Panel Discussion

Communication Overkill? (Panelists Schmidt, Varmus, Ladd, McNutt, Rehman; Moderator: Adam Smith)

Category: Discussions

Date: 2 July 2015

Duration: 91 min

Quality: HD MD SD

Subtitles: EN DE

Panel Discussion (2015) - Communication Overkill? (Panelists Schmidt, Varmus, Ladd, McNutt, Rehman; Moderator: Adam Smith)

Practically everyone agrees on the need for public engagement with science. These days, it is taken as a given that scientists need to tell the world what they are doing, and that the more energy they put into doing so the better

to welcome you all to this panel discussion to discuss the topic of science communication. It's become something of a tradition that on the Thursday of the Lindau week we devote this time to discussing science communication, and this year the organisers have asked us to focus on the topic of communication overkill. Question mark? Are we in a state of communication overkill or not? So that will be a starting point for our discussions. It's an enormous topic which could encompass many things. It could certainly encompass communication between scientists but we can't talk about everything and so for this session I think we're going to concentrate mainly on communications between scientists and the public, whatever the public means. To discuss this, we have a really marvellous panel that I'd just like to briefly introduce. We have Jalees Rehman who is from the University of Illinois at Chicago, is an associate professor there and he's also a blogger and on the blog team here at Lindau. We have Marcia McNutt who's a geophysicist and is editor-in-chief of Science and the Science family of journals. We have Harold Varmus who was awarded the Nobel Prize of Physiology and Medicine in 1989, as I'm sure you all know. In the 1990s, he was director of the National Institutes of Health and until very recently he was director of the National Cancer Institute. And now he's free. from the University of Tennessee, working on carbon and nitrogen in the soil. And she's here as a representative of the young scientists here at this meeting. And we also have Brian Schmidt who was awarded his Nobel Prize in physics in 2011. And at the end of last week it was announced that he's taking over as the next Vice Chancellor of the Australian National University. So, little time for research or wine making, I imagine. but we'll devote the majority of the next hour and a half to conversations between the panel and the audience. We have some roving microphones, so I'll come out to the audience for questions and comments soon. But just to get going, I'd like to ask you, Marcia, whether you think it's true to say that we are in a state of communication overkill with the public? I don't think we have an overkill of communication, though perhaps an overkill of bad communication. My fantasy would be that every scientist, perhaps starting with the young scientist here would get training in the artform of excellent communication skills, because it truly takes effort to be a good communicator. And that they would put the effort into becoming good communicators, commensurate with the importance of it, to the success to their careers, the success to the scientific enterprise, and the success that it means to public acceptance and support for science. in the same way that some people decide "I'm really not very good at golf", and I'm just not going to play. Having served in government agencies that support science, I know that public respect for science and especially political support for science in Congress and the Administration is incredibly important. And you want the respect to be based on an accurate assessment of what science does, how it works, what its fruits are, what its liabilities are. And that's hard to achieve. And one way to achieve it of course is going directly to people but we do have to depend on journalism. And journalism has its own set of problems. In the US, the printed press is disappearing, communication's occurring in totally new ways. There are lots of stories in the paper that have scientific content of some sort, and my big disappointment is that the opportunities that journalists might have to explain the science that lies behind the stories in the papers often is not there. For example, because I'm in the health sciences, we had an Ebola outbreak, we had a patient with tuberculosis with multiple drug resistance, we have still unconquered problem with HIV/AIDS and there are a lot of opportunities to display science behind those diseases in a way that allows people to have a better understanding of what the remaining problems are. Another problem that people are often unconscious of is that the business pages are full of science, really. They're about deals between companies that are using science to make new cancer drugs, or new kinds of vaccines, and it's very unusual, in my experience, to see a drug represented by anything other than its commercial name. When in fact there's an opportunity to say this drug was developed in the following way, and even in a paragraph sketching out what the interesting, underlying science is. I have more to say about this, let's open things up. There's how scientists talk to journalists, if you like, and what then journalists do with what they hear. But in your experience, you've been very much in public science for the last couple of decades, do you think there is an overkill in communication now? Do you think there's just too much, or not? Science is so important to our lives that science should be very heavily represented in the paper and yet science doesn't sell papers in general, and in fact using the word "paper" is already making me sound antediluvian, because that's not what people talk about. They talk about what they can read in rapid media. One of my problems is the problem that journalists frequently think that they have to present two sides of the issue, and instead of trying to explain the science underlying the public dilemma, they tend to try to find a traditional naysayer. Marcia will remember that when we were deeper into the AIDS crisis, everybody always called up Peter Duesberg, someone who had been my scientific colleague and a respected colleague at one time, who became a denier about HIV's role in AIDS. And they always wanted to have the denial side of the story, that's absurd. There are lots of things that you can do to make a storey about science interesting without having this simple duality between people who believe it and don't believe it. and that's another thing perhaps to tease out, that scientists all know that science is very complex and that you can't just give simple answers most of the time. I suppose often that isn't translated to the public, and maybe journalists are in some ways seeking to find the truth of scientific argument in there, just because it's not coming from the scientists they may have to find it themselves. And that's not hard to do and you need to have some sense of validation. Marcia made one important comment about the way in which we train people to speak to the press. I think that is an issue we might want to talk about, especially with all these young folks here. But the other issue has to do with the way that we want science to be portrayed, and dealing with the question of what's interesting, and how reporters go about doing their job. I won't call it an overkill, but it's for many respects, it is the best of times, but it's also the worst of times. The best of times is that several people in this audience, probably dozens or even more, are out blogging and providing a great deal of detailed information about what they're working on at a level which is indexed, that's never been there. Wikipedia's immediately updated with information that's cutting edge. There is a wealth of information all indexed by Google. The problem, and this is why it's the worst of times, is the media's become completely fragmented. And so that we don't have strong voices that are going through and doing that editorial work of saying "this is interesting, this is not", because the mainstream media is removed many of their science journalism which leads to some of the problems of it not being very high quality. So from my perspective it's an interesting time, because people, as near as I can tell, often go out and look up what they think to be true rather than looking for an independent voice of what's going on. And the Google blogging sphere allows you to sort of pick out what you want. It's tailored to your own views already. And how we overcome that? Well, you need to have really strong mainstream media, whatever form that takes, that has editorial content and really is journalism. And that's what I see has faded away. And this was a situation that had to do with my former position as director of the U.S Geological Survey. And the USGS became concerned about reports that were going around on the Internet about earthquake information, calling that a pseudo-science. And we contacted Google and they said that they considered the USGS to be the trusted source of earthquake information. And therefore ensured that on every Google search for earthquake information, that the USGS information would pop up first on the search. And therefore, they could sort of filter for unsuspecting people out there that trusted information would come up first. So I'm thinking that for other areas this might be a way in which there are trusted sources of information for the public that we could go to places like the search engines and make sure that the trusted information does come first. a very important general point that I hope we'll have a chance to address, maybe get some feedback from the audience on, that is how does anybody who's writing for the public, and this could be a blogger or could be the press, achieve validations of the ideas? Who is the trusted partner in trying to put these stories together? There have in history been groups of usually scientifically-trained journalists who have good contacts with people who would be considered the gold standard, members of the National Academy, possibly Nobel laureates, people of that sort who do represent consensus views of a scientific society that often has divergent views. The problem is that when you try to put together groups like that they sometimes become inherently conservative, they don't want to be wrong. The National Academy for example, seems like the natural place for any journalist to go. Here's a new story, call up the National Academy. Is this right? Well the National Academy says "well, we'll put together a committee and find out whether that's right." And of course journalists don't have time for that. They want to know now, but getting turn around from an organisation that feels that its impeccable credentials should not be damaged by saying something that is wrong is actually right, creates a sense of time-dependent conservativism that doesn't feed the journalistic incentive to get it right. And I think you're right that trust cannot just lie in large organisations, they aren't flexible enough to respond quickly to new discoveries. So in my field, which is stem cell biology, we often have new discoveries. And it would take months to get different stem cell biologists to agree on anything. But I think if we integrated into training, like you suggested, Marcia, if we have every PhD student at least go through some basic training, in how do you become a trusted member of the scientific community who can communicate science. That doesn't mean that that individual will be a great science communicator, but at least they'll learn some basic rules. I think we have a lot of people in our community who are actually pretty good explicators. It's good to have more, that's fine. But I think the root problem is having folks who actually are often very good communicators, who simply have a case to make for something that may not be right, may be irresponsible. How do you reign that in? That's difficult, that's not solved by these otherwise very sensible suggestions. We know there are plenty of examples of people in your field, I'm not accusing you of course, but there are people in the stem cell field who've been in a lot of trouble over the last several years for claims that you could argue are just inherent in the nature of the way science is done. Marcia's very familiar with the current debate about reproducibility. I'm all for trying to make science reproducible, but there is a danger. All of you know what science is like, it's hard. And mistakes are often useful, and mistakes are often honest, and mistakes are often productive. And we heard from Oliver today about the utility of being confused by something that actually is misleading and then taking it to the next step. Right now, the delay in publishing our work is hampered by the need for reviewers to be totally satisfied that everything is absolutely correct and subjected to a whole series of extra experiments. And many of us feel that the process of communicating with each other, I know that's not the topic we want to talk about, but that is slowed down by this need to have 75 supplementary experiments to validate a point. We need to be able to talk quickly. It's hard to separate scientists talking from each other, scientists talking to the public because so much of what the press does is based on what actually gets published. It might not solve all the problems, but if we start communicating earlier in an informal way, through a blog or through discussions at our universities, we start practising communicating our science at the time when we're first learning what it is. So, we talk about it in simple terms, and we take it with us as we start to learn more and get more complicated. I don't think it has to always be the experts that are communicating, I think that we should start earlier and younger. I just started a couple years ago. It's called Think Like a Postdoc. So the few postdocs that are here, it sounds weird, but I envy them. They're so motivated, they have to do so much hard work, and they don't get as much credit for it. I think PhD students get support, postdocs are thrown into the deep end and you have to publish a bunch, and so that's where it kind of came from. I was like okay, I'm just going to think like a postdoc, get through graduate school. But I blog from everything, what grad school is, how to do science, about my science in the Arctic, about literature that I've read recently. In March I talked about "women in STEM" issues, so it's all over. do you worry about validation of what you're saying? Do you worry about the fact that you're commenting on the scientific world to a public audience? And those are the most stressful blogs to post, I really worry about if I say something wrong. But you know why I do it is that I'd hope that they'd engage with me and they'd have a conversation. And that's what I've loved about Lindau is I've gotten into a lot of discussions with all of you, and it's been very intellectual. Emotions haven't come into it, and if someone says something that they don't agree with, a lot of us are like, "You know, I don't really see that. This is what my experience tells me." And I think we can do that online, too. I don't think that we should hold back from that. with that index of credibility, which I think we're sort of a common theme here, is if I read your blog and I like it I'm going to tweet about it, I'm going to put a little link and say "I think this is interesting." So I try to link to things that I do think are interesting and I have credibility at least in some places, not all. But people who find me as a credible source at least can link in to the things I'm thinking about. And that's some of the ways that I guess the new media can help. But ultimately it has to be people who really are out there looking for independence, it doesn't get handed to them. They really have to want to have that independent view and find it in that way. It's very difficult for such people to take time, and to keep their jobs. It's 140 characters, you do it very quickly, and you can read it, you don't have to read it, it's fine. The fact that it may not be making any money makes it mean it's probably going to go away but as is it's quite a convenient form. You can get addicted to it and you spend too much time on it, that's bad, and I see people do that. But for me, I'm a busy guy and I find time to tweet. So it can't be that bad. And when you tweet, you're probably being followed by a lot of people who are interested in your science, maybe people at your university. If you're trying to attract the interest of legislators and members of the administration, sometimes the only outlets that really count for them, The New York Times, The Economist. The Prime Minister follows me, all the Cabinet follows me, it's a very powerful thing. I will get a call in five minutes from the major media and they say So it's been very effective for me. But I think it's time to go out to the audience for some comments on that. We'll come back to more things. But first of all, just before we do that, how many of you blog? Hands up. Yeah, I guess your estimate was about right, Brian. It's slightly lower than I thought. Anyway, comments. I think you want to ask how many people tweet. Still you're in the slight minority. Okay, questions and comments on what's come so far. Lots of hands, here first, could we have a microphone here? I am a PhD student in particle physics at the University of Basel. And so far you've talked about online science communication, but I think there is also very nice science communication in front of an audience, like you're doing for example. And I've participated in FameLab, which is a science communication competition where you have to present research on only three minutes without slides, it's really great and fun. And in Science slams. And now I started to help in organising such events. And from my perspective, the public wants to see us talk about research and it's much harder to find young scientists to go out on stage and present their work. So actually we have sold out theatre halls like this, but then we have trouble to find 10 speakers for a 10 minute talk. the number of people who want to go on stage, because they can just do it- Maybe it's easier to write a blog, but I also don't think that. No I just wanted to make also the point that you can also if you don't like typing, because some people maybe are also afraid that if I write something, it's online and stays there forever. If I go on a stage, then- to turn science into something that's more social, and involves people actually confronting each other. In New York we now have something, because it's New York, it's called the World Science Festival. And there are many, many talks, mostly I'd say by senior people but not entirely, very popular, things sold out for a week. There's also in New York something called the Secret Science Club, which has hundreds of young people coming to here, generally young faculty members give talks, not very short talks, but there's beer being consumed and social life afterwards. I do think those are important issues. They may not address some of the more difficult political issues in the scientific community but I think for raising the visibility of science, something that involves people being in the same room with other people is something that always goes well beyond, from my point of view, what happens in a Twitter experience. Two years ago I probably would have hated this. But when you write something down online, even though it's out there forever, you can talk about it, retract it, whatever. But it helps you get your thoughts down on paper. You have to think about them before you put there. So you gain confidence in what you think and then you're able to communicate it later on. I've participated several times in the Falling Walls Conference where they have young people from all over the world who have three minutes to sell an idea to a jury. And the young people who do this are fabulous. I once spent a couple of months at an institution interviewing their young researchers who were all under the age of 30. And I asked every single one of them at the end of my interviews with them, and "you've just run into me at a meeting, we're in an elevator together, we've just run into each other, and you've got an elevator ride to the 12th floor to convince me that the research you're doing is ground-breaking. And go." And there wasn't a single one of those young researchers that was able to articulate to me why it was that their research was ground breaking in general terms to someone who wasn't a specialist in their field before that elevator was through the roof of the building. Much less to someone who is a non-scientist such as a congressman or a member of the public. And I think this is a skill that every young person needs because you never know when you have an opportunity to make a first impression that could make the life or death decision on the future of your career. of them realise that their research wasn't ground-breaking, poor people. Another comment from the back. Lady with the microphone, please. So I am a PhD student from India, and I would like to pose a comment or a question depending on my experience with science communication. So I agree completely that as graduate students or as scientists we need training in science communication but I think it's shifting the burden totally on the scientists. I think, without offence to the journalists in the audience, I think there should be some training on the part of journalists in science communication as well. Because they are sort of the mediators between the scientists and the non-scientists so far. And I don't know about other countries, but I'd just like to give an example from my experience. So some of my PhD work was covered by the local newspapers in India, and in India newspapers are still a big deal. There are online versions, but people like my parents or my relatives, they still go to the hard-copy newspapers. And Professor Schmidt might understand this, so I work with white dwarfs which are related to type 1A supernovae and a journalist ended up printing type one 1B supernovae which is... It doesn't matter to the to the public maybe because they get the whole idea, but it's wrong. And so the thing is that I'm very happy about the fact that the journalists are interested to talk to us and cover our work, and they show a lot of enthusiasm but I find one problem, that even when we try to sit down with them, talk to them, explain to them the work. And in fact I even ended up writing a piece. I obviously do not have official training in science communication but so that they do not make mistakes. I told them you can just copy/paste if you have problems with understanding the scientific part. But they still end up making mistakes, and more importantly they try to fantasise it. They try to make something more, I mean try to give a bigger edge than it is. Like "Does this prove Einstein wrong?" Stuff like that, you get it. So I think the burden should not be totally on the scientist it should be on the journalist as well. So I would like your comments, thank you. In the US we have a lot of very skilled science journalists. There are programmes at Stanford, MIT- There are special courses given for several weeks to bring people up to date on recent stuff. We have to think also about how journalists work, that is they get directives from editors. Editors constrict their space. The business plan of a newspaper says, I don't know how true this is in India, but certainly true in the US, "you've got to sell papers to bring in advertising" and science in general doesn't do that. The only real vital science page I know in a major US newspaper is the Science Times every Tuesday which is becoming increasingly health, I'm sorry to say, and less science. So I think we have to recognise that the newspaper industry plays a much bigger role, I think, than the quality of science journalism. but just to pick up on something as an aside. You just said science doesn't sell papers. How can that possibly be? Because you and everybody else in this room knows how exciting science is. But why is the public not excited by science? Which is true. at a high-brow newspaper does sell, I think the New York Times does put effort, and has not fired all their science writers. The Economist has a really good science section in there. It helps sell that, but it's two, what I would describe as the very highest brow publications of which as I said, those are going away and so... The influenza epidemic attract a lot of readers. Very few places, I was following this quite closely, I saw very few places where an effort was made to explain what was actually happening, how epidemics arise, how they're controlled, how the vaccines work. The Times did a good job but frequently it's not a very good job. The Ebola outbreak had big opportunities for trying to explain much more than did get explained. Much more attention given to the one person who was in New York carrying the virus who was probably not going to infect anybody, and I had friends who I think of as reasonably intelligent, who wouldn't go on the subway because he had been in the subway, I mean this is craziness. But here's an opportunity to try to explain how infectivity works. Part of the problem is that a lot of what happens in my own field, in bio-medical research, involves an understanding of risk. And we have a problem with fundamental education in the US that people don't understand, they want to know "yes or no", they don't want to know odds. that people have also come to view bio-medical research as delivering. And so they expect the stories to say "what is this going to deliver?" The interest in the question has become secondary. Sorry, we're going down a whole different track here. Marcia, do you want to... While the formal press outlets seem to have cut down on their science journalism, there is a very strong and robust cadre of people writing within universities. The information officers that are at universities, at least all over the US, I'm not sure overseas, tend to want to work very closely with the scientists to help write press releases which go to the newspapers and can help get your science picked up. And to the extent that scientists can work closely with these press information officers to make sure that they're accurate, that they don't hype the results, that they are an honest rendition, and that they make you available to any journalists who wants to pick this up. That can be one of your best assets in terms of communicating your results. I know I've been affiliated with a number of institutions. The press officers in those places do not have, in my humble view, as a primary motive, the education of the public about science. They have, as their primary motive, strong publicity for their own institution, fundraising, they want stories to be right, but they do not want to hide any light under the bushel. And I think that's a serious problem which is one of the reasons I'd like to have non-sectarian validators for those stories. and that's why I say I think it's the responsibility of the scientist to hold their feet to the fire to make sure that they don't hype. an awful lot of those stories get brought to the news office by investigators who want to be more famous. Because we're living in a hyper-competitive time. And many people feel that if their work appears in the paper they're more likely to get supported by the institution and by funding agencies. And that's just a sad fact of the way science is working these days. But not always and people don't know that. that any kind of communication is a form of education. So I think once that value is ingrained, that when you're talking to the public, to the press, to your politician, yes we all have the need for some degree of fame and significance. But accurate balanced information is an ethical duty that we have, and I think if we ingrain that... I think a lot of them have never even thought about science communication being an important factor in their career. but I can just tell you that the people want get themselves up-front... And anything you do that compromises your reputation is never worth it in the end, never. which is a non-profit, that really is there to provide that facility that you want. That sort of sense of "this is the interesting bit, here's some background, you can expand on this". It's used a bit, but it's not what drives the science media. Again, you'll have a tabloid pick up something extraneous and that'll get much more press because most of Australia and I'm guess most of the United States, doesn't read the New York Times or the equivalent in Australia. It reads other things that, quite frankly, probably don't even have a science journalist on staff. I still think that is a big issue. is starting to become more of a thing though, where someone goes through a science education, they get a science PhD, they do science for a while, and they're communicating at the same time, even taking classes about communication and are kind of both. And I don't think that it's a separate thing. I think you can do both, and I think it's becoming a new way for people, a new career for people to go into. without having one on stage. Anyone? There is one! Aha, brave. I was actually a former PhD student, and my work was actually in nuclear waste management, which is a rather contentious area at the moment in Europe, and I feel that actually it's a bit of a misnomer. I think that a lot of students are getting more passionate about communication. But my interest in this is, you've mentioned a curator of knowledge a few times, and not really gone into it. But I was wondering what your opinion was on Google, and their responsibility in this. You mentioned that with Google, for instance, that they gave you the leverage to put your topic at the top of the list, and make that more important. And that's an essential part of that ensuring good information gets out. But do you think, with back to the topic on communication overkill, what responsibility do Google and other curators of knowledge on the internet have? One is in response to news, but the other is in response to a need to know. And my course, in my own bio-medical field, there are a lot of people in the latter category. Some, their mother's just been diagnosed with cancer, they want to know the latest information. They're not looking for news, they're looking for reliable information. And the NCI happens to maintain a website that has, we think, highly reliable information. It comes out at or near the top in a Google search. That's actually very important to us because people to go to the things that are listed most highly. But I think what you're raising is the more general question and we perhaps ought to spend a little time talking about it. We've talked almost entirely about news, and the fact is that providing information to people who seek it is often very, very important. I'd like to hear more comments about that. because it has just enough power to be useful, but not so much power it's determining our lives. Except it is probably determining our lives, we just don't realise it. So am I prepared to hand over to Google that responsibility that you are to ensure that we get the right information? I don't think that's where we want to go. I think they have an algorithm that tries to look at things that we would all agree make things important. But as soon as you say they have a responsibility to say what is right and wrong, I think you're going into really, really dangerous territory. We're trustworthy, and when I go and look for medical stuff, I don't go to some random blog, I do go to the National Cancer Institute, or something that I think is trustworthy because it has a brand. As a university, as a press officer, it's one thing to try to raise money, but you got to protect your brand I'm thinking about this taking over a university. I want that to be really good information that doesn't have much spin on it, because that's my brand. And if I screw that up, I've screwed it up. And one thing we may want to talk about is what happens when you screw things up. In my field we had the BICEP2 result last year, which created a huge furore. From my perspective it was science at work, and everyone had the right intentions, but it went wrong. But that's what happens when things go wrong, there's a big price. And Google's really not too different. What comes out at the top are what people go to most. The reason why NCI is at the top is that people trust NCI, and so they search most on NCI when grandma has cancer. And so NCI naturally is going to bubble to the top in any kind of search. And so Google doesn't have to play with the ordering very much, the public helps with that by saying, but the fact is that most people will go to Google and they'll type in breast cancer as opposed to the NCI. Unfortunately the vast majority of Americans don't know what NIH stands for. are looking for information all the time, and some people are coming to look for information in a rather directed way. How do you cope with the idea that you're providing information, and do you think of yourself as an information resource to the public? So in response to what you were saying, that the good stuff would come to the top, my first thought was I think the political stuff would come to the top. A lot of the time when people come and talk to me about climate change, once we get to the root of what they're talking about, it's actually a policy issue that they're talking about. But I think it's important to communicate the science, because I think a lot of the time what gets lost is that scientists look at both sides of things, and everything in between. It's very grey. I've had a lot of people in offhanded comments say, "Oh, you scientists, you see things black and white." And we really don't, we study all sides of things, and we look at it, and so that's what I usually try to communicate is that this is what I'm looking at scientifically. If you want to talk to me about politics I'd be happy to do that too, but it's a different thing. One of the reasons that people are so interested in politics is presumably is because politics isn't black and white, there's all different shades, and people enjoy that. Again, back to this same point. Science is full of shades, but somehow that doesn't translate. Something's wrong, I don't know what. Because if you do make it shades of grey, then the next thing you know is they don't understand. I don't think, we don't talk about the process, and what we do day in and day out. And that's harder, you don't want to start writing articles about what we do from day to day, but I think we need to change the culture of how we communicate. Sorry, and we'll go to that side, too. particularly the ones who are writing directly about science for the public. And the question is when you have a story idea, where do you get it from? Is it something that you've gotten by reading a journal yourself, or is it something you've heard about from another source? And when you do write, do you go back to the primary source? And if so how do you do that in a timely fashion? It takes time to read a journal article in your own field, and if you're blogging about a topic from another field because you want to share it with other people, that takes even more time and effort, and the news cycle doesn't typically allow that. People need to put out lots of blog posts, there needs to be a high throughput. So as a reader I often see the same Nature article covered in a little snippet everywhere. And lots of other science that came out at the same day or the same week doesn't get covered at all, because people don't have time to go through and find their stories, and put the time in to figure them out for themselves. those of us who are scientists, we read the original article. It would feel very, very odd to talk about something you haven't read, and often we also have to read the supplements, and there's so much data in the supplements, sometimes even more interesting data in the supplements, it takes many hours. And then you have to decide, is this something I can convey in 1200 words or not. And often I end up not writing about it because it is so complex, it takes up so much time. But I pick topics which I think are of interest to me anyway. I would have read them, I'm a cell biologist, and if I end up not writing about it I was still enriched by that process of studying it. I would have a very hard time writing about something I know nothing about, because I have to go and read review articles, read editorials, it would be very, very difficult. So my recommendation is to write about something that you're excited about, and what you have some background knowledge that you can provide context to the reader. How much of this is novel, how significant is it, has it been replicated? Those are the things that I think I like to convey in whatever I write. I think there's also a forum for us to communicate an initial reaction to something, especially early on in science, this is kind of that culture I'm talking about. I think it's important for us to say, "Hey, this is a really cool article I read, and I want to go and tell somebody why I think it's cool, and what I maybe don't agree with", and that initial impression and kind of an informal way to start talking about science without having to get all the background and be an expert on it. I think we can still talk about science even without being an expert. without having read it is on an incredibly slippery slope and shaky ground. This is one reason, for example, why a journal like Science has an embargo that we place on all of the articles that we're going to publish, and that embargo period has a time between when we put out the articles and the press releases to qualify journalists, which is ahead of when they're actually published, and that gives those people a chance to read the press releases, talk to the authors, get quotations, follow up, and find out what they believe, what they don't believe, get the back story, and write a responsible article on it so that they've actually been able to delve into the meat of it. Because otherwise if you don't have an embargo period, journalists are stuck because of their short time scale of just having to write something based on a press release, which I think is very dangerous. Yes, you do. is it easy to maintain the embargo given that everybody's rushing to get their stuff out as quickly as possible? and we talk to our authors about the importance of having an embargo, and they so far have understood why we have it, and they see the advantage. And certainly our journalists see it. There was an article in Nature last week about that they're disappearing, and I think that's a shame because I agree with Marcia. One way to get responsible journalism about articles is to give people a little bit of time to work on it. if people are publishing first reactions, that's what people are going to see as well. You definitely need an in in-depth conversation about the science, but an informal way of talking about it. Well, it sometimes does, it depends what it's about. I think it's going to sort of show itself. The BICEP2 thing came out. I didn't write something but I did talk about it on social media and say, "What do you think of this and this," and it was a very clearly informal communication that we were having. that address public health issues, and there is a sense of time-sensitivity. It doesn't happen too often, but it can happen. Or a new drug is being described. I think most of what we've talked about right now is scientists talking to the public. It's a little bit harder to field questions from the public because we don't always have a forum for that. And somebody just mentioned Reddit, that's something which I would encourage young scientists, senior scientists to get involved in, because Reddit offers something called Ask Me Anything, AMA Reddit, where a scientist makes himself or herself available for a few hours to field any questions relating to their field. I've done this once, and I got 100 or 200 questions about stem cells. It took me a while to answer them, but we actually had some meaningful contributions, even during the dialogue questions were arising, and it was a back and forth. So I think that we shouldn't neglect the two-way nature of that dialogue. I wanted to go back to a point that was raised maybe several times about exaggeration of results, and validation, and hype. And I think that one may say: press, to a certain extent, will always exaggerate things. But I think that this also stems from communication overkill, which is in the scientific literature between scientists. And I think we all know if we read papers, at some point in the abstract, in the conclusion, particularly in high impact journals, there is a sentence like, And often this sentence in the press, the "may" becomes a "will". And I think this raises a big problem because first, if you don't talk to the authors as a scientist or as a colleague, you might get a wrong idea. For me it's very hard as a physicist to read a paper in biology and see this statement, I don't believe it anymore, but maybe it's true. And this makes it also hard for journalists who filter the signal from the noise, because if every paper in Science and Nature contains these statements, then maybe every paper is worth a press release and an article in New York Times. And also in the end, words remain, so people in 10, 20 years will still read the paper, but will not talk anymore with their colleagues to get an actual idea. So I was wondering, is this my own perception, maybe I'm wrong, and have you ever considered this? And while every exaggerated statement is the responsibility of the authors, I think there is a selective pressure for the editing system, the job market, to make these statements, and I think it would be great to try to reverse this selective pressure. And maybe this would help also the journalist and the whole communication process. one thing our editors spend as much time doing on the accepted papers as anything else is trying to back the authors away from the ledge, in terms of claims that they do not believe are supported unequivocally by the data. In terms of talking them out of saying something in the abstract or something in the conclusion, that in the discussion section they give all the caveats of why that might not be right. And so the editors are saying, those statements remain at the end of the discussion. because of exactly the problems you stated. One is your very good statement illustrates the problem of trying to separate communication among scientists and communication between science and the public, because much of what gets transmitted to the public is what gets transmitted from scientist to scientist. Number two, as long as authors have the right to say why their work is important, and as long as we're living in an environment in which publication in certain journals is so damn important to careers, people are going to try to inflate the significance of their work in the statements they make. Perhaps caveats will be there, but they're going to make an effort to say, The third point is that I think it would be very useful if we had on the panel a working science journalist who could try to explain to us what process he or she goes through in trying to decide which of the many papers that are published each week they're going to choose to publicise. struck me in that comment which is to say that there are career pressures to overstate things. I would say that if you think that, beware, because if you want to not get a job from me is overstate something. Because that's a real bad sign for someone for me to hire, and I don't think I'm unique in that way. The other thing is that the journals, they have their own brand to protect. If they want to get storeys that are high profile, they can't just throw junk out. They actually have to help in the process. So I think there are some market forces here that help to, I guess, moderate things from being just crazy. I do see young people who overstate things, and they often pay a very high price, it's not forgiven easily. what you just said has been studied, and that there are peer-reviewed papers about hype in the press release correlates well with the hype already in the abstract. So apparently this is not always causally proven, but there is a strong correlation with how press releases, abstracts, and the news articles based on those are formulated. But I think that one thing we have to realise is in that whole language that we use, the communication between scientists uses a slightly different language, or the words have different meanings than communications between scientists and the public. If I read in a major journal, "tantalising new pathway that will cure kidney cancer", I know it's just probably pathway number 57 out of many other pathways, because that's just what we expect. If you say that to the public, which isn't aware of that, that we tend to often over-exaggerate, they might take it as a given. And I think we need to be aware of the fact that language is used differently in different forms of communication. If I use the word tantalising in a paper, this is something that someone in the journal that proofreads can tell me, This is a very simple example of things that can be solved very quickly, but perhaps they don't because of lack of time and things like that, but I think this is a problem. and have a journalist tell us how they choose between over-flated claims. Could you take a microphone? Sorry. And quite often we have to deal with scientific topics. And quite often I'm looking for someone who can explain things to me in a way I do understand, in a way I will be able to convey the content. And I very often have the impression that scientists pull back. It's like, "Oh, not me, it's not sure." What I would like would be clear words, a clearer explanation, and also I have to admit, a little time. We need time, we need scientists who have the time to explain it to us in a good way, and I think it's very important to communicate beyond science journals. You have so much to say, and very often I have the feeling you just don't tell us. and often seem to have a fear of the public, it's not proven yet, or whatever. You just have to say, You work on it all the day, you can explain that, You have the knowledge, we don't have it, and I don't have the time. which I think in fairness we should bring out, and I know about this with my wife who's been a journalist for a long time, over the last 10 years has become a science journalist. She sometimes goes to institutions to talk to some specialist, and she's told that she can't have access to that person, or the interview can only occur if an official from the organisation, or the organization's press officer is sitting in the room with the scientist. The scientist is often passionate about the work. It's not that person's work that she's trying to understand, it's the field in general. She likes to write about repulsive creatures, animals that the public doesn't love, hyenas, slugs, snakes. And she finds these wonderfully passionate people who are just living for a day with a Gila monster. But sometimes it's the institutional authorities that are apprehensive about what might get said in that conversation. I think we can't have a complete conversation about this without recognising that. Because institutional issues are at stake, that there are curtailments in the process. Very often you have some press official say, "No, we can't do this." And it's probably a task of the institutions, they have to solve it. Okay, more comments. So many to go over. This person here, please. this might not be a super clear distinction but I feel like a lot of the time we've been talking about proactive communication. I just wanted to see what the panel's thoughts are on reactive communication. So not necessarily something that you might find with professional journalism, but with the online forums and social media, hearing false information, or potentially intentionally inflammatory false statements about science. Is it scientists' job or responsibility to try and respond to those, especially on a public forum like Reddit, or Twitter, or something? And if so, what's the best way to go about doing that? I think that are all sorts of categories of science communication that might fall under, for example, a scientist's maybe ethical responsibility to step in and communicate in cases of either false information or important times when the public has a need to know. And you give one example where there's bad information going around. And another example that both Harold and I get involved in all the time, is crisis communication. Where there might be a pandemic, or in my case, a natural disaster like an earthquake or a tsunami where it's very important that credible information get out to the public on a very short time scale. This is not necessarily information that is going to advance any individual's career, but I think it's very important to get the right information to the public, usually on a very short time scale. If there's misinformation going around, then if you put yourself into the line of fire it's a very different public environment you're stepping into. And I think it's difficult for any scientist sitting out there, seeing something erroneous in some newspaper to take it upon themselves to go and try to correct that. It's different if you're sitting at the NIH and a major newspaper runs a story that's misleading about the nature of... Then I think there is a chain of command here, and someone in the department says something to somebody, and there's a lot of sensitivity to trying to correct the facts. What's the forum, where it's come out? How much is it being propagated? If it's kind of going out of control then I will intervene typically on that forum. If it's on the newspaper I'll intervene on that forum if I think it's significant. But I'm not going to nitpick on little things, because what's the point? But if it's done on Reddit I'll intervene. My son will come and say, "Oh, you should see what's going on on Reddit right now." I'm like, "Okay, let's ping on that, whatever." So you respond in the forum where it's going wrong, and it's a judgement of whether or not it needs to be done. There's going to be a range of people who want to communicate science, and who are good at communicating science, and we're everywhere in between. And I think if you want to be a good communicator, those informal ways of starting to talk about science, even going to your mom and trying to get her eyes not to glaze over when you're talking about your science is a good way to practise. And those forums are good too. that you have to take into account is, if you are a very high profile person and this comment has come up in a very low profile place, sometimes you responding to it can almost bring more attention to the misinformation than it otherwise would have received. So I would say if Brian saw some misinformation, him responding to it on Twitter would almost bring more attention to the misinformation than if he ignored it. My choices when I see the person doing it, I don't respond to them. I respond to what I would call reasonable, like if ABC News suddenly responds to it I'll say, or something, that's how I deal with it. But it is a dangerous world, you don't know if you're going to be misquoted or whatever. So back to the overkill question. If you're spending time responding to misinformation, explaining your own science, trying to talk about other people's science, telling your mum about what you're doing... That doesn't leave very long for just getting on with the day job, does it? Back to the question of who should be doing this. you're expected as a faculty member to be engaged, and of course some degree of research, some degree of teaching education, and some degree of service. And I think traditionally it's been defined how you teach or what is considered service. I think responding to the public could serve as both a form of education, that you're not just educating undergrads or grad students, it could also be a service, a service to the public. Right now service is often defined as serving on a committee in your department. But I think serving in some form as an educator to the public, if that were taken into account also in career decisions, and if it was valued by universities, I think that would help improve the quality of communication, and I think you would have more time. Because when you were told that there's no time to do this, it's because it's also not always valued by the institutions. the National Academy of Sciences gave its highest honour, the Public Welfare Medal, this last year to Neil deGrasse Tyson in recognition of his communication of science to the public. And my home society, which is the American Geophysical Union, has instituted a new award called the Ambassador Award, and one of the criteria for the Ambassador Award, one of the ways that you can get it is for public communication of geoscience. about getting tenure in institutions for things other than just doing research and publishing science, and that's a big problem, and it's not going to be cured by giving a couple of awards to prestigious people. are now making things like Professors of the Public Understanding of Science. who've gone out there and, to use a phrase you used earlier, Marcia, when you were talking before, gone Hollywood, and they become very dominant, those people. Are they the best communicators for science? Because they do become the public face of science very strongly. I wrote a paper with Neil deGrasse Tyson when he was Neil deGrasse Tyson, I was a graduate student. Neil's got a pretty big impact, a lot bigger than me. I've got 10,000 Twitter followers, he's got 5 million or something. He has huge impact, he's good at it. my friend Alan Alda, who's a TV and movie actor, who is passionate about science. He's a major contributor to the World Science Festival. He's set up a programme for science communication at the State University of New York in Stony Brook where scientists learn to give public talks, and I think all that is good. in a previous generation Jacques Cousteau, who has now been replaced by Bob Ballard as two people who have been very visible and vocal advocates for the oceans and ocean exploration. When someone who's a movie star comes to Congress to have a hearing, suddenly it's not just the chairman of the committee, it's every member of the committee turns up for a photo op. That what makes this so refreshing here, photo ops with Nobel Laureates. That doesn't matter in Congress, but having people who are reasonably well-educated... become familiar enough to make public statements is an incredibly important way for us to communicate. Angelina Jolie talking about BRCA1 mutations, and the risk of breast and ovarian cancer, had a huge impact on cancer genomics that we're still riding that wave. Well, you should do it because you enjoy it. I wouldn't recommend going out and doing public communication of science if you don't enjoy it. There are limits to how many hours you can work productively, and so this is one of the things I do to, how do I say, fill in the time to get my mind to relax a little bit. And if you enjoy it, other people will enjoy it, and it will help you get tenure because people will say, it's not a negative. But you do need balance it, I think people get into trouble by suddenly spending 20 hours a week doing it when they have a research position. And when you're doing that, then you're really probably not doing your research. But if you spend an hour or two a week, which I've done my entire career, that's fine, it's not going to make or break whether or not you win a Nobel Prize. That's caused by much bigger things outside of your control. but I think there's, at least in the States, that's my only experience, but there's this culture of: I hear this all time. You ask someone how they are and they say, "I'm busy." Well, yeah, we're all busy, but there's a time in your life where you could have looked back and you're like, So I think you want to do it you can make the time. Brian, you've gotten used to doing it, you're highly skilled. I've done it my entire career. I started a research position and I started teaching because that was the only outlet I had for public outreach. I enjoyed it, and the difference between your skill sets, that's a factor of 1000 of what people have in skill sets. Your time is only a factor of a 20% perturbation. to say that the time you spend thinking with great clarity about how you convey your science to non-scientists actually helps you see the bigger picture. I'm just trying to explain why I think a lot of your colleagues are not willing to take it on, because they're nervous about how much they need to know before they make... I just think that there's a culture that's artificially saying I think we do have some time to do it. I have one question. How can you talk about the science communication if the fundamental social problems of scientists are not solved because the governments can't provide us with the required number of positions? We're just surviving. I think that the governments must set priorities and say that science is essential and we support it, and make, if you wish, propaganda for science. The government must be responsible, and the ethics is actually crucial, as you said. So he's a normal person, he's not a highly demanding person. So the ethics is crucial, if you understand what I mean. Okay, Harold and Brian, you both have the ear of government, tell us. And I think it's pretty easy to draw some boundaries here about the nature of our conversation which is about how to transmit what science does. Now you could argue that, something I care a lot about, and that is trying to describe to the public the situation that at least my field of science is in at the moment, where there's tremendous pressure for grants. The NIH's budget's been falling for years. We train a large number of scientists who want to be academic scientists, and not enough jobs. There are many problems that I and my colleagues have written about that are very difficult for us to solve, and the public is largely unaware. The public is aware sometimes that the NIH budget's falling, we need more money, but I think they're less aware of the Malthusian problem that's been created by a large number of people being trained. And that's a topic that I think we might think about how to present the public in a way that's constructive, and that's the best way I can try to answer your question. You have science policy issues, but if you want to get traction, the good, positive science communication we do sort of acts as a background that makes people think good about science. But then you really do need to write about the science policy issues. And quite frankly you can write in the New York Times, but that's only to get your foot in the door so you can go and get them out of the public and try to convince them of a sensible way forward. They don't like to be shouted at in the media. that while we have our own economic problems we don't want to be viewed as just another union trying to find more jobs, and higher salaries, and more money. That one of the things that's an incentive for all governments to invest in science is the cultural long term value of science, cultural and economic. There's a microphone here. that's slightly different from the ones you have taken, and that has to do with the responsibility we have as scientists to sort of protect our own community. If recently, as many of you know, a Nobel Laureate has been accused in the press, and been handled both by the universities and in the press, perhaps not quite the way that, at least I personally, would have liked to see. And so I wanted to ask the panel: Do we have a responsibility to stand up and say this is a person highly regarded by the community, and he has not been fairly treated? So it's very important for us to sort of state our values, and see too that people who have opinions... First of all we have a freedom of press, people should be able to say... And even if they say something dumb and say, "I was an idiot to say this," that person shouldn't be shot. and there has been a communication storm, perhaps communication overkill around this issue, so it seems fair game for the panel. So thank you, Torsten. Marcia, why do you... Torsten was due to be here... Not Torsten, sorry, Tim, on a panel of yours. From what I've seen on this, there have been a number of his colleagues who have spoken up in his defence. So it seems like there has been what I see as perhaps a growing communication outpouring... Well, I'm not sure it's an outpouring yet, but raising of support on his behalf. I think it's very hard to say where people should land on this issue. Because I think, number one, there were very few of probably anyone in this audience who were actually there at the event. Who can say firsthand what was said, what happened, what the intent was, etc. Everyone's going on secondhand information. There are also probably very few of us who have communicated with Sir Tim personally to know where he stands on the issue. I did have some communication with him immediately after the event, and we decided that it would be best for him not to be on the panel on Monday, because it would distract everyone from the topic of the panel because he felt that the storm would still probably be brewing, and decided that he didn't want it to be all about him. And so he decided to withdraw from the panel, which I think was probably at the time the right decision. should the community of scientific leaders not have sort of come to his defence at that point and said, "Sure, there may be a storm, but come anyway and we will ride that storm," and correct the imbalance that Torsten's referring to in communication. it's hard for me to say what the proper stance is not having been at the event, not knowing what was said, not knowing what happened, and not being able to sit down with Sir Tim and say, I think that should be for his colleagues, his close colleagues to do, and that's what I see them doing. you can make comments, but you are in an excellent position to, on behalf of the community, to make a statement. because Tim said himself that, "I was stupid, that was an idiotic thing to say." It happened to me once, I made a mistake, and had, of course, an upheaval, and I apologised and said, "That was silly of me to say." And he has said so, and it seems to me that that should be the end of the story. personal interview with Sir Tim in light of all the publicity that's come of this, in which he told his side of the story, because I don't know that he's actually talked to anyone with his side of the story. And if he wanted to do that, that might be something that they'd be very interested in. Oh, he has? All right. Well, then that's already happened, I guess. He's already done that with the Guardian. Oh, the Independent? Okay. All right. As someone who's just had a brief discussion I'd hoped to be able to talk to Tim while he was here, but he made the decision not to come. The challenge in this situation is you absolutely must stick by your values. I would say that Tim made a, I think what he agrees is a mistake, and I think from my perspective, I think his followup, which he did two interviews, didn't clear it up completely in a way that would have been useful. That being said, there was a very strong back reaction by UCL, but the person who did that at UCL has now lost their job as well. So it's been an interesting experience all around, and like it or not, we live in a world where media moves at the speed of light, once it goes like this went there's not much you can do to be saved except for it to have institutions in place that have values, clearly articulated, and stick by them. It wasn't as though he had a private conversation with somebody and it was leaked to the press, He was speaking in front of an international journalism conference, in a place that's not actually known for its sense of humour, South Korea. And referenced back to the conversation earlier about being the spokesperson when there is a media storm going on about some science story. If you stand up there and say something it is possible that suddenly this happens. There's a vast reaction, and you suddenly find yourself caught up in something that you were not expecting, and therefore you can understand why people are discouraged from getting out in front of the press and saying anything at all. the process of doing science, how a laboratory is run, how a laboratory is constituted, and it was on those grounds the comments were made. That's sort of ironic given the earlier discussion. Another point here, please. Sorry, yes, and then I'll come back to you. I a while ago did a course on science communication, and before that I was a master student in physics, and I had absolutely no idea how the media and the press worked. But I got a bit of an insight which many people in this room might not have had, and I thought it might be interesting to share just a brief insight into what that is. And the media, probably the big press papers, and online papers, they just don't have the time or the journalists to provide the science stories that you might all be after. It's sort of like a pressure to publish for the journalists as well. Like you said it's a lot of people want to make money off the pages that they print, but the reason that science isn't involved in that half the time is because it doesn't hit the news values that people want to read. So it doesn't have the immediacy that people want, it doesn't have the crisis talks, it doesn't have the mega stars in it, but when it does, that's when it hits the headlines. And I think that's something that when you're looking at the media and going, it's because it hasn't hit those news values. I just also really quickly wanted to touch on the Google thing that we were talking about before. I think it was Marcia or someone who said that the reason things hit the top of Google is because people search for it. I think it's a little bit more complicated than that, and I don't fully understand it, but it's more that the companies and the links that are created online that help push things to the top, and there's all sorts of... Some people we were just talking about might want to do that. Okay, thank you. Jalees, you speak. I think one thing that's emerged from our panel discussion here is that how do we make science exciting, and how do we give it a news value, because some of our discoveries are very small, incremental discoveries, which are not necessarily sensational and don't have that much news value in itself. But what I've found is that people do value narratives in science. When we publish papers, we publish the end product but not the two, three, four, five, six years that went into creating that paper, and I've found that a lot of non-scientists are very interested in how did we develop the idea, how did we come up with hypotheses that were rejected, and also talking about errors and uncertainty in the scientific process. So I think it might not have news value in the traditional sense, but it has narrative value, and I think it gets people excited about sharing that process. And this is why I encourage young scientists all to share that aspect of their science. which has been promoted by Ron Vale at UCSF through the American Society of Cell Biology. It has many, many movies of graduate students, postdocs, and even Nobel laureates talking about what turns them on about science, what's exciting about science, how science is done. It addresses an audience that's already generally committed to science, but it got the flavour that you're after, and I think that is incredibly important. but I've been very fortunate to spend time both in England, North America, and Australia. And something that concerns me greatly is perspective, and how it's very hard to put ourselves in the shoes of others, and I want to make two quick points. The first is that that's relevant to this issue in two ways. Firstly, it's hard to empathise or realise that the majority of the world's people are living in developing countries. Science communication is a major issue in these places, and it leads to arguably more dangerous consequences. We've seen that with the HIV epidemic, we've seen that with ebola, we've probably seen it outside of health as well, though I'm not an authority to speak of that. So that's the one thing, just bearing in mind that science communication is a problem the world over, and we have to try to figure out how are we going to deal with this in countries which have fewer resources. And the second issue I just wanted to raise briefly was that of, again, as scientists we appreciate the importance of science but I am concerned that there's great public mistrust of science. How do we deal with that? What's the science on dealing with public mistrust on science? What are the most effective interventions we have today that people in this room can go out and use to try and deal with people who don't want to read our stories because they mistrust us in the first place. How do we solve this? Is it primary school education? I don't know, I'd be interested in your views. But I think where scientists go wrong, and where the public starts to mistrust scientists, is when scientists become advocates. I think scientists have to say, "Here's the science, here's what my experiments say," but when they start telling people, "And therefore here's what you have to do," that's when they go wrong. That's different than saying... There are many routes to dealing with climate change. are not going to try and help the public interpret the science and the policy implications, who's going to do it? You can't go and give Parliamentarians, "Here's the information," and expect them to do it all. But you don't tell them which they choose. because the clock says zero seconds and we've just chosen the panel topic for Thursday afternoon next year, which is the relationship between the communication of science and the PR for science. Brilliant. Thank you very much, all of the audience for being here and asking such great questions, and to all the panellists.

Sie alle zu dieser Podiumsdiskussion willkommen zu heißen, um das Thema der Wissenschaftskommunikation zu besprechen. Es ist so etwas wie eine Tradition geworden, dass wir am Donnerstag der Lindauwoche, diese Zeit der Besprechung der Wissenschaftskommunikation widmen, und dieses Jahr haben uns die Organisatoren darum gebeten, uns auf das Thema Kommunikationsoverkill zu konzentrieren. Fragezeichen? Befinden wir uns in einem Zustand des Kommunikationsoverkills oder nicht? Das wird also ein Ausgangspunkt für unsere Diskussionen werden. Es ist ein riesiges Thema, das viele Dinge umfassen könnte. Sicherlich kann es Kommunikation zwischen Wissenschaftlern umfassen, aber wir können nicht über alles sprechen, und so denke ich, dass wir uns in dieser Runde hauptsächlich auf die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit Publikum konzentrieren werden, was auch immer Öffentlichkeit bedeutet. Um das zu erörtern, haben wir hier ein wirklich fabelhaftes Panel, das ich nur kurz vorstellen möchte. Wir haben Jalees Rehman von der University of Illinois at Chicago, der dort ein außerordentlicher Professor, sowie ein Blogger und Mitglied des Blogteams hier bei Lindau ist. Wir haben Marcia McNutt, die Geophysikerin, sowie Chefredakteurin von Science und der Science-Zeitschriftengruppe ist. Wir haben Harold Varmus, dem 1989 der Nobelpreis für Physiologie und Medizin verliehen wurde, wie Sie sicherlich alle wissen. In den 1990ern war er Direktor des National Institutes of Health, und bis vor kurzem war er Direktor des National Cancer Institute. Und jetzt ist er frei. University of Tennessee, die Kohlenstoff und Stickstoff im Boden behandelt. Und sie nimmt als Vertreterin der jungen Wissenschaftler an diesem Treffen teil. Und wir haben Brian Schmidt, dem der Nobelpreis in Physik 2011 verliehen wurde. Und Ende letzter Woche wurde bekannt gegeben, dass er den Posten als Rektor der Australian National University übernimmt. Also, wenig Zeit zur Forschung oder um Wein zu keltern, denke ich. aber wir werden den Großteil der nächsten anderthalb Stunden Gesprächen zwischen dem Panel und dem Publikum widmen. Wir haben ein paar freie Mikrofone, also werde ich bald für Fragen und Äußerungen ins Publikum gehen. Aber nur um zu beginnen, möchte ich Sie fragen, Marcia, ob Sie glauben, dass man sagen kann, dass wir uns in einem Zustand des Kommunikationsoverkills mit der Öffentlichkeit befinden? glaube ich nicht, dass wir ein Kommunikationsoverkill haben, aber vielleicht ein Übermaß an schlechter Kommunikation. Es wäre mein Wunsch, dass jeder Wissenschaftler, vielleicht angefangen mit den jungen Wissenschaftlern hier, eine Schulung in der Kunstform der hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten erhalten würde, weil es wahrlich Mühe kostet, ein guter Kommunikator zu sein. Und dass sie sich, der Wichtigkeit entsprechend, bemühen würden, gute Kommunikatoren zu sein, für den Erfolg ihrer Karrieren, den Erfolg der wissenschaftlichen Unternehmungen, und den Erfolg, den es für öffentliche Akzeptanz und Unterstützung der Wissenschaft darstellt. dass manche Wissenschaftler einfach entscheiden, „Ich bin wirklich schlecht darin“, so wie einige Menschen entscheiden, „Ich bin wirklich nicht sehr gut in Golf, und ich werde einfach nicht spielen.“ Nachdem ich in wissenschaftsunterstützenden Regierungsinstitutionen gedient habe, weiß ich, dass öffentlicher Respekt vor der Wissenschaft, und besonders politische Unterstützung der Wissenschaft in Kongress und Verwaltung, unglaublich wichtig sind. Und man möchte, dass der Respekt auf eine sorgfältige Beurteilung dessen, was die Wissenschaft tut, wie sie funktioniert, was ihre Ergebnisse sind, was ihre Verpflichtungen sind, beruht. Und das ist schwer zu erreichen. Und ein Weg dies zu erreichen, ist gewiss, direkt zu den Menschen zu gehen, aber wir müssen uns auf den Journalismus verlassen. Und der Journalismus hat selbst eine Reihe von Problemen. In den USA verschwindet die Druckmaschine, Kommunikation findet auf völlig anderen Wegen statt. Es gibt in der Zeitung viele Artikel, die irgendeinen wissenschaftlichen Inhalt haben, und meine große Enttäuschung ist, dass die Gelegenheiten, die die Journalisten zur Erklärung der Wissenschaft hinter den Artikeln in der Zeitung haben könnten, oft nicht vorhanden sind. Zum Beispiel, weil ich mich mit Gesundheitswissenschaften auskenne, hatten wir einen Ebola-Ausbruch, wir hatten einen Patienten mit Tuberkulose mit vielfacher Arzneimittelresistenz, wir haben immer noch ungelöste Probleme mit HIV/AIDS, und da gibt es eine Menge von Gelegenheiten zur Darstellung der Wissenschaft hinter diesen Krankheiten, auf eine Art, die Menschen erlaubt, ein besseres Verständnis der verbleibenden Probleme zu haben. Ein anderes Problem, dessen sich die Leute oft nicht bewusst sind, ist, dass die Wirtschaftsseiten voller Wissenschaft sind, wirklich. Es geht um Verträgen zwischen Firmen, die Wissenschaft dazu nutzen, neue Krebsmedikamente oder neue Arten von Impfstoffen herzustellen, und es ist meiner Erfahrung nach, sehr ungewöhnlich, ein Medikament durch etwas anderes als seinen kommerziellen Namen vertreten zu sehen. Während es eigentlich eine Gelegenheit wäre, zu sagen, dass dieses Medikament auf folgende Weise entwickelt wurde, und selbst in einem Absatz zu skizzieren, was die interessante, zugrundeliegende Wissenschaft ist. Dazu habe ich mehr zu sagen, gehen wir näher darauf ein. Da ist, wie Wissenschaftler mit Journalisten reden, wenn Sie so wollen, und was Journalisten dann mit dem, was sie hören, anfangen. Aber nach Ihren Erfahrungen, sie sind in den letzten paar Jahrzehnten in der öffentlichen Wissenschaft sehr aktiv gewesen, glauben Sie, dass es jetzt einen Kommunikationsoverkill gibt? Glauben Sie, dass es einfach zu viel ist, oder nicht? Wissenschaft ist für unser Leben so wichtig, dass sie sehr stark in den Zeitungen vertreten sein sollte, und doch verkauft Wissenschaft im Allgemeinen keine Zeitungen, und in der Tat lässt mich der Gebrauch des Wortes „Zeitung“ vorsintflutlich erscheinen, weil es nicht das ist, worüber die Menschen reden. Sie sprechen darüber, was sie in den schnellen Medien lesen können. Eines meiner Probleme ist, dass Journalisten häufig denken, sie müssten zwei Seiten des Sachverhalts darstellen, und anstatt zu versuchen, die dem öffentlichen Dilemma zugrundeliegende Wissenschaft zu erklären, neigen sie dazu, zu versuchen, einen traditionellen Schwarzseher zu finden. Marcia wird sich daran erinnern, dass, als wir tiefer in der AIDS-Krise steckten, jedermann immer Peter Duesberg anrief, jemand, der mein wissenschaftlicher Kollege, und einst ein respektierter Kollege gewesen war, der zu einem Leugner bezüglich der Rolle von HIV in AIDS wurde. Und sie wollten immer die Ablehnungsseite der Geschichte haben, das ist absurd. Es gibt viele Dinge, die man tun kann, um einen Bericht über Wissenschaft interessant zu machen, ohne diese einfache Dualität zwischen Menschen, die daran glauben und nicht glauben, zu haben. und das ist vielleicht eine andere Sache, die man zur Sprache bringen kann, dass Wissenschaftler alle wissen, dass Wissenschaft sehr komplex ist, und dass man die meiste Zeit nicht nur einfache Antworten geben kann. Ich vermute, dass das dem Publikum oft nicht übertragen wird, und vielleicht bemühen sich Journalisten irgendwie, die Wahrheit wissenschaftlicher Argumente darin zu finden. Nur weil sie nicht von den Wissenschaftlern kommt, müssen sie sie eventuell selbst finden. Und das ist nicht schwer zu machen, und man muss ja auch ein Bestätigungsgefühl haben. Marcia hat eine wichtige Bemerkung über die Art und Weise gemacht, in der wir Leute ausbilden, mit der Presse zu sprechen. Ich denke, dass es ein Problem ist, worüber wir sprechen wollen, ganz besonders mit all den jungen Leuten hier. Aber das andere Problem hat mit der Art und Weise, in der wir Wissenschaft dargestellt sehen wollen, zu tun, und befasst sich mit der Frage, was interessant ist, und wie Reporter sich daranmachen, ihre Arbeit zu tun. ich werde es nicht als Overkill bezeichnen, aber es ist in vielerlei Hinsicht, es ist die beste aller Zeiten, aber es ist auch die schlimmste aller Zeiten. Die beste aller Zeiten ist, dass mehrere Leute in diesem Publikum, wahrscheinlich dutzende oder sogar mehr, bloggen, und eine große Menge ausführlicher Informationen über das, woran sie arbeiten, liefern, auf ein noch nie dagewesenes indiziertes Niveau. Wikipedia wird sofort mit Informationen auf den neuesten Stand aktualisiert. Es gibt eine Fülle von Informationen, alle von Google indiziert. Das Problem ist, und deswegen ist es die schlimmste aller Zeiten, dass die Medien völlig zersplittert wurden. Und zwar so, dass wir keine starken Stimmen haben, die durchdringen und diese redaktionelle Arbeit machen, zu sagen, „Das ist interessant, das ist es nicht“, weil die Massenmedien einen Großteil ihres Wissenschaftsjournalismus abgeschafft haben, was zu manchen Problemen führt, da er nicht von sehr hoher Qualität ist. Also aus meiner Sicht, ist es eine interessante Zeit, weil Menschen, soweit ich das sagen kann, oft hinausgehen und eher das nachschlagen, was sie für wahr halten, anstatt nach einer unabhängigen Stimme dessen, was vor sich geht, zu suchen. Und die Blogosphäre von Google erlaubt einem, sich irgendwie auszusuchen, was man will. Sie ist bereits den eigenen Ansichten angepasst. Und wie überwinden wir das? Nun, man muss wirklich starke Massenmedien haben, in welcher Form auch immer, die redaktionellen Inhalt haben und wirklich Journalismus darstellen. Und das ist, wie ich sehe, dahingeschwunden. Und dies war eine Situation, die mit meiner einstigen Position als Direktorin des Geologischen Dienstes der Vereinigten Staaten (USGS) zu tun hatte. Und der USGS wurde aufgrund von Berichten über Erdbebeninformationen besorgt, die im Internet herumgingen, und diese als Pseudowissenschaft bezeichneten. Und wir haben Google kontaktiert, und sie haben uns gesagt, dass sie den USGS für die zuverlässige Quelle von Erdbebeninformationen halten. Und daher stellten sie sicher, dass bei jeder Google-Suche nach Erdbebeninformationen, die Angaben vom USGS am ersten Platz der Suche erscheinen würden. Und daher konnten sie irgendwie für nichtsahnende Leute da draußen herausfiltern und dafür sorgen, dass zuverlässige Informationen zuerst herauskommen würden. Ich glaube also, dass das für andere Bereiche ein Weg sein könnte, dass wir uns, wenn es zuverlässige Informationsquellen für die Öffentlichkeit gibt, an Orte wie die Suchmaschinen wenden und sicherstellen könnten, dass die zuverlässigen Informationen zuerst herauskommen. einen sehr wichtigen allgemeinen Punkt zur Sprache, den wir, wie ich hoffe, die Chance haben werden, zu behandeln, vielleicht eine Rückmeldung darüber vom Publikum zu bekommen, und zwar, wie erreicht jemand, der für die Öffentlichkeit schreibt, und das könnte ein Blogger sein, oder die Presse, eine Validierung der Ideen? Wer ist der zuverlässige Partner beim Versuch, diese Beiträge zusammenzusetzen? Es hat in der Geschichte Gruppen von üblicherweise wissenschaftlich ausgebildeten Journalisten gegeben, die gute Verbindungen zu Leuten haben, die man als das Nonplusultra ansehen würde. Mitglieder der Nationalakademie, möglicherweise Nobelpreisträger, Leute jener Sorte, die übereinstimmende Ansichten einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die oft unterschiedliche Ansichten hat, repräsentieren. Das Problem ist, wenn man versucht, solche Gruppen zusammenzubringen, dann werden sie manchmal von Natur aus konservativ, sie wollen nicht falschliegen. Die Nationalakademie zum Beispiel, erscheint als die natürliche Anlaufstelle eines jeden Journalisten. Hier ist eine neue Geschichte, Sie rufen die Nationalakademie an. Ist das richtig? Also, die Nationalakademie sagt: „Nun, wir werden eine Kommission zusammenstellen und herausfinden, ob das richtig ist.“ Und selbstverständlich haben Journalisten keine Zeit dafür. Sie wollen es jetzt wissen, aber das Erhalten einer Abweisung von einer Organisation, die glaubt, dass ihre einwandfreien Referenzen nicht beeinträchtigt werden sollten, indem sie etwas Falsches als richtig angibt, erzeugt ein Gefühl zeitabhängigen Konservativismus, der die journalistische Motivation, es richtig zu machen, nicht nährt. Und ich denke Sie haben recht damit, dass Vertrauen nicht nur in großen Organisationen liegen kann. Sie sind nicht flexibel genug, um auf neue Entdeckungen schnell zu reagieren. Also in meinem Fachbereich, der Stammzellbiologie, haben wir oft neue Entdeckungen. Und es würde Monate dauern, verschiedene Stammzellbiologen dazu zu bringen, sich über irgendetwas einig zu werden. Aber ich denke, wenn wir es in die Ausbildung integrieren würden, wie Sie es vorgeschlagen haben, Marcia, wenn wir jeden Doktoranden wenigstens eine Grundausbildung darin, wie man ein vertrauenswürdiges Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft, der Wissenschaft vermitteln kann, wird, durchlaufen lassen würden, bedeutet das nicht, dass die Einzelperson ein großartiger Wissenschaftskommunikator sein wird, aber wenigstens werden sie ein paar Grundregeln lernen. Ich denke, wir haben eine Menge Leute in unserer Gemeinschaft, die eigentlich ziemlich gute Erklärer sind. Es ist gut, mehr zu haben, das ist in Ordnung. Aber ich glaube, die Wurzel des Problems ist, dass Leute zu haben, die eigentlich oft sehr gute Kommunikatoren sind, die einfach für etwas plädieren, das falsch sein könnte, verantwortungslos sein kann. Wie hält man das im Griff? Das ist schwierig, es lässt sich mit diesen ansonsten sehr vernünftigen Vorschlägen nicht lösen. Wir wissen, dass es zahlreiche Beispiele von Leuten in Ihrem Fachgebiet gibt, natürlich beschuldige ich Sie nicht, aber es gibt Leute im Stammzellenbereich, die in den letzten paar Jahren in großen Schwierigkeiten waren, wegen Behauptungen, von denen man sagen könnte, dass sie der Art und Weise, in der Wissenschaft betrieben wird, eigen sind. Marcia ist mit der gegenwärtigen Debatte über Reproduzierbarkeit sehr vertraut. Ich bin ganz für den Versuch, Wissenschaft reproduzierbar zu machen, aber es gibt da eine Gefahr. Sie wissen alle, wie Wissenschaft ist, sie ist schwierig. Und Fehler sind oft nützlich, und Fehler sind oft ehrlich, und Fehler sind oft produktiv. Und wir haben heute von Oliver über den Nutzen, von etwas, das eigentlich irreführend ist, verwirrt zu sein, und es dann aufs nächste Niveau zu bringen, gehört. Gerade jetzt wird die Verzögerung der Veröffentlichung unserer Arbeit dadurch verlängert, dass Gutachter dadurch, dass alles absolut korrekt ist, und einer ganzen Serie von zusätzlichen Versuchen unterzogen wird, gänzlich zufriedengestellt sein müssen. Und viele von uns glauben, dass der Vorgang, miteinander zu kommunizieren, ich weiß, es ist nicht das Thema, worüber wir sprechen wollen, aber er wird durch diese Notwendigkeit, 75 zusätzliche Versuche zur Validierung eines Gesichtspunktes durchzuführen, verlangsamt. Wir müssen in der Lage sein, schnell zu sprechen. Es ist schwer, Wissenschaftler, die miteinander sprechen, Wissenschaftler, die mit der Öffentlichkeit sprechen, voneinander zu trennen, weil so viel von dem, was die Presse macht, auf das beruht, was wirklich veröffentlicht wird. Vielleicht wird es nicht alle Probleme lösen, aber wenn wir früher beginnen, auf eine informelle Weise zu kommunizieren, durch einen Blog, oder durch Diskussionen an unseren Universitäten, dann beginnen wir, die Vermittlung unserer Wissenschaft in der Zeit, in der wir erst lernen, was sie ist, zu üben. Also sprechen wir darüber in einfachen Worten, und wir nehmen sie mit uns, wenn wir anfangen, mehr zu lernen und komplizierter zu werden. Ich denke nicht, dass es immer die Experten sein müssen, die kommunizieren. Ich glaube, dass wir früher und jünger beginnen sollten. Ich habe erst vor ein paar Jahren angefangen. Es heißt „Denke wie ein Postdoktorand“. Also, die wenigen Postdoktoranden die hier sind, es klingt komisch, aber ich beneide sie. Sie sind so motiviert, sie müssen so viel harte Arbeit machen, und sie erhalten dafür nicht so viel Anerkennung. Ich glaube, Doktoranden bekommen Unterstützung, Postdoktoranden werden ins kalte Wasser geworfen, und man muss eine Menge veröffentlichen, und so hat es irgendwie angefangen. Ich meinte: Okay, ich werde einfach wie ein Postdoktorand denken, die Graduiertenschule durchstehen. Aber ich blogge über alles, wie die Graduiertenschule ist, wie man Wissenschaft betreibt, über meine Wissenschaft in der Arktis, über Literatur, die ich neulich gelesen habe. In März habe ich über „Frauen in MINT“-Sachverhalten gesprochen, also ist es überall. machen Sie sich Sorgen über die Bewertung dessen, was Sie sagen? Machen Sie sich Sorgen über die Tatsache, dass Sie sich gegenüber einem öffentlichen Publikum zur wissenschaftlichen Welt äußern? Und das sind die aufreibendsten Blogs zum Schreiben, ich mache mir wirklich Sorgen darüber, etwas Falsches zu sagen. Aber wissen Sie, ich tue es darum, weil ich hoffe, dass sie auf mich zugehen und eine Unterhaltung führen werden. Und was ich an Lindau geliebt habe, ist, dass ich mit Ihnen allen in viele Gespräche gekommen bin, und es ist sehr intellektuell gewesen. Emotionen sind da nicht hineingeraten, und wenn jemand etwas sagt, womit man nicht einverstanden ist, dann meinen viele von uns: „Wissen Sie, das sehe ich nicht so. Das ist, was mir meine Erfahrung sagt.“ Und ich denke, dass man das auch online tun kann. Ich glaube nicht, dass wir uns davor zurückhalten sollten. Glaubwürdigkeitsindex umzugehen, was hier gewissermaßen ein gemeinsames Thema ist, wie ich glaube, ist, dass ich, wenn ich Ihren Blog lese und er mir gefällt, darüber tweeten werde. Ich werde ein kleines Link einfügen und sagen: „Ich denke, das ist interessant.“ Also versuche ich, auf Dinge zu verweisen, die ich für interessant halte, und ich habe wenigstens an manchen Orten Glaubwürdigkeit, nicht überall. Aber Leute, die mich als glaubwürdige Quelle ansehen, können sich wenigstens mit den Dingen, über die ich nachdenke, in Verbindung bringen. Und das sind einige Weisen, in denen, wie ich denke, die Medien helfen können. Aber letztendlich müssen es Menschen sein, die wirklich da draußen nach Unabhängigkeit suchen, sie wird ihnen nicht gegeben. Sie müssen wirklich diese unabhängige Sichtweise haben wollen und sie auf diese Weise finden. Es ist sehr schwierig für solche Leute, sich Zeit zu nehmen und ihre Arbeit zu behalten. Es sind 140 Zeichen, man macht es sehr schnell, und man kann es lesen, man muss es nicht lesen, es ist in Ordnung. Die Tatsache, dass es vielleicht kein Geld einbringt, lässt es bedeuten, dass es wahrscheinlich verschwinden wird, aber in der vorliegenden Form ist es ziemlich praktisch. Man kann davon abhängig werden und zu viel Zeit darauf verbringen, das ist schlecht, und ich sehe Leute, die das tun. Aber ich, ich bin ein beschäftigter Mann und finde Zeit zum Tweeten. Also kann es nicht so schlimm sein. Und wenn Sie tweeten, dann folgen Ihnen wahrscheinlich viele Leute, die an Ihrer Wissenschaft interessiert sind, vielleicht Leute an Ihrer Universität. Wenn Sie versuchen, bei Gesetzesgebern und Verwaltungsmitgliedern Beachtung zu finden, sind The New York Times, The Economist, manchmal die einzigen Auslässe, die für sie wirklich zählen. Der Ministerpräsident folgt mir, das ganze Kabinett folgt mir, es ist ein sehr mächtiges Ding. erhalte ich in fünf Minuten einen Anruf von den Hauptmedien, und sie sagen: Es ist also sehr effektiv für mich gewesen. Aber ich denke, es ist Zeit, ins Publikum zu gehen, für ein paar Äußerungen dazu. Wir werden auf mehr Dinge zurückkommen. Aber zuallererst, kurz bevor wir das tun, wie viele von Ihnen bloggen? Hände hoch. Ja, ich denke Ihre Schätzung war annähernd richtig, Brian. Es ist leicht niedriger, als ich dachte. Jedenfalls, Stellungnahmen. Ich denke, Sie wollen fragen, wie viele Leute tweeten. Noch sind Sie in der knappen Minderheit. Gut, Fragen und Stellungnahmen zu dem, was bisher behandelt wurde. Viele Hände, zuerst hier, könnten wir hier ein Mikrofon bekommen? Ich bin ein Doktorand in Teilchenphysik an der Universität Basel. Und bisher haben Sie über Wissenschaftskommunikation online gesprochen, aber ich denke, dass es auch sehr gute Wissenschaftskommunikation vor einem Publikum gibt, so wie Sie es zum Beispiel machen. Und ich habe an FameLab teilgenommen, das ein Wissenschaftskommunikationswettbewerb ist, wo man in nur drei Minuten Forschung ohne Dias präsentieren muss, es ist wirklich großartig und macht viel Spaß. Und an Science Slams. Und jetzt habe ich damit begonnen, bei der Ausrichtung solcher Veranstaltungen zu helfen. Und aus meiner Sicht, will uns die Öffentlichkeit über Forschung sprechen sehen, und es ist viel schwieriger, junge Wissenschaftler zu finden, die aufs Podium gehen und ihre Arbeit präsentieren. Also eigentlich haben wir ausverkaufte Theatersäle wie diesen, aber dann haben wir Schwierigkeiten, 10 Sprecher für einen zehnminütigen Vortrag zu finden. die Anzahl der Leute, die aufs Podium gehen wollen, weil sie es einfach- Vielleicht ist es einfacher, einen Blog zu schreiben, aber das glaube ich auch nicht. Nein, ich wollte auch nur das Argument vortragen, dass man es auch kann, wenn man nicht gerne tippt, denn manche Menschen haben vielleicht Angst, dass, wenn sie etwas schreiben, dann ist es online und bleibt dort für immer. Wenn man aufs Podium geht, dann- Wissenschaft zu etwas zu machen, das sozialer ist, und Leute, die eigentlich einander gegenübertreten, einbezieht. In New York haben wir jetzt etwas, weil es New York ist, man nennt es das World Science Festival. Und da gibt es viele, viele Vorträge, ich würde sagen hauptsächlich von älteren Menschen, aber nicht ganz, sehr sehr beliebt, die sind für eine ganze Woche ausverkauft. Es gibt in New York auch etwas namens Secret Science Club, das hunderte von jungen Menschen hierher kommen lässt, üblicherweise junge Hochschullehrer, die Vorträge halten, nicht sehr kurze Vorträge, aber danach wird Bier getrunken, und es gibt Geselligkeit. Ich denke, das sind wichtige Sachverhalte. Sie mögen vielleicht nicht einige der schwierigeren politischen Angelegenheiten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft behandeln, aber ich glaube, dass zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Wissenschaft, etwas, das die Anwesenheit von Leuten mit anderen Leuten im selben Raum einbezieht, etwas ist, das von meinem Standpunkt aus über das, was in einem Twitter-Erlebnis vor sich geht, bei Weitem hinausgeht. Vor zwei Jahren hätte ich das wahrscheinlich gehasst. Aber wenn man etwas online niederschreibt, auch wenn es für immer da draußen ist, kann man darüber sprechen, es zurücknehmen, was auch immer. Aber es hilft einem, die eigenen Gedanken auf Papier festzuhalten. Man muss über sie nachdenken, bevor man sie dort niederlegt. Man gewinnt also Zuversicht in das, was man denkt, und dann kann man es später vermitteln. Ich habe mehrere Male an der Falling Walls Conference teilgenommen, wo man junge Leute aus aller Welt hat, die drei Minuten haben, um einem Prüfungsausschuss eine Idee zu verkaufen. Und die jungen Leute die das machen, sind fabelhaft. Ich habe einmal ein paar Monate in einer Einrichtung verbracht, und deren junge Forscher, die alle noch nicht 30 Jahre alt sind, befragt. Und am Ende meiner Interviews mit ihnen habe ich jeden einzelnen von ihnen aufgefordert: und „Sie sind mir bei einer Sitzung zufällig begegnet, wir sind zusammen in einem Aufzug, wir sind uns gerade begegnet, und Sie haben eine Aufzugfahrt bis zum zwölften Stock Zeit, um mich davon zu überzeugen, dass die Forschung, die Sie betreiben, bahnbrechend ist. Und los.“ Und da gab es nicht einen einzigen dieser jungen Forscher, der in der Lage war, sich mir gegenüber auszudrücken, und jemandem, der kein Spezialist in ihrem Bereich war, in allgemeinen Worten zu sagen, warum ihre Forschung bahnbrechend war, bevor der Aufzug durch das Dach des Gebäudes ging. Geschweige denn jemandem, der ein Nichtwissenschaftler ist, wie zum Beispiel ein Abgeordneter oder ein Mitglied der Öffentlichkeit. Und ich denke, das ist eine Fähigkeit, die jede junge Person braucht, weil man nie weiß, wann man eine Gelegenheit hat, einen ersten Eindruck zu machen, der über Leben und Tod der eigenen Karrierezukunft entscheiden könnte. von ihnen begreiflich gemacht haben, dass ihre Forschung nicht bahnbrechend ist, arme Leute. Eine weitere Stellungnahme von hinten. Die Dame mit dem Mikrofon, bitte. Also, ich bin eine Doktorandin aus Indien, und ich möchte eine Frage stellen oder eine Stellungnahme abgeben, abhängend von meiner Erfahrung mit Wissenschaftskommunikation. Ich stimme völlig damit überein, dass wir als graduierte Studenten oder als Wissenschaftler, Schulung in Wissenschaftskommunikation brauchen, aber ich glaube, das lädt die Last vollständig auf die Wissenschaftler ab. Ich denke, ohne die Journalisten im Publikum beleidigen zu wollen, ich denke, dass auf Seiten der Journalisten auch irgendeine Schulung in Wissenschaftskommunikation stattfinden sollte. Denn soweit sind sie mehr oder weniger die Vermittler zwischen den Wissenschaftlern und den Nichtwissenschaftlern. Und ich habe keine Ahnung von anderen Ländern, aber ich möchte einfach ein Beispiel aus meiner Erfahrung geben. Also, ein Teil meiner Doktorarbeit wurde von lokalen Zeitungen in Indien dokumentiert, und in Indien sind Zeitungen immer noch eine große Sache. Es gibt Onlineversionen, aber Leute wie meine Eltern oder meine Verwandten, sie gehen immer noch zu Zeitungen in Papierform. Und Professor Schmidt kann das vielleicht verstehen, ich arbeite also mit weißen Zwergen, die mit Typ 1A Supernovae verwandt sind, und ein Journalist hat letztendlich Supernovae vom Typ 1B gedruckt, das ist... Möglicherweise ist es für die Öffentlichkeit nicht von Interesse, weil sie es verstehen, aber es ist falsch. Und es ist so, dass ich sehr glücklich darüber bin, dass die Journalisten daran interessiert sind, mit uns zu sprechen und über unsere Arbeit zu berichten, und sie zeigen eine Menge Enthusiasmus, aber ich finde da ein Problem, das selbst dann, wenn wir versuchen, uns mit ihnen hinzusetzen, mit ihnen zu sprechen, ihnen die Arbeit zu erklären. Und eigentlich habe ich letztendlich sogar einen Artikel geschrieben. Offensichtlich habe ich keine offizielle Ausbildung in Wissenschaftskommunikation, aber so, dass sie keine Fehler machen. Ich habe ihnen gesagt: „Ihr könnt einfach kopieren/einfügen, wenn ihr Probleme habt, den wissenschaftlichen Teil zu verstehen.“ Aber letztendlich machen sie dennoch Fehler, und versuchen zudem, herumzufantasieren. Sie versuchen, etwas Größeres zu machen, ich meine, versuchen, die Sache wichtiger erscheinen zu lassen, als sie ist. Wie etwa, „Wird Einstein damit widerlegt?“ Sowas in der Art, Sie verstehen. Daher denke ich, dass die Last nicht gänzlich auf den Wissenschaftler, sondern auch auf den Journalisten liegen sollte. Ich möchte also Ihre Stellungnahmen dazu, vielen Dank. In den USA haben wir eine Menge sehr sachkundiger Wissenschaftsjournalisten. Es gibt Programme bei Stanford, MIT- Es gibt mehrwöchige spezielle Kurse, um Leute über neue Dinge auf den neuesten Stand zu bringen. Wir müssen auch darüber nachdenken, wie Journalisten arbeiten, das heißt, sie erhalten Richtlinien von Redakteuren. Redakteure engen ihren Raum ein. Der Geschäftsplan einer Zeitung besagt, ich weiß nicht, wie wahr das in Indien ist, aber gewiss in den USA: „Man muss Zeitungen verkaufen, um Werbung einzubringen,“ und Wissenschaft tut das im Allgemeinen nicht. Das einzige wirklich entscheidende Wissenschaftsblatt, das ich in einer großen amerikanischen Zeitung kenne, ist die Science Times jeden Donnerstag, die zunehmend gesundheitsbezogen, es tut mir Leid, dass zu sagen, und weniger wissenschaftlich wird. Ich glaube also, dass wir erkennen müssen, dass die Zeitungsindustrie eine viel größere Rolle spielt, denke ich, als die Qualität des Wissenschaftsjournalismus. aber nur um nebenbei auf etwas einzugehen, Sie haben gerade gesagt, dass Wissenschaft keine Zeitungen verkauft. Wie kann das möglich sein? Denn Sie und jeder in diesem Raum weiß, wie aufregend Wissenschaft ist. Aber warum ist die Öffentlichkeit nicht von der Wissenschaft begeistert? Was den Tatsachen entspricht. bei einer anspruchsvollen Zeitung verkauft, ich glaube, dass die New York Times sich bemüht, und dass sie nicht alle ihre Wissenschaftsjournalisten gefeuert haben. Der Economist hat dort einen wirklich guten Wissenschaftsabschnitt. Das hilft, es zu verkaufen, aber es sind zwei, was ich als die anspruchsvollsten Druckwerke beschreiben würde, von denen, wie ich sagte, die gehen weg, und so... Die Grippeepidemie zieht eine Menge Leser an. Sehr wenige Orte, ich habe das ziemlich nahe verfolgt, ich habe sehr wenige Orte gesehen, wo man sich bemüht hat, zu erklären, was eigentlich geschieht, wie Epidemien entstehen, wie man sie kontrolliert, wie die Impfstoffe funktionieren. Die Times hat gute Arbeit geleistet, aber häufig ist das keine sehr gute Arbeit. Der Ebola-Ausbruch bot große Gelegenheiten dazu, viel mehr zu erklären, als wir erklärt bekamen. Viel mehr Aufmerksamkeit der einen Person geschenkt, die in New York das Virus in sich trug, die wahrscheinlich niemanden infizieren würde, und ich habe Freunde, die ich als ziemlich intelligent betrachte, die nicht in die U-Bahn einsteigen würden, weil er in der U-Bahn gewesen war. Ich meine, das ist verrückt. Aber hier ist eine Gelegenheit zu erklären, wie Infektiosität funktioniert. Teil des Problems ist, dass eine Menge dessen, was in meinem eigenen Bereich, der biomedizinischen Forschung, geschieht, ein Verständnis von Risiken beinhaltet. Und wir haben ein Problem mit fundamentaler Ausbildung in den USA, dass Leute nicht verstehen, sie wollen wissen „ja oder nein“, sie wollen nicht die Chancen kennen. dass Leute auch dazu gekommen sind, biomedizinische Forschung als liefernd zu betrachten. Und so erwarten sie, dass die Berichte sagen: „Was wird das liefern?“ Das Interesse an der Frage ist zweitrangig geworden. Entschuldigung, wir schlagen hier einen ganz anderen Weg ein. Marcia, möchten Sie... während die offiziellen Pressestellen ihren Wissenschaftsjournalismus reduziert zu haben scheinen, gibt es innerhalb der Universitäten einen sehr starken und robusten Stab von schreibenden Leuten. Die Pressereferenten an den Universitäten, wenigstens in den USA, im Ausland bin ich mir nicht sicher, neigen dazu, sehr eng mit den Wissenschaftlern arbeiten zu wollen, um beim Schreiben von Presseerklärungen zu helfen, die an die Zeitungen gehen, und ihrer Wissenschaft helfen können, aufgegriffen zu werden. Und in dem Ausmaß, dass Wissenschaftler mit diesen Pressereferenten eng zusammenarbeiten können, um sicher zu gehen, dass sie genau sind, dass sie die Ergebnisse nicht aufbauschen, dass sie eine ehrliche Wiedergabe gewährleisten, und dass sie sie allen Journalisten zugängig machen, die das aufgreifen wollen. In Bezug auf die Mitteilung Ihrer Ergebnisse, kann das einer Ihrer größten Vorteile sein. Ich weiß, dass ich einer Anzahl von Einrichtungen nahegestanden habe. Die Pressereferenten an diesen Orten haben, meiner bescheidenen Ansicht nach, nicht die Bildung der Öffentlichkeit in Bezug auf die Wissenschaft als Hauptmotiv. Sie haben als Hauptmotiv starke Werbung für ihre eigene Einrichtung, Geldbeschaffung, sie wollen, dass Berichte stimmen, aber sie wollen kein Licht unter einen Scheffel stellen. Und ich denke, das ist ein ernsthaftes Problem, was einer der Gründe dafür ist, dass ich nicht-sektiererische Prüfer für diese Berichte haben möchte. und deshalb sage ich, ich denke, dass es die Verantwortung des Wissenschaftlers ist, sie unter Druck zu setzen, um sicherzustellen, dass sie nicht aufbauschen. werden schrecklich viele dieser Berichte von Forschern, die berühmter werden wollen, in die Nachrichtenredaktion gebracht. Weil wir in einer wettbewerbsintensiven Zeit leben. Und viele Leute finden, dass es wahrscheinlicher ist, dass sie von der Einrichtung und von Förderorganisationen unterstützt werden, wenn ihre Arbeit in der Zeitung erscheint. Und das ist einfach eine traurige Tatsache über die Art und Weise, in der Wissenschaft heutzutage arbeitet. Aber nicht immer, und die Leute wissen es nicht. dass jede Art von Kommunikation eine Form von Bildung ist. Ich denke also, dass sobald dieser Wert verinnerlicht ist, dass wenn man zur Öffentlichkeit, zur Presse, zum Politiker spricht, ja, wir alle haben das Bedürfnis nach einem gewissen Maß an Ruhm und Bedeutung. Aber genaue und ausgewogene Informationen sind eine ethische Pflicht, die wir haben, und ich denke, wenn wir das verinnerlichen... selbst solche, die durch mein Labor gekommen sind, selbst in unserer Einrichtung. Ich denke, dass viele von ihnen nie auch nur gedacht haben, dass Wissenschaftskommunikation ein wichtiger Faktor in ihrer Karriere sein könnte. aber ich kann Ihnen einfach sagen, dass sich die Leute in den Vordergrund stellen wollen... Und alles was man tut, das dem eigenen Ruf schadet, ist es am Ende niemals Wert, niemals. das gemeinnützig ist, das wirklich dazu da ist, um Sie mit der Möglichkeit, die Sie wollen, zu versorgen. Dieses Gefühl von, „Das ist der interessante Teil, hier ist ein wenig Hintergrundinformation, Sie können darauf näher eingehen.“ Das wird ein wenig benutzt, aber es ist nicht das, was die Wissenschaftsmedien antreibt. Noch einmal wird eine Boulevardzeitung etwas sachfremdes aufgreifen, und das wird viel mehr Presse einbringen, weil der Großteil Australiens, und ich vermute, der Großteil der Vereinigten Staaten, die New York Times oder das Äquivalent in Australien nicht liest. Man liest andere Dinge, die, offen gesagt, wahrscheinlich nicht einmal einen Wissenschaftsjournalisten unter den Mitarbeitern haben. Ich denke immer noch, das ist ein großes Problem. jedoch beginnt, mehr zu einer Sache zu werden, wo jemand eine wissenschaftliche Ausbildung durchläuft, man bekommt einen Doktortitel in Wissenschaft, man betreibt Wissenschaft für eine Weile, und man kommuniziert zur selben Zeit, und nimmt sogar Unterricht in Kommunikation, und man ist irgendwie beides. Und ich glaube nicht, dass das eine separate Sache ist. Ich denke, man kann beides tun, und ich glaube, es wird zu einem neuen Weg für Leute, eine neue Karriere, die man einschlagen kann. ohne einen auf dem Podium zu haben. Irgendjemand? Da ist einer! Aha, mutig. Ich war eigentlich ein ehemaliger Doktorand, und meine Arbeit war genau genommen auf dem Gebiet der Handhabung nuklearer Abfälle, was im Augenblick ein eher umstrittener Bereich in Europa ist, und ich finde, dass das eigentlich ein ziemlicher Namensirrtum ist. Ich denke, dass eine Menge Studenten mehr Leidenschaft für Kommunikation entwickeln. Aber mein Interesse in dieser Sache ist, Sie haben ein paar Mal einen Verwalter des Wissens erwähnt, ohne wirklich darauf einzugehen. Aber ich habe mich gefragt, was Ihre Meinung über Google und deren Verantwortung darin, ist. Sie haben erwähnt, dass mit Google, zum Beispiel, dass sie Ihnen die Macht gegeben haben, Ihr Thema an die Spitze der Liste zu setzen, und es wichtiger zu machen. Und das ist ein wichtiger Teil davon, sicherstellen, dass gute Informationen herauskommen. Aber denken Sie nach, zurück zum Thema Kommunikationsoverkill, welche Verantwortung Google und andere Wissensverwalter im Internet haben? dass es zwei Wege gibt, Informationsverbreitung zu betrachten. Einer ist als Antwort auf Neuigkeiten, aber der andere ist als Antwort auf die Notwendigkeit, zu wissen. Und mein Kurs, in meinem eigenen biomedizinischen Bereich, da sind viele Leute der zweiten Kategorie. Einige, bei deren Mutter gerade Krebs diagnostiziert wurde, wollen die neuesten Informationen wissen. Sie suchen nicht nach Neuigkeiten, sie suchen nach zuverlässigen Informationen. Das NCI unterhält zufällig eine Webseite, die, wie wir glauben, höchst zuverlässige Informationen enthält. Es kommt ganz oben bei einer Google-Suche heraus, oder nahe daran. Das ist eigentlich sehr wichtig für uns, weil Leute zu den Dingen gehen, die ganz oben aufgeführt sind. Aber ich glaube, dass Sie die allgemeinere Frage aufbringen, und vielleicht sollten wir ein wenig Zeit damit verbringen, darüber zu sprechen. Wir haben fast ausschließlich über Neuigkeiten gesprochen, und Tatsache ist, dass das Informieren von Leuten, die danach suchen, oft sehr, sehr wichtig ist. Ich möchte mehr Äußerungen dazu hören. denn es hat gerade genug Macht, um nützlich zu sein, aber nicht solche Macht, dass es unser Leben bestimmt. Abgesehen davon, dass es wahrscheinlich unser Leben bestimmt, wir erkennen es nur nicht. Bin ich also bereit, Google diese Verantwortung zu übertragen, sicherzustellen, dass wir die richtigen Informationen erhalten? Ich denke nicht, dass wir dahin gehen wollen. Ich glaube, sie haben einen Algorithmus, der versucht, nach Dingen zu schauen, von denen wir alle der Meinung sind, dass sie Dinge wichtig machen. Aber sobald man sagt, dass sie eine Verantwortung haben, zu sagen, was richtig und was falsch ist, begibt man sich auf sehr gefährliches Gebiet, glaube ich. Wir sind vertrauenswürdig, und wenn ich gehe und nach medizinischen Dingen suche, dann gehe ich nicht zu irgendeinem Blog, ich gehe zum National Cancer Institute, oder etwas, wovon ich denke, dass es vertrauenswürdig ist, weil es eine Marke hat. Als eine Universität, als ein Pressereferent, ist es eine Sache, zu versuchen, Geld aufzutreiben, aber man muss seine Marke schützen, ich denke daran, wie diese Sache eine Universität einnimmt. Ich will, dass es wirklich gute Informationen sind, die nicht viel Meinungsmache haben, weil das meine Marke ist. Und wenn ich das vermassle, dann habe ich es vermasselt. Und eine Sache, über die wir vielleicht reden wollen, ist, was geschieht, wenn man Dinge vermasselt. In meinem Fachbereich hatten wir das BICEP2-Ergebnis letztes Jahr, was ein großes Aufsehen verursacht hat. Aus meiner Sicht war es Wissenschaft bei der Arbeit, und jeder hatte gute Absichten, aber es ist schiefgegangen. Aber das passiert, wenn Dinge schiefgehen, da gibt es einen hohen Preis. sind wahrscheinlich viele von Ihnen mit Reddit und seiner Arbeitsweise vertraut. Und Google ist wirklich nicht sehr verschieden. Was oben herauskommt, ist, was Leute am meisten wählen. Der Grund, weshalb das NCI an der Spitze ist, ist, dass Leute dem NCI vertrauen, und so suchen sie am meisten beim NCI, wenn Oma Krebs hat. Und so wird das NCI natürlich bei jeder Art von Suche ganz oben auftauchen. Und so muss Google nicht sehr viel mit der Ordnung herumspielen, die Öffentlichkeit hilft dabei, indem sie sagt: aber Tatsache ist, dass die meisten Menschen auf Google gehen und Brustkrebs statt das NCI eingeben. Leider wissen die meisten Amerikaner nicht, wofür NIH steht. die ganze Zeit nach Informationen suchen, und manche Leute kommen, um auf eine eher gezielte Art und Weise nach Informationen zu suchen. Wie werden Sie mit der Idee, dass Sie Informationen liefern, fertig, und denken Sie über sich selbst als eine Informationsquelle für die Öffentlichkeit? Also als Antwort auf das, was Sie gesagt haben, dass das gute Zeug nach oben kommen würde, mein erster Gedanke war, glaube ich, dass das politische Zeug nach oben kommen würde. In vielen Fällen, wenn Leute kommen und mit mir über Klimaveränderungen sprechen, sobald wir zum Kern dessen, worüber sie reden, vorgestoßen sind, ist es eigentlich ein Richtlinienproblem, wovon sie sprechen. Aber ich denke, dass es wichtig ist, die Wissenschaft zu vermitteln, weil ich glaube, was oft verloren geht, ist, dass Wissenschaftler sich beide Seiten der Dinge, und alles dazwischen, ansehen. Es ist sehr grau. Ich hatte viele Leute, die in spontanen Bemerkungen sagten: „Oh, ihr Wissenschaftler, ihr seht die Dinge schwarz und weiß.“ Und das tun wir wirklich nicht, wir studieren alle Seiten der Dinge und schauen sie uns an, und so ist es das, was ich normalerweise versuche, zu vermitteln, dass es das ist, was ich mir wissenschaftlich anschaue. Wenn Sie mit mir über Politik sprechen möchten, dann würde ich das auch gerne tun, aber das ist eine andere Sache. Einer der Gründe, weshalb Menschen so sehr an Politik interessiert sind, ist vermutlich der, dass es unterschiedliche Schattierungen gibt, weil Politik nicht schwarz und weiß ist, und Leute genießen das. Nochmal, zurück zum selben Punkt. Wissenschaft ist voller Schattierungen, aber irgendwie wird das nicht übertragen. Etwas stimmt nicht, ich weiß nicht, was. Denn wenn man es zu Grautönen macht, dann weiß man als Nächstes, dass sie es nicht verstehen. Ich glaube nicht, wir sprechen nicht über den Vorgang, und was wir tagein tagaus machen. Und das ist schwieriger, man will nicht beginnen, Artikel darüber zu schreiben, was wir tagein tagaus machen, aber ich denke, wir müssen die Kultur der Art und Weise, wie wir kommunizieren, ändern. Entschuldigung, und wir werden auch zu der Seite gehen. besonders die, die für die Öffentlichkeit direkt über Wissenschaft schreiben. Und die Frage ist, wenn Sie eine Idee für einen Bericht haben, woher bekommen Sie sie? Ist es etwas, was Ihnen einfällt, wenn Sie selbst eine Zeitschrift lesen, oder ist es etwas, wovon Sie von einer anderen Quelle hören? Und wenn Sie schreiben, gehen Sie zur Hauptquelle zurück? Und wenn ja, wie machen Sie das rechtzeitig? Es braucht Zeit, einen Zeitschriftenartikel in Ihrem eigenen Bereich zu lesen, und wenn Sie über ein Thema aus einem anderen Bereich bloggen, weil Sie es mit anderen Leuten teilen möchten, dann kostet das sogar noch mehr Zeit und Mühe, und der Nachrichtenzyklus erlaubt das normalerweise nicht. Menschen müssen viele Blogeinträge herausgeben, da muss ein hoher Durchsatz sein. Also als ein Leser, sehe ich oft denselben Nature-Artikel überall, in einem kleinen Ausschnitt behandelt. Und eine Menge anderer Wissenschaft, die am selben Tag oder dieselbe Woche herausgekommen ist, wird gar nicht behandelt, weil Leute nicht die Zeit haben, durchzugehen und ihre Geschichte zu finden, und die Zeit aufzubringen, um sie für sich selbst zu ergründen. diejenigen von uns, die Wissenschaftler sind, wir lesen den Originalartikel. Es würde sich sehr, sehr seltsam anfühlen, über etwas zu sprechen, das man nicht gelesen hat, und oft müssen wir auch die Nachträge lesen, und da sind so viele Daten in den Nachträgen, manchmal sogar mehr interessante Daten in den Nachträgen, es dauert viele Stunden lang. Und dann muss man sich entscheiden, ist das etwas, was ich in 1200 Worten vermitteln kann, oder nicht. Und oft schreibe ich letztendlich nicht darüber, weil es so komplex ist, es beansprucht so viel Zeit. Aber ich wähle Themen, von denen ich glaube, dass sie mich sowieso interessieren. Ich würde sie gelesen haben, ich bin Zellbiologe, und wenn ich letztendlich nicht darüber schreibe, so bin ich dennoch durch den Studienvorgang bereichert. Es würde mir sehr schwer fallen, über etwas, worüber ich nichts weiß, zu schreiben, weil ich gehen und Übersichtsartikel lesen muss, Leitartikel lesen muss, es wäre sehr, sehr schwierig. Meine Empfehlung also ist, über etwas zu schreiben, wovon man begeistert ist, und worüber man etwas Hintergrundwissen hat, um dem Leser einen Kontext bieten zu können. Wie viel davon ist neuartig, wie bedeutungsvoll ist es, ist es wiederholt worden? Ich glaube, das sind die Dinge, die ich in was immer ich auch schreibe, gerne vermittle. Ich denke, dass es auch ein Forum für uns gibt, um die erste Reaktion zu etwas mitzuteilen, ganz besonders frühzeitig in der Wissenschaft, das ist die Art von Kultur, von der ich rede. Ich glaube, es ist wichtig für uns, zu sagen: „Hey, das ist ein wirklich toller Artikel, den ich gelesen habe, und ich will gehen und jemandem sagen, warum ich glaube, dass er toll ist, und womit ich vielleicht nicht einverstanden bin.“ Und jenen ersten Eindruck, sowie irgendwie einen informellen Weg, zu beginnen, über Wissenschaft zu sprechen, ohne den ganzen Hintergrund zu erhalten und ein Experte darin sein zu müssen. Ich denke, dass wir immer noch über Wissenschaft sprechen können, auch ohne Experten zu sein. ohne ihn gelesen zu haben, sich auf einer unglaublich schiefen Ebene und unsicherem Boden befindet. Das ist ein Grund, zum Beispiel, warum eine Zeitschrift wie Science eine Sperre hat, die wir auf alle Artikel legen, die wir im Begriff sind, zu veröffentlichen, und in diesem Sperrzeitraum gibt es eine Zeit zwischen der Herausgabe der Artikel und der Presseerklärungen, zur Befähigung der Journalisten, was im Vorfeld der eigentlichen Veröffentlichungen ist, und das gibt diesen Leuten eine Chance, die Presseerklärungen zu lesen, mit den Autoren zu sprechen, Zitate zu erhalten, weiterzubearbeiten, und herauszufinden, was sie glauben, was sie nicht glauben, die Hintergrundgeschichte zu bekommen, und einen verantwortungsbewussten Artikel darüber zu schreiben, so dass sie eigentlich in der Lage sind, sich eingehend mit dem Stoff der Sache zu befassen. Denn ansonsten, wenn man keinen Sperrzeitraum hat, stehen die Journalisten auf dem Schlauch, aufgrund ihres kurzen Zeitrahmens, in dem sie einfach etwas schreiben müssen, was auf einer Presseerklärung beruht, was sehr gefährlich ist, wie ich glaube. Ja, das tun Sie. ist es einfach, die Sperre aufrechtzuerhalten, wenn man bedenkt, dass sich jeder beeilt, sein Zeug so schnell wie möglich herauszubringen? und wir sprechen mit unseren Autoren über die Wichtigkeit einer Sperre, und bisher haben sie verstanden, warum wir sie haben, und sie sehen die Vorteile. Und natürlich sehen das unsere Journalisten. Letzte Woche gab es da in Nature einen Artikel darüber, dass sie verschwinden, und ich denke, das ist eine Schande, weil ich Marcia Recht gebe. Eine Möglichkeit, verantwortungsbewussten Journalismus über Artikel zu bekommen, ist, den Leuten ein wenig Zeit zu geben, daran zu arbeiten. wenn Leute erste Reaktionen veröffentlichen, dann werden die Menschen dasselbe sehen. Man braucht eindeutig eine tiefgründige Unterhaltung über die Wissenschaft, aber eine informelle Art, darüber zu sprechen. Nun, manchmal tut sie das, es hängt davon ab, worum es geht. Ich denke, es wird sich irgendwie selbst zeigen. Die BICEP2 Sache kam heraus. Ich habe nichts geschrieben, aber ich habe darüber in den sozialen Medien gesprochen und gesagt: „Was haltet ihr davon und davon,“ und es war eine sehr eindeutig informelle Kommunikation, die wir da hatten. die Aspekte der öffentlichen Gesundheit behandeln, und da gibt es ein Gefühl von Zeitsensitivität. Es kommt nicht zu oft vor, aber es kann passieren. Oder ein neues Medikament wird beschrieben. dass es ein wechselseitiger Dialog ist, wenn wir über Wissenschaftskommunikation sprechen. Ich denke, dass wir uns jetzt hauptsächlich über Wissenschaftler, die zur Öffentlichkeit sprechen, unterhalten haben. Es ist ein wenig schwieriger, Fragen der Öffentlichkeit zu beantworten, weil wir nicht immer ein Forum dafür haben. Und irgendjemand hat gerade Reddit erwähnt, das ist etwas, worin ich junge Wissenschaftler, erfahrene Wissenschaftler ermutigen würde, sich zu engagieren, denn Reddit bietet etwas namens Ask Me Anything, AMA Reddit, wo ein Wissenschaftler sich selbst für ein paar Stunden zur Verfügung stellt, um jegliche Fragen zu seinem Fachgebiet zu beantworten. Ich habe das einmal gemacht, und ich habe 100 oder 200 Fragen über Stammzellen erhalten. Ich habe eine Weile gebraucht, sie zu beantworten, aber eigentlich hatten wir einige bedeutungsvolle Beiträge, selbst im Laufe der Unterhaltung kamen Fragen auf, und es ging hin und her. Ich denke also, dass wir die wechselseitige Natur dieses Gesprächs nicht vernachlässigen sollten. aber ich habe eines der Reddit Dinge ebenfalls gemacht. Ich wollte zu einem Punkt zurückkehren, der vielleicht mehrere Male aufgegriffen wurde, über die Übertreibung von Ergebnissen, und Validierung, und Rummel. Und ich glaube, dass man sagen könnte: Bis zu einem gewissen Grad wird die Presse immer Dinge übertreiben. Aber ich denke, dass das auch vom Kommunikationsoverkill herrührt, den es in der Wissenschaftsliteratur unter Wissenschaftlern gibt. Und ich denke, wir wissen alle, wenn wir Beiträge lesen, dass es in der Kurzfassung, im Abriss, besonders in renommierten Fachzeitschriften, einen Satz gibt, wie: Und dieser Satz in der Presse, das „könnte“ wird oft zum „wird“. Und ich denke, dass wirft ein großes Problem auf, weil erstens, wenn man zu den Verfassern nicht als Wissenschaftler oder Kollege spricht, dann kann man einen falschen Eindruck gewinnen. Für mich als Physiker ist es sehr schwierig, einen Beitrag in Biologie zu lesen und diese Äußerung zu sehen, ich glaube es nicht mehr, aber vielleicht ist es wahr. Und das macht es auch schwierig für Journalisten, die das Signal vom Rauschen abgrenzen, denn wenn jeder Beitrag in Science und Nature diese Äußerungen enthält, dann ist vielleicht jeder Beitrag eine Presseerklärung und einen Artikel in der New York Times wert. Und außerdem bleiben am Ende Worte, also werden Leute den Beitrag in 10, 20 Jahren immer noch lesen, aber man wird nicht mehr mit den eigenen Kollegen sprechen, um sich ein Bild zu machen. Also habe ich mich gefragt, ist das meine eigene Sichtweise, vielleicht liege ich falsch, und haben Sie das jemals in Betracht gezogen? Und während jede übertriebene Äußerung in der Verantwortung der Verfasser liegt, gibt es, glaube ich, einen selektiven Druck für das Redaktionssystem, den Arbeitsmarkt, diese Äußerungen zu machen, und ich denke, es wäre großartig, zu versuchen, diesen selektiven Druck umzukehren. Und vielleicht würde das auch dem Journalisten und dem ganzen Kommunikationsvorgang helfen. eine Sache, mit der unsere Redakteure bei den angenommenen Beiträgen so viel Zeit wie mit sonst irgendetwas zubringen, ist der Versuch, die Verfasser vom Felsvorsprung zurückzuholen, in Bezug auf Behauptungen, die sie nicht als zweifelsfrei von Daten untermauert glauben. In Bezug darauf, ihnen auszureden, etwas im Abriss oder etwas im Fazit zu sagen, dass sie im Diskussionsabschnitt alle Vorbehalte, warum das falsch sein könnte, äußern. Und so sagen die Redakteure: diese Äußerungen bleiben am Ende der Diskussion. genau aufgrund der Probleme, die Sie erwähnt haben. Erstens, Ihre sehr gute Stellungnahme veranschaulicht das Problem des Versuchs, Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Kommunikation zwischen Wissenschaft und der Öffentlichkeit zu trennen, denn vieles von dem, was der Öffentlichkeit übermittelt wird, ist das, was von Wissenschaftler zu Wissenschaftler übermittelt wird. Nummer zwei, so lange die Verfasser das Recht haben, zu sagen, warum ihre Arbeit wichtig ist, und so lange wir in einem Umfeld leben, in dem Veröffentlichungen in gewissen Zeitschriften so verdammt wichtig für Karrieren sind, werden Leute versuchen, die Bedeutung ihrer Arbeit, in den Aussagen die sie machen, aufzublasen. Vielleicht werden Vorbehalte da sein, aber sie werden sich bemühen, zu sagen: Dar dritte Punkt ist, dass ich glaube, dass es sehr nützlich wäre, wenn wir im Panel einen berufstätigen Wissenschaftsjournalisten hätten, der versuchen könnte, uns zu erklären, welchen Prozess er oder sie durchläuft, bei dem Versuch, zu entscheiden, welchen der vielen Beiträge, die wöchentlich herausgegeben werden, man zur Bekanntmachung auswählen wird. bei der Anmerkung aufgefallen ist, und zwar, dass es Karrieredruck gibt, Dinge zu übertreiben. Ich würde sagen, wenn Sie das denken, dann Vorsicht, denn wenn Sie keine Arbeit von mir bekommen wollen, dann ist das etwas zu übertreiben. Weil das ein wirklich schlechtes Zeichen für jemanden ist, den ich einstellen soll, und ich glaube nicht, dass ich darin einzigartig bin. Die andere Sache ist, dass die Zeitschriften ihre eigene Marke haben, die sie beschützen müssen. Wenn sie Berichte haben wollen, die von großem Interesse sind, dann können sie nicht einfach Schrott rausschmeißen. Sie müssen eigentlich dabei helfen. Ich denke also, dass es hier gewisse Marktkräfte gibt, die, ich vermute, helfen, Dinge, die einfach verrückt wären, zu mäßigen. Ich sehe junge Leute, die Dinge übertreiben, und sie zahlen oft einen sehr hohen Preis, es wird nicht leicht verziehen. was Sie gerade gesagt haben, dass es studiert wurde, und dass es begutachtete Beiträge gibt, über Rummel in der Presseerklärung, gut korreliert mit dem Rummel, der sich bereits im Abriss befindet. Also, anscheinend ist das nicht immer kausal bewiesen, aber es gibt einen starken Zusammenhang mit der Art und Weise, in der Presseerklärungen, Abrisse, und die darauf beruhenden Zeitungsartikel formuliert werden. Aber ich denke, eine Sache, die wir begreifen müssen, ist, dass in dieser ganzen Sprache die wir gebrauchen, die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern eine leicht unterschiedliche Sprache verwendet, oder, dass die Worte andere Bedeutungen haben, als Kommunikationen zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit. Wenn ich in einer großen Fachzeitschrift lese: „vielversprechender Weg zur Heilung von Nierenkrebs“, dann weiß ich, dass es wahrscheinlich nur Weg Nummer 57 aus vielen anderen Wegen ist, weil es genau das ist, was wir erwarten. Wenn man das der Öffentlichkeit sagt, die sich dessen nicht bewusst ist, dass wir dazu neigen, zu übertreiben, dann könnten sie es als selbstverständlich ansehen. Und ich glaube, dass wir uns der Tatsache bewusst sein müssen, dass Sprache in unterschiedlichen Kommunikationsformen unterschiedlich benutzt wird. Wenn ich das Wort „vielversprechend“ in einem Beitrag gebrauche, so ist das etwas, dass mir jemand von der Zeitschrift, der das Korrektur liest, sagen kann: Das ist ein sehr einfaches Beispiel von Sachen, die sehr schnell gelöst werden können, aber vielleicht werden sie es nicht, aufgrund von Zeitmangel und solchen Dingen, aber ich denke, das ist ein Problem. und einen Journalisten erzählen lassen, wie sie zwischen übertriebenen Behauptungen entscheiden. Könnten Sie ein Mikrofon nehmen? Entschuldigung. Und wir müssen uns ziemlich oft mit wissenschaftlichen Themen befassen. Und ich suche ziemlich oft nach jemandem, der mir Dinge auf eine Weise erklären kann, die ich verstehe, auf eine Weise, in der ich den Inhalt werde vermitteln können. Und ich habe sehr oft den Eindruck, dass sich Wissenschaftler zurückziehen. Es ist wie: „Oh, nicht mich, es ist nicht sicher.“ Was ich möchte, sind klare Worte, eine deutlichere Erklärung, und, ich muss auch zugeben, ein wenig Zeit. Wir brauchen Zeit, wir benötigen Wissenschaftler, die die Zeit haben, es uns in einer guten Weise zu erklären, und ich denke, es ist sehr wichtig, jenseits von Wissenschaftszeitschriften zu kommunizieren. Ihr habt so viel zu sagen, und sehr oft habe ich das Gefühl, dass ihr es uns einfach nicht sagt. und oft scheinen sie eine Angst vor der Öffentlichkeit zu haben, es ist noch nicht bewiesen, oder was auch immer. Sie müssen nur sagen: Sie arbeiten den ganzen Tag daran, Sie können erklären: Sie haben das Wissen, wir haben es nicht, und ich habe nicht die Zeit. das wir fairerweise, glaube ich, herausbringen sollten, und ich weiß davon durch meine Frau, die seit langer Zeit Journalistin ist, und in den letzten 10 Jahren eine Wissenschaftsjournalistin geworden ist. Manchmal geht sie zu Einrichtungen, um zu irgendeinem Wissenschaftler zu sprechen, und man teilt ihr mit, dass sie keinen Zugang zu dieser Person erhalten kann, oder, dass das Interview nur dann stattfinden kann, wenn ein Bediensteter der Organisation, oder der Pressereferent der Organisation in dem Raum mit dem Wissenschaftler sitzt. Der Wissenschaftler hat oft eine Leidenschaft für seine Arbeit. Es ist nicht die Arbeit jener Person, die sie zu verstehen versucht, es ist der Fachbereich im Allgemeinen. Sie schreibt gerne über abstoßende Kreaturen, Tiere, die die Öffentlichkeit nicht liebt, Hyänen, Nacktschnecken, Schlangen. Und sie findet diese herrlich leidenschaftlichen Leute, die nur für einen Tag mit der Gila-Krustenechse leben. Aber manchmal sind es die anstaltlichen Stellen, die besorgt sind über das, was in der Unterhaltung gesagt werden könnte. Ich denke, wir können kein vollständiges Gespräch darüber führen, ohne dies anzuerkennen. Denn anstaltliche Belange stehen auf dem Spiel, so dass es Beschränkungen dabei gibt. Oft sagen irgendwelche Pressevertreter: „Nein, das können wir nicht tun.“ Und das ist wahrscheinlich eine Aufgabe der Einrichtungen, sie müssen das lösen. Gut, mehr Stellungnahmen. So viele durchzugehen. Diese Person hier, bitte. das ist wahrscheinlich keine super klare Unterscheidung, aber ich habe das Gefühl, dass wir uns die meiste Zeit über proaktive Kommunikation unterhalten haben. Ich wollte nur sehen, was die Meinung des Panels zur reaktiven Kommunikation ist. Also nicht unbedingt etwas, was man beim Profijournalismus findet, aber in den Onlineforen und sozialen Medien, das Hören von falschen Angaben, oder potenziell beabsichtigte, hetzerische falsche Äußerungen zur Wissenschaft. Ist es die Arbeit oder Verantwortung der Wissenschaftler, zu versuchen, darauf zu antworten, besonders in einem öffentlichen Forum wie Reddit, oder Twitter, oder irgendwas? Und wenn ja, was ist die beste Weise, sich daranzumachen, es zu tun? Ich denke, das sind allerlei Arten von Kategorien der Wissenschaftskommunikation, die, zum Beispiel, vielleicht unter die ethische Verantwortung eines Wissenschaftlers fallen, einzuschreiten, und in Fällen von entweder falschen Angaben ober zu wichtigen Zeiten, wenn die Öffentlichkeit das Bedürfnis, zu wissen, hat, zu kommunizieren. Und Sie geben ein Beispiel, in dem schlechte Angaben die Runde machen. Und ein anderes Beispiel, in dem wir beide, Harold und ich, die ganze Zeit verwickelt werden, ist Krisenkommunikation. Wo eine Pandemie stattfinden könnte, oder in meinem Fall, eine Naturkatastrophe, wie ein Erdbeben oder ein Tsunami, wo es sehr wichtig ist, dass glaubwürdige Informationen innerhalb eines sehr kurzen Zeitrahmens an die Öffentlichkeit kommen. Das sind nicht zwangsläufig Informationen, die die Karriere eines Individuums vorantreiben werden, aber ich glaube, dass es sehr wichtig ist, die richtigen Angaben innerhalb eines üblicherweise sehr kurzen Zeitrahmens an die Öffentlichkeit zu übermitteln. Wenn Fehlinformationen umgehen, und wenn man sich dann selbst in die Schusslinie begibt, dann ist das ein sehr unterschiedliches öffentliches Umfeld, das man betritt. Und ich glaube, es ist für jeden Wissenschaftler, der da draußen sitzt und etwas Falsches in irgendeiner Zeitung sieht, schwierig, es auf sich zu nehmen, hinzugehen, und es zu berichtigen. Es ist etwas anderes, wenn man im NIH sitzt, und eine große Zeitung einen Bericht herausgibt, der bezüglich der Natur von... Ich denke, es gibt hier eine Befehlskette, und irgendjemand in der Abteilung sagt irgendjemandem etwas, und da gibt es viel Empfindlichkeit gegenüber Versuchen, die Fakten zu berichtigen. Welches Forum ist es, in dem es herausgekommen ist? Wie sehr wird es verbreitet? Wenn es irgendwie außer Kontrolle gerät, dann werde ich normalerweise in jenem Forum eingreifen. Wenn es in der Zeitung ist, werde ich in jenem Forum eingreifen, wenn ich es als bedeutend betrachte. Aber ich werde nicht über kleine Dinge herummeckern, denn, was soll das nützen? Aber wenn es auf Reddit gemacht wird, dann werde ich eingreifen. Mein Sohn wird kommen und sagen: „Oh, du solltest sehen, was gerade jetzt auf Reddit abläuft.“ Und ich meine: „Gut, sagen wir was dazu, was auch immer.“ Also antwortet man in dem Forum, in dem es schiefgeht, und es ist ein Urteil darüber, ob es getan werden muss oder nicht. Es wird eine Reihe von Leuten geben, die Wissenschaft vermitteln wollen, und die gut darin sind, Wissenschaft zu vermitteln, und wir sind überall dazwischen. Und ich denke, wenn man ein guter Kommunikator sein will, dann sind diese informellen Weisen, zu beginnen, über Wissenschaft zu sprechen, selbst wenn man zur eigenen Mutter geht, und versucht, dafür zu sorgen, dass ihre Augen nicht glasig werden, wenn man über die eigene Wissenschat redet, eine gute Art, zu üben. Und diese Foren sind ebenfalls gut. die man jedoch beachten muss, ist, wenn Sie eine sehr prominente Person sind, und diese Äußerung an einem Ort von sehr geringer Bedeutung erschienen ist, dann kann manchmal Ihre Antwort darauf, der Fehlinformation beinahe mehr Aufmerksamkeit einbringen, als sie sonst bekommen hätte. Ich würde also sagen, wenn Brian irgendeine Fehlinformation auf Twitter sehen würde, dann würde sein Antworten darauf, der Fehlinformation beinahe mehr Aufmerksamkeit einbringen, als wenn er sie ignoriert hätte. Meine Entscheidung, wenn ich es die Person tun sehe, ich antworte ihr nicht. Ich antworte auf das, was ich als angemessen bezeichnen würde, wie zum Beispiel, wenn ABC News auf einmal darauf reagiert, dann werde ich sagen: oder irgendwas, so gehe ich damit um. Aber es ist eine gefährliche Welt, Sie wissen nicht, ob man Sie falsch zitieren wird, oder was auch immer. Also zurück zur Overkillfrage. Wenn Sie Zeit damit verbringen, auf Fehlinformationen zu antworten, Ihre eigene Wissenschaft zu erklären, zu versuchen, über die Wissenschaft anderer zu sprechen, Ihrer Mutter zu sagen, was Sie tun... Das lässt Ihnen nicht viel Zeit, in Ihrem Beruf weiterzumachen, oder? Zurück zur Frage, wer das tun sollte. wird von einem erwartet, sich als Fakultätsmitglied zu engagieren, und selbstverständlich ein gewisses Maß an Forschung, ein gewisses Maß an Lehrausbildung, und ein gewisses Maß an Einsatz. Und ich denke, es ist traditionell definiert worden, wie man lehrt, oder was als Einsatz betrachtet wird. Ich denke, der Öffentlichkeit antworten könnte sowohl als eine Art Unterricht dienen, dass man nicht nur Studenten oder graduierte Studenten unterrichtet, als auch ein Dienst sein, ein Dienst an der Öffentlichkeit. Im Augenblick wird Einsatz oft als Tätigkeit in einem Ausschuss in Ihrer Abteilung definiert. Aber ich denke, dass Dienen als Erzieher der Öffentlichkeit in irgendeiner Form, wenn das auch bei Karriereentscheidungen berücksichtigt, und wenn es von Universitäten geschätzt würde, ich denke, es würde helfen, die Qualität der Kommunikation zu verbessern, und ich glaube, man hätte mehr Zeit. Denn wenn man gesagt bekommt, dass es keine Zeit gibt, das zu tun, ist es deshalb, weil es auch nicht immer von den Einrichtungen geschätzt wird. die Nationale Akademie der Wissenschaften, die letztes Jahr ihre höchste Ehrung, die Public Welfare Medal, an Neil deGrasse Tyson, in Anerkennung seiner Vermittlung der Wissenschaft an die Öffentlichkeit, verliehen hat. Und meine Heimatgesellschaft, welche die Amerikanische Geophysische Vereinigung ist, hat eine neue Auszeichnung namens Ambassador Award ins Leben gerufen, und eines der Kriterien für den Ambassador Award, eine Weise, ihn zu erhalten, ist die öffentliche Vermittlung von Geowissenschaften. über das Erhalten von Dauerstellungen in Einrichtungen für andere Dinge als nur die Betreibung von Forschung und der Veröffentlichung von Wissenschaft, und das ist ein großes Problem, und es wird nicht durch die Verleihung einiger Auszeichnungen an renommierte Leute gelöst werden. jetzt Dinge machen, wie Professors of the Public Understanding of Science. die herausgegangen sind, und, um einen Ausdruck zu verwenden, den Sie vorher, als Sie gesprochen haben, benutzt haben, Marcia, sich selbst untreu wurden, und sie werden sehr dominant, diese Leute. Sind sie die besten Sprecher für die Wissenschaft? Denn sie werden zum öffentlichen Gesicht der Wissenschaft, sehr nachhaltig. Ich habe mit Neil deGrasse Tyson einen Beitrag geschrieben, als er Neil deGrasse Tyson war, ich war ein graduierter Student. Neil hat ziemlich großen Einfluss, viel mehr als ich. Ich habe 10.000 Twitter-Follower, er hat 5 Millionen oder sowas. Er hat gewaltigen Einfluss, er ist gut darin. mein Freund Alan Alda, ein Fernseh- und Filmschauspieler, der eine Leidenschaft für Wissenschaft hat. Er ist ein großer Mitwirkender beim World Science Festival. Er hat an der State University of New York in Stony Brook ein Programm für Wissenschaftskommunikation eingerichtet, in dem Wissenschaftler lernen, öffentliche Vorträge zu halten, und ich denke, das all das gut ist. vorherigen Generation, auf Jacques Cousteau, der jetzt von Bob Ballard abgelöst wurde, als zwei Leute hinweisen, die sehr sichtbare und lautstarke Fürsprecher der Ozeane und der Ozeanforschung gewesen sind. Wenn jemand, der ein Filmstar ist, zum Kongress kommt, um eine Anhörung zu haben, ist es plötzlich nicht nur der Ausschussvorsitzende, sondern jedes Mitglied des Ausschusses, das für einen Fototermin erscheint. Was das hier so erfrischend macht, Fototermine mit Nobelpreisträgern. Im Kongress macht das nichts aus, aber wenn man Leute hat, die angemessen ausgebildet sind... ausreichend vertraut werden zu lassen, um öffentliche Erklärungen zu machen, ist ein unglaublich wichtiger Weg für uns, zu kommunizieren. Als Angeline Jolie über BRCA1-Mutationen und das Risiko von Brust- und Gebärmutterkrebs gesprochen hat, hatte das einen so großen Einfluss auf die Krebsgenomik, das wir immer noch auf dieser Welle reiten. Nun, ihr solltet es tun, weil ihr es genießt. Ich würde es nicht empfehlen, hinauszugehen und sich mit öffentlicher Wissenschaftskommunikation zu befassen, wenn es euch nicht gefällt. Es gibt Grenzen dazu, wie viele Stunden man produktiv arbeiten kann, und so ist das eines der Dinge, die ich tue, um, wie sage ich das, die Zeit auszufüllen, um meinen Verstand dazu zu bringen, sich ein wenig zu entspannen. Und wenn ihr es genießt, dann werden es andere Leute genießen, und es wird euch helfen, eine Dauerstellung zu bekommen, denn Leute werden sagen: es ist nichts Schlechtes daran. Aber man muss es ausgleichen. Ich glaube, Leute kommen in Schwierigkeiten, in dem sie plötzlich 20 Stunden pro Woche damit verbringen, wenn sie eine Forschungsstelle haben. Und wenn man das macht, dann betreibt man wahrscheinlich seine Forschung nicht. Aber wenn man eine Stunde oder so pro Woche damit verbringt, was ich meine ganze Karriere lang getan habe, dann ist das gut, es wird nicht entscheidend dabei sein, ob man einen Nobelpreis gewinnt oder nicht. Das wird von viel größeren Dingen außerhalb der eigenen Kontrolle bewirkt. aber ich glaube, dass es wenigstens in den Staaten, das ist meine einzige Erfahrung, aber da gibt es diese Kultur von: Das höre ich die ganze Zeit. Man fragt jemanden wie es ihm geht, und er sagt: „Ich bin beschäftigt.“ Nun, ja, wir haben alle zu tun, aber es gibt eine Zeit im Leben, wenn man zurückblicken und sagen könnte: Also denke ich, wenn man es tun will, kann man die Zeit finden. Brian, Sie haben sich daran gewöhnt, es zu tun, Sie sind äußerst erfahren. Ich habe das meine ganze Karriere lang getan. Ich habe eine Forschungsstelle genommen und ich habe begonnen, zu unterrichten, weil das mein einziger Auslass für Öffentlichkeitsarbeit war. Ich habe es genossen, und der Unterschied zwischen Ihren Fähigkeiten, das ist ein Faktor von 1000 dessen, was Leute an Fähigkeiten haben. Ihre Zeit ist nur ein Faktor einer 20%-igen Störung. zu sagen, dass die Zeit, die Sie damit verbringen, mit großer Klarheit darüber nachzudenken, wie Sie die eigene Wissenschaft Nichtwissenschaftlern vermitteln sollen, Ihnen tatsächlich hilft, das große Ganze zu sehen. ich versuche nur, zu erklären, warum viele Ihrer Kollegen nicht gewillt sind, es in Angriff zu nehmen, weil sie beunruhigt darüber sind, wie viel sie wissen müssen, bevor sie es... Ich denke einfach, dass es da eine Kultur gibt, die künstlich sagt: Ich denke, dass wir etwas Zeit haben, es zu tun. Ich habe eine Frage. Wie können Sie über Wissenschaftskommunikation sprechen, wenn die grundlegenden sozialen Probleme der Wissenschaftler ungelöst sind, weil die Regierungen uns nicht die benötigte Stellenzahl zur Verfügung stellen können? Wir überleben gerade. Ich denke, dass die Regierungen Prioritäten setzen und sagen müssen, dass Wissenschaft unentbehrlich ist und sie sie unterstützen, und, wenn Sie wollen, Propaganda für die Wissenschaft machen. Die Regierung muss verantwortungsbewusst sein, und die Ethik ist eigentlich entscheidend, wie Sie gesagt haben. Also ist er eine normale Person, er ist keine sehr anspruchsvolle Person. Also ist die Ethik entscheidend, wenn Sie verstehen, was ich meine. In Ordnung, Harold und Brian, Sie finden beide ein offenes Ohr bei der Regierung, sagen Sie es uns. Und ich denke, es ist ziemlich leicht, hier Grenzen zur Natur unserer Unterhaltung zu ziehen, in der es darum geht, wie man das, was die Wissenschaft macht, übermitteln soll. Nun könnte man argumentieren, dass, etwas was mir sehr viel bedeutet, und das ist der Versuch, der Öffentlichkeit die Situation, in der sich zumindest mein Wissenschaftsbereich befindet, wo es enormen Druck nach Fördergeldern gibt, zu beschreiben. Das Budget des NIH sinkt schon seit Jahren. Wir bilden eine große Anzahl an Wissenschaftlern aus, die akademische Wissenschaftler sein wollen, und nicht genug Arbeitsplätze. Es gibt viele Probleme, über die ich und meine Kollegen geschrieben haben, die für uns sehr schwierig zu lösen sind, und die Öffentlichkeit ist größtenteils in Unkenntnis. Manchmal ist sich die Öffentlichkeit bewusst, dass das Budget des NIH sinkt, wir brauchen mehr Geld, aber ich glaube, man ist sich weniger über das malthusianische Problem bewusst, das durch die große Anzahl an ausgebildeten Leuten geschaffen wurde. Und das ist ein Thema, wovon ich denke, dass wir uns überlegen sollten, wie wir es der Öffentlichkeit auf eine konstruktive Weise präsentieren können, und das ist die beste Art, auf der ich versuchen kann, Ihre Frage zu beantworten. Man hat wissenschaftspolitische Probleme, aber wenn man an Zug gewinnen will, dient die gute, positive Wissenschaftskommunikation, die wir betreiben, irgendwie als ein Hintergrund, der Menschen gut über Wissenschaft denken lässt. Aber dann muss man wirklich über die wissenschaftspolitischen Probleme schreiben. Und ziemlich offen gestanden, man kann in der New York Times schreiben, aber das dient nur dazu, einen Fuß in die Tür zu bekommen, so dass man gehen und sie aus der Öffentlichkeit herausnehmen und versuchen kann, sie von einem sinnvollen Weg nach vorne zu überzeugen. Sie mögen es nicht, wenn man sie in den Medien anbrüllt. dass, während wir unsere eigenen Wirtschaftsprobleme haben, wir nicht als eine andere Gewerkschaft angesehen werden wollen, die versucht, mehr Arbeitsplätze und höhere Gehälter und mehr Geld zu bekommen. Dass eine Sache, die für alle Regierungen einen Anreiz in Wissenschaft zu investieren, darstellt, der langfristige kulturelle Wert der Wissenschaft ist, kulturell und wirtschaftlich. Hier ist ein Mikrofon. die leicht unterschiedlich von denen ist, die Sie aufgegriffen haben, und die mit der Verantwortung zu tun hat, die wir als Wissenschaftler haben, unsere eigene Gemeinschaft irgendwie zu schützen. Wenn kürzlich, wie viele von Ihnen wissen, ein Nobelpreisträger in der Presse beschuldigt wurde, und sowohl von Universitäten als auch in der Presse, vielleicht nicht gerade in der Weise, in der, wenigstens ich persönlich es gerne gesehen hätte, behandelt wurde. Und so wollte ich das Panel fragen: Haben wir eine Verantwortung, aufzustehen und zu sagen, das ist eine in der Gemeinschaft hoch angesehene Person, und er wurde nicht gerecht behandelt? Es ist also sehr wichtig für uns, unsere Werte irgendwie zu bekunden, und zuzusehen, dass Leute, die Meinungen haben... Erstens haben wir Pressefreiheit, Leute sollten in der Lage sein, zu sagen... Und selbst wenn sie etwas Dummes sagen, und sagen: „Ich war ein Idiot, dass ich das gesagt habe“, sollte man diese Person nicht erschießen. und es hat einen Kommunikationssturm, vielleicht Kommunikationsoverkill rund um dieses Problem gegeben, also gilt das als Freiwild in den Augen des Panels. Danke also, Torsten. Marcia, warum… Torsten hätte hier sein sollen... Nicht Torsten, Entschuldigung, Tim, in einem Ihrer Panels. Nach dem, was ich darüber gesehen habe, hat eine Anzahl seiner Kollegen zu seiner Verteidigung gesprochen. Es scheint so, dass es hier das, was ich als wachsenden Kommunikationserguss sehe, gegeben hat... Nun, ich bin mir noch nicht sicher, dass es schon ein Erguss ist, aber ein Aufbringen von Unterstützung zu seinen Gunsten. Ich denke, es ist sehr schwierig, zu sagen, auf welcher Seite die Leute in dieser Frage stehen sollten. Denn ich denke, erstens, dass wahrscheinlich sehr wenige von diesem Publikum tatsächlich dort bei der Veranstaltung anwesend waren. Die aus erster Hand sagen können, was gesagt wurde, was geschah, was die Absicht war, usw. Jeder beruft sich auf Angaben aus zweiter Hand. Es gibt wahrscheinlich auch sehr wenige unter uns, die persönlich mit Sir Tim gesprochen haben, um zu wissen, wie er zu dieser Frage steht. Ich habe mit ihm gleich nach der Veranstaltung kommuniziert, und wir haben beschlossen, dass es für ihn das Beste wäre, am Montag nicht in dem Panel zu sein, weil es jeden vom Thema ablenken würde, denn er spürte, dass der Sturm sich wahrscheinlich immer noch drohend zusammenzieht, und entschied, dass er nicht wollte, dass es nur um ihn geht. Und so hat er sich entschieden, sich vom Panel zurückzuziehen, was zu der Zeit wahrscheinlich die beste Entscheidung war, glaube ich. hätte die Gemeinschaft von wissenschaftlichen Leitpersonen an dem Punkt nicht irgendwie zu seiner Verteidigung kommen und sagen müssen: „Sicher, es wird vielleicht einen Sturm geben, aber kommen Sie trotzdem, und wir werden ihn aussitzen,“ und das Ungleichgewicht in der Kommunikation, auf das Torsten hinweist, berichtigen sollen. es schwierig für mich ist, zu sagen, was die richtige Haltung gewesen wäre, da ich nicht bei der Veranstaltung dabei war, nicht weiß, was gesagt wurde, nicht weiß, was geschehen ist, und nicht in der Lage bin, mich mit Sir Tim zusammenzusetzen und zu sagen: Ich denke, dass das seinen Kollegen, seinen engen Kollegen zufallen sollte, und das ist es, was ich sie tun sehe. man sich dazu äußern kann, aber man ist in einer hervorragenden Position, im Namen der Gemeinschaft eine Aussage zu machen, denn Tim hat selbst gesagt: „Ich war dumm, es war blödsinnig, so etwas zu sagen.“ Es ist mir einmal passiert, ich habe einen Fehler gemacht, und hatte, selbstverständlich, einen Aufruhr, und ich habe mich entschuldigt und gesagt: „Es war dumm von mir, das zu sagen.“ Und er hat es gesagt, und es scheint mir, dass das das Ende der Geschichte sein sollte. in Anbetracht der öffentlichen Aufmerksamkeit, die bei dieser Sache entstanden ist, ein persönliches Interview mit Sir Tim zu bekommen, in dem er seine Seite der Geschichte erzählt, denn es ist mir nicht bekannt, dass er wirklich mit jemandem über seine Seite der Geschichte gesprochen hat. Und wenn er das tun wollte, dann könnte es etwas sein, woran sie sehr interessiert sein könnten. Oh, hat er das? In Ordnung. Nun, dann ist es schon geschehen, vermute ich. Er hat es bereits mit dem Guardian gemacht. Ah, der Independent? Gut. In Ordnung. Als jemand, der gerade ein kurzes Gespräch hatte, hatte ich gehofft, dass ich mit Tim sprechen könnte, wenn er hier wäre, aber er hat sich entschieden, nicht zu kommen. Die Herausforderung in dieser Situation ist die, dass man unbedingt an seinen Werten festhalten muss. Ich würde sagen, dass Tim einen, ich denke er stimmt dem zu, Fehler gemacht hat, und aus meiner Sicht denke ich, ich denke, dieser Nachtrag, in dem er zwei Interviews gemacht hat, hat es nicht ganz aufgeklärt, in einer Weise, die nützlich gewesen wäre. Davon abgesehen, gab es eine sehr starke Rückreaktion von UCL, aber die Person, die das bei UCL gemacht hat, hat ihre Stellung nun ebenfalls verloren. Es war also eine rundum interessante Erfahrung, und, ob man es mag oder nicht, wir leben in einer Welt, in der sich die Medien mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, und wenn es einmal wie in diesem Fall seinen Lauf nimmt, dann kann man nicht mehr viel tun um sich zu retten, außer über Einrichtungen zu verfügen, die Werte besitzen, deutlich artikulierte, und zu ihnen stehen. Es ist nicht so, als ob er eine private Unterhaltung mit jemandem hatte, die dann an die Presse durchgesickert ist. Er sprach vor einer internationalen Journalismuskonferenz, an einem Ort, der eigentlich nicht für seinen Sinn für Humor bekannt ist, Südkorea. Und Rückverweis auf die frühere Unterhaltung darüber, der Wortführer zu sein, wenn ein Mediensturm über irgendeine Wissenschaftsgeschichte umgeht. Wenn man dort oben steht und etwas sagt, dann ist es möglich, dass das plötzlich passiert. Da gibt es eine gewaltige Reaktion, und man findet sich plötzlich in etwas gefangen, dass man nicht erwartet hatte, und deshalb kann man verstehen, warum Leute abgehalten werden, vor die Presse hinauszugehen und überhaupt etwas zu sagen. es ist das, wovon wir behaupten, dass es nicht genug Aufmerksamkeit bekommt, der Vorgang, Wissenschaft zu betreiben, wie ein Labor betrieben wird, was ein Labor ausmacht, und die Äußerungen wurden auf dieser Grundlage gemacht. Das ist irgendwie ironisch, in Anbetracht der vorherigen Diskussion. Ein anderer Punkt hier, bitte. Entschuldigung, ja, und dann komme ich zu Ihnen zurück. Vor einer Weile habe ich einen Kurs über Wissenschaftskommunikation belegt, und davor war ich eine Master-Studentin in Physik, und ich hatte absolut keine Ahnung, wie die Medien und die Presse funktionieren. Aber ich habe ein wenig Einsicht erhalten, die viele Leute in diesem Raum wahrscheinlich nicht hatten, und ich habe gedacht, es wäre interessant, nur einen kurzen Einblick darin, was es ist, zu gewähren. Und die Medien, wahrscheinlich die großen Pressezeitungen, und die Onlinezeitungen, die haben einfach nicht die Zeit oder die Journalisten, um die Wissenschaftsbeiträge, hinter denen Sie alle her sind, anzubieten. Es ist gewissermaßen auch wie ein Druck für die Journalisten, zu veröffentlichen. Wie Sie sagten, es gibt eine Menge Leute, die Geld aus den Seiten, die sie drucken, machen wollen, aber der Grund, weshalb Wissenschaft die Hälfte der Zeit nicht darin verwickelt ist, ist der, dass sie nicht die Nachrichtenwerte erreicht, die die Menschen lesen wollen. Also hat sie nicht die Dringlichkeit, die Leute wollen, sie hat nicht die Krisengespräche, sie hat nicht die Megastars, aber wenn sie es tut, dann kommt sie in die Schlagzeilen. Und ich glaube, das ist etwas, dass, wenn man sich die Medien ansieht und meint: dann ist das so, weil sie die Nachrichtenwerte nicht erreicht hat. Ich wollte ebenfalls nur ganz schnell die Google-Sache berühren, über die wir zuvor gesprochen haben. Ich denke es war Marcia oder irgendjemand, der gesagt hat, dass der Grund, aus dem Dinge oben bei Google ankommen, der ist, dass Leute danach suchen. Ich denke, es ist ein bisschen komplizierter als das, und ich verstehe es nicht ganz, aber es ist eher so, dass die Firmen und die Links, die online geschaffen werden, helfen, die Dinge nach oben zu schieben, und es gibt allerlei... Manche Leute, von denen wir gerade gesprochen haben, möchten das vielleicht. Gut, vielen Dank. Jalees, sprechen Sie. Ich glaube, eine Sache, die aus unserer Podiumsdiskussion hier hervorgetreten ist, ist, wie machen wir Wissenschaft aufregend, und wie verleihen wir ihr einen Nachrichtenwert, denn einige unserer Entdeckungen sind sehr kleine, stufenweise Entdeckungen, die nicht unbedingt sensationell sind, und in sich selbst nicht so viel Nachrichtenwert haben. Aber was ich bemerkt habe, ist, dass Leute Erzählungen in Wissenschaft schätzen. Wenn wir Beiträge veröffentlichen, dann veröffentlichen wir das Endprodukt, aber nicht die zwei, drei, vier, fünf, sechs Jahre, die in die Zusammenstellung dieses Beitrags hineingegangen sind, und ich habe bemerkt, dass viele Nichtwissenschaftler sehr daran interessiert sind, wie wir die Idee entwickelt haben, wie uns die Hypothesen, die abgelehnt wurden, eingefallen sind, und auch über Fehler und Ungewissheit im wissenschaftlichen Prozess sprechen. Ich glaube also, dass es vielleicht keinen Nachrichtenwert im traditionellen Sinn hat, aber es hat erzählerischen Wert, und ich denke, dass es Leute darüber begeistert macht, diesen Prozess zu teilen. Und das ist, warum ich alle jungen Wissenschaftler ermutige, diesen Aspekt ihrer Wissenschaft zu teilen. die von Ron Vale bei UCSF durch die Amerikanische Gesellschaft für Zellbiologie gefördert wurde? Sie enthält viele, viele Videos von graduierten Studenten, Postdoktoranden, und sogar Nobelpreisträgern, die über das sprechen, was sie an der Wissenschaft reizt, was an Wissenschaft aufregend ist, wie Wissenschaft betrieben wird. Sie spricht ein Publikum an, das bereits generell der Wissenschaft verpflichtet ist, aber sie hat den Geschmack, hinter dem Sie her sind, und ich denke, das ist unglaublich wichtig. aber ich hatte viel Glück, Zeit sowohl in England als auch in Nordamerika und Australien zu verbringen. Und etwas, was mich sehr beunruhigt, ist die Perspektive, und wie schwierig es ist, uns in die Schuhe von anderen zu versetzen, und ich möchte schnell zwei Gesichtspunkte vortragen. Der erste ist, das es für diesen Sachverhalt auf zwei Arten relevant ist. Erstens, ist es schwer, mitzufühlen, oder zu begreifen, dass der Großteil der Weltbevölkerung in Entwicklungsländern lebt. Wissenschaftskommunikation ist ein großes Problem an diesen Orten, und sie führt unter Umständen zu gefährlicheren Konsequenzen. Wir haben das mit der HIV-Epidemie gesehen, wir haben das mit Ebola gesehen, wir haben es wahrscheinlich außerhalb der Gesundheit ebenfalls gesehen, wenngleich ich keine Autorität auf dem Gebiet bin. Das ist also eine Sache, einfach zu beachten, dass Wissenschaftskommunikation ein weltweites Problem ist, und wir müssen versuchen, herauszufinden, wie wir damit in Ländern, die weniger Ressourcen haben, umgehen werden. Und der zweite Sachverhalt, den ich nur kurz anschneiden wollte, ist der, dass wir, nochmals, als Wissenschaftler, die Wichtigkeit der Wissenschaft schätzen, aber ich bin besorgt, dass es großes öffentliches Misstrauen gegenüber der Wissenschaft gibt. Wie gehen wir damit um? Was ist die Strategie für den Umgang mit öffentlichem Misstrauen gegenüber der Wissenschaft? Was sind die wirksamsten Eingriffe, die wir heute haben, die Leute in diesem Raum mitnehmen und benutzen können, um zu versuchen, mit Menschen, die unsere Geschichten nicht lesen wollen, weil sie uns in erster Linie misstrauen, umzugehen? Wie lösen wir das? Ist es Grundschulausbildung? Ich weiß nicht, ich wäre an Ihren Meinungen interessiert. Aber ich denke, dass Wissenschaftler dann auf Abwege geraten, und die Öffentlichkeit ihnen dann zu misstrauen beginnt, wenn sie zu Fürsprechern werden. Ich denke, Wissenschaftler müssen sagen: „Hier ist die Wissenschaft, hier ist das, was meine Versuche sagen,“ aber wenn sie beginnen, Leuten zu sagen: „Und daher müsst ihr das tun“, dann geraten sie auf Abwegen. Das ist anders, als zu sagen... Es gibt viele Arten, mit Klimaveränderungen umzugehen. nicht versuchen werden, der Öffentlichkeit bei der Interpretierung der Wissenschaft und der politischen Folgen zu helfen, wer wird es dann tun? Man kann nicht hingehen und Parlamentariern sagen: „Hier sind die Informationen“, und erwarten, dass sie alles tun. Aber man sagt ihnen nicht, was sie wählen sollen. denn die Uhr sagt Null Sekunden, und wir haben gerade das Diskussionsthema für Donnerstagnachmittag nächstes Jahr ausgewählt, und das ist die Beziehung zwischen der Kommunikation der Wissenschaft und PR für Wissenschaft. Glänzend. Vielen Dank, an das ganze Publikum, dafür, dass Sie da waren und solche großartige Fragen gestellt haben, und an alle Podiumsgäste.

Abstract

Practically everyone agrees on the need for public engagement with science. These days, it is taken as a given that scientists need to tell the world what they are doing, and that the more energy they put into doing so the better. With more opportunities and channels for communication available than ever before, the scientific research community is probably in closer contact with the public than at any other time. Scientists are also under increasing pressure to communicate; from funding agencies, from their own universities and companies, and indeed from the media. But all this communication takes time, potentially posing the practising scientist with a dilemma; whether to focus on research, or to take time out to talk about it? What is the appropriate balance between these activities?

And what, in fact, does all this communication seek to achieve? Is the goal to demonstrate why scientific research is beneficial to society, or to demonstrate why scientific understanding is important in itself? Do scientists expect the public to engage with not only the beneficial outcomes of scientific endeavour, but the practice of science too? What, fundamentally, do we want to convey when we communicate ‘science’?

This panel, featuring a mix of Nobel Laureates, scientists and ‘professional’ science communicators (in various combinations), seeks to take stock of the current science communication scene and reflect on what all this effort is for.