Willy Brandt

Environmental Protection as an International Mission (German Presentation)

Category: Lectures

Date: 26 June 1972

Duration: 39 min

Quality: HD

Subtitles: EN DE

Willy Brandt (1972) - Environmental Protection as an International Mission (German Presentation)

Environmental protection was important for Willy Brandt since 1961, when he had run for the Chancellorship of the Federal Republic of Germany for the first time

Mr President, Ladies and Gentlemen, A little more than ten years ago, the topic of environmental protection in this country appeared to be the preserve of fantasists. I can remember it well and, since then, I have since experienced the problems that can arise from delayed reforms, not only in this area. In recent years, however, we have witnessed a shift in consciousness of historical significance. The industrial and technological revolutions and economic growth extended human capacities to an unprecedented extent. At the same time, however, it is becoming increasingly clear that this process is causing severe damage to the physical and social environments and this, in turn, poses a threat to human existence. The use of raw materials and technologies has its limits. It is increasingly obvious that environmental damage does not come to a halt at national borders; to this extent the pollution of Lake Constance and fish death in the Rhine, to name two very local examples, have been correctly classified. The number of people, who are aware that the critical deterioration in the environmental situation in other parts of the world cannot remain a matter of indifference to us, is also growing. Here, as elsewhere, we sense that problems that still seem far away today could present on our own doorstep tomorrow. And it is not science fiction when we hear that automated monitoring and alerting systems are already being used in Tokyo to protect the population against the sudden presence of hazardous substances in high concentrations. The shift in the significance of the problem of the environment and the deep-seated change in global consciousness are also evidenced by the fact that, as we know, the United Nations has adopted the topic and is staging one of the biggest conferences since its establishment this month on it in Stockholm. The conference heading: “Only One Earth” demonstrates what is at stake here. It is not merely a question of teaching the world to fear for the environment, but of taking the warnings about programmed self-destruction as seriously as they need to be taken. Not to become resigned in the face of the serious risks we face, but to arrive at suitable solutions quickly through sober stock-taking. Ladies and gentlemen, environmental policy requires a consistent rethink and demands that we change our ingrained habits in two ways: we must learn to understand environmental hazards as a global problem that affects almost all areas of life at the same time, and we must examine whether our societal value system can accommodate the demand for an appropriate quality of life. Having limited ourselves to considering individual symptoms in isolation for years, there is now a growing understanding that multiple connections and interdependencies exist between the factors that shape our human environment. An important indicator of the special risk posed by environmental pollution is the fact that the damage caused by environmental impacts or intervention in the biosphere arises not only where they are produced. This means not only that whoever pollutes the upper reaches of a river almost automatically harms the residents in its lower reaches, but also, for example, that the damage caused by DDT can manifest both directly and indirectly due to the interaction with other processes in areas in which the pesticide has never been used. As the example of DDT shows, the impacts of environmental damage frequently manifest not only spatially but also at a temporal lag so that a considerable period can lapse between the event that causes the damage and the emergence of its harmful effects. The dangers are often only recognised when they have already reproduced a million times over. It should be clear to us from this that, overall, it is already much later than we would like to think. It may take years for the measures we take today to bring disastrous processes under control. I would like to add here, however, something I spoke about with the Mayor earlier: as I was recently persuaded by discussions in England, my most positive experiences and impressions of recent weeks also include the fact that certain aspects of environmental protection, that is the clean-up of rivers and lakes, can take effect faster than we believed possible a few years ago. In its report on the situation of humanity, the now much-cited Club of Rome forcefully conveyed the need to view environmental problems on a global and long-term scale. And this global perspective has preoccupied not only the MIT team in the calculation of its global model, but also, for example, the British scientists who published “A Blueprint for Survival” at the beginning of this year, that is a plan for the survival of the next generation and those to come. The insight into the harmful impacts of one-sided quantitatively-oriented growth has quickly extended beyond the inner circle of theorists. In terms of Germany’s concerns, among the things that come to my mind here is the fourth international conference of IG Metall (German Metalworkers’ Union) in Oberhausen, at which important things were said about this classification of environmental problems. Needless to say, a complex topic like this is the subject of heated debate as we are merely at the beginning of an intensive investigation of environmental conditions. Thus it will be possible to disagree on the assessment of individual facts. In my view, however, one fact should not be disputed: irrespective of whether certain catastrophic consequences of environmental pollution arise in ten, 50 or 100 years or whether certain resources will reach depletion in the lifetime of the next generation or later, ladies and gentlemen, what is at stake here is nothing less than preventing the collapse of our ecological system. This requires in-depth knowledge of the global links between raw material reserves, food production, population growth, industrialisation and environmental pollution – to name but the most important factors. The interdependency between these factors has been demonstrated again very impressively in recent times by the studies of the Club of Rome. Even if we must note that what is involved here are just forecasts of possible developments, whose preconditions still require critical investigation, it may be stated that the reserves of raw materials are finite; that, with or without pesticides, the possibilities for producing enough food to feed an explosively expanding population are limited; and that the constant one-sided rise in economic growth in the face of already observable environmental damage runs serious risks that cannot be managed without a change in our consumption habits. If I understand correctly, we have been warned, and the task we face now is not only to incorporate the available data into our system of political coordinates, but also to extrapolate new priorities from them without undue delay. The painful experience that high technical standards do not eliminate existing violations of human dignity or exclude the emergence of new ones is one we have already made. It follows that demands are being expressed at national and international levels for environmental protection to be incorporated into the regime of fundamental rights. But we must not deceive ourselves. Environmental protection comes at a price. And if we really want to make a better living conditions a reality, we must find answers to the questions that arise from the interconnection of economic interests and environmental protection. An exclusively economic rationale is clearly unable to guarantee the well-being of society as a whole. In other words, what we need is greater collective effort to consolidate the very foundations of life. Environmental protection is a societal task that must be made to prevail over the resistance of wide-ranging special interests; and, accordingly, one that requires the broadest possible support. To achieve this many people must understand that all polluters are basically also victims of the circumstances they have created. Everyone is responsible for the environment in which they live. Above all, there must be a greater realisation that personal prosperity is composed of two components, an individual and collective one, and that the second of these is gaining in significance. If conclusions are not drawn quickly enough from this insight, the social order is at risk from serious failures that go beyond inhumane materialism. What I am saying, ladies and gentlemen, is that we need action so that we can master the tasks of the future, so that we can do justice to them. We will also have to make greater use of our intelligence in figuring out how we can move on from mere growth maximisation to balanced growth optimisation or, in other words, how we can create better living conditions. New issues and tasks arise here for science and political practice. Above all, we must ask how we can achieve an optimal use of limited resources. I would like to add here that I do not agree with the environmentalists who are pushing prematurely - in my view prematurely - for zero growth. In my opinion this demand must seem like a mockery to all of the groups and countries that live in poverty and aim to establish the economic basis for a dignified human existence through development. In my view, it is not a question of halting economic growth but of restructuring it. This means, that in the context of reasonable environmental planning, we curb the growth of certain products but increase that of others, for example environmentally friendly goods. The justified objection is made here, ladies and gentlemen, that this kind of attitude is unrealistic because it is not possible to expect that the environmental awareness in relation to all products will develop at an equal rate, either here or in other countries. This is clearly true. For this reason – and there is no way around this – environmental regulations must be developed which avoid competitive distortions and barriers to trade where possible. Based on our experience with tax harmonisation in the European or west European Community area, for example, this is likely to be a thorny issue. Nevertheless, it will become the touchstone for the will to solidarity in questions of survival, not only regionally but globally. To this is added the fact that the implementation of environmental protection for the highly industrialised countries alone would be a very short-sighted solution and, moreover, morally unacceptable. Environmental damage is also arising in developing countries through imbalanced land-use, the application of high concentrations of chemical substances and incipient industrialisation, and will probably intensify in the years to come. The emotionally-charged nature of the North-South conflict is clearly not the only reason why developing countries have misunderstood the environmental protection policy of the industrialised countries up to now as an attempt to conserve their economic supremacy. Without effective measures for stemming the population explosion and without carefully considered and substantial aid, through which developing countries can be supported in establishing environmentally friendly production processes from the outset, where possible, environmental protection in developing countries will remain a half-hearted affair. Experts tell us that there is little or no possibility of halting the population explosion in this century. Family planning has no chance of succeeding in places where education, employment, food, social security and health services are most badly needed, and there can be little progress in education, employment, food, social security and health services in places where family planning cannot be implemented. A third of the global population still controls around 85 percent of global capital and consumes over 80 percent of the world’s energy and raw materials. As long as this equation exists, it will remain difficult to explain our ideas for a better quality of life to developing countries. But – and this applies for all sides – nobody can hide from the knowledge that the world has become indivisible. For this reason alone we cannot evade our global and regional responsibility. Due to its economic and political importance, the European and west European Community also assumes a key role in the area of environmental protection. Sicco Mansholt’s letter of February of this year to the then President of the European Commission, Mr Malfatti, also constitutes a remarkable attempt to redefine the role of the European Community in this way. I cannot – and I wish to state so quite openly – I cannot agree with Mansholt on a series of points. But I agree with him that we should establish clarity about the social dimension of the European Community and, as I said, without agreeing with him on all the details, I nevertheless admire the courage with which he tackles an entire herd of sacred cows. However, it is not necessary to adopt an extreme interpretation and throw the trappings of civilisation over board, as Georg Picht put it. Instead, as I have already tried to show, it is necessary to establish a reasonable correlation between private consumption and the communal tasks of social security, education and infrastructure and the largely immaterial goods of cultural development, leisure and recreation. As some of you will know, according to Mansholt’s plan, the conservation of the natural foundations of life would be served by proposals for the promotion of more environmentally friendly technologies, which extend the lifespan of capital goods, and for the development of a production system that protects the environment. In my view, the broadest possible debate on securing our foundations of life will contribute to fostering a willingness to engage in collective action. Environmental policy needs to be harmonised in a way that prevents unfair competition and ensures that there are no ‘flags of convenience’ when it comes to environmental protection. In referring to flags of convenience, Count Bernadotte, I introduce a seafaring metaphor and I am grateful that you drew attention to the fact that I also dipped my toe into this sector as a very young man. We also need coordinated measures for the elimination of environmental damage. Therefore, I welcome the fact that the ideas developed in recommendations of the European Commission largely coincide with those of the German environmental programme, which is still in its relatively early stages, but had to start some time. Hence, like us in the Federal Republic of Germany, the European Commission also avows the polluter-pays principle. The partners of the European Community will have to examine the measures that must be taken in hand collectively as a matter of urgency, and we will also have to ask ourselves whether sufficient legal scope is available to the European Community. When it is a question of fighting acute environmental threats in our own country, however, we will not be able to wait for collective solutions in all cases. We also need pan-European and international cooperation in the area of the environment. In reality, the problems of environmental contamination arise independently of our social systems. And cooperation must not be hampered by ideological barriers in this area in particular. Given that environmental issues throw up new areas of conflict in the relations between states, this is all the more essential. It is important to take timely precautions for managing and regulating any conflicts that arise in a peaceful manner with the help of suitable processes and international organisations. However, allow me to add immediately ladies and gentlemen, a global technocratic management system as obviously envisaged by the representatives of the Club of Rome is not a very promising solution in my view. To have any prospect of success, our plans cannot bypass today’s political realities. The solution to these issues should be sought as far as possible within the context of the existing international organisations. The organisational options available through them must be used more effectively, however. This would appear a more rational approach to me than the establishment of new institutions. It is necessary and, hopefully also, possible here to develop shared views regarding priorities and define long-term aims. The Stockholm environmental conference, which ended a good week ago, represented an important preliminary step towards a concerted global effort for establishing a better quality of life and living conditions. I regret that it was not possible to overcome the difficulties, which the Soviet Union and other Warsaw Pact states saw as preventing their participation. But I assume that it will be possible to set aside the differences that have nothing to do with the topic itself, and that the work for the good of people in both east and west will soon continue through all of the states represented in the United Nations. The Declaration on the Human Environment adopted in Stockholm appears to me to provide a very suitable basis for this. It establishes reference points for a new international law regime in the area of environmental protection, and forms the basis and framework for the plan of action that incorporates the numerous recommendations of the working groups. By way of example, I refer to the recommendation on the development of environmental research through the use of a ground monitoring system, with the help of which global environmental damage can be identified and controlled, the recommendation that waste substances should not be dumped in the middle of the ocean, and the recommendation that environmental protection must not be implemented at the expense of development aid. The environmental fund established in response to President Nixon’s suggestion and with German support enables the development of global monitoring and information systems. Therefore, a consensus was reached among the 114 states present in Stockholm that can have a positive influence on developments. It is to be hoped that the General Assembly of the United Nations will accept the recommendations of the working groups and that environmental protection will give new impetus to the global organisation. The new Governing Council and environmental secretariat will coordinate, consolidate and advance the global initiatives in the area of environmental protection. The federal Republic of Germany – and I wish to leave you in no doubt here – is willing to make an active contribution to these forums. Nonetheless, ladies and gentlemen, allow me to say that we must not delude ourselves. The activities that have now been set in motion will be far from sufficient to halt the disastrous process of the destruction of our environment. After all, these activities merely mark the start of the emergence of a global shift in consciousness that must be fostered using every available means. To define the direction in which our efforts must be made in future, allow me to repeat here what I said in November 1970 in Bonn at the end of the European Year of Nature Conservation. What I said at the time was: We will have to go without some things in the future which are economically viable but socially questionable. And we will have to enforce some things on a social level that may appear economically unacceptable. In my view, this is the direction we must take. It is also the problem. Of course our liberal society is entirely capable of changing but the difficulties are increasing more rapidly now than the capacities and possibilities available to our political system to resolve them. Environmental problems still represent uncharted territory for all or almost all of us today. They pose a challenge for everyone who bears political responsibility. And it is not just the politicians who bear political responsibility, it is the citizens and, not least, the scientists, whom I would urgently beseech here and now to provide more help and support. We need their research findings and advice so that we can base our decisions on solid and extensive knowledge, and we also need their public commitment. It seems remarkable to me that the MIT scientists, whom I have already mentioned a few times when I referred to the Club of Rome, it seems remarkable to me that they are deliberately address the public and not a scientific audience with their book on the limits to growth. It was their opinion that the consequences arising from their study, and I quote them directly here “go far beyond the proper domain of a purely scientific document”. Hence these scientists consciously sought to engage with politics and all of the actors who make decisions every day and form opinions that can influence physical, economic and social conditions in the world for decades. I am grateful for such an offer. The path taken by science to public responsibility is based on the conviction that disasters can be prevented if everyone involved has access to the necessary information in good time. This was not the case, ladies and gentlemen, with the atom bomb. If it was not actually responsible for key changes in some areas, through its self-conception, science had a considerable influence on the developments in this field. We should take its socio-political commitment to a better quality of life very seriously. Responsible environmental policy requires well-honed scientific tools and comprehensive scientific advice. In the future it will be called on to an ever-increasing extent to provide not only specialised information but also analyses of the highly complex interactions between nature and society, which are difficult to grasp in terms of their causal progression. This naturally requires extensive rethinking in the area of science. It will be shaped by interdisciplinary behaviour and will have to be complemented by an often politically motivated transfer to the realm of practical application. Despite all its deficits, which I can, of course, identify, the emergence and implementation of my government’s environmental programme, which was developed here in the Federal Republic of Germany under the auspices of our Minister of the Interior Mr Genscher, provide a useful example of the form that can be taken by the dialogue between science and politics. For the first time for the Federal Republic of Germany as a whole, scientists and administrative experts jointly developed an inventory that provided a basis for the decision made by cabinet, and, for example, for the changes to the Constitutional Law for the Federal Republic of Germany, which we strove to achieve despite all of the other conflicts and which we needed to move forward. Through the publication of this material, parliament and the public were able to find a direction in relation to all the preconditions and assumptions and evaluate them critically. An independent expert council for environmental issues involving scientists from different disciplines was established to provide scientific advice to the Federal Government and to provide opinions on important environmental policy issues. Ladies and gentlemen, there is still time for us to change course. Our efforts to ensure a peaceful future for humanity must not end with the prevention of armed conflict. We will have achieved very little if people’s survival in the future is threatened not by wars but by environmental disasters on an unknown scale. Hence environmental protection also serves the purpose of safeguarding peace. It is an extended peace policy, if you will. Thank you for your attention.

Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, Es ist kaum mehr als zehn Jahre her, da schien das Thema Umweltschutz hierzulande für Phantasten reserviert. Ich kann mich noch gut daran erinnern, und seitdem habe ich nicht nur auf diesem Gebiet erfahren, welche Last sich aus verschleppten Reformen ergeben kann. Wir sind nun in den letzten Jahren Zeugen eines Bewusstseinswandels von geschichtlicher Auswirkung. Industrielle und technologische Revolution sowie wirtschaftliches Wachstum haben die menschlichen Möglichkeiten in einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß erweitert. Gleichzeitig wird jedoch immer deutlicher, dass dieser Prozess zu schweren Schäden der physischen und sozialen Umwelt führt, die die Existenz des Menschen gefährden. Der Ausnutzung von Rohstoffen und Technologien sind Grenzen gesetzt. Zunehmend wird deutlich, dass die Schäden an den Staatsgrenzen nicht haltmachen, insofern sind die Verschmutzung des Bodensees und das Fischsterben im Rhein, um zwei sehr naheliegende Beispiele zu nennen, richtig eingeordnet worden. Auch nimmt die Zahl derer zu, die sich klarzumachen wissen, dass krisenhafte Verschärfungen der Umweltsituation in anderen Teilen der Welt uns nicht gleichgültig lassen können. Hier wie anderswo spürt man, dass Probleme, die heute noch weit entfernt scheinen, schon morgen bei einem selbst auftreten können. Und es ist eben nicht Science Fiction, wenn wir hören, dass man in Tokio schon mit automatisierten Überwachungs- und Warnsystemen arbeitet, um die Bevölkerung vor plötzlich auftretenden Konzentrationen gefährlicher Schadstoffe zu schützen. Der gewandelte Stellenwert des Umweltproblems und der tiefgreifende Bewusstseinswandel in der Welt kommen auch dadurch zum Ausdruck, dass die Vereinten Nationen, wie wir wissen, dieses Thema aufgegriffen haben und in diesem Monat in Stockholm eine der größten Konferenzen ihrer Existenz veranstalteten. Ihr Motto: „only one earth“ (nur eine Erde) zeigt, worum es geht. Es handelt sich nun nicht darum, die Welt das Umweltgruseln zu lehren, sondern es gilt, die Warnungen vor programmiertem Selbstmord so ernst zu nehmen, wie sie sind. Nicht um vor den ernsten Gefahren zu resignieren, sondern um durch eine nüchterne Bestandsaufnahme rasch genug zu geeigneten Problemlösungen zu kommen. Meine Damen und Herren, Umweltpolitik erfordert ein konsequentes Umdenken und verlangt die Änderung eingefahrener Gewohnheiten und zwar in doppelter Weise: Wir müssen lernen, die Umweltgefahren als ein weltweites, zugleich fast alle Bereiche des Lebens umfassendes Problem zu begreifen, und wir müssen prüfen, ob unser gesellschaftliches Wertesystem der Forderung nach einer angemessenen Qualität des Lebens standhält. Nachdem man sich jahrelang darauf beschränkt hatte, einzelne Symptome isoliert zu betrachten, beginnt nun das Verständnis dafür zu wachsen, dass zwischen den Faktoren, die die Umwelt des Menschen bestimmen, vielfache Verbindungen und Abhängigkeiten bestehen. Ein wichtiges Indiz für die besonderen Gefahren der Umweltverschmutzung ist die Tatsache, dass Schäden, die durch Immissionen oder durch Eingriffe in die Biosphäre entstehen, nicht nur dort auftreten, wo sie verursacht werden, das heißt nicht nur, wer den Oberlauf eines Flusses verunreinigt, schädigt damit fast automatisch die Bewohner am Unterlauf, sondern es heißt beispielsweise auch, durch DDT verursachte Schäden können sich teils direkt, teils durch Wechselwirkung mit anderen Prozessen in Gebieten zeigen, in denen dieses Insektenschutzmittel nie verwendet worden ist. Die Auswirkungen von Umweltschädigungen erscheinen, wie das eben genannte Beispiel DDT zeigt, diese Auswirkungen erscheinen, so würde ich sagen, jedoch häufig nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich verschoben, sodass eine erhebliche Zeitspanne zwischen der Verursachung und der schädlichen Wirkung liegen kann. Die Gefahren werden häufig erst erkannt, wenn sie sich bereits millionenfach vervielfältigt haben. Man sollte daraus die Lehre ziehen, dass es insgesamt schon viel später ist, als wir denken möchten. Maßnahmen, die wir heute ergreifen, werden unheilvolle Prozesse unter Umständen erst in Jahren unter Kontrolle bringen können. Ich will allerdings gleich hinzufügen, worüber ich vorhin mit dem Herrn Oberbürgermeister gesprochen hatte, zu meinen schönsten Erlebnissen und Eindrücken der letzten Wochen gehört auch, wie ich bei Gesprächen in England kürzlich mich davon habe überzeugen können, dass bestimmte Aspekte des Umweltschutzes, namentlich das Wiederreinmachen von Flüssen und Seen, auch rascher gehen kann, als man noch vor wenigen Jahren glaubte, dass es gehen könnte. Auf die Notwendigkeit, Umweltprobleme weltweit und langfristig zu sehen, hat der jetzt vielgenannte Club von Rom in seinem Bericht zur Lage der Menschheit sehr eindringlich hingewiesen. Und dieser globale Aspekt hat nicht nur das Team des MIT bei der Berechnung seines Weltmodells, sondern beispielsweise auch die britischen Wissenschaftler beschäftigt, die Anfang dieses Jahres ein blueprint for survival, das heißt ein Konzept für das Überleben der nächsten Generation oder Generationen veröffentlicht haben. Die Einsicht in die schädlichen Auswirkungen eines einseitig quantitativ orientierten Wachstums ist rasch über den Kreis der Theoretiker hinaus gedrungen. Ich denke hier, was die Bundesrepublik Deutschland angeht, unter anderem an die vierte internationale Tagung der Industriegewerkschaft Metall in Oberhausen, auf der zu dieser Einordnung der Umweltprobleme Wesentliches gesagt wurde. Selbstverständlich wird ein so komplexes Thema kontrovers diskutiert, denn wir stehen ja erst am Anfang einer intensiven Erforschung der Umweltbedingungen. Man wird deshalb auch über die Bewertung einzelner Fakten streiten können. Aber über eines, glaube ich, sollte man nicht streiten: Einerlei, ob gewisse katastrophale Folgen der Umweltverschmutzung in zehn, fünfzig oder hundert Jahren eintreten, ob die Erschöpfung bestimmter Hilfsquellen schon in der nächsten Generation oder erst später zu verzeichnen sein wird, es geht, meine Damen und Herren, um nicht weniger als darum, den Zusammenbruch unseres ökologischen Systems zu verhindern. Dazu bedarf es fundierter Kenntnisse der weltweiten Zusammenhänge zwischen Rohstoffreserven, Nahrungsmittelproduktion, Bevölkerungswachstum, Industrialisierung und Umweltverschmutzung, um nur die wichtigsten Faktoren zu nennen. Die Interdependenz dieser Größen ist in letzter Zeit wiederum sehr eindrucksvoll durch die Untersuchungen des Club von Rom belegt worden. Auch wenn man anmerken muss, dass es sich dabei nur um vorausgeschätzte mögliche Entwicklungen handelt, deren Voraussetzungen noch kritisch zu überprüfen sind, darf festgehalten werden, dass die Rohstoffvorkommen endlich sind. Dass die Möglichkeiten mit oder ohne Pestizide so viel Nahrungsmittel zu produzieren, dass davon eine explosionsartig ansteigende Bevölkerung ernährt werden kann, begrenzt sind. Und dass eine ständige einseitig orientierte Steigerung des wirtschaftlichen Wachstums angesichts der bereits jetzt sichtbaren Umweltschäden schwere Gefahren zur Folge hat, die ohne eine Änderung der Konsumgewohnheiten nicht bewältigt werden können. Wir sind gewarnt, wenn ich es recht verstehe, und es ist nun die Aufgabe, nicht nur die vorhandenen Daten in unser politisches Koordinatensystem einzuordnen, sondern daraus dann auch ohne ungebührliche Verzögerung neue Prioritäten abzuleiten. Hinter uns liegt die schmerzliche Erfahrung, dass ein hoher technischer Standard Verletzungen der Menschenwürde nicht aufhebt und neue nicht ausschließt. Es ist logisch, dass national und international verlangt wird, Umweltschutz in die Grundrechte einzubeziehen. Aber machen wir uns nichts vor. Umweltschutz ist nicht gratis zu haben. Und wenn man wirklich eine bessere Qualität der Lebensbedingungen verwirklichen will, dann muss man Antworten auf die Fragen finden, die sich aus der engen Verflechtung von ökonomischen Interessen und Umweltschutz ergeben. Isolierte wirtschaftliche Rationalität ist gewiss nicht in der Lage, gesamtgesellschaftliches Wohlergehen zu sichern. Es bedarf mit anderen Worten zusätzlicher gemeinschaftlicher Anstrengungen, um die Lebensgrundlagen zu festigen. Umweltschutz ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die es gegen den Widerstand vielfältiger Sonderinteressen durchzusetzen gilt. Und die deshalb eine möglichst breite Zustimmung braucht. Dazu müssen viele Menschen begreifen, dass jeder Verursacher von Umweltschäden im Grunde auch Opfer der von ihm geschaffenen Zustände ist. Alle sind für die Umwelt, in der sie leben, mit verantwortlich. Vor allem muss sich die Erkenntnis stärker durchsetzen, dass sich der private Wohlstand aus zwei Komponenten zusammensetzt: einer individuellen und einer gemeinschaftlichen Komponente, und dass die zweite immer mehr Bedeutung erhält. Wenn aus dieser Erkenntnis nicht rasch genug Konsequenzen gezogen werden, drohen über einen inhumanen Materialismus hinaus schwere Störungen der gesellschaftlichen Ordnung. Damit ich recht verstanden werde, meine Damen und Herren, wir brauchen Leistung, damit wir die Aufgaben der Zukunft meistern, damit wir ihnen gerecht werden können, aber wir werden unseren Scharfsinn in steigendem Maße darauf verwenden müssen, wie wir von einer bloßen Wachstumsmaximierung zu einer ausgewogenen Wachstumsoptimierung gelangen können oder mit anderen Worten zu besseren Lebensbedingungen. Für die Wissenschaft und für die praktische Politik ergeben sich neue Fragestellungen und Aufgaben. Vor allem ist zu fragen, wie erreicht man die optimale Nutzung begrenzter Ressourcen? Ich will gleich hinzufügen, dass ich nicht mit jenen Umweltschützern übereinstimme, die voreilig, meiner Meinung nach voreilig, ein Nullwachstum propagieren. Ich meine, diese Forderung muss allen jenen Gruppen und Ländern wie Hohn erscheinen, die in Armut leben und durch Entwicklung die wirtschaftliche Grundlage einer menschenwürdigen Existenz schaffen wollen. Es geht meiner Meinung nach nicht darum, das Wachstum anzuhalten, sondern es umzustrukturieren. Dies bedeutet, dass wir als Bestandteil vernünftiger Umweltplanung das Wachstum bei bestimmten Produkten drosseln, bei anderen zum Beispiel umweltfreundlichen Produkten aber weiter steigern müssen. Nun wird, meine Damen und Herren, mit Recht eingewendet, eine solche Vorstellung sei schon deshalb unrealistisch, weil man weder bei uns noch in anderen Ländern damit rechnen könne, dass sich das Umweltbewusstsein bei allen Produzenten gleich stark entwickeln werde. Das ist sicher so. Und deshalb müssen – es führt daran kein Weg vorbei – Umweltvorschriften entwickelt werden, die nach Möglichkeit Wettbewerbsverzerrungen und Handelshemmnisse vermeiden. Dies dürfte nach unseren Erfahrungen zum Beispiel mit der Steuerharmonisierung schon im Bereich der europäischen, der westeuropäischen Gemeinschaft ein dorniges Problem sein. Trotzdem wird es nicht nur regional, sondern weltweit zum Prüfstein für den Willen zur Gemeinsamkeit in Existenzfragen. Hinzu kommt dies: Umweltschutz nur für die hochindustrialisierten Länder wäre eine sehr kurzsichtige Lösung und außerdem moralisch nicht vertretbar. Auch in den Entwicklungsländern kommt es durch die einseitige Bodennutzung, die konzentrierte Anwendung chemischer Stoffe und durch die beginnende Industrialisierung zu Umweltschädigungen, die sich in den kommenden Jahren vermutlich noch verstärken werden. Dass die Entwicklungsländer die bisherige Umweltschutzpolitik der Industrieländer als einen Versuch zur Erhaltung ihrer ökonomischen Vormachtstellung missverstanden haben, liegt sicher nicht nur daran, dass der Nord-Süd-Konflikt mit so viel Emotionen beladen ist. Ohne wirksame Maßnahmen zur Eindämmung der Bevölkerungsexplosion und ohne eine durchdachte und substanzielle Hilfe, mit der man den Entwicklungsländern von vornherein möglichst wirksam beim Aufbau umweltfreundlicher Produktionsverfahren beistehen kann, wird der Umweltschutz in den Entwicklungsländern eine halbe Sache bleiben. Fachleute sagen uns, dass es kaum Chancen gibt, die Bevölkerungsexplosion noch in diesem Jahrhundert zu stoppen. Wo es im Bereich von Bildung, Beschäftigung, Ernährung, sozialer Sicherung und Gesundheitsdienst am nötigsten fehlt, hat Familienplanung keine Chance, und wo Familienplanung nicht wirksam werden kann, gibt es wenig Fortschritte in Bildung, Beschäftigung, Ernährung, sozialer Sicherung und Gesundheitsdienst. Noch kontrolliert ein Drittel der Weltbevölkerung etwa 85 Prozent des Weltkapitals und verbraucht mehr als 80 Prozent der Energie und Rohstoffproduktion. Solange diese Relationen bestehen, wird es schwer bleiben, die Entwicklungsländer mit unseren Vorstellungen von einer besseren Qualität des Lebens vertraut zu machen. Aber – und das gilt für alle Seiten – niemand kann sich vor der Erkenntnis verschließen, dass die Welt unteilbar geworden ist. Wir können uns schon deshalb unserer weltweiten und regionalen Verantwortung nicht entziehen. Der europäischen, der westeuropäischen Gemeinschaft kommt wegen ihrer wirtschaftlichen und politischen Bedeutung auch im Bereich des Umweltschutzes eine Schlüsselfunktion zu. Das Schreiben Sicco Mansholts vom Februar dieses Jahres an den damaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Herrn Malfatti, ist ein bemerkenswerter Versuch, die Rolle der Europäischen Gemeinschaft auch in diesem Sinne neu zu definieren. Ich kann – ich will es ganz offen sagen – Mansholt in einer Reihe von Punkten nicht folgen. Aber ich bin mit ihm der Meinung, dass wir uns über die soziale Dimension der Europäischen Gemeinschaft Klarheit verschaffen sollten, und ich bewundere übrigens, ohne wie gesagt in allen Einzelheiten mit ihm einer Meinung zu sein, ich bewundere trotzdem den Mut, mit dem er, Mansholt, gleich einer ganzen Herde heiliger Kühe zuleibe rückt. Die Forderung, den Zivilisationsplunder über Bord zu werfen, wie Georg Picht in einer Würdigung der Mansholtschen Vorschläge formuliert hat, braucht man sich nicht in extremer Auslegung zu eigen zu machen. Aber notwendig ist es, wie ich schon darzulegen versuchte, den privaten Verbrauch in ein vernünftiges Verhältnis zu bringen zu den Gemeinschaftsaufgaben wie soziale Sicherung, Bildung und Infrastruktur und zu den weithin immateriellen Gütern wie kulturelle Entfaltung, Freizeitgestaltung und Erholung. Die Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen dienen nach Mansholts Konzept, wie mancher hier wissen wird, Vorschläge zur Förderung umweltfreundlicher Technologien zur Verlängerung der Lebensdauer von Investitionsgütern und zur Entwicklung eines umweltschützenden Produktionssystems. Ich meine nun, dass eine möglichst breite Diskussion über die Sicherung unserer Lebensgrundlagen dazu beitragen wird, die Bereitschaft zum gemeinsamen Handeln zu fördern. Wir brauchen eine Harmonisierung der Umweltpolitik, die Wettbewerbsverzerrungen verhindert und dafür sorgt, dass es keine billigen Flaggen des Umweltschutzes gibt. Hier kommt, Graf Bernadotte, wenn ich von den billigen Flaggen spreche, ja ein Vergleich aus der Seefahrt hinein, und ich bin insofern dankbar, dass Sie darauf hingewiesen haben, dass ich als ganz junger Mann auch in dieses Geschäft einmal hineingerochen habe. Wir brauchen außerdem koordinierte Maßnahmen zur Beseitigung von Umweltschäden. Ich begrüße es deshalb, dass ich die in Empfehlungen der Europäischen Kommission entwickelten Vorstellungen im Wesentlichen teile mit denen des deutschen Umweltprogramms, das ja noch verhältnismäßig jung ist, aber einmal musste es ja kommen, decken. So bekennt sich die Europäische Kommission ebenso wie wir in der Bundesrepublik zum Verursacherprinzip. Die Partner der Europäischen Gemeinschaft werden gemeinsam prüfen müssen, welche Maßnahmen vordringlich in Angriff genommen werden sollen und man wird sich auch zu fragen haben, ob die rechtlichen Möglichkeiten der Europäischen Gemeinschaft ausreichen. Dabei werden wir nicht in jedem Fall Gemeinschaftslösungen abwarten können, wenn es gilt, akute Umweltgefahren im eigenen Lande zu bekämpfen. Wir brauchen auch eine gesamteuropäische und eine internationale Kooperation auf dem Gebiet des Umweltschutzes. Die Probleme der Umweltverseuchung stellen sich ja in Wirklichkeit unabhängig von den Gesellschaftssystemen. Und gerade auf diesem Gebiet sollte die Zusammenarbeit nicht durch ideologische Schranken beeinträchtigt werden. Dies ist umso notwendiger, als Umweltfragen neue Konfliktstoffe im Verhältnis der Staaten zueinander aufwerfen. Hier gilt es, zeitig genug Vorkehrungen zu treffen, um aufkommende Konflikte mithilfe geeigneter Verfahrensweisen und internationaler Organisation auf friedlichem Wege auszutragen und zu regeln. Doch lassen Sie mich, meine Damen und Herren, gleich hinzufügen: Ein globales technokratisches Weltmanagement, das den Vertretern des Club von Rom offenbar vorschwebt, erscheint mir nicht erfolgversprechend. An den politischen Realitäten von heute kann man mit Aussicht auf Erfolg nicht vorbeiplanen. Die Lösung dieser Fragen sollte soweit irgend möglich im Rahmen der bestehenden internationalen Organisationen gesucht werden. Ihre vorhandenen organisatorischen Möglichkeiten müssen allerdings effektiver genutzt werden. Dies erscheint mir rationeller, als neue Institutionen zu schaffen. Dabei ist es notwendig und hoffentlich auch möglich, gemeinsame Auffassungen über Prioritäten zu entwickeln und langfristige Ziele festzulegen. Ein wichtiger Auftakt zu weltweiten Bemühungen um eine bessere Qualität des Lebens, der Lebensbedingungen, war die Stockholmer Umweltkonferenz, die vor gut einer Woche zu Ende gegangen ist. Ich bedauere, dass es nicht gelungen war, die Schwierigkeiten auszuräumen, durch die sich die Sowjetunion und andere Staaten des Warschauer Paktes an der Teilnahme gehindert sahen. Aber ich gehe davon aus, dass die Differenzen, die mit der Sache selbst nichts zu tun haben, beigelegt werden können, und dass die Arbeit zum Wohle der Menschen in Ost und West bald mit allen in der Organisation der Vereinten Nationen vertretenen Staaten fortgesetzt werden kann. Die in Stockholm verabschiedete Erklärung zur Umwelt des Menschen erscheint mir als Grundlage dafür sehr geeignet. Sie setzt Orientierungspunkte für ein noch zu schaffendes neues Völkerrecht auf dem Gebiet des Umweltschutzes und sie bildet die Basis und den Rahmen für den Aktionsplan, in den die zahlreichen Empfehlungen der Arbeitsgruppen einfließen. Ich nenne als Beispiel die Empfehlung zur Verstärkung der Umweltforschung um zum System der Erdwacht, mit deren Hilfe weltweite Umweltschäden ermittelt und kontrolliert werden, weiterhin die Empfehlung, dass Abfallstoffe nicht auf hoher See versenkt werden sollen, auch die Empfehlung, dass Umweltschutz nicht zulasten der Entwicklungshilfe gehen darf. Der auf Vorschlag von Präsident Nixon auch mit deutscher Unterstützung geschaffene Umweltfonds ermöglicht den Aufbau weltweiter Überwachungs- und Informationssysteme. In Stockholm ist also unter den 114 anwesenden Staaten immerhin ein Konsensus hergestellt worden, der die Entwicklung positiv beeinflussen kann. Es ist zu hoffen, dass die Vollversammlung der Vereinten Nationen die Empfehlungen der Arbeitsgruppen annimmt, der Umweltschutz wird der Weltorganisation neue Impulse geben. Dabei werden der neue Governing Council und das Umweltsekretariat die weltweiten Initiativen auf dem Gebiet des Umweltschutzes koordinieren, konsolidieren und weiter vorantreiben müssen. Die Bundesrepublik Deutschland ist – daran möchte ich keinen Zweifel lassen – zu einem aktiven Beitrag in diesen Gremien bereit. Aber meine Damen und Herren, wenn ich auch dies noch sagen darf: Täuschen wir uns bitte nicht. Die jetzt in Gang gekommenen Aktivitäten werden bei Weitem nicht ausreichen, um den unheilvollen Prozess der Zerstörung unserer Umwelt aufzuhalten. Diese Aktivitäten stehen aber immerhin am Anfang eines weltweiten Bewusstseinswandels, den es mit allen Kräften zu fördern gilt. Um die Richtung abzustecken, an der sich unsere Bemühungen in Zukunft zu orientieren haben, möchte ich hier wiederholen dürfen, was ich im November 1970 in Bonn zum Abschluss des europäischen Naturschutzjahres gesagt habe. Ich sagte damals: Wir müssen künftig auf manches verzichten, was zwar ökonomisch rentabel, aber gesellschaftlich bedenklich ist. Und wir müssen manches, was ökonomisch als unrentabel erscheinen mag, gesellschaftlich durchsetzen. Das ist die meiner Meinung nach notwendige Orientierung. Es ist jedenfalls das Problem. Sicher ist unsere freiheitliche Gesellschaft durchaus wandlungsfähig, aber die Schwierigkeiten wachsen zunächst schneller, als die Fähigkeiten und die Möglichkeiten der Politik sie zu lösen. Umweltfragen sind heute in Wirklichkeit noch Neuland für uns alle oder fast alle. Sie sind eine Herausforderung für alle, die politische Verantwortung tragen und das nicht nur für die Politiker, sondern die, die politische Verantwortung tragen, sind die Bürger überhaupt und es sind nicht zuletzt die Wissenschaftler, die ich von hier aus eindringlich um verstärkte Mithilfe bitten möchte. Wir brauchen Ihre Forschungsergebnisse und Ihren Rat, damit wir unsere Entscheidungen auf möglichst solide und breite Kenntnisse stützen können und wir brauchen auch Ihr Engagement in der Öffentlichkeit. Es scheint mir bemerkenswert, dass sich die Wissenschaftler des MIT, die ich ja schon ein paar Mal erwähnt habe, wenn ich Club von Rom sagte, es erscheint mir bemerkenswert, dass sie sich mit Ihrem Buch über die Grenzen des Wachstums bewusst an die Öffentlichkeit und nicht an ein wissenschaftliches Publikum gewandt haben. Sie waren der Meinung, dass die Folgen, die sich aus ihrer Untersuchung ergeben, jetzt zitiere ich sie selbst „weit über den Inhalt einer rein wissenschaftlichen Schrift hinausreichen“. Damit haben diese Wissenschaftler bewusst den Dialog mit der Politik und mit all denen gesucht, die täglich Entscheidungen fällen und Meinungen bilden, welche die physikalischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse auf der Welt für Jahrzehnte beeinflussen können. Ich bin dankbar für ein solches Angebot. Der Weg der Wissenschaft in die öffentliche Verantwortung folgt der Überzeugung, dass Katastrophen verhindert werden können, wenn alle, die es angeht, rechtzeitig über die notwendigen Informationen verfügen. Das war, meine Damen und Herren, bei der Atombombe nicht der Fall. Aber gerade die Entwicklung auf diesem Gebiet hat die Wissenschaft in ihrem Selbstverständnis doch wohl wesentlich beeinflusst, wenn nicht in manchen Bereichen sogar entscheidend verändert. Wir sollten ihr gesellschaftspolitisches Engagement für eine bessere Qualität des Lebens sehr ernst nehmen. Verantwortliche Umweltpolitik braucht geschärfte wissenschaftliche Arbeitsinstrumente und umfassende wissenschaftliche Beratung. In immer stärkerem Maße werden daher in Zukunft von der Wissenschaft nicht nur Fachinformationen, sondern Analysen sehr verwickelter und in ihrem Kausalverlauf schwer erfassbarer Zusammenhänge zwischen Natur und Gesellschaft verlangt werden. Dies setzt freilich auch im Bereich der Wissenschaften vielfach ein Umdenken voraus. Sie wird durch ein interdisziplinäres Verhalten bestimmt und durch ein häufig politisch motiviertes Umsetzen in die Praxis ergänzt werden müssen. Das bei uns in der Bundesrepublik in der Verantwortung von Innenminister Genscher entwickelte Umweltprogramm meiner Regierung, seine Entstehung und Verwirklichung geben bei allen Unzulänglichkeiten, die ich natürlich sehe, insgesamt ein brauchbares Beispiel dafür, wie der Dialog zwischen Wissenschaft und Politik aussehen kann. Wissenschaftler und Verwaltungssachverständige haben dort zum ersten Mal für die Bundesrepublik Deutschland insgesamt eine Bestandsaufnahme erarbeitet, die Grundlage für die Entscheidung des Kabinetts war und zum Beispiel für die von uns erstrebten und trotz allen sonstigen Streits durchgesetzten Änderungen des Grundgesetzes, die wir brauchten, um weiterzukommen. Parlament und Öffentlichkeit konnten sich durch Veröffentlichung dieser Materialien über alle Voraussetzungen und Annahmen orientieren und diese kritisch überprüfen. Ein unabhängiger Sachverständigenrat für Umweltfragen mit Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen wurde eingerichtet, um die Bundesregierung wissenschaftlich zu beraten und zu wichtigen Fragen der Umweltpolitik Stellung zu nehmen. Meine Damen und meine Herren, es ist noch Zeit, das Steuer herumzuwerfen. Unsere Bemühungen um eine friedliche Zukunft der Menschheit dürfen nicht bei der Verhinderung bewaffneter Konflikte enden. Wir hätten wenig erreicht, wenn die Menschen in Zukunft nicht mehr durch Kriege, sondern durch Umweltkatastrophen ungekannten Ausmaßes in ihrer Existenz bedroht würden. Umweltschutz dient daher auch der Sicherung des Friedens. Sie ist, wenn man so will, verlängerte Friedenspolitik. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Comment

Environmental protection was important for Willy Brandt since 1961, when he had run for the Chancellorship of the Federal Republic of Germany for the first time. „The sky above the Ruhr has to become blue again“, he had demanded during this electoral campaign, referring to the heavy pollution of water and air and the high prevalence of respiratory diseases and certain types of cancer in Germany’s largest industrial area. He could well recall, Brandt indirectly remarks at the beginning of his lecture in Lindau, how this demand had been ridiculed as the mere phantasy of a dreamer. „Since that time, I’ve learned not only in this field, which burden can result from delayed reforms!“

When Brandt came to Lindau, he could not foresee that 1972 would turn out to be the most successful year of his political career, with an unprecedented victory of his Social Democratic Party in the elections for the Bundestag in November. In June of that year, however, he must have felt worn out by the political struggle he was going through. Internationally, his policy of détente had earned him highest recognition, culminating in the Nobel Peace Prize, yet domestically it had split the public opinion: While many people supported his policy and even adored his charismatic personality, others fiercely fought his policy and even maligned him personally. Two months before, on April 27th, he had defended his chancellorship against a constructive vote of no confidence by the opposition in parliament. In this situation, Brandt probably perceived it as a recreation to come to talk about environmental protection in Lindau - a topic that did not yet ignite intense political debates although it was quickly emerging as a future issue.

One can tell from Brandt’s voice and the melody of his talk, how he enjoyed it to share his vision of environmental policy as an extended policy of peace with an intelligent, respectful and predominantly non-political audience. Drawing on the results of the first UN conference on the Human Environment in Stockholm that had ended just ten days before, and referring to the recently published results of the Club of Rome’s „Limits to growth“, Brandt makes a strong case for the necessity of scientific research and advise to cope with the challenges that lie ahead: „The readiness of science to assume public responsibility follows the conviction that catastrophes can be prevented, if all stakeholders have the necessary information at hand in time.“As an international task, environmental protection will generate new impulses within the United Nations, Brandt predicts.

The initiatives started by the UN would not be sufficient, however, „to hold back the disastrous process of the destruction of our environment“, if not a conscious change of our habits took place and humankind learned to find a new balance between economy and ecology: „We have to abdicate from some things that are economically profitable but questionable for society. And we have to enforce some other things socially that seem to be unprofitable economically.“ Such visions may pay off: In the Ruhr area, today, the sky is mostly blue again.

Joachim Pietzsch