
But Rachel said that peer effects are the wrong way to represent social motivation
and the thing as it turned out, after we explored it for some considerable time, is that Rachel was actually deeply right.
Initially I had thought that Rachel was in error.
I had thought that identity was in fact just an aspect of people’s taste
and as a result I also thought that standard economic theory already took full account of it.
But then we mulled it over for many months and we discovered that identity really does, it really does have a meaning.
And it’s well defined, it’s well defined in the context of economic modelling.
So in my 30 minutes I think the most important thing for me to do here is to motivate you,
to indicate to you that there’s something there, there is something,
that this is just as I’ve said earlier, the tip of an ice berg.
So identity is second nature, it’s second nature for many social scientists
but economists we’re systematically trained not to see it.
The standard view of economics is that it’s about incentives.
To give you one example that’s the main theoretical theme of the very good book for economics.
By training its sights on price incentives, standard economics is price theory.
But then that takes us to the central question here, are there types of motivation,
are there types of motivation that are not described in current price theory or that are missing from current economics.
And we think that identity is one of them.
So we ask the question whether there’s a systematic way to think about and to characterise this motivation.
Our goal is to analyse it by tools that are very similar to those of standard price theory.
But motivations regarding identity are all but absent, they’re all but absent in current price theory and in current economics.
Yet as we’re going to see identity has serious impact on many of the most important economic problems.
So standard method in economics is based on the maximisation of objective functions.
So typically consumers maximise utility functions and firms maximise profit function.
And this may be a way of, a good way of doing economics.
The description of what people are maximising gives a formal way to classify how firms and how consumers both behave.
So when it does that, it does that by classifying their motivation,
so it’s how we use these profit functions and utility functions.
I now want to give you some motivation for why identity does matter, for why this is important motivation.
But economist’s characterisation of people’s motivations misses important aspects of that.
So people typically have opinions as to how they should or how they should not behave.
They also have views on how others should or should not behave.
The views about how they and others should behave depend upon who people think they are.
Sociologists will say it depends upon their identity.
What does that mean, in economic speak, that means that they lose utility
in so far as they or others fail to live up to those beliefs regarding what people should or should not do.
So such motivations are central, they’re central to motivation in modern sociology.
But they’re absent from economist’s representation of utility.
People’s views of how they and others should or should not behave are called norms.
So these views, further more these views are held often with very great conviction.
But I should say that they’re not always ethical views.
In fact very often they’re not ethical views, we somehow hold these views subconsciously.
For example you probably, I feel I should probably not give this lecture while wearing shorts,
it’s probably ok but I have that view and I sort of hold it, maybe strongly, ok.
So now we’re going to talk about something that makes this very operational, you can actually put this into a model very easily.
So sociology is a further concept, it is a further concept that gives an easy and natural way
to add those norms to the utility function.
Sociology say that people have an ideal, they have an ideal for how they should or should not behave.
Furthermore they often conceptualise that ideal in terms of people.
So it may be someone they know, it may be someone they do not know or it may even be an imaginary person.
We can then bring this into standard economics by a simple device.
We just modify utility functions that express people’s motivations.
We modify the utility functions to add a loss in utility,
to add a loss in utility that depends upon the distance in behaviour from that ideal.
So let me give you an example, so this is I think a very strong example,
so religion affords many examples of norms that are described by the behaviour of an ideal person
who is typically the founder or the profit of the respective religion.
So for an example let’s consider Christianity, so consider Christianity’s use of the gospels.
The gospels describe the life of Christ and this is what Christians believe.
Christians believe that a Christian aught to take the gospel of Christ as the model of behaviour.
A Christian thinks she should be ashamed in so far as she does not live up to her interpretation of the gospels.
But religion is only one of the many realms, this is just one of many, many, many realms where people have such an ideal.
So to appreciate the ubiquity of norms in motivation it’s useful to see some further examples.
Now what are those examples going to demonstrate, they’re going to demonstrate
that people tend to be happy when they live up to how they think they should be.
And they’re correspondingly unhappy when they fail to live up to those norms.
And I know that’s how I behave, I know that this is a major part of my motivation.
I think when you think about yourself and you think about something that you're doing
and you think you're doing it well, according to how you think it should be done, then you tend to be happy.
And then when you think you're not doing it well it tends to make you unhappy.
So this is really a motivation that’s very important and that’s what this is about.
So now we’re going to give you some examples to try to motivate you.
So here’s an example that comes from my life and quite possibly from yours.
Teacher usually has a clear view of what it means to be a good teacher.
So I know when I teach a good class I feel good about myself and when I teach a bad class,
one that doesn’t seem to go over, I feel really quite bad about myself and it takes me some time to recover.
So think about, the same feelings apply to almost any activity you do,
from playing golf to playing tennis to being a good parent, to whatever else it is.
It applies to the conduct of most jobs.
So Randy Hodson who is a sociologist at Ohio State University, surveyed ethnographies of the United States work place.
And this is what he found, he found that most employees care about their dignity at work.
So what does that mean, they want to conceive of what they do is useful and then they feel a lack of dignity if they are thwarted.
So those who are unable to get such satisfaction are likely to show their displeasure by acting up in some way or other.
Ok so now I’m going to give you another example.
So Erving Goffman has found an example of a natural experiment that’s revealing of adherence to norms.
So he observed the behaviour of children of different ages when they were brought to the local merry-go-round.
Now because appropriate activity differs by age, the children should have predictable different reactions.
So for the toddlers riding a wooden horse is an accomplishment, they’re tremendously pleased by this.
So I’ve got a toddler there and he’s, you don’t have the top of his head
but he’s tremendously pleased by what he’s able to do, the father looks a little bit worried I guess.
Actually if you ever go to the merry-go-round you should go and observe this.
It’s actually quite interesting, I did that.
So in contrast for older children there’s a gap between their conception of how they should behave and riding the merry-go-round.
So the older children need to distance themselves from an activity that’s so age inappropriate.
So they do so by riding a frog rather than a serious animal like a horse.
Or they show it by standing up dangerously during the ride or in some way or other they just can’t be there,
they’re not supposed to be there, they like that merry-go-round, going around, but they somehow can’t do it.
So actually I went to my local park with a merry-go-round in Berkley and I saw exactly what's described,
the 3 and 4 year olds all were doing exactly what that guy was doing, well not quite,
they were waving merrily to their parents on the side lines as they passed by.
But then I got a glimpse of what this is all about.
I saw a 13 year old, I don’t think I was just lucky, I think if you go to the merry-go-round
and watch it for let’s say an hour, you’ll probably find this.
I saw a 13 year old who went on to the merry-go-round and this is what he did, he first warily sat on an ostrich,
he later switched to a horse and then he went to another animal and finally remarkably
while the merry-go-round was still turning, he seems to have gotten off,
he was, you know he was simply in hiding and I lost sight of him.
And he simply got off and went off in the background.
Now you find the same thing, you know you talk about the merry-go-round and the kids and everything
but you’ll find the same thing in surgical operations.
So in surgical operations at medical schools, because of their inexperience the medical students are given tasks that are,
you’ll be happy to know ridiculously easy but they respond in the same way as the older children at the merry-go-round.
They just can’t stand being there, they are not living up to who they ought to be,
these people are already doctors by the time they’re holding that clasp there, which is not going to kill you.
So what they have to do is they play the clown and Goffman has quotes from them too.
So these examples are then illustrative, they’re illustrative of behaviour that is pervasive.
And sociology is then dense, it’s then dense in examples of people’s views as to how they and others should behave.
And this is what people do and I think you do too.
They show their joy when they live up to those standards and they show their discomfort and reactions when they fail to do so.
Ok so that describes some of the motivation.
Now it turns out that you can simply add this motivation simply to almost any economics problem
where it should happen to be appropriate.
And it turns out that it’s pretty easy to do so.
So how does this apply to economics?
The typical demand curve as you know now is said to be derived
as people choose the best combination at each price and each level of income of apples and bananas
that they’re going to buy, that’s the typical text book demand curve.
So we economists, we’re very clever, we’re very clever in altering the utility function
to take into account many social considerations.
And there’s lots of literature on this which I’m sure a lot of you know.
But we’ve not altered it in a way that takes into account identity.
So what does that entail?
What that entails is for people to have a view as to who they are like the examples of the Christians
or the teacher or the children at the merry-go-round.
And corresponding to who they are they have an ideal for behaviour.
And then they lose utility in so far as they do not live up to that ideal.
They may also have an ideal for how others should behave and then we lose utility
and so far as those others do not behave that way.
And then people often seek to restore their identity and that’s especially interesting
because many of those reactions, many of those reactions such as duelling and making foreign wars, they are very perverse.
So it’s useful to make a habit of adding the considerations that I just described to people’s utility functions.
And it’s easy and it’s straightforward.
So there’s an easy, simple 3 step procedure for adding identity to standard economics.
So what's that procedure?
So that procedure goes as follows.
In any situation characterise how the decision maker conceives of herself.
A sociologist would say that this is her identity or also this is her social category, they have a fancy name for it.
And if you read the sociology book, unless you understand this, you know you just say gee they’re talking a lot of nonsense.
Ok that’s 1. 2: Corresponding to this identity, ask what is her ideal for how she should behave,
so we have a notation for that, we call that ideal e-star.
E-star depends upon how she conceive or herself, it depends upon her social category.
This ideal to remind you is e-star which depends upon c, it depends upon her social category of c.
Now we use the letter e because in many of these problems, ideal effort is a key variable, that’s why we use e.
Ok so that’s the second part of the procedure.
We ask what is our ideal for how she thinks she should behave.
We then go to the third part of the procedure, we then ask how unhappy she will be,
how unhappy she will be in so far as her actual behaviour which we denote as e,
departs from this ideal and then we add this to the utility function.
So what have we done, she has the standard economic utility, we have no objection to that,
we believe that’s very important in many problems and maybe even dominant.
And that depends upon the standard economic variables.
And she also has an additional argument to her utility function
which depends upon the distance between her ideal behaviour and her actual behaviour.
So it depends upon the distance between this abstract thing we call east star and her actual behaviour which we call e.
So knowing this will give you a prediction, how she will behave, ok.
So there’s an innovation here.
So this is central to sociology but we do not see it in economics.
Innovation here which every sociology takes as second nature is that the utility function is not fixed.
The ideal which is e-star depends on the person’s social category.
That’s the moving part here that makes this theory different from standard economics.
And then of course there’s an easy and important extension.
In addition according to procedure in many problems people not only care
that they are living up to their own identity but their identity is affected by other people’s actions.
And then they may be motivated to act on this in turn.
For many problems this should also be entered into the utility function.
Now I think your going to be surprised at how important concerns about identity are for your own happiness
and also for most of the decisions that you make.
And it turns out that this method of analysis explains a great deal of people’s motivations and it explains it naturally.
It’s just the way you yourself if you hadn’t been super trained in economics
would have actually described how people are behaving.
And it’s the stuff that People magazine is made of and it explains the modus of everyone,
from school children to the most ruthless dictators.
Alright, so that gives you.
So now the question is, these are good or bad depending upon whether it works.
So the proof of the pudding I guess we all say is in the eating,
the question is can we use this to describe economic phenomena with which we are all interested
and which are all of some importance.
So we have 6 of these, 6 applications and we have 6 applications of minority poverty,
economics of organisations, education, gender in the work place, gender in the household and macro economics.
And I’ll briefly describe how these come about, very briefly.
And I think maybe you can figure out, fill in some of the missing blanks.
So minority poverty.
According to plain vanilla economics minority poverty exists because minorities have few resources
and also they suffer from discrimination, ok.
But the standard sociological view adds something important to this, it adds the concept of oppositional culture.
In this view minorities that have experienced severe discrimination in the past
have a hard time accepting the culture of the group that has treated them so badly.
In our modelling they can choose to be insiders and accept the dominant culture and to suffer,
but then they suffer the psychological consequences of not being allowed to pass.
Or they have the alternative, the alternative is they can become outsiders,
they can become outsiders who reject the dominant culture but that has severe economic and also social cost.
Their identity choice is then to be either insiders or to be outsiders.
And corresponding to the different identities are going to be different ideals.
Insiders have ideals which say they should cooperate with the dominant culture and outsiders
have ideals which say that they should not co-operate with the dominant culture.
And then why does poverty develop in this model, poverty then develops from choosing to be outside.
So that’s minority poverty.
Now let me give you the economics of organisations.
So standard economics says that the motivation of employees in organisations mainly concerns their monetary incentive structure.
We agree with that, that this is important.
But our models say additionally that employees may identify either as insiders or as outsiders.
As insiders they will have ideals that accord with the goals of the organisation
or with the goals of their jobs within the organisation.
In that case they will need little inducement to perform well.
As outsiders their ideals will be contrary to the goals of the organisation
and in that case they will need additional incentives and perform well.
Making people insiders reduces the incentives that are needed to get employees to perform well.
It thereby solves the problem, it solves the problem of purely economic incentives.
Now a great deal of the economics of organisation concerns how with purely economic incentives and goals
workers are going to gain the system.
My reading and other people’s readings of the economics of organisations
is that organisations simply don’t work with economic incentives because those incentives tend to be so big and so large
in order to get people to do what they have to do, that in fact that people are going to game it and the system doesn’t work.
I think that is what I would say would be the dominant thing.
But then what solves that problem, what solves that problem in organisations
that tend to work is that the people know what they should do,
they identify with their jobs for the most part and then they go and do them.
So that the monetary incentives are important, they’re not unimportant.
But these other incentives are the cement of what causes the cooperation and brings the organisations together.
The economics of education.
Similar analysis applies to schools.
So education that works, education that works is education that gets students to adopt academic ideals.
So we can apply the same sort of model of insider/outsider analysis.
Such choice of identity of who students want to be plays a central role,
it plays a central role in the 3 major questions in the economics of education.
Now I’m going to go through them one by one.
So first what is the demand for education, the demand for education describes how long students stay in school.
So for example the plain vanilla economics of education says that students drop out of school
when the rate of return from an extra year of schooling has fallen to the rate of interest, that’s the standard theory.
So an identity approach says though that the major reason that students drop out of school
is that they no longer identify with being there.
So if you think you should go just to finish high school and you don’t think you should go to college,
then you drop out after you’ve finished, in the United States, your 12 years of grammar school plus high school.
That is what determines when you drop out.
And so it shifts in the utility from being in school as students advance in education
then is what causes the rate of return to fall to the rate of interest.
And the key role that’s being played here is not the rate of interest, it’s really,
the key role that’s being played here is that people at some point think they should be in school
and then beyond that they think they shouldn’t.
So the second and third questions in the economics of education are what makes school work
and what is the role of adolescent society in the educational system.
In identity economics this is largely determined by student’s choice of identity
and then their consequence ideals for how they should behave.
So now we go to the economics of gender in the work place.
So gender discrimination in the work place.
The plain vanilla economics of gender says that men do not want to associate with women in the work place,
that was the old gender economics.
Identity economics says the following, identity economics says that most gender discrimination occurs
because tasks are disparately but inappropriately described as male tasks or as female tasks.
The standard economics says the competitive markets will erode such distinctions.
Identity economics on the contrary says that it takes a political or social movement, such as the women’s movement to erode them.
So economics of the household.
The plain vanilla economics of the household has many different models of the division of work between husbands and wives.
What does identity economic models, identity economics models say that such divisions,
even today are largely determined again by norms.
In this case norms regarding what tasks should be done by men and what tasks should be done by women
are even today what mainly describes how household tasks are divided between men and women.
So there are men’s tasks and women’s tasks and women tend to do the women’s tasks and men tend to do the men’s tasks.
Ok macro economics.
This is the last of the applications.
Standard macro economics based on economic maximisation has many different neutrality results.
We all know all of these neutrality results.
Let me give you 2 leading examples, first in the plain vanilla model with rational expectations monetary policy
has no expected effect on equilibrium income.
Second in the plain vanilla model there’s no such thing as involuntary unemployment
since wages will be bid up to or bid down to the point where the supply of labour is equal to the demand for it.
Anyone who wants a job then at such wages will get one.
Now identity economics solves these problems because there are norms regarding the level of wages
so the wages may be above market clearing, in fact they will tend very often, especially in times of insufficient demand,
to be above market clearing and then there is involuntary unemployment.
There’s involuntary unemployment in this case because the rationing
and that gives us a very, very different model than what many people, how many people are describing the current crisis.
And then talking about the effect of monetary policy at least in normal times,
identity economics also tells us why in fact monetary policy will easily have an effect on the level of income.
So norms, why, because the norms may impart nominal stickiness in wages and prices
so that for example a 5% increase in the money supply will not just be accompanied by a 5% increase in prices and wages,
with no effect in relative prices or wages.
So that's why this identity economics is very helpful, even in looking at issues
as big as macro economics and answering some of the puzzles that have been given us over the last 30 or 40 years
as to why the old macro economics that people had in the 1960’s, why that was not working.
So this is the book and thank you very much, thank you for listening to me.
Lassen Sie mich beginnen.
Dieser Vortrag basiert auf dem Buch "Identity Economics" (Identitätsökonomie),
das ich gerade zusammen mit Rachel Kranton geschrieben habe.
Hier können Sie sehen, wie die Titelseite aussieht.
Im Frühling 1996 schrieb mir Rachel einen Brief.
Ich hatte gerade eine Abhandlung mit dem Titel "Social Distance" (Soziale Distanz) geschrieben,
und Rachel teilte mir mit, dass ich in dieser Abhandlung das Konzept der Identität übersehen hätte.
Sie sagte, die Abhandlung stufe soziale Motivation als Gruppeneffekte ein -
so wie das normalerweise in der heutigen arbeitsökonomischen Literatur zu lesen ist.
Gruppeneffekte führen dazu, dass Menschen sich dem anpassen, was andere Menschen tun.
Rachel vertrat allerdings die Ansicht, dass sich Gruppeneffekte nicht zur Darstellung sozialer Motivation eignen.
Nachdem wir das Thema für einige Zeit erforscht hatten, stellte sich heraus, dass Rachel vollkommen Recht hatte.
Zunächst hatte ich geglaubt, Rachel habe sich geirrt.
Ich hatte gedacht, bei der Identität handle es sich lediglich um einen Aspekt menschlicher Vorlieben,
was mich zu der Auffassung verleitet hatte,
dass sie von der wirtschaftswissenschaftliche Standardtheorie bereits vollständig berücksichtigt sei.
Doch dann grübelten wir monatelang darüber nach, und wir fanden heraus, dass Identität tatsächlich eine Bedeutung hat.
Und sie ist gut definiert; im Kontext der ökonomischen Modellierung ist sie gut definiert.
Das Wichtigste, was ich in den mir zur Verfügung stehenden 30 Minuten tun kann, ist, Sie zu motivieren -
Sie darauf hinzuweisen, dass es da etwas gibt, bei dem es sich, wie ich früher schon gesagt habe,
nur um die Spitze eines Eisbergs handelt
Identität ist etwas Selbstverständliches - für viele Sozialwissenschaftler ist sie etwas Selbstverständliches,
doch Wirtschaftswissenschaftler wurden systematisch darin geschult, sie nicht zu beachten.
Nach der ökonomischen Standardlehre dreht sich alles um Anreize.
Das ist zum Beispiel das theoretische Hauptthema der sehr guten wirtschaftswissenschaftlichen Literatur.
Die Standardökonomie ist darin geschult, das Augenmerk auf Preisanreize zu richten; das macht sie zur Preistheorie.
Dies führt uns zu der zentralen Frage, die uns hier beschäftigt: Gibt es Arten von Motivation,
die von der gegenwärtigen Preistheorie nicht beschrieben werden bzw.
die von den gegenwärtigen Preistheorien übersehen werden?
Wir glauben, Identität ist eine solche Motivation.
Wir stellen uns also die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, auf systematische Weise an diese Motivation heranzugehen
und sie zu charakterisieren.
Unser Ziel ist es, sie mit Instrumenten zu analysieren, die denen der standardmäßigen Preistheorie ganz ähnlich sind.
Doch Motivationen im Hinblick auf Identität sind so gut wie nicht vorhanden,
in der gegenwärtigen Preistheorie, in der gegenwärtigen Wirtschaftswissenschaft kommen sie praktisch nicht vor.
Und doch hat Identität, wie wir sehen werden,
erhebliche Auswirkungen auf viele der wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Probleme.
Die ökonomische Standardmethode basiert auf der Maximierung objektiver Funktionen.
Verbraucher maximieren typischerweise Nützlichkeitsfunktionen, Unternehmen maximieren Gewinnfunktionen.
Auf diese Weise kann man Wirtschaftswissenschaft sinnvoll betreiben.
Die Beschreibung dessen, was Menschen maximieren, liefert einen formalen Weg
der Klassifizierung des Verhaltens von Unternehmen und Verbrauchern, und zwar durch Klassifizierung ihrer Motivation.
Auf diese Weise wenden wir die Gewinn- und Nützlichkeitsfunktionen an.
Ich möchte Ihnen nun an einigen Beispielen verdeutlichen, warum Identität tatsächlich eine Rolle spielt,
warum es sich hierbei um eine bedeutende Motivation handelt.
Die Art und Weise, wie der Ökonom die Motivationen der Menschen charakterisiert, lässt hier wichtige Gesichtspunkte unbeachtet.
Menschen haben typischerweise eine Meinung darüber, wie sie sich verhalten oder wie sie sich nicht verhalten sollten.
Sie haben außerdem eine Vorstellung davon, wie sich andere verhalten oder nicht verhalten sollten.
Die Ansichten darüber, wie man sich selbst und wie sich andere verhalten sollten, hängen davon ab, wie man sich selbst sieht.
Soziologen würden sagen, es hängt von der Identität der Menschen ab.
Was hat das zu bedeuten?
Ökonomisch gesprochen bedeutet es, sie verlieren Nützlichkeit insofern, als sie oder andere jener Vorstellung davon,
wie sich Menschen verhalten oder nicht verhalten sollten, nicht gerecht werden.
Derartige Motivationen sind von zentraler Bedeutung, für Motivation in der modernen Soziologie spielen sie eine zentrale Rolle.
Sie fehlen jedoch, wenn der Ökonom die Nützlichkeit darstellt.
Die Ansichten der Menschen darüber, wie sie und andere sich verhalten oder nicht verhalten sollten, nennt man Normen.
Diese Ansichten werden noch dazu nicht selten mit größter Überzeugung vertreten.
Ich sollte allerdings erwähnen, dass es sich dabei nicht immer um ethische Ansichten handelt,
es handelt sich sogar sehr häufig nicht um ethische Ansichten - es sind Ansichten, die wir gewissermaßen unterbewusst vertreten.
Zum Beispiel habe ich das Gefühl, das ich diesen Vortrag nicht in kurzen Hosen halten sollte.
Wahrscheinlich wäre das sogar in Ordnung, aber ich bin nun mal dieser Ansicht und vertrete sie auf gewisse Weise,
vielleicht sogar sehr energisch.
Nun sprechen wir über etwas, das all dies sehr operativ macht,
man kann es sogar auf sehr einfache Art und Weise in ein Modell eingeben.
Die Soziologie ist ein weiteres Konzept, das uns eine einfache und natürliche Möglichkeit gibt,
diese Normen der Nützlichkeitsfunktion hinzuzufügen.
Die Soziologie sagt, dass Menschen ein Ideal haben, sie haben eine Idealvorstellung davon, wie sie sich verhalten
oder nicht verhalten sollten.
Darüber hinaus verbinden sie diese Idealvorstellung häufig mit Menschen.
Es kann jemand sein, den sie kennen, es kann jemand sein, den sie nicht kennen, es kann sogar eine imaginäre Person sein.
All das können wir mittels eines einfachen Instruments in die Standardökonomie integrieren.
Wir modifizieren ganz einfach Nützlichkeitsfunktionen, die die Motivationen der Menschen ausdrücken.
Wir modifizieren die Nützlichkeitsfunktionen, indem wir einen Nützlichkeitsverlust hinzufügen, einen Nützlichkeitsverlust,
dessen Größe davon abhängt, wie weit das Verhalten vom Ideal entfernt ist.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel, ein sehr eindrucksvolles Beispiel, wie ich finde.
Die Religion liefert viele Beispiele für Normen, die durch das Verhalten einer idealen Person beschrieben werden -
einer Person, bei der es sich typischerweise um den Gründer oder den Propheten der jeweiligen Religion handelt.
Sehen wir uns zum Beispiel das Christentum an, die Art und Weise, wie sich das Christentum der Evangelien bedient.
Die Evangelien beschreiben das Leben Christi, und das ist es, woran Christen glauben.
Christen glauben, ein Christ sollte das Evangelium Christi als Verhaltensmodell heranziehen.
Ein Christ denkt, er sollte sich dafür schämen, soweit er seiner Interpretation der Evangelien nicht gerecht wird.
Doch Religion ist nur einer der vielen Bereiche, nur einer der unzähligen Bereiche, in denen Menschen solch ein Ideal haben.
Um die Allgegenwart von Normen bei der Motivation verstehen zu können, ist es sinnvoll,
sich einige andere Beispiele vor Augen zu führen.
Was werden uns diese Beispiele zeigen?
Sie werden uns zeigen, dass Menschen dann am glücklichsten sind, wenn sie ihren Vorstellungen davon,
wie sie sein sollten, gerecht werden.
Entsprechend unglücklich sind sie, wenn sie diesen Normen nicht gerecht werden.
Ich weiß, dass ich mich so verhalte, ich weiß, dass dies einen großen Teil meiner Motivation ausmacht.
Ich glaube, wenn man über sich selbst nachdenkt, wenn man an etwas denkt, das man gerade tut,
und man kommt zu der Auffassung, dass man es gut macht verglichen damit, wie man es seiner Ansicht nach tun sollte,
dann ist man eher glücklich.
Und wenn man glaubt, dass man es nicht gut macht, dann macht es einen eher unglücklich.
Hier haben wir also eine Motivation, die wirklich sehr bedeutend ist, und darum geht es in diesem Vortrag.
Nun wollen wir versuchen, Sie mit einigen Beispielen zu motivieren.
Hier haben wir ein Beispiel aus meinem Leben, vielleicht auch aus Ihrem Leben.
Ein Lehrer hat normalerweise eine klare Vorstellung davon, was es bedeutet, ein guter Lehrer zu sein.
Ich weiß also: Wenn ich eine gute Klasse unterrichte, dann fühle ich mich gut; unterrichte ich eine schlechte Klasse,
eine, mit der man nicht zurechtkommt, fühle ich mich richtig schlecht und ich brauche einige Zeit, um darüber hinwegzukommen.
Denken Sie darüber nach.
Die gleichen Gefühle stellen sich bei fast allem ein, was Sie tun: Golf spielen, Tennis spielen, gute Eltern sein, was auch immer.
Das gilt für die Ausübung der meisten beruflichen Tätigkeiten.
Randy Hodson, ein Soziologe an der Ohio State University, untersuchte Ethnographien in der Arbeitswelt der Vereinigten Staaten.
Und er fand heraus, dass den meisten Arbeitnehmern ihre Würde im Berufsleben wichtig ist.
Was bedeutet das?
Sie wollen das, was sie tun, als nützlich wahrnehmen, und wenn ihnen etwas in die Quere kommt, fühlen sie einen Mangel an Würde.
Von denjenigen, die nicht in der Lage sind, diese Zufriedenheit zu finden, ist zu erwarten,
dass sie ihre Unzufriedenheit dadurch zeigen, dass sie sich auf die eine oder andere Weise aufspielen.
Ich gebe Ihnen ein anderes Beispiel.
Erving Goffman fand ein Beispiel für ein natürliches Experiment, das für die Einhaltung von Normen aufschlussreich ist.
Er beobachtete das Verhalten von Kindern verschiedener Altersgruppen, wenn man sie zum örtlichen Kinderkarussell brachte.
Da sich das angemessene Verhalten je nach Alter unterscheidet, sollten die Kinder vorhersehbar unterschiedlich reagieren.
Auf einem hölzernen Pferd zu reiten ist für Kleinkinder eine große Leistung; sie finden großen Gefallen daran.
Wenn Sie also einen kleinen Jungen haben, müssen Sie gar nicht wissen, was ihm durch den Kopf geht,
er freut sich wahnsinnig darüber, was er schon alles kann, und ich vermute, der Vater schaut ein bisschen besorgt drein.
Wenn Sie jemals zu einem Kinderkarussell kommen, sollten Sie das beobachten.
Es ist wirklich sehr interessant; ich habe es getan.
Im Gegensatz zu Jüngeren empfinden ältere Kinder eine Diskrepanz zwischen ihrer Vorstellung davon,
wie sie sich benehmen sollten und dem Fahren in einem Kinderkarussell.
Die älteren Kinder müssen sich also von einer Tätigkeit, die so gar nicht zu ihrem Alter passt, distanzieren.
Das tun sie, indem sie nicht auf einem stattlichen Tier wie einem Pferd reiten, sondern auf einem Frosch.
Oder dadurch, dass sie während der Fahrt aufstehen und sich dadurch in Gefahr bringen.
Oder sie bringen es irgendwie nicht fertig, überhaupt mitzufahren, es gehört sich nicht, dass sie mitfahren,
das Kinderkarussell gefällt ihnen zwar, es gefällt ihnen, wie es sich dreht, aber irgendwie schaffen sie es nicht.
Ich ging also bei mir zu Hause in Berkeley in einen Park mit einem Kinderkarussell, und ich sah genau das,
was beschrieben worden war - die Drei- und Vierjährigen taten genau das, was dieser Junge tut.
Nun, nicht ganz genau, sie winkten ihren daneben stehenden Eltern fröhlich zu, wenn sie an ihnen vorbeikamen.
Doch dann bekam ich eine Vorstellung davon, worum es bei all dem geht.
Ich sah einen 13-jährigen... ich glaube nicht, dass ich Glück hatte.
Ich bin überzeugt davon, dass Sie das vermutlich ebenfalls feststellen,
wenn Sie ein Kinderkarussell, sagen wir, eine halbe Stunde lang beobachten.
Ich sah einen 13-jährigen, der auf das Karussell zuging, und was tat er?
Zuerst saß er misstrauisch auf einem Vogel Strauß, dann wechselte er auf ein Pferd, danach auf ein anderes Tier,
und schließlich geschah etwas Bemerkenswertes: Noch während sich das Karussell drehte, schien er abgestiegen zu sein,
er war, verstehen Sie, er war einfach untergetaucht und ich verlor ihn aus den Augen.
Er stieg einfach ab und verschwand in der Menge.
Wir reden hier von einem Karussell und Kindern und so weiter,
doch das Gleiche können Sie auch bei chirurgischen Eingriffen feststellen.
Im Medizinstudium bekommen die Studenten bei chirurgischen Eingriffen wegen ihrer Unerfahrenheit -
es wird Sie freuen, das zu hören - lächerlich einfache Aufgaben,
doch sie reagieren darauf genauso wie die älteren Kinder beim Karussell.
Sie kommen mit ihrer Situation einfach nicht klar, sie werden ihrer Vorstellung von dem, was sie sein sollten, nicht gerecht.
Diese Menschen sind bereits Ärzte, wenn sie diesen ungefährlichen Haken halten müssen.
Was tun sie also?
Sie müssen den Clown spielen, und Goffman hat auch Zitate von ihnen auf Lager.
Diese Beispiele sind erhellend, erhellend für ein Verhalten, das überall anzutreffen ist.
Die Soziologie kennt eine Fülle von Beispielen für die Ansichten der Menschen darüber, wie sie und andere sich verhalten sollten.
Das ist es, was Menschen tun, und ich bin davon überzeugt, Sie tun es auch.
Die Menschen zeigen ihre Freude, wenn sie jenen Vorgaben gerecht werden - schaffen sie es nicht,
zeigen sie ihr Unbehagen und reagieren entsprechend.
Das beschreibt also einen Teil der Motivation.
Nun stellt sich heraus, dass Sie fast jedes ökonomische Problem, soweit geeignet, einfach um diese Motivation erweitern können.
Und es stellt sich heraus, dass das gar nicht schwer ist.
Wie lässt sich das also auf die Ökonomie anwenden?
Wie Sie mittlerweile wissen, leitet sich die typische Nachfragekurve von der Annahme ab,
dass die Menschen in jeder Einkommensstufe zu jedem Preis die beste Kombination aus Äpfeln und Birnen wählen
und dementsprechend kaufen werden.
Das ist die typische Nachfragekurve aus dem Lehrbuch.
Wir Ökonomen sind sehr schlau.
So schlau, dass wir die Nützlichkeitsfunktion ändern, um die vielen sozialen Belange zu berücksichtigen.
Und es gibt Unmengen von Literatur darüber; viele von Ihnen kennen sie, da bin ich mir sicher.
Doch wir haben die Funktion nicht so geändert, dass die Identität berücksichtigt würde.
Worin besteht die Identität?
Sie besteht darin, dass Menschen eine Vorstellung davon haben, wer sie sind,
wie in den Beispielen mit den Christen oder dem Lehrer oder den Kindern am Karussell.
Je nachdem, wer sie sind, schwebt ihnen ein Verhaltensideal vor.
Und sie büßen insofern an Nützlichkeit ein, als sie diesem Ideal nicht gerecht werden.
Sie können auch eine Idealvorstellung davon haben, wie sich andere verhalten sollten.
Dann büßen wir an Nützlichkeit ein, soweit die anderen sich nicht entsprechend verhalten.
Und häufig versuchen die Menschen, ihre Identität wiederherzustellen.
Das ist besonders interessant, da viele dieser Reaktionen - wie etwa sich zu duellieren
oder mit anderen Ländern Kriege anzufangen - in hohem Maße pervers sind.
Es ist also sinnvoll, die Nützlichkeitsfunktionen der Menschen gewohnheitsmäßig
um die soeben dargestellten Überlegungen zu erweitern.
Außerdem ist es einfach und unkompliziert.
Es gibt ein einfaches, dreistufiges Verfahren, mit dem die standardmäßige Ökonomie um die Identität erweitert werden kann.
Worum handelt es sich dabei?
Das Verfahren läuft folgendermaßen ab: In jeder Situation ist zu beschreiben,
welche Auffassung der Entscheidungsträger von sich selbst hat.
Soziologen würden sagen, das ist seine Identität oder auch seine soziale Kategorie, sie drücken sich da etwas hochtrabend aus.
Wenn Sie ein Soziologiebuch lesen und das nicht verstehen, dann werden Sie sagen, mein Gott, was reden die da für einen Unsinn.
Gut, das ist der erste Schritt.
Zweitens: Fragen Sie sich, welche Idealvorstellung er entsprechend seiner Identität von unserem Verhalten hat.
Dafür haben wir eine Bezeichnung, wir nennen dieses Ideal e-Stern.
e-Stern hängt davon ab, welche Auffassung er von sich selbst hat, von seiner sozialen Kategorie.
Dieses Ideal, vergessen Sie das nicht, ist e-Stern abhängig von c; es hängt von seiner sozialen Kategorie von c ab.
Wir verwenden den Buchstaben e, weil bei vielen dieser Probleme der ideale Einsatz eine Schlüsselvariable ist,
deshalb verwenden wir e.
Nun gut, das ist der zweite Teil des Verfahrens.
Wir fragen: Was ist unser Ideal im Hinblick darauf, wie er sich seiner Ansicht nach verhalten sollte?
Dann gehen wir zum dritten Teil des Verfahrens über.
Wir fragen uns: Wie unglücklich wird er sein, wenn sein tatsächliches Verhalten, das wir mit e bezeichnen,
von diesem Ideal abweicht?
Dann fügen wir dies der Nützlichkeitsfunktion hinzu.
Was haben wir also getan?
Es gibt die standardmäßige ökonomische Nützlichkeit, dagegen ist nichts einzuwenden,
wir halten das bei vielen Problemen für sehr wichtig und vielleicht sogar für dominant.
Diese Nützlichkeit hängt von den ökonomischen Standardvariablen ab.
Und daneben gibt es ein weiteres Argument der Nützlichkeitsfunktion,
abhängig vom Abstand zwischen dem idealen Verhalten und dem tatsächlichen Verhalten.
Es richtet sich also nach dem Abstand zwischen diesem abstrakten Etwas, das wir e-Stern nennen,
und dem tatsächlichen Verhalten, das wir e nennen.
Wenn Sie den Abstand kennen, ist eine Vorhersage über das Verhalten möglich.
Hier haben wir etwas vollständig Neues.
Für die Soziologie ist all das von zentraler Bedeutung, doch in der Ökonomie ist es unbekannt.
Die Innovation besteht darin - jedem Soziologen ist das in Fleisch und Blut übergegangen -,
dass die Nützlichkeitsfunktion nicht unveränderlich ist.
Das Ideal, also e-Stern, richtet sich nach der sozialen Kategorie einer Person.
Das ist der bewegliche Teil, durch den sich diese Theorie von der Standardökonomie unterscheidet.
Und dann gibt es natürlich eine ebenso einfache wie wichtige Erweiterung.
Gemäß dem Verfahren ist es für die Menschen bei vielen Problemen nicht nur von Bedeutung,
dass sie ihrer eigenen Identität gerecht werden -
darüber hinaus wird ihre Identität durch die Handlungen anderer Menschen beeinflusst.
Und sie sind vielleicht motiviert, darauf wiederum entsprechend zu reagieren.
Bei vielen Problemen wäre das ebenfalls in die Nützlichkeitsfunktion einzutragen.
Ich glaube, Sie werden überrascht darüber sein, wie wichtig Identitätsbelange für Ihr eigenes Wohlbefinden
und auch für die meisten Ihrer Entscheidungen sind.
Es stellt sich heraus, dass diese Analysemethode einen Großteil der menschlichen Motivationen erklärt,
und zwar auf natürliche Weise.
Auf diese Art und Weise hätten Sie selbst das Verhalten von Menschen beschrieben,
wenn Sie nicht so gut in Ökonomie ausgebildet wären.
Das ist der Stoff, aus dem People-Magazine bestehen.
Die Methode erklärt den Modus von uns allen, vom Schulkind bis zum skrupellosen Diktator.
Die Sache ist die: Sie ist entweder gut oder schlecht; es hängt davon ab, ob sie funktioniert.
Probieren geht über Studieren, wie man so schönt sagt - die Frage ist:
Können wir diese Methode zur Beschreibung wirtschaftlicher Phänomene heranziehen, an denen wir alle interessiert sind
und die alle eine bestimmte Bedeutung haben?
Hier sehen wir sechs Anwendungsgebiete: Minderheitenarmut, Ökonomie von Organisationen,
Bildung, Geschlecht am Arbeitsplatz, Geschlecht im Haushalt und Makroökonomie.
Ich werde in aller Kürze beschreiben, wie diese Anwendungsgebiete zustande kommen.
Und ich denke, Sie finden es vielleicht selbst heraus und füllen einige der Leerstellen aus.
Minderheitenarmut.
Nach der Standardökonomie existiert Minderheitenarmut deshalb,
weil Minderheiten nur über wenige Ressourcen verfügen und außerdem unter Diskriminierung leiden.
Die übliche soziologische Sichtweise fügt hier jedoch etwas Wichtiges hinzu, nämlich das Konzept der oppositionellen Kultur.
Nach dieser Sichtweise tun sich Minderheiten, die in der Vergangenheit starker Diskriminierung ausgesetzt waren, schwer damit,
die Kultur jener Gruppe zu akzeptieren, die sie so schlecht behandelt hat.
Bei der Erstellung unseres Modells können sie sich dafür entscheiden, dazuzugehören, die dominante Kultur zu akzeptieren
und zu leiden, doch dann leiden sie unter den psychologischen Konsequenzen der Tatsache,
dass es ihnen nicht gestattet ist, die Grenzen zu überschreiben.
Oder sie entscheiden sich für die Alternative.
Die Alternative besteht darin, dass sie Außenseiter werden und die dominante Kultur als Außenseiter ablehnen,
doch das ist mit hohen ökonomischen und sozialen Kosten verbunden.
Ihre Identitätswahl besteht also darin, dazuzugehören oder Außenseiter zu sein.
Und entsprechend den unterschiedlichen Identitäten wird es unterschiedliche Ideale geben.
Insider haben Ideale, die ihnen sagen, dass sie mit der dominanten Kultur kooperieren sollten;
Außenseiter haben Ideale, die Ihnen sagen, dass sie mit der dominanten Kultur nicht kooperieren sollten.
Wie entwickelt sich in diesem Modell Armut?
Die Armut entwickelt sich aus der Entscheidung, Außenseiter zu sein.
Das ist dann also Minderheitenarmut.
Lassen Sie mich nun einige Worte über die Ökonomie von Organisationen verlieren.
Die Standardökonomie sagt, dass die Motivation von Mitarbeitern in Organisationen hauptsächlich
die monetäre Anreizstruktur betrifft.
Wir sind auch der Meinung, dass das wichtig ist.
Unsere Modelle sagen jedoch darüber hinaus, dass sich Mitarbeiter entweder als Insider oder als Außenseiter identifizieren können.
Als Insider haben sie Ideale, die mit den Zielen der Organisation oder den Zielen ihrer Stelle übereinstimmen.
In diesem Fall brauchen sie nicht viele Anreize, um gute Leistungen zu erbringen.
Als Außenseiter haben sie Ziele, die denen der Organisation widersprechen - in diesem Fall benötigen sie zusätzliche Anreize,
um gute Leistungen zu erbringen.
Wenn man Menschen zu Insidern macht, benötigt man weniger Anreize, um Mitarbeiter zu guten Leistungen anzuspornen.
Dadurch löst man das Problem rein ökonomischer Anreize.
Ein großer Teil der Ökonomie von Organisationen befasst sich damit,
wie mit rein ökonomischen Anreizen und Zielen erreicht werden kann, dass die Arbeitnehmer das System stärken.
Nach meiner Lesart der Ökonomie von Organisationen - und der Lesart anderer -
funktionieren Organisation mit ökonomischen Anreizen einfach nicht.
Diese Anreize, die Mitarbeiter dazu bringen sollen, das zu tun, was sie zu tun haben,
sind nämlich tendenziell so groß und umfangreich, dass die Menschen beginnen, damit zu spekulieren, was zur Folge hat,
dass das System nicht funktioniert.
Ich denke, das wäre nach meiner Auffassung der dominante Gesichtspunkt.
In Organisationen, die funktionieren, wird das Problem dadurch gelöst, dass die Mitarbeiter wissen, was sie tun sollen;
sie identifizieren sich größtenteils mit ihrem Job und erledigen ihn.
Die monetären Anreize sind wichtig; sie sind nicht ohne Bedeutung.
Doch jene anderen Anreize sind das Bindemittel, das für Kooperation sorgt und Organisationen vereint.
Die Ökonomie der Bildung.
Eine ähnliche Analyse ergibt sich bei Bildungsstätten.
Bildung, die funktioniert, ist Bildung, die Schüler und Studierende dazu bringt, akademische Ideale zu übernehmen.
Wir können also die gleiche Art Modell von Insider-/ Außenseiteranalyse heranziehen.
Die Entscheidung darüber, welche Identität man als Studierender annimmt,
spielt eine zentrale Rolle für die drei Hauptfragen der Ökonomie der Bildung.
Ich gehe sie einmal der Reihe nach durch.
Erstens: Wie groß ist der Bildungsbedarf?
Der Bildungsbedarf legt fest, wie lange Schüler und Studenten ausgebildet werden.
Die Standardökonomie der Bildung sagt, dass die Ausbildung dann beendet wird,
wenn die von einem zusätzlichen Ausbildungsjahr zu erwartende Rendite den Zinssatz nicht mehr übersteigt.
Das ist die Standardtheorie.
Ein Identitätsansatz sagt dagegen, der Hauptgrund für das Verlassen der Ausbildungsstätte ist darin zu suchen,
dass sich die Schüler und Studenten nicht mehr damit identifizieren, dort zu sein.
Wenn man also glaubt, dass man nur die High-School beenden und nicht aufs College gehen sollte,
dann beendet man - in den Vereinigten Staaten - die Ausbildung nach zwölf Jahren Oberschule plus High-School.
Danach bestimmt sich das Ende der Ausbildung.
Wenn sich der Nutzen, den man sich von der Ausbildung verspricht, im Laufe der Ausbildungszeit ändert, hat das zur Folge,
dass die Rendite bis zur Höhe des Zinssatzes sinkt.
Die Hauptrolle spielt in diesem Zusammenhang aber nicht der Zinssatz.
Die Hauptrolle kommt dem Umstand zu, dass man zu einer gewissen Zeit denkt, man sollte in die Schule gehen,
und danach glaubt man, dass man das nicht mehr sollte.
Die zweite und dritte Frage der Ökonomie der Bildung lauten: Was sorgt dafür, dass Ausbildungsstätten funktionieren,
und welche Rolle spielen Jugendliche im Bildungssystem?
In der Identitätsökonomie bestimmt sich dies zum Großteil nach der Identitätswahl von Schülern und Studenten
und den daraus folgenden Idealen für ihr Verhalten.
Kommen wir nun zur Ökonomie des Geschlechts am Arbeitsplatz.
Geschlechterdiskriminierung am Arbeitsplatz.
Die Standardökonomie des Geschlechts besagt, dass Männer am Arbeitsplatz keinen Umgang mit Frauen wünschen -
das war die alte Geschlechterökonomie.
Die Identitätsökonomie sagt Folgendes: Geschlechterdiskriminierung beruht meistens darauf, dass Aufgaben ungleichartig,
aber unangemessen als männliche bzw.
weibliche Aufgaben dargestellt werden.
Die Standardökonomie sagt, dass diese Unterschiede durch die wettbewerbsorientierten Märkte ausgeglichen werden.
Die Identitätsökonomie sagt dagegen, dass zum Ausgleich der Unterschiede eine politische oder soziale Bewegung
wie die Frauenbewegung erforderlich ist.
Nun zur Ökonomie des Haushalts.
Die Standardökonomie des Haushalts verfügt über viele unterschiedliche Modelle der Arbeitsaufteilung
zwischen Mann und Frau.
Wie verhält es sich mit den Modellen der Identitätsökonomie?
Die Modelle der Identitätsökonomie besagen, dass diese Aufteilung auch heute noch zum Großteil wiederum von Normen bestimmt wird.
In diesem Fall von Normen dahingehend, welche Aufgaben von Männern zu erledigen sind und welche von Frauen -
auch heute noch lässt sich hauptsächlich daran darstellen, wie die Haushaltsaufgaben zwischen Männern und Frauen aufgeteilt sind.
Es gibt Aufgaben für Männer und Aufgaben für Frauen, und Frauen neigen dazu, die Aufgaben der Frauen zu übernehmen,
während sich Männer eher den Aufgaben der Männer widmen.
Makroökonomie.
Das ist die letzte der Anwendungen.
Die auf ökonomischer Maximierung beruhende standardmäßige Makroökonomie kommt zu vielen verschiedenen Neutralitätsergebnissen.
Wir alle kennen diese Neutralitätsergebnisse.
Lassen Sie mich Ihnen zwei herausragende Beispiele nennen.
Erstens: Abgesehen von einigen Ausnahmen hat die Geldpolitik im simplen Standardmodell keine zu erwartenden Auswirkungen
auf das Gleichgewichtseinkommen.
Zweitens: Im simplen Standardmodell gibt es so etwas wie unfreiwillige Arbeitslosigkeit nicht,
da die Löhne bis zu dem Punkt steigen oder sinken, an dem das Angebot an Arbeit gleich der Nachfrage ist.
Jeder, der einen Job zu diesen Löhnen sucht, wird also einen bekommen.
Die Identitätsökonomie löst diese Probleme, da es Normen über die Höhe von Löhnen gibt.
Die Löhne können also das Marktgleichgewicht übersteigen.
Tatsächlich werden sie, vor allem in Zeiten unzureichender Nachfrage, sehr häufig oberhalb des Marktgleichgewichts liegen,
und dann gibt es unfreiwillige Arbeitslosigkeit.
Unfreiwillige Arbeitslosigkeit gibt es in diesem Fall aufgrund der Rationierung,
und damit haben wir ein ganz anderes Modell als das, mit dem die gegenwärtige Krise von Vielen beschrieben wird.
Kommen wir auf die Auswirkungen der Geldpolitik zumindest in normalen Zeiten zu sprechen.
Die Identitätsökonomie sagt uns auch, warum die Geldpolitik in Wirklichkeit sehr wohl Auswirkungen auf die Einkommenshöhe hat.
Die Normen können nämlich Löhne und Preise nominell stagnieren lassen, so dass z.B.
eine fünfprozentige Erhöhung des Geldangebots ohne Auswirkungen auf relative Preise oder Löhne nicht einfach eine Preis-
und Lohnerhöhung um fünf Prozent zur Folge hat.
Deshalb also ist die Identitätsökonomie sogar dann äußerst hilfreich,
wenn man sich mit keinen geringeren Themen als der Makroökonomie befasst und einige jener Fragen beantwortet,
die sich uns in den letzten 30 oder 40 Jahren im Zusammenhang damit gestellt haben,
warum die alte Makroökonomie aus den Sechzigern nicht funktioniert hat.
Darum geht es also in dem Buch.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.