Richard Ernst

Passions and Activities beyond Science

Category: Lectures

Date: 29 June 2009

Duration: 38 min

Quality: HD MD SD

Subtitles: EN DE

Richard Ernst (2009) - Passions and Activities beyond Science

“Success in science requires full devotion and relentless day and night activity in the research lab!” This is a notion common among the public, and often also among teachers and beginning students

Dear friends, in my lecture I’d like to concentrate on the term ‘beyond’. Beyond of what we normally consider as being science and following so to say this courageous pilgrim who sticks out his neck in the unknown here, across here, not only the horizon but beyond whatever we know. And I mean there is a lot beyond the limits of traditional science. Please turn down the lights. And there is the arts, the humanities and there is what I like to call the passions. Which is a very broad term, we will come to that just in a second. You know when you are a scientist and you have a goal in mind, like here, a long dusty road and this goal must not necessarily be Stockholm, it could be a more sensible goal. Then it’s so difficult to hop on a single leg, I mean it’s very hard, you need a second leg and the second leg, these are your passions. And only when you have a second leg then inspiration starts to occur, then you start to sparkle in your brain and that makes life then interesting and science successful. You are longing for a passion, you might have not a passion which you are satisfied of. You see this is not the only possibility, there are other possibilities for passions and I mean if you look at the world, it is wide open for new surprises and discoveries. And I mean if you think about role models, this could be for example one, Albert Einstein and his beloved violin. Or it could be Murray Gell-Mann, the theoretical physicist, Nobel Laureate, the bird watcher, nature is so fascinating. Or it could be Richard Feynman physicist and a drummer. Or it could be Carl Djerassi a chemist, you know the inventor of the pill and at the same time a brilliant poet. Or you could take this as a role model, Manfred Eigen, a physical chemist and a great pianist, performing with the best orchestras of the world. Or it could be Leopold Ruzicka a collector of paintings, donating his paintings to the museum of Zurich. Or you could be fascinated by Helmut Schmidt who is chancellor and pianist at the same time. Or Roald Hoffman a famous chemist and artistic director of the Cornelia Street Café in New York. Or the ultimate, I mean the ultimate genius, Leonardo Da Vinci. He had more legs than a centipede. Anyway the scientist and the arts, they have a lot in common, curiosity and creativity, this is the common denominator of arts and sciences. And probably you have heard this sentence, whoever retains his child like curiosity and creativity becomes either a scientist or in the best case an artist. So we are on our way to becoming artists. Anyway so keep your eyes open and be ready for surprises in your life. And I don’t want to go on in this generality anymore, I’d like to concentrate a little bit on my own life story, only a small part of it. So we were for 5 years in the United States, in beautiful California, these were the best 5 years of our life. And then we wanted to go home to Switzerland and sent our children by airmail to Switzerland and we went via Asia. And here the discoveries were made. We went to Kathmandu, it was a beautiful medieval city at that time, today it’s mostly gone due to all our cars and the smoke and so on. But anyway at that time it was beautiful. And here, please turn down the light even more. Anyway here we discovered for the first time these kind of paintings. And these kind of paintings, they were coming from Tibet, they came across the Himalaya with the refugees, they brought these paintings and put them on the market because they had to survive. So we bought this beautiful painting, we didn’t understand it, it was just very colourful with 4 Arhats, 4 disciples of Buddha who spread the message around the world. And we were fascinated. I was fascinated. I mean that was my little toy, I was just a playboy and playing with his toy and helped Kurt Wüthrich to determine molecular structures by 2 dimensional NMR and it was a fascinating tool also. But now I had now suddenly my second leg. I had one leg exploring nature by NMR and the other one Himalayan art. You know this is magnetic resonance imaging where I made a little contribution, this is my head recorded by this technique and now suddenly my grey matter became colourful. I had blue here for science and here for Tibetan art. So that made it more interesting. Anyway from this painting here a lot emerged. And first of all I got interested in the cultural history of central Asia which is fascinating, very complicated. I got interested of course into painting art, I started to collect paintings, I became interested a little bit in Buddhist philosophy as this belongs to it. Then I started to learn about painting technology and pigment analysis, about conservation of the paintings which I have now in my little collection. And finally we started the project on science teaching for monks which I will mention at the very end. So these are the 6 subjects which I want to go very briefly. First history, history is quite fascinating in central Asia. And I didn’t know at that time that Buddhism has been introduced 650 AD into Tibet across the Himalayas, along the silk road from China into Tibet. And this was the most important king Songtsan Gampo, 650 with his castle here in Tibet and he then married 2 princesses. One from Nepal, she was a Buddhist, she was afterwards identified with the green Tara, Bhrikuti. He married also a Chinese princess who got also married to him, she was also a Buddhist. So he had now 2 influences from his 2 sides. Anyway, and then Buddhism started to develop in Tibet, first of all before there was native religion of Tibet, the Bon religion, non Buddhist, then came the first schools, Nyingma school, 650 around and still persist until today. Then came an interregnum again of 200 years where the Bon priests were throwing out the Buddhists from Tibet. And then finally Buddhism started to develop the Kadam-Pa school with the Sakya-Pa schools and the Kagyu-Pa school and the Gelug-Pa school. So the red hats, the black hats and the yellow hat monks. And Tibet at one moment was enormously big, I mean you see it reached down to the gulf of Bengal even, it was a short time but it was a huge country at that time. And it had a lot of cultural influence on central Asia. I mean it spread to Mongolia, it spread to Buryatia in Siberia, it had a lot of influence also in Beijing and many other influences here in the neighbouring countries. So even at the Chinese court starting with Kublai Khan, I mean the most important Yuan period emperor, there were always Buddhist wise men at the court. And here for example at the first was Phags-Pa, he was around 1280 at the court in Beijing. Then during the Ming period, I mean that was so to say the cultural zenith and a lot of artefacts have been produced during that time, many of them influenced by Buddhism, like this book cover which is a beautiful book cover which was given by the emperor to an abbot of the Sakya monastery from Tibet coming on a visit and this book cover is now in our home in Winterthur not too far from here. And that’s the back side inscribed in Tibetan and in Chinese. And then during the Qing period it went on, that was this Yonghe Lamasery in Beijing consecrated, still exists to day. And if you go in the Forbidden City on the forbidden path, off the main road, you find this Tibetan temple for example. And it’s full of Tibetan artefacts. Still today, it’s normally not allowed to visit but all these artefacts are in the centre of Beijing. And finally the last Chinese Empress, Cixi in 1908, she received the Dali Lama and she had good relations. So it was always important. So that’s history. But now let’s go to the fascinating painting art and I’ll show you just a few paintings. Let’s first of all go to this painting here, it’s an old one. These are from the Kagyu-Pa school, from the black hat school, we don’t know so well who these 4 are, that’s a guess that they have to do with Taklung Monastery. And this is the founder of the Taklung Monastery, number 4 here and these are his predecessors. But it’s a beautiful old painting, we wanted to know of course how old it is, so we can do carbon 14, they think carbon 14 is being produced by cosmic ray, protons and these protons are transformed into neutrons and neutrons they transform nitrogen 14 into carbon 14 and the carbon 14 is radio active and this decays and from the decay rate we can determine the age. And we have in Zurich, they have this machine, an accelerator mass spectrometer and with this you can do the measurements. You get this decay curves. You measure a certain radio carbon age and then by this curve here you finally get the date of production of the material. In this case of the cotton of the painting. And the painting is in this case, has been produced at 1229 plus or minus 61 years. That’s what we know now. And now the interpretation of these paintings, as I said we are not so sure about the big monks here but the small ones are easy to interpret. This here is Marpa, this is Milarepa. Marpa and Milarepa, Milarepa is the great poet, the Tibetan poet, he has written beautiful poems which are still existing today and he was his teacher. And that's the life story of Milarepa. He is sitting here holding his hand to the ear to hear this spherical music for inspiration and here is his life story. Let’s look at the few details, for example here. Here Marpa is teaching, he’s teaching on the 8 fold wheel here and this is Milarepa but Milarepa was a bad student, you know how to treat bad students, you have to beat them. So that’s what happened. But fortunately Marpa had the compassionate wife and she was coming and begging her husband not to kill him completely, so he’s moving away with his books under his arm, being very, very sad. And in gratitude for that he formed here a chair and she could sit on him in order to milk the cows more easily. Very nice story. And here he does the same in the kitchen, she makes some butter tea for him and he gets here a cup of butter tea. Anyway then came Marpa again and Marpa said now you have to build a tower and he started to build and build and build. First he built a round tower and Marpa said "nonsense", and he built a triangular tower and Marpa said "nonsense", he built a half round tower and he said "not good either" and finally he built a square tower and it stands still today, 800, 900 years later. Anyway these are these nice stories which you find in these paintings, which makes them so fascinating. Here the 8th Dalai Lama on the occasion of his enthronement in 1762, it’s a very delicate and more Chinese influenced painting, actually that's his birth place here, he is being born in here, here is on his throne and this is the Portala Palace here, it’s a very nice painting. And what you see here in particular are all the guests, guests coming to this ceremony from all the different countries. From Mongolia, from China, from India, from everywhere they are coming and it’s so lively this painting. I like it very much. Here a completely different one. That’s Yamantaka, and the Yamantaka is the conqueror of death. You know Buddhists believe to be reborn and they need somebody to help them on their way of being reborn and that’s Yamantaka, he’s a very strong personality and that’s his expression, I mean is to frighten all the enemies. He has 9 heads, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 and the 9th, the 9th is important because all these are frightful heads and this is a peaceful head. And this peaceful head belongs actually to this deity up here. Lets see, here and here again and this deity, that’s Manjusri and Manjusri is a deity of wisdom. So I mean for overcoming death you need wisdom. That’s exactly what we are doing by writing all our publications, we need the strength of this personality, but we will need wisdom to become immortal through our publications. So Yamantaka is a good symbol for us scientists. Anyway that was a little bit painting art. Then of course that’s all related to Buddhist philosophy, I can’t go into too much detail here, it has to go fast but 2 very important terms are wisdom and compassion. And this contrasts which finally are combined are very important in Buddhism and these are 2 very important terms, wisdom and compassion as well. So that’s which we might sometimes miss in science but it also belongs to our life. And I mean they speak about dependent arising, that means that everything is coming out together. That everything is connected, all the different effects in the world are connected and there are no contrast, there is no cessation, there is no birth, there is no nihilism, there is no eternalism, no coming, no going, not many things, not one thing. so you have to find your truth in combining everything. And you see that also in these kind of paintings, that's Tantric Deity Guhyasamaja, it’s a Tantra of the Secret Union, again unifying and here it’s symbolised by this unification of a female and a male, just in a symbolic way, its again a beautiful 15th century painting. And it has something to do more or less with yin and yang. I mean this symbol is not Tibetan, it’s truly Chinese but it fits here as well, it’s a combination of the 2 sides which fit so neatly together. That’s so important, unity in duality, that’s a term which comes on over and over again. And you see that also in the representation of deities, each deity has different shapes. I mean we don’t, in Buddhism there is not good and evil, I mean the term that you know so well from the last 8 years, but here there is angry forms, representation of the same personality and the peaceful form of the same personality. We have both sides in us, so these are just different projections. And I mean the 4 noble truths in Buddhism are very important, life means suffering, very simple. The origin of suffering is attachment, attachment and of course me as a collector, attachment that’s a delicate term because I’m attached to these paintings. But still I should let them go and I shouldn’t attach too much. The cessation of suffering is attainable and the path to that is 8 fold path. So these are just some thoughts on Buddhism and I don’t want to go into all these details, its finally becoming very complicated but the basis is very simple. The Tibetan book of the death or its importance, we can perhaps this afternoon talk a little bit more about that. And then the Mandalas, Mandala is a representation of our universe, here these most beautiful Mandalas have been painted in the Ngor monastery, Ngor monastery in the centre of Tibet which we visited once but it was destroyed at the time. Anyway these Mandalas they are fascinating and this Mandala for example has been painted on a very particular occasion, And these Mandalas are so to say a path from the outside to the inside, to the inside of your own mind. So it’s a universe inside universe which is represented and of course what you need first of all is a body, you need speech in order to express yourself, you need a mind to, again to express your deeper thoughts and finally comes wisdom and in the end comes the great bliss. And the great bliss here is represented by Kalachakra, it’s a Kalachakra Mandala, again with his companion, Kalachakra is actually the wheel of time, the continuation of our world, developing and Vishvamata, she is the old mother, she is the origin of all existing things. Anyway that’s the kind of painting and this mandala here contains 634 deities, horrible, incredible. It’s something like a 634-fold blasphemy. But I mean when you look at this painting, these are just symbolic representation. You see for example here a painting which you don’t understand, it could be modern painting, abstract painting but these are just attributes of a deity, the deity is again on vacation and he is not here but the attributes are here. And during meditation one has to project the deity into the painting oneself. So again these deities are just projections of our inner self, they are not realities in the true sense. And you see here that this, the deity, the head, the armoury here and so on. So these are projections, this is the deity which one finally should project into the painting, it’s a protector of the teaching. Anyway that’s a little bit philosophy and then we come into painting technology and I’d like to guide you here into a painters workshop of 1760 and the work shop you see actually here, lets blow it up, we know exactly when this has been painted, 1760, in the work shop of Zhu-Chen in Derge monastery in very eastern Tibet. And we have here this scene again and it consists actually of 2 rooms, this is the room of the master painter. We see the master painter here preparing the canvas, putting on in ink the drawing, finally for putting in then the colours. And we know who this master painter is, that’s Zhu-Chen himself. This monk here, he mounts the canvas, this monk is preparing the ink, this little monk holds the ink pot. Here we have a student and the teacher watching what the great master is doing and here we have the good for nothing, watching out into the sky, watching the birds and so on. So this is also necessary, it’s very nice. And anyway the next room here there are the student painters, they fill in the pigment according to the instructions of the master, we have monk painters and we have lay painters here. That’s how a Thangka is being done. But why do these students know what pigment to put in, because the master painter has put in here these symbols, the letters here for the different colours sa for ser, yellow for example, that’s Tibetan S and so on or numbering. That’s inscription which is now underneath the paint layer which we can’t see anymore but modern technology can visualise that again. We can do infrared photography for example and infrared photography is very simple, everybody has a digital camera at home, all you have to buy is an infrared filter which does let pass only infrared light which has a characteristic like that. So visible light is being stopped and infrared is being passed. And then you can do infrared photography, very simple. Now lets look at this painting again, you saw it before and let’s look at it now through an infrared filter. That’s what you see, the colours are gone and you see the under paint drawing which has been done by the master painter, you see exactly what he has done. Or look at this painting here, I don’t want to explain the contents but we just look now at the infrared part and you see again here the symbol for red, for blue, for orange, for green, so in this way we can figure out what they have done, by very simple technical means. And now work shop 1999. I went once to Nepal to learn a little bit the technology. Here is one of the painters working on a modern painting, it’s again a Mandala painting. And here’s a work shop and you start out with a piece of cotton, attach it to a wooden frame, then you cover it with gesso of chalk, gypsum or kaolin in hide glue, that’s a binder. And then you start, that’s what I’m doing here. And I had a helper who flattened it with the stones to make it flat that I could then make my drawing on it, the drawing you take out from a sketch book. And you see how they do this construction, very neatly and that’s why the proportions are so nicely done. And then I start here to, with ink to make the drawing and finally you have to put in the pigments. And the pigments they are inorganic pigments like malachite, copper carbonate, azurite, the copper carbonate, cinnabar, that’s mercury sulphide, red lead, lead oxide and orpiment, that’s arsenic sulphide, very poisonous and a few others. And I wanted to do an analysis of the different pigments, I mean the Thangka paintings are coming from everywhere, they’re coming from Nepal, from India, from Tibet, from China and from Mongolia and Buryatia as well in Siberia. And for that I use Raman Spectroscopy, unfortunately NMR is useless, that’s a very, the first occasion where I discovered that NMR could be useless for something, but Raman is doing it. So you have a strong laser, you irradiate with a laser your painting, hopefully not burning a hole and then you get stray light out and stray light contains now in addition to the basic frequency the vibrational frequencies of the molecule. And these are these additional frequencies which you see here on the side. And this is now a finger print of the molecule you are irradiating at, looking at. And this way you can make pigment analysis. For example the blue pigments you see azurite, smalte, Prussian blue and indigo, you don’t have to understand this spectra, you don’t analyse them really, you are really just finger printing and that’s what I’m doing now. And fortunately I have just in my home, very near to my bedroom I have this very small laboratory with a Raman spectrometer, so whenever I can’t sleep then I’m going to my lab and doing Raman spectroscopy and that’s really fun. And combining art and science here in a very particular way. And this is the Raman spectrometer and I mounted it in such a way that it can be scanned across even very large paintings, it’s very handy, very useful and I’m the only one having such a spectrometer in the world. You can even look through the glass here on the painting and you can find out the pigments. For example this painting here which we saw before, we find that the blue is indigo, the green is a mixture of orpiment and indigo, so it’s yellow and blue mixed together. Yellow is orpiment, arsenic sulphide. Here mixture of cinnabar, red and little bit of red and orange gives off, and yellow gives orange, the red is cinnabar, the black is carbon black and white is chalk. And here for the eyes they use the special white. It’s a very simple spectrum or assembly of pigments which are used for this painting, that’s a very old painting. And these are just a few of the spectra, this is cinnabar spectrum, very characteristic and orpiment spectrum you see here, simple compound and simple spectra, very characteristic. That’s a painting or a drawing actually from the same period and here these pigments which we saw before, they are the typical pigments actually coming from Nepal, this painting before had a strong influence from Nepal. These were mostly Nepalese artists coming to Tibet and doing the job there. This is now a more Tibetan painting from the same period where they use for the blue azurite and malachite. These are, this copper carbonate which they use here for making this painting. And then these are the formulas here, copper carbonate and copper carbonate 2 and here no 2, so they’re very similar compounds. There are other pigments which are used, I don’t want to go into the details because I’m a little bit short of time. This is an interesting painting, this is coming from Buryatia, very nearby lake Baikal and even there Buddhism has been introduced, originating from Tibet. This is the Western Paradise of Amitabha, Amitabha is sitting here and this is the Western Paradise. A place where all Buddhists would like to be reborn in. And they are actually being reborn here out of the lotuses, you see here these are all Buddhists and some of them are being carried over by a soul boat. By a soul boat going so to say across lake Baikal, into this paradise. But that’s not what I’m interested in at the moment, I just want to show you pigments. And it contains 3 different arsenic containing pigments, namely orpiment which is just arsenic 2, sulphide 3, then we have realgar arsenic 4, sulphide 4, which is more orange and finally we have pararealgar, a modification of this one which is again yellow. And these are the typical spectra and these 3 pigments by chance occur all in this painting. So pararealgar we find here in this yellow, that’s this mineral, realgar we find here in the orange, mixed together with red lead, that’s this one and orpiment we find mixed with Prussian blue to give the green pigment. It’s a very rare occasion where all these pigments are coming together. Ok that’s a little bit about pigment analysis and of course I need this pigment analysis when I want to conserve or even restore my paintings. And here a small painting is coming from Mongolia, it’s a Mongolian painting and you see that very easily, you have for example here a Ger, this tent occurs only in Mongolia, there are also camels here. So it’s a typical Mongolian, very small, very tiny painting, it’s only 15 by 19 centimetres. It’s really a miniature painting. And I had to do some restoration, you see before, after the restoration, before, after, before, after and I had to know which pigments to put in, so I did pigment analysis on this painting also. So here these are typical pigments from Mongolia, lazurite, is the blue here, its similar to lapis lazuli, I’m just finishing soon, emerald green is a synthetic pigment which has been invented 1840, that’s in here, so the painting cannot be older than that but it must be a 19th century painting. There are other pigments as well which I don’t want to mention. Cinnabar is red as usual, cinnabar and lead white for making this lighter red and so on and gold, there is a lot of gold in this painting. Ok that’s conservation of art, which I am, it’s fascinating to do the conservation yourself. I mean when you start to look through a microscope at these paintings, then you have to spend hours, weeks, even months on the same painting and you learn about it and when you walk through a museum you spend 20 seconds in front of a painting and you learn nothing. But that’s fascinating, it’s really fascinating for me. And finally I mean we have also to do something good and we are doing something good for the Tibetan monks in India. So we started a teaching program for the Tibetan monks and nuns in south India. And it’s a wish of the Dalai Lama, I mean you know the Dalai Lama is very much involved in science. He is very much interested in our science and he actually reached a very high level and he wants that his monks also learn something about science. So we are starting to make, organise science workshops in south India. We call that science meets Dharma, science the western side, Dharma the eastern side and we meet here and exchange here. It’s really an intercultural exchange and it’s a very fascinating activity. It’s just a fun visit where we were ourselves there, I never did teaching myself, I didn’t have the time for that. But we have teachers who we sent, like this one to India, teachers and scientists. And these are very good students, they are very interested, I mean they are very much advanced mentally but they know nothing about science, so we have to start on a very low level but I mean spiritually they are very advanced. So it’s nice to talk to them. Of course they never did our experiments, they did contemplation, meditation but never an experiment, so we have to learn them to do experiments, that’s probably the most important. And here in a nunnery, we do also teaching in nunneries, here. And it’s a project which is being organised by the Tibet institute, Rikon, that’s the manager, that's his email address and you are very welcome to help yourself and help here in this project, you learn a lot and you provide input for these monks, it’s a nice exchange project. And I have outside on the tables a few brochures describing this project and just take one if you are interested in it. Anyway you see it started all with this painting here, when we visited Nepal and all that came out and it really enriched me. And it’s very important that I have now these 2 legs and that helps me to move in a much safer way. And I met many beautiful people in the meantime, these monks or these pilgrims who have their wealth inside, in them, they are poor outside but they are rich inside. And so never forget your passions and don’t become a one-sided nerd. Thank you for your attention.

Sehr geehrte Freunde, ich möchte mich in meinem Vortrag auf den Begriff des "Über-etwas-hinausgehens" konzentrieren, über das hinaus, was wir normalerweise für Wissenschaft halten, und sozusagen diesem mutigen Pilger folgen, der seinen Kopf hier in das Unbekannte hinausstreckt: Nicht nur über den Horizont hinaus, sondern über das, was wir wissen, und ich denke, es gibt sehr viel, was über die Grenzen der traditionellen Wissenschaft hinausliegt. Bitte dimmen Sie das Licht. Hier sind die Künste, die Geisteswissenschaften und dort ist das, was ich als die Leidenschaften bezeichne, was ein sehr weiter Begriff ist. Wir werden sogleich darauf eingehen. Sie wissen, dass man, wenn man ein Wissenschaftler ist, ein Ziel vor Augen hat, wie etwa dieses: eine lange staubige Straße. Und dieses Ziel muss nicht notwendigerweise Stockholm sein. Es kann auch ein sinnvolleres Ziel sein. Dann ist es so schwer auf einem Bein zu hüpfen. Ich meine, es ist sehr schwer. Man benötigt ein zweites Bein. Das sind die Leidenschaften. Und erst wenn man ein zweites Bein hat, kommt es zu Inspiration, dann beginnt es in Ihrem Gehirn zu funkeln, und das macht das Leben dann interessant und die Wissenschaft erfolgreich. Sie sehnen sich nach einer Leidenschaft. Vielleicht haben Sie keine Leidenschaft, mit der Sie zufrieden sind. Wie Sie sehen, ist dies nicht die einzige Möglichkeit, es gibt auch andere Möglichkeiten für Leidenschaften, und ich denke, wenn Sie sich in der Welt umschauen, steht sie für neue Überraschungen und Entdeckungen weit offen. Ich meine, wenn man über Vorbilder nachdenkt, könnte dies zum Beispiel eines sein: Albert Einstein und seine geliebte Geige. Oder es könnte Murray Gell-Mann sein, der theoretische Physiker, Nobelpreisträger und Vogelbeobachter. Die Natur ist so faszinierend. Oder es könnte Richard Feynman sein, der Physiker und Trommler. Oder es könnte Carl Djerassi sein, ein Chemiker - Sie kennen ihn, den Erfinder der Pille - und gleichzeitig ein hervorragender Dichter. Oder sie könnten sich diesen Mann zum Vorbild wählen, Manfred Eigen, der ein physikalischer Chemiker und ein großartiger Pianist ist, der mit den besten Orchestern der Welt aufgetreten ist. Oder es könnte Leopold Ruzicka sein, ein Gemäldesammler, der seine Gemälde dem Museum von Zürich geschenkt hat. Oder sie könnten von Helmut Schmidt fasziniert sein, der gleichzeitig Bundeskanzler und Pianist ist; oder von Roald Hoffman, einem berühmten Chemiker und künstlerischen Leiter des Cornelia Street Cafés in New York. Oder vom größten, ich meine absoluten Genie, Leonardo Da Vinci. Er hatte mehr Interessen, als ein Tausendfüßler Füße hat. Wie dem auch sei: Der Wissenschaftler und die Künste, sie haben vieles gemeinsam, Neugier und Kreativität. Das ist der gemeinsame Nenner der Künste und der Wissenschaften. Und wahrscheinlich werden Sie den Satz gehört haben, dass derjenige, der seine kindliche Neugier und Kreativität behalten hat, entweder ein Wissenschaftler oder - im besten Fall - ein Künstler wird. Wir sind also auf dem Weg, Künstler zu werden. Nun ja, halten Sie Ihre Augen offen und seien Sie für die Überraschungen des Lebens bereit. Ich möchte nicht in dieser Allgemeinheit weiterreden. Ich möchte ein wenig auf meine eigene Lebensgeschichte eingehen, lediglich auf einen Teil von ihr. Wir waren also fünf Jahre in den USA, im wunderschönen Kalifornien. Dies waren die fünf besten Jahre unseres Lebens. Und dann wollten wir zurück in die Schweiz gehen, und wir schickten unsere Kinder mit der Luftpost in die Schweiz und nahmen den Weg über Asien. Und hier wurden die Entdeckungen gemacht. Wir gingen nach Kathmandu. Es war damals eine schöne mittelalterliche Stadt. Heute ist sie fast verschwunden, durch alle unsere Autos und den Qualm usw. Damals jedenfalls war es eine wunderschöne Stadt. Und hier - bitte dimmen Sie das Licht noch stärker - hier entdecken wir zum ersten Mal diese Art von Gemälden. Diese Art von Gemälden kamen aus Tibet, sie kamen mit den Flüchtlingen über den Himalaja. Sie brachten diese Gemälde mit und boten sie auf dem Markt zum Verkauf an, denn sie mussten überleben. Wir kauften also dieses wunderschöne Gemälde. Wir verstanden es nicht. Es war einfach sehr farbig, mit 4 Arhats, 4 Schülern des Buddha, die seine Botschaft auf der Welt verkündeten. Wir waren fasziniert. Ich war fasziniert. Ich meine, das war mein kleines Spielzeug. Ich war einfach ein verspielter Junge, der mit seinem Spielzeug spielte, und ich half Kurt Wüthrich die molekularen Strukturen durch zweidimensionale Kernspinresonanz (NMR) zu ermitteln. Und das war auch ein faszinierendes Werkzeug. Doch nun hatte ich plötzlich mein zweites Bein. Mit einem Bein erforschte ich die Natur durch Kernspinresonanz, und mit dem anderen die Kunst des Himalaja. Sie wissen, dass dies die Magnetresonanz-Bildbegebung ist, zu der ich einen kleinen Beitrag geleistet habe, und dies ist mein mit dieser Technik aufgezeichneter Kopf. Plötzlich werden meine grauen Zellen farbig. Ich hatte Blau hier für die Wissenschaft und hier für die tibetische Kunst. Das machte es also interessanter. Wie auch immer. Aus diesem Bild hier ging vieles hervor. Zunächst begann ich mich für die Kulturgeschichte Zentralasiens zu interessieren, die faszinierend ist, sehr kompliziert. Ich entwickelte natürlich ein Interesse für Gemälde, ich begann Gemälde zu sammeln. Ich interessierte mich auch ein wenig für buddhistische Philosophie, da dies dazugehört. Dann begann ich etwas über Maltechniken und Pigmentanalyse zu lernen. Über die Konservierung der Gemälde, die sich mittlerweile in meiner kleinen Sammlung befinden. Und schließlich begannen wir auch ein Projekt über Unterricht in den Wissenschaften für Mönche, auf das ich ganz zum Schluss eingehen werde. Dies sind die sechs Themen, die ich kurz besprechen möchte. Das erste ist die Geschichte. Die Geschichte Zentralasiens ist ziemlich faszinierend. Ich wusste damals noch nicht, dass der Buddhismus im Jahre 650 n. Chr. über das Himalaja Gebirge nach Tibet kam, entlang der Seidenstraße von China nach Tibet. Und dies war der bedeutendste König Songtsan Gampo, im Jahre 650, mit seinem Schloss hier in Tibet, und dann heiratete er zwei Prinzessinnen: eine aus Nepal, die war Buddhistin. Sie wurde später mit dem grünen Tara, Bhrikuti, identifiziert. Er heiratete auch eine chinesische Prinzessin, die ebenfalls mit ihm verheiratet wurde. Auch sie war Buddhistin. So hatte er nun zwei Einflüsse von seinen beiden Seiten. Wie auch immer, daraufhin begann die Entwicklung des Buddhismus in Tibet. Zuerst gab es eine einheimische Religion von Tibet, die Bon-Religion, eine nicht-buddhistische Religion, und dann kamen die ersten Schulen, die Nyingma-Schule, etwa um 650, und es gibt sie auch heute noch. Darauf folgte eine 200jährige Zwischenherrschaft, in der die Bon-Priester die Buddhisten aus Tibet vertrieben. Und schließlich begann der Buddhismus die Kadam-Pa-Schule mit den Sakya-Pa-Schulen zu entwickeln und mit der Kagyu-Pa-Schule und der Gelug-Pa-Schule. Wir haben hier die Mönche mit den roten Hüten, den schwarzen Hüten und den gelben Hüten. Es gab eine Zeit, in der Tibet riesengroß war. Sie sehen hier, dass es herab bis zum Golf von Bengalen reichte. Es dauerte nur kurze Zeit, doch es war damals ein riesiges Land. Und es hatte einen großen kulturellen Einfluss auf Zentralasien. Ich meine, es reichte bis in die Mongolei und verbreitete sich nach Burjatien in Sibirien. Es hatte auch einen großen Einfluss in Peking sowie große Einflüsse hier in den anderen Nachbarländern. Selbst am chinesischen Hof, beginnend mit Kublai Khan, dem wichtigsten Kaiser der Yuan-Periode, gab es immer buddhistische weise Männer am Hof. Und hier zum Beispiel am ersten Hof war Phags-Pa. Er war etwa um 1280 am Hof in Peking. Dann während der Ming-Periode - ich meine das war sozusagen der kulturelle Höhepunkt, und sehr viele Kunstwerke wurden während dieser Zeit hergestellt, viele von ihnen vom Buddhismus beeinflusst, wie dieser Buchdeckel. Ein wunderschöner Buchdeckel, der vom Kaiser einem Abt des Sakya-Klosters in Tibet gegeben wurde, der zu Besuch war. Dieser Buchdeckel befindet sich nun in unserem Haus in Winterthur, nicht zu weit von hier. Und das ist die Rückseite mit tibetanischen und chinesischen Inschriften. Und während der Qing-Periode ging es weiter. Das war dieses Yonghe Lamasery, in Peking geweiht. Es existiert noch heute. Und wenn Sie in die verbotene Stadt gehen auf dem verbotenen Pfad jenseits der Hauptstraße, dann finden Sie zum Beispiel diesen tibetanischen Tempel. Er ist voll von tibetanischen Kunstwerken. Auch heute noch ist es normalerweise nicht erlaubt ihn zu besichtigen, doch alle diese Kunstwerke befinden sich im Zentrum von Peking. Und schließlich lud die letzte chinesische Kaiserin, Cixi, im Jahre 1908 den Dalai Lama ein, und sie standen in guten Beziehungen zueinander. Es war immer wichtig. Das also ist die Geschichte. Gehen wir nun weiter zur faszinierenden Kunst der Malerei. Ich werde Ihnen nur wenige Gemälde zeigen. Schauen wir uns zunächst dieses Gemälde hier an. Es ist ein altes Gemälde. Diese stammen aus der Kagyu-Pa-Schule, aus der Schule, deren Mönche schwarze Hüte trugen. Wir wissen nicht so genau, wer diese vier sind. Man kann vermuten, dass sie mit dem Taklung-Kloster in Beziehung stehen. Und dies ist der Gründer des Taklung-Klosters, Nummer vier hier. Und dies sind seine Vorgänger. Doch es ist ein wunderschönes altes Gemälde. Wir wollten natürlich wissen, wie alt es ist. Also wendeten wir die C14-Methode darauf an. Man nimmt an, dass C14 durch die kosmische Strahlung hervorgerufen wird, durch Protonen. Diese Protonen werden in Neutronen umgewandelt, und Neutronen verwandeln Stickstoff 14 in Kohlenstoff 14, und Kohlenstoff 14 ist radioaktiv und zerfällt. Aus der Zerfallsrate können wir das Alter ermitteln. In Zürich steht dieser Apparat, ein Beschleuniger-Massenspektrometer. Damit kann man diese Messungen durchführen. Man erhält dann diese Zerfallskurven. Sie messen mit der Radiokarbon-Methode ein bestimmtes Alter, und mithilfe dieser Kurve hier erhalten Sie dann das Herstellungsdatum des Materials. In diesem Fall das Alter der Baumwolle des Gemäldes. In diesem Fall wurde das Gemälde im Jahre 1229 hergestellt, plus/minus 61 Jahre. Das wissen wir heute. Nun zur Deutung dieser Gemälde. Wie ich bereits sagte, sind wir uns bezüglich der großen Mönche hier nicht sicher, die kleinen sind jedoch leicht zu deuten. Dies hier ist Marpa, dies ist Milarepa. Marpa und Milarepa. Milarepa ist der große Dichter, der tibetanische Dichter. Er hat wunderschöne Gedichte geschrieben, die bis heute erhalten sind, und er war ein Lehrer. Und dies ist die Lebensgeschichte von Milarepa. Er sitzt hier mit einer Hand am Ohr, um die sphärische Musik für die Inspiration zu hören, und hier ist die Geschichte seines Lebens. Lassen Sie uns gemeinsam einige Einzelheiten genauer betrachten, hier zum Beispiel. Hier unterrichtet Marpa: Er lehrt hier über das 8fache Rad, und dies hier ist Milarepa. Doch Milarepa war ein schlechter Student. Sie wissen, wie man mit schlechten Studenten verfährt: Man muss sie prügeln. Das ist es, was geschah. Doch glücklicherweise hatte Marpa eine Frau voller Mitleid, und sie kam und flehte ihren Mann an, ihn nicht ganz zu erschlagen. Also geht er mit seinen Büchern unter dem Arm fort, sehr, sehr traurig. Und in Dankbarkeit dafür baute er hier einen Stuhl. Sie saß auf ihm, um die Kühe leichter melken zu können. Eine sehr schöne Geschichte. Und hier tut er dasselbe in der Küche. Sie bereitet etwas Buttertee für ihn zu, und hier erhält er eine Tasse Buttertee. Nun ja, dann kam Marpa erneut, und Marpa sagte, dass er nun einen Turm bauen müsse. Und er begann zu bauen, und baute und baute. Zuerst baute er einen runden Turm, und Marpa sagte "Unsinn". Und er baute einen dreieckigen Turm, und Marpa sagte "Unsinn". Er baute einen halbrunden Turm, und er sagte: "Auch nicht gut". Und schließlich baute er einen viereckigen Turm, und er steht noch heute, 800, 900 Jahre später. Dies sind jedenfalls diese netten Geschichten, die Sie in diesen Gemälden finden, die sie so faszinierend machen. Dies ist der 8. Dalai Lama bei seiner Krönung im Jahre 1762. Es ist ein sehr graziles Gemälde mit eher chinesischem Einfluss. Tatsächlich ist dies sein Geburtsort hier. Hier wird er geboren, hier sitzt er auf seinem Thron, und dies hier ist der Portala Palace. Es ist ein sehr schönes Gemälde. Und was sie hier besonders sehen können, sind all diese Gäste, die Gäste die aus dem gesamten Ausland zu dieser Zeremonie kommen. Aus der Mongolei, aus China, aus Indien, sie kommen von überall her, und es ist in diesem Gemälde so lebhaft dargestellt. Das gefällt mir außerordentlich. Dies ist ein völlig anderes Bild. Das ist Yamantaka, und Yamantaka ist der Bezwinger des Todes. Sie wissen, dass die Buddhisten an eine Wiedergeburt glauben, und sie benötigen jemanden, der ihnen auf dem Weg der Wiedergeburt hilft, und das ist Yamantaka. Er hat eine sehr starke Persönlichkeit, und das ist sein Gesichtsausdruck. Ich denke, er soll alle Feinde das Fürchten lehren. Er hat 9 Köpfe, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und der 9. Der 9. ist wichtig, weil alle dies beängstigende Köpfe sind und dies ein friedlicher Kopf. Und dieser friedliche Kopf gehört eigentlich dieser Gottheit hier oben. Schauen wir es uns an: Hier und auch hier, und dieser Gottheit, das ist Manjusri, und Manjusri ist ein Gott der Weisheit. Ich meine also, dass man Weisheit benötigt, um den Tod zu überwinden. Das ist genau dasjenige, was wir mit all unseren Publikationen tun. Wir benötigen die Stärke dieser Persönlichkeit, doch wir werden Weisheit benötigen, um durch unsere Publikationen unsterblich zu werden. Yamantaka ist also ein gutes Symbol für uns Wissenschaftler. Das war also ein wenig über die Kunst der Malerei. Und dann steht das alles natürlich mit der buddhistischen Philosophie in Zusammenhang. Ich kann hier nicht zu sehr in Detail gehen, es muss schnell gehen, aber Weisheit und Mitleid sind zwei sehr wichtige Dinge. Diese Gegensätze, die letztlich kombiniert werden, sind im Buddhismus sehr wichtig. Dies sind zwei sehr wichtige Begriffe: Weisheit und ebenso Mitleid. Das ist etwas, das uns manchmal in der Wissenschaft fehlt, doch es gehört auch zu unserem Leben. Und sie sprechen auch vom "abhängigen Werden". Dies bedeutet, dass alles gemeinsam entsteht. Dass alles verbunden ist, alle verschiedenen Wirkungen in der Welt hängen zusammen, und es gibt keinen Gegensatz, es gibt kein Aufhören, keine Geburt. Es gibt keine Vernichtung, es gibt keine Ewigkeit, kann Kommen, kein Gehen. Nicht viele Dinge, und nicht nur ein Ding. Man muss seine Wahrheit durch die Kombination von allem finden. Und man sieht das auch in dieser Art von Gemälde. Dies ist die tantrische Gottheit Guhyasamaja. Es ist ein Tantra der geheimen Vereinigung, auch hier wieder vereinigend. Hier ist es in symbolischer Form durch die Vereinigung eines Mannes und einer Frau dargestellt, einfach auf symbolische Weise. Es ist ein wunderschönes Gemälde des 15. Jahrhunderts. Und es hat mehr oder weniger etwas mit Yin und Yang zu tun. Ich meine, dies ist kein tibetisches Symbol. Es ist in Wahrheit ein chinesisches Symbol, doch es passt auch hier sehr gut hin. Es ist eine Kombination der beiden Seiten, die so genau zusammenpassen. Das ist so wichtig: Einheit in der Dualität. Das ist ein Begriff, der einem immer wieder begegnet. Und man sieht dies auch in dieser Art von Darstellung der Gottheiten. Ihre Gottheit hat andere Gestalten. Ich meine, im Buddhismus gibt es kein Gut und Böse, den Begriff, den Sie aus den letzten acht Jahren so gut kennen. Stattdessen gibt es hier zornige Formen, Darstellungen derselben Persönlichkeit, und die friedfertige Form derselben Persönlichkeit. Wir haben beide Seiten in uns, dies sind lediglich verschiedene Projektionen. Und ich denke, die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus sind sehr wichtig: Leben bedeutet Leiden, ganz einfach. Der Ursprung des Leidens ist die Verbundenheit, Anhänglichkeit, und für mich als Sammler ist Anhänglichkeit natürlich ein heikler Begriff, denn ich hänge an diesen Gemälden. Dennoch sollte ich sie loslassen und ich sollte mich nicht zu sehr an sie klammern. Die Beendigung des Leidens ist erreichbar, und der Weg dazu ist der achtfaltige Pfad. Also dies sind einfach einige Gedanken über den Buddhismus, und ich möchte mich nicht in all diesen Einzelheiten verlieren. Letztlich wird es sehr kompliziert, doch die Grundlagen sind sehr einfach. Das tibetanische Totenbuch oder seine Bedeutung: Darüber können wir vielleicht heute Nachmittag noch etwas mehr reden. Dann gibt es da noch die Mandalas. Ein Mandala ist eine Darstellung unseres Universums. Diese wunderschönen Mandalas hier wurden im Kloster Ngor gemalt. Das Ngor-Kloster befindet sich in der Mitte von Tibet. Wir haben es einmal besucht, doch es war damals zerstört. Wie auch immer: Diese Mandalas sind faszinierend. Dieses Mandala zum Beispiel wurde im Jahre 1580 für einen sehr besonderen Anlass gemalt: für einen Abt des Ngor- Klosters, der gerade gestorben war, und zwar von einem seiner Nachfolger. Diese Mandalas sind sozusagen Wege vom Äußeren ins Innere, ins Innere des eigenen Geistes. Es ist also ein Universum in einem Universum, was dargestellt wird. Und was man natürlich zuerst braucht, ist ein Körper. Und auch Sprache, um sich ausdrücken zu können. Man braucht einen Geist, um die tieferen Gedanken auszudrücken. Und schließlich kommt die Weisheit und am Ende die große Seligkeit. Die große Seligkeit wird hierdurch Kalachakra dargestellt. Dies ist ein Kalachakra-Mandala, wiederum mit seinem Gefährten. Kalachakra ist eigentlich das Rad der Zeit, die Fortsetzung unserer Welt, ihre Entwicklung und Vishvamata, sie ist die alte Mutter, sie ist der Ursprung aller existierenden Dinge. Nun ja, dies ist die Art dieser Gemälde, und dieses Mandala hier enthält 634 Gottheiten. Schrecklich, unglaublich. Es ist so etwas wie eine 634fache Blasphemie. Doch ich meine, wenn Sie sich dieses Gemälde anschauen, dann sind dies bloß symbolische Darstellungen. Sie sehen hier beispielsweise ein Gemälde, das Sie nicht verstehen. Es könnte ein modernes Gemälde sein, ein abstraktes Gemälde. Doch dies sind lediglich Attribute einer Gottheit, auch diese Gottheit hat Ferien und ist nicht zu Hause, ihre Eigenschaften sind jedoch präsent. Während der Meditation muss man selbst die Gottheit in das Gemälde projizieren. Auch diese Gottheiten sind lediglich Projektionen unseres inneren Selbst. Es sind keine Realitäten im wahrsten Sinne. Sie sehen hier die Gottheit, den Kopf, die Rüstung hier, usw. Dies sind also Projektionen. Dies ist die Gottheit, die man letztlich in das Gemälde projizieren sollte. Sie ist ein Beschützer der Lehre. Nun, das ist ein wenig Philosophie, und dann kommen wir zum Thema der Maltechnik. Ich möchte Sie hier in die Werkstatt eines Malers des Jahres 1760 führen. Die Werkstatt, die Sie hier sehen - vergrößern wir sie. Wir wissen genau, wann dies gemalt wurde, 1760, in der Werkstatt von Zhu-Chen im Derge-Kloster ganz im Osten von Tibet. Und wir haben hier wieder diese Szene, und sie besteht tatsächlich aus zwei Räumen. Dies ist das Zimmer des Meisters. Wir sehen hier, wie der Meister die Leinwand vorbereitet. Er zeichnet das Bild in Tinte vor, um es dann abschließend mit Farben auszumalen. Wir wissen, wer dieser Meistermaler ist: Es ist Zhu-Chen höchst persönlich. Dieser Mönch hier zieht die Leinwand auf den Bildrahmen, dieser Mönch bereitet die Tinte vor, dieser kleine Mönch hält das Tintenfass. Hier haben wir einen Studenten und einen Lehrer, die zuschauen, was der große Meister macht. Und hier haben wir den Trödler, der in die Sterne guckt, den Vögeln zusieht usw. Also dies ist ebenfalls notwendig. Das ist sehr schön. Im nächsten Zimmer hier sehen Sie die Lehrlinge. Sie malen das Pigment nach den Anweisungen des Meisters auf. Es gibt hier unter den Malern Mönche und Laien. So wird ein Thangka hergestellt. Doch woher wissen diese Studenten, welches Pigment aufgemalt werden muss? Weil der Meister hier diese Symbole eingezeichnet hat, diese Buchstaben hier für die verschiedenen Farben, sa für ser, Gelb zum Beispiel. Das ist das tibetische S usw. oder eine Nummerierung. Das ist eine Aufschrift, die sich nun unterhalb der Farbschicht befindet und die Sie nicht mehr sehen können. Doch mithilfe der modernen Technologie kann sie wieder sichtbar gemacht werden. Wir können zum Beispiel Infrarotaufnahmen machen. Die Infrarotfotografie ist sehr einfach, jeder hat zu Hause eine Digitalkamera. Man muss nur einen Infrarotfilter kaufen, der nur Infrarotlicht durchlässt, der diese Eigenschaft hat. Das sichtbare Licht wird also herausgefiltert und das Infrarotlicht hindurchgelassen. Und dann kann man Infrarotfotos machen. Sehr einfach ist das. Schauen wir uns dieses Gemälde noch einmal an. Sie haben es vorhin bereits gesehen. Schauen wir es uns jetzt durch einen Infrarotfilter an. Man sieht Folgendes: Die Farben sind verschwunden, und man sieht die Zeichnung unter der Farbe, die vom Meister ausgeführt wurde. Man sieht genau, was er getan hat. Oder schauen Sie sich dieses Gemälde hier an. Ich möchte nicht den Inhalt erklären, sondern wir schauen uns jetzt einfach den Infrarotteil an. Auch hier sehen Sie wieder das Symbol für rot, blau, für orange, für grün. Auf diese Weise können wir also herausfinden, wie sie vorgegangen sind, durch sehr einfache technische Mittel. Und nun die Werkstatt 1999. Ich bin einmal nach Nepal gereist, um die Technologie ein wenig kennenzulernen. Hier ist einer der Maler, der an einem modernen Gemälde arbeitet - auch dies ist wieder ein Mandala -, und hier ist eine Werkstatt. Man beginnt mit einem Stück Baumwolltuch, zieht es auf einen Holzrahmen, dann überzieht man es mit Gips oder Kreide, Gips oder Porzellanerde in Hautleim. Das ist ein Bindemittel. Und dann fängt man an. Das ist es, was ich hier getan habe. Ich hatte einen Assistenten, der es mit Steinen flach gemacht hat, um es abzuflachen, damit ich dann darauf malen konnte. Die Zeichnung entnimmt man einem Sketchbuch. Und Sie sehen, wie sie diese Konstruktion erreichen: fein säuberlich. Deshalb werden die Proportionen so schön ausgeführt. Und dann beginne ich hier mit Tinte die Zeichnung anzufertigen. Und abschließend muss man dann die Pigmente auftragen. Bei den Pigmenten handelt es sich um anorganische Pigmente wie Malachit, Kupferkarbonat, das Kupferkarbonat Azurit, Zinnober, das ist Quecksilbersulphat, rotes Blei, Bleioxid und Auripigment. Das ist Arsensulphat, sehr giftig, und einige andere. Ich wollte eine Analyse der verschiedenen Pigmente vornehmen. Ich meine, die Thangka-Gemälde stammen von überall her. Sie kommen aus Nepal, aus Indien, aus Tibet, aus China und aus der Mongolei und aus Burjatien ebenso wie aus Sibirien. Dafür verwende ich die Raman-Spektroskopie. Leider ist die Kernspinresonanz (NMR) dafür nicht verwendbar. Das war die erste Situation, in der ich feststellte, dass NMR für etwas nicht einsetzbar war, doch die Raman-Spektroskopie half mir weiter. Man hat also einen starken Laser, man bestrahlt damit das Gemälde - wobei man hoffentlich kein Loch hineinbrennt -, und dann wird Streulicht reflektiert. Das Streulicht enthält dann zusätzlich zu seiner Grundfrequenz die Vibrationsfrequenzen der Moleküle. Und dies sind nun diese zusätzlichen Frequenzen, die Sie hier auf dem Dia sehen. Dies ist dann ein Fingerabdruck des Moleküls, das Sie bestrahlten, sich anschauen, und auf diesem Wege lässt sich eine Pigmentanalyse durchführen. Beispielsweise die blauen Pigmente, die Sie sehen - Azurit, Preußischblau und Indigo. Sie müssen diese Spektren nicht verstehen. Man analysiert sie nicht wirklich, sondern man nimmt eigentlich nur einen Fingerabdruck, und das ist es, was ich jetzt tue. Und glücklicherweise habe ich in meinem Haus, ganz in der Nähe meines Schlafzimmers, ein kleines Labor mit einem Raman-Spektrometer. Wenn ich nicht schlafen kann, gehe ich in mein Labor und führe Untersuchungen mit dem Raman-Spektrometer durch. Das macht großen Spaß. Hier werden Kunst und Wissenschaft auf sehr besondere Weise kombiniert. Und dies ist das Raman-Spektrometer. Ich habe es so installiert, dass es sogar über sehr große Gemälde gescannt werden kann, und es ist sehr praktisch, sehr nützlich. Ich bin der einzige in der Welt, der ein solches Spektrometer besitzt. Man kann sogar durch das Glas hier auf dem Gemälde schauen, und dennoch die Pigmente bestimmen. Dieses Gemälde zum Beispiel, das wir vorhin bereits gesehen haben: Ich habe festgestellt, dass die blaue Farbe Indigo ist, das Grün ist eine Mischung aus Auripigment und Indigo. Es ist also eine Mischung aus Gelb und Blau. Gelb ist Auripigment, Arsensulphid. Dies ist eine Mischung aus Zinnober, Rot und etwas Gelb ergibt Orange. Das Rot ist Zinnober, das Schwarz ist Kohlenschwärze, das Weiß ist Kalk, und für die Augen hier verwenden Sie das Spezialweiß. Für diese Gemälde wird ein sehr einfaches Spektrum oder eine Zusammenstellung von Pigmenten verwendet. Dies ist ein sehr altes Gemälde, und dies sind nur einige der Spektren. Dies ist das Spektrum von Zinnober, was sehr charakteristisch ist. Das Spektrum von Auripigment sehen Sie hier, eine einfachere Verbindung und einfache Spektren, sehr charakteristisch. Dies ist ein Gemälde - oder eigentlich eine Zeichnung - aus derselben Periode, und hier diese Pigmente, die wir bereits vorher gesehen haben. Es sind die typischen Pigmente die übrigens aus Nepal stammen. Dieses vorige Gemälde hatte einen starken Einfluss aus Nepal. Es waren meistens nepalesische Künstler, die nach Tibet kamen und dort arbeiten. Dies ist nun ein mehr tibetisches Gemälde aus derselben Periode, in der man für das Blau Azurit und Malachit verwendet. Dies ist Kupferkarbonat, das man zur Herstellung der Gemälde verwendete. Und dies hier sind die Formeln: Kupferkarbonat und Kupferkarbonat 2, und hier Nummer zwei. Es sind also tatsächlich sehr ähnliche Verbindungen. Es werden auch noch andere Pigmente verwendet. Ich möchte hier nicht ins Detail gehen, da mir die Zeit ein wenig davonläuft. Dies ist ein interessantes Gemälde, das aus Burjatien stammt, fast aus der Nähe des Baikalsees, und auch dort wurde der - aus Tibet stammende - Buddhismus eingeführt. Dies ist das westliche Paradies von Amitabha. Hier sitzt Amitabha, und dies ist das westliche Paradies. Dies ist ein Ort, an dem alle Buddhisten wiedergeboren werden möchten. Tatsächlich werden sie hier aus den Lotusblüten wiedergeboren. Sie sehen hier: All dies sind Buddhisten und einige von ihnen werden von einem Seelenboot herübergetragen. Von einem Seelenboot, das sozusagen über den Baikalsee hinübersetzt, zu diesem Paradies. Doch daran bin ich im Moment nicht interessiert, ich möchte Ihnen lediglich Pigmente zeigen. Es enthält drei arsenhaltige Pigmente, nämlich Auripigment, bei dem es sich einfach um Arsen 2, Sulfid 3 handelt, dann haben wir Realgar-Arsen 4, Sulfid 4, das mehr orangefarben ist, und schließlich haben wir Pararealgar, eine Modifikation von diesem, die wiederum gelb ist. Dies sind die typischen Spektren, und diese drei Pigmente werden zufälligerweise alle in diesem Gemälde verwendet. Also Pararealgar finden wir in diesem Gelb. Es ist dieses Mineral. Realgar finden Sie hier im Orange, vermengt mit rotem Blei. Das ist dieses hier. Und wir finden Auriment vermischt mit Preußischblau, um das grüne Pigment zu erhalten. Es ist ein sehr seltener Fall, in dem alle diese Pigmente zusammen auftreten. Ok, das ist also ein bisschen über die Pigmentanalyse, und natürlich benötige ich diese Pigmentanalyse, wenn ich meine Bilder konservieren oder wenn ich sie sogar restaurieren möchte. Hier ist ein kleines Gemälde, das aus der Mongolei stammt. Es ist ein mongolisches Gemälde. Man erkennt das sehr leicht. Sie haben hier zum Beispiel eine Jurte. Diese Art von Zelt findet man nur in der Mongolei. Sie sehen hier auch Kamele. Es ist also ein typisch mongolisches, sehr kleines, sehr winziges Gemälde. Es ist nur 15 mal 19 cm groß. Es ist wirklich ein Miniaturgemälde. Und ich musste einige Restaurationsarbeiten daran durchführen. Hier sehen Sie es vor, und hier nach der Restauration. Vor und nach, vor und nach. Und ich musste wissen, welche Pigmente ich zu verwenden hatte. Also habe ich auch an diesem Bild eine Pigmentanalyse vorgenommen. Hier sind also diese typischen Pigmente aus der Mongolei. Lazurit, das ist das Blau hier. Es ähnelt dem Lapislazuli. Ich werde mit meinem Vortrag gleich zum Ende kommen. Smaragdgrün ist ein synthetisches Pigment, das im Jahre 1840 erfunden wurde. Es befindet sich in diesem Gemälde, also kann es nicht älter sein. Es muss aus dem 19. Jahrhundert stammen. Es enthält noch andere Pigmente, die ich nicht erwähnen will. Zinnober ist wie gewöhnlich das Rot. Zinnober und Bleiweiß, um dieses hellere Rot herzustellen, usw. und Gold. Das Gemälde enthält sehr viel Gold. Ok, das ist die Restauration von Kunstwerken. Es ist faszinierend die Restauration selbst durchzuführen. Ich meine, wenn man beginnt, diese Gemälde durch ein Mikroskop zu betrachten, dann muss man Stunden, Wochen, sogar Monate mit demselben Bild verbringen, und man lernt etwas darüber. Und wenn man durch ein Museum geht, verbringt man 20 Sekunden vor einem Gemälde, und man lernt nichts. Doch das ist faszinierend, es ist wirklich faszinierend für mich. Und schließlich müssen wir auch noch etwas Gutes tun, und wir tun etwas Gutes für die tibetischen Mönche in Indien. Also begannen wir mit einem Unterrichtsprogramm für die tibetische Mönche und Nonnen in Südindien. Es ist ein Wunsch des Dalai Lama. Ich meine, Sie wissen, dass der Dalai Lama sehr viel mit Naturwissenschaft zu tun hat. Er ist an unserer Wissenschaft sehr interessiert, und er hat tatsächlich ein sehr hohes Niveau erreicht. Er möchte, dass auch seine Mönche etwas über Naturwissenschaft lernen. Also haben wir damit begonnen, in Südindien naturwissenschaftliche Workshops zu organisieren. Wir nennen diese Initiative "Wissenschaft begegnet Dharma". Naturwissenschaft ist die westliche, Dharma die östliche Seite. Und wir treffen uns hier und tauschen uns untereinander aus. Es ist eigentlich ein interkultureller Austausch, und es ist eine höchst faszinierende Angelegenheit. Es ist einfach ein Besuch, der sehr viel Spaß macht, wo ich einfach ich selbst bin. Ich selbst habe nie irgendwelchen Unterricht übernommen. Dafür hatte ich keine Zeit. Doch wir haben Lehrer, die wir dorthin geschickt haben, wie zum Beispiel diesen nach Indien. Lehrer und Wissenschaftler. Und dies sind hervorragende Studenten. Sie sind sehr interessiert. Ich meine, sie sind spirituell sehr fortgeschritten, doch wissen sie nichts über Naturwissenschaft. Daher müssen wir auf einem sehr niedrigen Niveau beginnen. Spirituell sind sie allerdings, finde ich, sehr weit fortgeschritten. Es ist also sehr schön mit ihnen zu sprechen. Natürlich haben sie niemals unsere Experimente durchgeführt. Sie haben Kontemplation und Meditation gelernt, doch niemals ein Experiment durchgeführt. Also müssen wir ihnen beibringen, wie man Experimente durchführt. Das ist wahrscheinlich das Wichtigste. Und dies ist ein Nonnenkloster. Wir unterrichten auch in den Nonnenklöstern. Es handelt sich hierbei um ein Projekt, das vom Tibet Institut, Rikon, organisiert wird. Das ist der Direktor und das ist die E-Mail-Adresse. Sie können gerne auch persönlich helfen und dieses Projekt unterstützen. Sie lernen sehr viel, und Sie bringen diesen Menschen etwas bei. Es ist ein sehr schönes Austauschprojekt. Draußen auf den Tischen habe ich einige Broschüren, die dieses Projekt beschreiben. Nehmen Sie sich einfach eine, wenn Sie daran interessiert sind. Wie dem auch sei: Sie sehen, es begann alles mit dem Gemälde hier, als wir Nepal besuchten, und all das hat sich daraus entwickelt und mich wirklich bereichert. Es ist sehr wichtig, dass ich heute diese beiden Standbeine habe, und es hilft mir, mich wesentlich sicherer zu bewegen. Ich habe in der Zwischenzeit viele wunderbare Menschen getroffen: diese Mönche oder diese Pilger, die ihren Reichtum in sich tragen. Sie sind äußerlich arm, aber innerlich reich. Vergessen Sie also niemals ihre Leidenschaften, und werden Sie kein einseitiger Fachidiot. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.

Abstract

“Success in science requires full devotion and relentless day and night activity in the research lab!” This is a notion common among the public, and often also among teachers and beginning students. “Let your scientific activities become your most beloved passions, and success will not fail to arrive!” – Indeed there is much truth in this opinion. Without passion, no scientific breakthroughs will ever be achieved! But it is not the full truth. In fact, there is a world beyond science, and our humanness requires a much broader field for its full development. Without developing several of our gifts and satisfying our diverging ambitions, we will also lack the ultimate scientific insight, and we may not reach the envisioned professional goals even by working 24 hours per day. The scientific view of reality reveals only part of the truth, and we experience reality through its projection onto a lower dimensional scientific subspace.

One might caricature an ambitious scientist as a one-legged person hopping along a dusty road without any chance to reach ever the remote goal. He or she can move much more efficiently by developing a second leg beyond the scientific discipline. And the creative interaction between the professional and the passionate leg may lead ultimately to the inspiration he or she is longing for.

There is no strict rule for the selection of the second leg. Each person has to find one (or perhaps more than one) for itself. But not unexpectedly, the more remote the field of passion is from the field of professional activity, the more stable will be the stand and the more inspiring the interaction.

The lecture will be illustrated by the experiences and passionate choices of the author. He is convinced that his passions have paved the way towards scientific achievements and have enormously enriched his personal life.