Ladies and gentlemen,
Our good, old Sun – and a lot of physics is contained in these two adjectives –
our good, old Sun usually stands in the sky, and doesn't attract much attention. Sometimes this changes.
In the last few days we've read in the newspapers
that there were large solar protuberances that also affect communications on Earth, but only from time to time.
Today, too, the Sun will also affect you a bit, because you'll come half an hour later for lunch because of the Sun.
Today I'd like to tell you something about the Sun, but not about the Sun’s surface.
We know that it shines, we know that it emits a lot of light, which means that we know how much energy it emits.
The Sun's luminosity is well known. But the light that the Sun emits is very old light.
It needs hundreds of thousands of years to strenuously make its way from the place
where it was generated in the Sun's interior to the Sun's outer surface.
Today I don't want to talk to you about this outer surface, but instead about the Sun's interior.
And we still know relatively little about the Sun's interior.
We have very precise theoretical ideas, and we're also very convinced that these ideas are right.
The Standard Solar Model was mentioned briefly.
However, we actually still have relatively few technical measurement data.
What do we know about the Sun's interior?
Well, we have two experimental possibilities; one is more recent, and the other is a bit older.
The more recent one is this helioseismography,
where, in the final analysis, the Doppler effect is utilised that has already been mentioned today,
and where we measure local wavelength shifts in the light emitted from the Sun.
So, you have the Doppler effect.
The biologists and chemists had it explained earlier, they now know how the Doppler effect works
when a bear approaches you, and then goes away again – this was demonstrated.
I'm going up to somewhat higher frequencies, we can take an example – just for the chemists and biologists again –
where we say – if you drive through a red light in your car and the police catch you,
then you can say to the policeman that you saw a green light due to the speed conditions in the case of this car.
You can only do this in Germany where we don't have speed limits,
but in America you generally pay 1 dollar or something for every mile above the speed limit.
And if you approach the speed of light, then it gets very expensive.
Then it's better to just pay for the red light instead.
So, I don't wish to say anything about this seismographic effect,
not least because we continue to have major problems with interpreting these data, although there's a lot of such data.
I'd like to say something about the reactions occurring in the Sun's interior,
and specifically about the nuclear fusion processes that occur there.
The Sun is of course the only star, the only star out of an incredible number of stars
that is so near to us in our Universe that we can really conduct experiments,
and really perform measurements on the Sun relating to its interior.
So, it's the prototype of a star, and everything we imagine about stars,
such as with nuclear reactions, with energy production and so on occurring in the Sun's interior,
at the moment we can only test this in experiments on our Sun.
And that's what I want to talk about now.
Now, the medium we test with are those particles, those strange particles
that come from the Sun's interior to us here on Earth.
And only around a quarter of the Sun's radius is burning, creating nuclear fusion, those strange particles
that come down from the Sun's interior to us here on Earth, and whose existence we can prove, and which we call neutrinos.
These neutrinos were introduced into physics as a hypothesis around 60 years ago by Wolfgang Pauli.
It was then around 1956 or so when Cowan and Reines were able for the first time to show in an experiment
that they really exist, but today we know relatively little about these particles,
and actually, solar experiments are not only interesting
in order to find out something about the Sun's interior, but also something about neutrinos.
Now, if I speak about neutrinos, then these are interesting particles to the extent
that they are the only particles that are exposed only to weak interaction.
I'm not talking about gravitation, that's even weaker,
so, I'm talking only about electromagnetic strong and weak interactions, and there it's the weakest type of particle.
It has no charge, it's not exposed to other interactions, and so you can study weak interaction in pure culture with neutrinos,
and this has been done at the big accelerators, meaning CERN, Fermilab, and Stanford and so on.
I'm speaking here about relatively low-energy neutrinos,
let's say MeV or typical nuclear-physics energies that are much more difficult to measure.
Here, too, I can also now mention, for example, that there are particles that are even more difficult to measure,
namely that neutrino background radiation that must have remained from the Big Bang in the same way
as the electromagnetic background radiation – if the entire Big Bang theory is real, and not just a hypothesis.
In other words, we have Penzias and Wilson, which was already mentioned here at the conference.
Electromagnetic background radiation has been found.
Neutrino radiation has not yet been seen because of its extraordinarily low energy.
Measuring neutrinos at 3 degrees or so is very, very difficult, and particularly for the younger among you
I can say that there are a lot of Nobel Prizes just lying around waiting to be won,
if a good idea occurs to you, then just go with it.
Now, the neutrinos I'm talking about here are neutrinos from the Sun's interior.
They reach us in the range of some MeV energies, and they tell us what's going on in the Sun's interior.
I've already said that these are particles that are subject only to weak interaction.
And to make this clear to you, I'd like to say that these neutrinos, for example, enter the Earth at the front,
and exit it at the back, and don't even notice that the Earth is there at all.
And instead of this small, measly planet I could also take larger formations such as the Sun.
They enter the Sun at the front if they come from the cosmos, and exit the Sun at the back – practically unaffected –
these neutrinos lose almost nothing at all.
Now, how can we then measure such particles at all with terrestrial experiments,
perhaps with a detector, let's say, typically with 1 cubic metre of volume.
In other words, incredibly tiny compared with this huge formation I've just mentioned.
You can only measure it by having enormous numbers of these particles available, by letting them run through your detector,
and perhaps every once in a while one gets caught.
And you hang on to this one particle, and write lots of papers about it, and you then speak of this rare event.
So, if you want to conduct neutrino experiments you need huge volumes of such particles.
And there are, in practice, two sources to get such numbers of particles, such large numbers of particles,
and these two sources that we have are, firstly, nuclear reactors and, secondly, solar fusion.
In nuclear reactors we have the situation that we have nuclear fission,
in other words, uranium-235 or plutonium-239 or one of these unpleasant things.
So, they are split in the nuclear reactors, and as the heavy nuclei are very rich in neutrons
and as they decay into medium-sized nuclei during this fission, we have too many neutrons,
and the nuclei need to get rid of them in their excited states, and this occurs through this beta decay,
the neutrons decay into protons, electrons and electron-antineutrinos.
An analogous beta decay process occurs in the Sun.
Here it's the other way round;
you take protons and make neutrons, positrons and electron-neutrinos out of them because fusion processes occur in the Sun.
In other words, you make one helium-4 nucleus out of 4 protons in each case.
In the final analysis, this is what happens in the Sun, I've written this down here.
It says, if I want to use 4 protons to make one helium-4 nucleus,
which consists of 2 protons and 2 neutrons then, of course, I need to convert 2 protons into 2 neutrons in each case,
that is to let this process run.
So, the nuclear reactors produce electron-antineutrinos in large quantities because we have many such reactions per second,
and the Sun makes exactly as many neutrinos because we have many of such processes per second in the Sun, in line with its size.
That these reactions here exist is not something I want to talk about today.
We've been trying for many years to measure with these things.
We're now at the point of doing experiments with these here.
That there are many of such processes is something we know from the theories of Bethe, Weizsäcker etc.,
but we'd like to verify this through experiments, of course.
So, these neutrinos are what matter, and you might now first ask – "Why is the process so complicated?"
That is, why is the situation such that we can't just forget the neutrinos at this point?
That beta decay, for example, works with these two particles alone – this could also be possible.
It's troublesome that nature had to add this third particle, troublesome also where tests are concerned
that we have to take such things into account.
It would be much simpler if we had just two of such particles.
Now, I can say straight away that it's very, very important that these particles also come out here.
And, in fact, Wolfgang Pauli introduced them for the following reason: first it was thought
that there were actually only two decay processes during this transition, or during this beta decay.
If this were so, then the well-defined energy of the starting condition that primarily enters there in kinetic energy
would need to manifest itself by this particle also delivering a well-defined energy, in other words, a monochromatic line.
Exactly as here. But this wasn't so.
We've known since the 1920s that the beta spectrum is a continuous spectrum.
Which led Wolfgang Pauli to say, in order to rescue the principle (of the conservation) of energy in physics,
that something else needs to come out.
And this "something else" that was supposed to come out was first a proton, which was obvious.
So, he said, this is a three-body decay and not a two-body decay, this beta process,
and there's also a third particle that comes out.
And so now, experimental physicists among you, have a go at trying to find this photon …
Many people, including Liese Meitner, spent many years trying to find this photon and couldn't find it, and Wolfgang Pauli,
who, as a theoretician, was a particularly sarcastic man, naturally initially ascribed this to the experimenters' ineptitude.
As it became clear over the course of the years that this point of view was untenable,
Wolfgang Pauli simply invented a new particle, and this was a major achievement at the time,
namely, a particle that was such that experimental physicists couldn't see it,
and which has weak interaction so that it escapes their observations.
And so weak interaction entered physics, and this particle is what we refer to today as the neutrino
and the neutron had not yet been discovered and so on, all of which is unimportant for now.
Now, why are neutrinos so important for us, why do they only make the tests more difficult?
They are important for us because these processes are weak interaction processes.
If we did not have this, then it could be attributed to an electromagnetic or strong interaction process,
but this is now really a weak interaction process, in other words, it proceeds extremely slowly.
I explained before what weak interaction really means,
and extremely slowly means that in this manner we have found a way to exist,
because our life has a certain timespan, of course, it doesn't happen in just seconds.
Although it's ridiculously short compared with the age of the cosmos,
it's still quite a lot compared with the time unit of the second.
I'd like to remind you that we have processes in the cosmos that actually occur very much faster.
Let me just remind you that we had a supernova explosion last year, and such a thing explodes in a matter of seconds.
Such a star explodes in a matter of seconds, and if the stars that we have in the cosmos were to turn to dust within seconds,
then our existence would be extremely imperilled.
The fact that our Sun has already been living for around 4.5 billion years, and will live for as long again,
means that we had time to develop ourselves, and we can thank weak interaction for this,
we can thank these neutrinos for our existence.
So, it's quite crucial that this weak interaction is not just a caprice of nature, but that it has made life possible.
Now, people have been looking for these neutrinos.
I'd now like to briefly show you an image of the Sun, and I'm going to show you this proton-proton fusion again.
I'd like to remind you again, we know, of course,
that we not only know about the existence of this proton-proton fusion from the calculations of Bethe and Weizsäcker and so on,
but we also know that there is such a thing as a hydrogen bomb.
It's not a very pleasant example, but the only thing that I can provide here that we have directly available.
Here, the same processes are underway, the same that are responsible for energy release in the Sun.
And for decades attempts have been made here on this Earth
to get this controlled nuclear fusion going, this fusion of protons to helium.
This would be the energy source that would make it possible for us to then get rid of nuclear energy,
but it doesn't exist yet.
Although we're getting ever closer to it, we've not yet got far enough to ignite.
And even if we could ignite, which might perhaps be the case within the next ten years,
then from there to the actual exploitation of this energy source, this practically inexhaustible energy source,
could take an incredibly long time indeed.
Now, in the Sun it was the case that it reached a state around 4.5 billion years ago
that corresponds roughly to the state we have today as far as temperature and radius are concerned.
So, it has been burning pretty much constantly for 4.5 billion years, and will continue to do so for about as long again.
What happens, of course, is that the hydrogen – indicated here in red –
gets consumed over the course of time, so that the helium portion grows.
The burning core is indicated here, this is just the actual interior of the Sun,
the interior of the Sun becomes ever richer in helium at the expense of the Sun's hydrogen.
You see, a lot of the hydrogen has been burnt off – here's where we are today –
but there's still a lot left, and we don't need to worry about the near future, about the Sun running out of fuel.
Now in the next image I want to show you a little more precisely the neutrino spectrum that comes to us from the Sun.
And here on the lower scale I'm first showing you the energies that are emitted there.
Here I'm showing you the typical range of solar neutrinos – let's say from 0.1 MeV up to 10 MeV –
and written up here in some units is the flux,
the number of neutrinos that arrive here on this Earth per second and square centimetre.
I'd just like to draw your attention to two ranges of this neutrino spectrum,
namely this green branch and this blue branch.
The blue branch is the actually important proton-proton fusion process.
You see the logarithmic units here; this is absolutely dominant,
in other words, almost everything, 98 percent of the solar energy, is connected with the blue branch.
But the green branch is also important.
It's a quite small, uninteresting ancillary process of the Sun,
but it's currently important for experimental physicists because it's the only branch that we've been able to measure.
It has not been possible to measure the blue branch to date.
In other words, we had to make do with this green range here that arrives with paltry intensities, but high energies.
And the high energy is important, firstly because the reactions that are used there have thresholds,
and unfortunately they are so high that we only get the upper part as far as energy is concerned.
And what helps us in this context is that the effective cross sections are quadratically effective in relation to energy,
meaning our entire apparatuses prefer the high energies.
It's easier, or only possible at all, to measure them.
The reaction that was used here is chlorine 37+ neutrino, gives argon 37 + electron.
This is the famous experiment conducted by Ray Davies and his colleagues, which was performed in South Dakota in a goldmine.
You need to go so deep below the Earth because the count rates are ridiculously low due to the weak interaction.
So you get a magnitude of around, let's say, 10^10 neutrinos per second and square centimetre,
and the count rate that Ray Davies got in a massive detector of 620 tonnes, 620 tonnes of a chlorine substance,
these count rates were around 1 neutrino every two days that manifested in this detector.
Now, I've given this reaction here according to its threshold value.
The threshold lies here for this reaction, and we can only measure what's above it,
and you see this is essentially this green branch that was measured because of the high threshold.
The shocking thing about this experiment, I've got a few details here, perhaps I should show you this first
before I report about the shock that this generated in physics …
So, this is Ray Davies and his colleagues in the Homestake Mine in South Dakota.
Here's the reaction again. I also said that the reactor is very big.
Perhaps it's not uninteresting to say that this liquid that you see here,
this C2Cl4 is the same liquid that chemical cleaning companies use to remove fat stains from your jackets.
It's a very cheap liquid, which made it affordable to create these enormous detectors in this goldmine.
And the shocking thing was that, of course, you can now, in principle, calculate
according to the Standard Solar Model how many neutrinos should arrive, and only about a third of them actually arrive.
Now, you might say that this is not so shocking, but the shocking thing is the fact
that the Standard Solar Model is a very tricky model.
It includes relatively few parameters, and if you fiddle around a little with the parameters
then the entire Sun goes up in smoke, then it doesn't have the radius, temperature and energy radiation and so on that it has.
Which means, the Standard Solar Model is a model that many, many people believe in.
There are many others, mainly theoreticians, who derive a living, of course, from the fact
that they diverge from the Standard Solar Model.
People don't quite believe in these theories, and they're unwilling to give up the Standard Solar Model.
But this factor 3 that is there is quite disturbing.
Deviations of 10 percent or so can be explained, but a factor of 3 is not so easy to accept
unless you want to throw overboard a lot of physics in which we believe.
Now, the difficulty with explaining this factor of 3 is that there is one explanation,
it could be that the Standard Solar Model isn't right.
And the problem is that this green branch, this small side branch, we're not quite sure that we know about it.
It depends to an incredible extent on the temperature in the Sun's interior.
It works at the power of 17 or so.
And we still have a few excuses, but we don't have these excuses any longer if we could measure the blue branch,
because the blue branch is directly connected with the Sun's luminosity, which is very well known.
In other words, if we measure the blue branch, and we don't find the spectrum's flux again,
if we could measure it, we wouldn't find it again, then actually nothing can be wrong with the Sun any longer.
Then something needs to happen with the neutrinos on their way from the Sun, from the place
where they are generated in the Sun's interior to the Earth, they must be doing something strange.
This means that we would have a chance if we could find such deviations, to learn something about the neutrinos,
especially about the mass of neutrinos, because this is something that we haven't known at all to date.
Today, we all assume that neutrinos have mass; it's just that we have no idea how big it is.
For this reason, we assume that they have a mass because,
if they had no mass, there would need to be a symmetry principle in nature that disallows this mass,
exactly as is the case with photons.
There we have the gauge invariance that says that the photon rest mass is zero.
We need to have precisely such a symmetry principle for neutrinos, but nobody has seen it anywhere to date,
and it's a bit unlikely for this reason that it would have escaped us up to now that they have a zero mass.
For this reason, they should have a mass, but we don't know how big it is.
And theoreticians give us some indications that currently lie at the upper limit,
let's say in the case of electron neutrinos at 100 electron volts, and a lower limit perhaps at 10^-6 electron volts,
so that whenever we measure one, the theoreticians can say, "Look, that's what we predicted",
but it's also the case that these limits can be readily extended upwards or downwards if need be.
In other words, as an experimental physicist you have no indications of what these masses should actually be,
except that they are not incredibly large if the particles are stable.
So, if we could measure the blue branch, we have a chance to verify
whether the Standard Solar Model is right, or whether something's wrong with it. This can't be good.
If we find the full flux, then it's right, and if we didn't find the full flux, then something must be amiss with the neutrinos.
Now, what is the problem, why don't we measure the blue branch? Well, it can be measured.
And down here I've written a reaction with which it would be possible,
namely the reaction gallium 71 + solar neutrinos = germanium 71 + electron, and this reaction has a very low threshold.
It's here, and you see that, if I go up here, then I get most of this spectrum, if I were to use this reaction instead of that.
The difference why this has not been done long ago is due to the fact, as I said previously,
that this substance is very cheap – whereas this substance is incredibly expensive, so it's purely a question of price.
And actually there was around - it is almost ten years ago –
an American-German collaboration, the group at the Max Planck Institute for Nuclear Physics in Heidelberg on the German side,
and Brookhaven National Laboratory on the US side, came together to conduct this experiment,
which is one of the important experiments of this decade.
But the German side was able to raise one-third of the money for the gallium.
They needed around 50 tonnes of gallium at the time, which was equivalent to around 20 million dollars back then.
The Americans failed to raise their two-thirds.
This was probably due to the fact that it wasn't easy to raise 20 million dollars;
it's relatively easy to find a million, and also relatively easy to find 500 million,
but in between there's a range that's difficult to negotiate within committees.
It's too high for low energy, and too low for high energy.
And after years of frustration, this collaboration was dissolved,
and the decision was then taken to try to raise the money in Europe, and this is precisely what has now happened.
There's now a European cooperation, the European Gallex Project, Gallex stands for gallium experiment,
and this collaboration consists of the following members.
First there's a big group, the Max Planck Institute for Nuclear Physics in Heidelberg.
This group is responsible for making the counters.
Then there's a lot of chemistry in this experiment,
and the responsibility for this lies with the Karlsruhe Nuclear Research Centre,
the groups in Rehovot at the Weizman Institute in Israel, and here at the end is the Brookhaven National Laboratory again.
They still haven't paid their entry subscription that has now shrunk to 1.5 million dollars, as I said, from 20 million dollars.
They still haven't paid it yet, and we very much hope that they will do so in the not too distant future.
So, the chemistry is being performed by these three groups.
Then there's our group in Munich, we're responsible for the data processing.
Then there are the Italian groups, because the experiment – as I will come on to explain –
is being conducted in Italy, in Milan, and particularly in Rome.
And then there are the French groups here in Grenoble, in Paris and in Nice,
who are responsible for the so-called source experiment, which I'd also like to talk about if I have time.
Now, what does this Gallex Experiment consist of?
I've already shown you the reaction, it's able to register the low energy portion of the neutrinos.
It's an experiment, the reaction is up here again, that now uses just 30 tonnes of gallium.
These 30 tonnes of gallium are used in the form of gallium chloride, a highly acidic solution,
the whole thing amounts to around 83 tonnes.
And the idea is now, in this tank of 83 tonnes of gallium that we're going to use, to capture the neutrinos from the Sun.
In this tank of this substance, we have around 10^29 gallium nuclei,
and of these 10^29 gallium nuclei one will be converted into a germanium 71 nucleus every few days, if all goes well.
And the problem is first to fish out a nucleus from these 10^29 nuclei,
and to then hound it through a certain amount of chemistry, and to then get it into a proportional counter,
and to then measure in this counter the transition back from germanium 71 back to gallium 71.
And then this provides an indication that this process actually occurred previously from left to right,
and that an absorption of a neutrino actually happened.
The half-life of this germanium 71 here is of the order of 11 days.
In other words, this fishing of nuclei will be conducted every 14 days, so you have to get them out relatively quickly.
This takes around a day. And so we'll fish out not even as many as 14 nuclei, perhaps just 10 nuclei,
which then need to be treated chemically and put into a proportional counter.
Now, how is it at all possible to fish out an individual nucleus from 10^29 nuclei? It's not as difficult as it seems.
You can do it with efficiencies of around 98 percent, and in the following manner: Gallium chloride has the pleasant property
that it converts into germanium 71 chloride in the neutrino absorption,
although this is 3 and this is 4 valence, and the 4 valence doesn't feel very well in the environment of the 3 valence,
which gives it a tendency to move out relatively easily.
A bit of neutral germanium carrier is then put into this substance, and blows the entire thing out with air or helium gas.
When you have got this mixture of this gas with a few little germanium chloride nuclei in it, you then need to clean it,
and this is where all the chemistry comes in, and you need to take care that you don't lose it somewhere along the way.
So we have a quite large series of chemical processes, which I only understand in part so far and about
which I would be better advised to say nothing here in this lecture,
and finally resulting in a conversion of germanium chloride into germane.
This substance here is called germane, and we think that it's very important that,
particularly with this experiment, a French group, gallium, is involved at the start,
and a German group, germane, is involved at the end.
This is already a very good omen for this experiment.
Now, this germane is then mixed together with xenon in a counter, the actual counter gas, and the counter – I must say this –
has an active volume of around half a cubic centimetre,
and the Heidelberg-based Max Planck Institute has been developing such counters for ten years.
This is also an interesting story in fact.
Here, if you have a nucleus that is activated per day, of course you need to take care
that you work in an extremely background-free environment, that you work very cleanly,
in other words, you don't have any students with dirty fingers around.
You need to work extremely cleanly, but even this is not yet enough, it also needs to be backed up by refined electronics
that make it possible to distinguish between correct and false impulses.
I should perhaps in this connection also point out that there is a competitor company to this Gallex Experiment,
namely a Russian group is currently conducting this experiment in the Caucasus, in the so-called Baksan Valley.
I've been there a few times, and I'm very familiar with the situation there.
The Russians have the huge advantage over us that they already have the gallium.
In fact, they have 60 tonnes of gallium available there in large tanks.
We're not going to have our full amount of gallium until the end of next year; actually,
we still need approximately the equivalent of one year's global production of gallium for this experiment.
But this will soon change because gallium production is now operated at many sites.
In particular, it's also underway in Japan now,
because gallium arsenide seems to be an important substance in the semiconductor industry,
which is why people are interested in it.
It's perhaps also quite interesting from the financial side.
A lot of money was raised for these 30 tons of gallium, partly by the German Federal Ministry of Education and Research,
and partly by the Max Planck Society, around 22 million deutschmarks,
which is quite a lot of money, but the gallium isn't used up by this experiment, of course.
So, every few days we convert a nucleus, but even the nucleus returns, as you'll have noted,
so that, when the experiment is finally concluded – it will start in around two years' time, so at the end of next year.
And all in all it will then last for around four years according to what we extrapolate –
so that after around six years we can return this gallium to the market,
and it may well be that we then get a lot more money for it than was previously invested.
It was perhaps a good investment quite apart from the experiment.
In any case, the Russians already have their gallium, so they're two years ahead of us,
but we have the detector, and the Russians don't have their detector yet.
And it's not yet quite clear what will happen.
It's also interesting that with us, Brookhaven National Laboratory, with its wealth of experience in chemistry
but that Los Alamos National Laboratory is involved with the Russian group, and that now in the age of Perestroika
we have the interesting situation that, for the first time,
two American national laboratories face each other across the Iron Curtain,
and what will happen is something that we will see over the course of some years.
It's certainly also very good that with this experiment, which is never done in the same way,
that the Russians have another chemical extraction.
Namely, they're not working with gallium chloride, but instead with gallium, with gallium metal.
It's a very good thing that such an important experiment is being conducted at two different locations,
as this will of course then boost the results' credibility massively.
Because we want to find the full flux in this experiment, then everything will be okay.
Then the Standard Solar Model is correct, then nobody will give two hoots about it, if you will
If we then find less flux, then we must ascribe this to neutrinos, neutrino properties, neutrino masses, neutrino mixing angles,
and, of course, nobody will believe us if this isn't confirmed by independent experiments,
although we have another possibility which I will speak about shortly,
and which we can use with this experiment to make it more credible.
I'll now briefly show you an image of how an artist imagines we conduct the experiment.
So, we're going to have a large tank here in the middle where we put the substance, the gallium chloride.
As it's a highly acidic liquid, it's not all that trivial.
We then have the major chemistry going on here, we then also have of course, in an emergency the possibility,
if something happens, that we don't lose the gallium down here, after all it's a lot of money that we can then catch.
The entire thing happens underground, where we have the huge advantage that we don't need to go into a goldmine,
because the operating conditions are very difficult there, it's very hot, and the access routes are very narrow.
You need to spend a huge amount of time talking with students to persuade them to go and spend a long time down there,
so this type of doctoral work lasts five years, of course, and it's not much fun.
So, we have a much more elegant method, we do it in Italy, in the Gran Sasso National Laboratory that's being built there.
And first I'll show you – for my American colleagues I'm showing you the whole of Italy here –
and for the Europeans I'm showing the central section, and so this is central Italy enlarged,
here is Rome, and around 150 kilometres east of Rome is where the Abruzzo massif where the Gran Sasso is located.
And through this Gran Sasso the Italians have built a motorway, and in the centre of this motorway,
where the massif mountains above it are at their highest, large underground caves were built into the sides of the mountains,
the largest caves that have ever been created artificially, and this is the Italian neutrino laboratory.
Assergi is the nearest town, and L’Aquila is the nearest larger city,
and this is where our experiment, among others, is currently being set up.
A lot of other experiments are also planned at this site,
and if Mr. Rubbia were here, he'd be able to report on another such experiment.
This underground laboratory is extraordinarily large, I'm just giving you a small picture of it here.
So, here are the caves that have been excavated, here's one side of the motorway, the other isn't shown.
Cars travel on the other one, this side is still closed to traffic so that these laboratories can be constructed undisturbed.
It would be impossible to do such a thing in Germany,
where once a motorway is finally completed it naturally goes straight into operation.
It has already been finished here for two years in principle,
but until now we've had the opportunity to get on with building it undisturbed.
Our laboratory is here, this small cavity that you see here,
I'll show it to you next as it was when it was still a building shell.
A lot of large cavities are planned for other experiments, including for laser experiments and so on and so forth.
I'm showing you just an old picture of how it looked in its rough state,
and just this small cave here in which we will work, it looks something like you see it here.
Here you see one of our physicists who we have included here to give you an idea of the dimension of this cave.
This cave has the advantage compared with gold mines that we can of course enter it with extraordinarily large vehicles.
We can put all of our gallium in a tank, and this is extremely important
because the relationship between outer surface and volume is thereby very favourable.
The outer surface affects us because, of course, radioactivity intrudes everywhere, from the walls, from below, radon and so on,
and naturally from the tank itself, and so this experiment offers this fantastic opportunity to circumvent this problem.
Now, I briefly mentioned that we are going to do something to boost this experiment's credibility,
and what we will do is that, into the middle of our detector,
I'm showing you it again, here's the tank,
twice during the experiment we'll place into the middle of our detector an artificial neutrino source,
which must compete with the Sun, in order to calibrate the experiment.
Although we know to some extent and in many cases a great deal about the many, many individual steps that are required,
in order to ensure that a gallium atom that is converted here into germanium,
and is then pulled out, pushed through the chemistry and finally lands in the counter,
in order to ensure that and with what probability it will occur.
We know all, all, all of these steps very precisely, with the exception of the effective cross section
that we know precisely to some extent, perhaps to around exact 10 percent,
but nobody will really believe you if it hasn't been verified.
And for this reason, we'll introduce an artificial neutrino source here
where we can then calculate precisely how much production rate, how many neutrinos we will measure in our counters.
And if this number then agrees with the prediction, then naturally the credibility of this experiment is then immensely boosted.
So, this source is produced, and our French and American colleagues are mainly involved in this;
the French colleagues to the extent that they will introduce the reactor radiation, of the order of around 1 megacurie
The Americans will carry out the isotope enrichment for the source.
We need around 120 kilogrammes of chromium, which we will use as neutral chromium as an output material.
We will then enrich it, and we will then work with around 40 kilogrammes – and these are huge volumes –
and this 1.5 million dollar admission price for the Americans,
that's the price to manufacture this enriched isotope that we need for this source experiment.
And now, at the very end of my talk, I'd just like to show you what we can learn about neutrinos now
if things go well, if we measure less flux than the Standard Solar Model gives us.
I'm showing you here a drawing with two simple parameters, a quite simple model, the simplest I can use here.
And the neutrino mixing angle is drawn down here.
In the case of the quarks, this would be called the Cabibbo angle,
but that's now the mixing angle for potential lepton mixing, theta, in logarithmic units,
and drawn up here is the squared mass difference, the size that we can measure there,
in other words, this would be, for example, M1^2 minus M2^2,
where M1 and M2 are the masses of two potential neutrino mass eigenstates.
What can namely happen on the way from the Sun to the Earth is that the neutrinos
that are produced as electron neutrinos convert into muon neutrinos, revert into electron neutrinos,
but also perhaps into tauon neutrinos or perhaps into others that we don't about yet, so that we lose electron neutrinos,
and this would mean that our counter measures less, because it's sensitive to only the one type.
This conversion – and that's a long story – will not occur so much in the vacuum or quasi-vacuum between the Sun and the Earth,
but in the Sun's interior.
The fact that electron neutrinos have another interaction than all other neutrinos with the electrons in the Sun,
results in this, or can result in this.
And this means that, depending on how sensitive they are to this conversion that is determined by the mixing angle,
which says how well electron neutrinos convert into others, and once the neutrino masses enter
and not necessarily eigenstates of the weak interaction.
Now, I've indicated here in blue the sensitivity range of the Gallex Experiment to these two parameters.
So you see, as far as the mixing angle is concerned, in the mass range of 10^-4,
we're extraordinarily sensitive to as far down as 10^-4, further, in the case of even small masses, we're less sensitive.
I've also indicated for comparison in red here another experiment that we conducted a few years ago,
and about whose beginnings I've already spoken here, the Gösgen reactor experiment,
where we measured the electron antineutrinos, and looked for neutrino oscillations.
Where we found nothing, but could nevertheless state limits due to our measuring errors,
where these parameters here are no longer possible, and this red area is excluded by these earlier experiments.
Back then it was much more dramatic.
I've cleverly not shown you a logarithmic scale here, but instead a linear scale,
and then this naturally overlaps with most of this image here,
and you see that neutrinos can now only exist in small ranges relating to these parameters.
But now, when we replace the distance between the detector and the reactor
that we had then, of up to 65 metres by the distance between the Earth and the Sun, we get a great deal more sensitivity,
which is why I now make use of a logarithmic scale here and there,
and you see that this is the range that is accessible to our Gallex Experiment.
So, if mass differences arise here in this range, then we will see them,
but we might be unlucky with the whole thing; it could be that it is precisely the neutrino masses that are in them.
And it's not accessible to either this experiment, because it has a large distance, or to this experiment,
because it has a small distance, we would then need to make a particular effort.
And there are actually a lot of groups that currently want to get into this range.
I'm somewhat against this because I think we should first wait for this experiment,
which is in any case being conducted for quite other reasons.
If it then supplies a positive result, in other words, if we are in the blue range, then these experiments are useless.
If it's not the case, then they can still be done a few years later.
The reason why I'm against experiments in this range at the moment is
that you can relatively easily bring it down by a power of ten; but secondly it will then become incredibly expensive.
So, the reason is essentially of a financial nature.
The money would be better given currently to solid state physicists and biologists before this experiment is done,
and if we then see that we must get into this range, then we could still do it in a few years' time.
But this is all still a long way off, as I said, in around two years we'll begin,
and by around four months after the start we'll have the first data that tell us whether the flux comes from the Sun or not.
And we will then measure for a total of around four years, and perhaps during this time
I'll have the opportunity to then report on the current status of the experiment.
So, in around six years from now – if all goes well – the experiment will be concluded,
and we will know whether we lie in the blue range with our neutrino characteristics or not.
Since I don't wish to look that far into the future now, I'd like to conclude at this point.
Meine Damen und Herren,
unsere gute, alte Sonne - und in diesen beiden Adjektiven liegt eine Menge Physik - unsere gute,
alte Sonne steht normalerweise im Himmel und erregt wenig Aufmerksamkeit.
Gelegentlich ändert sich das, wir haben ja in den letzten Tagen in den Medien gelesen, dass es große Sonnenprotuberanzen gab,
die auch Auswirkungen auf die Kommunikation auf dieser Erde haben, aber das ist nur gelegentlich.
Auch heute wird Sie die Sonne etwas beeinflussen, denn Sie werden wegen der Sonne eine halbe Stunde später zum Mittagessen kommen.
Ich möchte Ihnen also heute über diese Sonne etwas erzählen, und zwar nicht über die Oberfläche dieser Sonne.
Wir wissen ja, sie leuchtet, wir wissen, wie viel Licht sie abgibt, wir wissen damit, wie viel Energie sie abgibt,
die Luminosität der Sonne ist wohl bekannt.
Aber dieses Licht, was sich da aus der Sonne davon macht, ist sehr altes Licht.
Es braucht Hunderttausende von Jahren, bis es sich mühsam von seinem Erzeugungsort im Innern der Sonne
an die Oberfläche dieser Sonne hindurchquält.
Ich möchte Ihnen heute nicht über diese Oberfläche etwas sagen, sondern über das Innere der Sonne.
Und über das Innere der Sonne, da wissen wir immer noch relativ wenig.
Wir haben sehr genaue theoretische Vorstellungen, wir sind auch sehr überzeugt, dass diese Vorstellung richtig ist,
das Standard-Sonnen-Modell wurde kurz erwähnt, aber wir haben eigentlich messtechnisch immer noch relativ wenig Daten.
Was wissen wir über das Innere der Sonne?
Nun, wir haben da zwei experimentelle Möglichkeiten, die eine ist neueren Datums, die andere schon ein bisschen älter.
Die neueren Datums, das ist diese Helioseismografie, wo man letzten Endes wieder
den heute schon einmal angesprochenen Dopplereffekt verwendet,
wo man lokale Wellenlängenverschiebungen des von der Sonne emittierten Lichtes misst.
Sie haben ja den Dopplereffekt, die Biologen und Chemiker haben ihn vorher erklärt bekommen, sie wissen jetzt,
wie der Dopplereffekt bei einem Bären funktioniert, wenn er sich ihnen nähert und von ihnen zurückgeht - das wurde demonstriert.
Ich gehe zu etwas höheren Frequenzen dort, da kann man zum Beispiel das Beispiel nehmen
und die Polizei erwischt einen, dann kann man dem Polizisten erklären,
dass aufgrund der Geschwindigkeitsverhältnisse man Grün gesehen hat im Fall dieses Autos.
Das kann man nur in Deutschland machen, wo wir keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben,
in Amerika zahlt man in der Regel für jede Meile, die man über die Geschwindigkeit hinausgeht,
zahlt man 1 Dollar oder irgend so was, und wenn Sie natürlich in die Nähe der Lichtgeschwindigkeit kommen, wird das sehr teuer,
da ist es besser, man zahlt das rote Licht.
Gut, also über diesen seismographischen Effekt will ich nichts sagen, und zwar letzten Endes auch,
weil man die Interpretation dieser Daten, mit der hat man nach wie vor ganz große Schwierigkeiten,
obwohl eine große Menge solcher Daten existiert.
Ich möchte etwas sagen über die Reaktionen, die sich im Inneren der Sonne abspielen, und zwar über die Kernfusionsprozesse,
die dort stattfinden.
Die Sonne ist ja der einzige Stern, der von den ungeheueren Mengen an Sternen, die wir in unserem Universum haben so nah ist,
dass wir mit ihm Experimente machen können, das wir an ihm etwas wirklich messen können, was das Innere der Sonne betrifft.
Es ist also der Prototyp eines Sterns, und alles, was wir über die Sterne fantasieren, wie das mit den Kernreaktionen,
mit der Energieproduktion usw. im Inneren der Sterne sich abspielt,
all das können wir experimentell im Augenblick nur an unserer Sonne testen, und darüber will ich also etwas sagen.
Nun, das Medium, mit dem wir das testen können, das sind jene Teilchen, jene eigenartigen Teilchen,
die aus dem Inneren der Sonne, und nur etwa ein Viertel des Sonnenradius brennt, macht Kernfusion, jene eigenartigen Teilchen,
die aus dem Inneren der Sonne zu uns hier auf die Erde runterkommen und die wir nachweisen können und die wir Neutrinos nennen.
Diese Neutrinos wurden vor ungefähr 60 Jahren von Wolfgang Pauli in die Physik als Hypothese eingeführt.
Es war dann so etwa 1956, als Cowan und Reines zum ersten Mal experimentell zeigen konnten, es gibt sie wirklich,
aber auch heute noch wissen wir relativ wenig über diese Teilchen, und in der Tat,
Sonnenexperimente sind nicht nur interessant, um etwas über das Innere der Sonne zu lernen, sondern auch,
um etwas über die Neutrinos zu lernen.
Nun, wenn ich von Neutrinos spreche, dann sind das interessante Teilchen insofern, als es die einzigen Teilchen sind,
die nur der schwachen Wechselwirkung ausgesetzt sind.
Ich rede nicht von Gravitation, die ist noch viel schwächer, ich rede also nur von den elektromagnetischen starken
und schwachen Wechselwirkungen, und da ist es die schwächste Sorte von Teilchen.
Sie hat keine Ladung, ist den anderen Wechselwirkungen nicht ausgesetzt,
und man kann daher an Neutrinos die schwache Wechselwirkung in Reinkultur studieren,
und das wurde an den großen Beschleunigern, sprich Cern, Fermilab, Stanford usw., auch gemacht.
Ich rede hier von relativ niederenergetischen Neutrinos, sagen wir MeV oder typische Kernphysikenergien,
die sehr viel schwerer noch zu messen sind.
Ich kann zum Beispiel auch jetzt erwähnen, dass es noch viel schwerer zu messende Teilchen gibt,
nämlich jene Neutrino-Hintergrundstrahlung, die von dem Urknall
genauso wie die elektromagnetische Hintergrundstrahlung zurückgeblieben sein muss -
wenn diese ganze Urknallhypothese eine Wirklichkeit ist und nicht nur eine Hypothese.
Das heißt, man hat diese Penzias und Wilson, das wurde ja hier auf der Tagung erwähnt,
man hat die elektromagnetische Hintergrundstrahlung gefunden,
die Neutrinostrahlung hat man wegen ihrer außerordentlich niedrigen Energie, Neutrinos mit 3 Grad oder so was zu messen,
ist sehr, sehr schwierig, noch nicht gesehen.
Und ich kann gerade für die Jüngeren unter Ihnen sagen, da liegen die Nobelpreise nur so auf der Straße herum,
wenn Sie da eine gute Idee haben sollten, dann steigen Sie da ein.
Nun, die Neutrinos, von denen ich also hier spreche, sind Neutrinos aus dem Inneren der Sonne,
sie kommen zu uns im Bereich von einigen MeV-Energien, und sie erzählen uns, was im Inneren der Sonne los ist.
Ich habe schon gesagt, das sind Teilchen, die nur der schwachen Wechselwirkung unterliegen.
Und um Ihnen das klar zu machen, möchte ich sagen, dass diese Neutrinos zum Beispiel vorne in die Erde hineingehen
und hinten wieder herauskommen und gar nicht merken, dass es die Erde gibt.
Und anstelle dieses kleinen mickrigen Planeten könnte ich auch größere Gebilde, wie zum Beispiel die Sonne nehmen,
die gehen vorne in die Sonne rein, wenn sie aus dem Kosmos kommen und gehen hinten aus der Sonne - praktisch ungestört -
wieder heraus, da ist praktisch kein Verlust an diesen Neutrinos.
Nun, wie kann man dann solche Teilchen überhaupt mit terrestrischen Experimenten messen, mit vielleicht einem Detektor,
um, sagen wir einmal typisch 1 Kubikmeter Volumen, also winzig klein gegen diese riesigen Gebilde, von denen ich gerade sprach.
Man kann sie nur dadurch messen, dass man riesige Zahlen dieser Teilchen experimentell zur Verfügung hat,
sie durch seinen Detektor durchlaufen lässt und gelegentlich bleibt halt dann doch mal eins hängen,
und dieses eine, an das klammert man sich dann, und darüber schreibt man dann viele Arbeiten
und spricht dann von diesem seltenen Ereignis.
Also, wenn man Neutrino-Experimente machen möchte, braucht man riesige Mengen solcher Teilchen,
und es gibt praktisch zwei Quellen, um solche Teilchenzahlen zu haben, solche großen Teilchenzahlen, und diese zwei Quellen,
die wir da haben, das sind einmal die Kernreaktoren und einmal die Sonnenfusion.
In den Kernreaktoren haben wir die Situation, dass wir Kernspaltung haben,
also Uran-235 oder Plutonium-239 oder irgendeines von diesen unangenehmen Dingen,
die werden also gespalten in den Kernreaktoren, und nachdem die schweren Kerne sehr neutronenreich sind
und nachdem sie bei der Spaltung in mittlere Kerne zerfallen, haben wir zu viel Neutronen,
und die müssen die Kerne dann loswerden in ihren angeregten Zuständen, und das geht durch diesen Betazerfall,
die Neutronen zerfallen in Protonen, in Elektronen und in Elektronen-Antineutrinos.
Ein analoger Betazerfallsprozess ist in der Sonne, da geht es umgekehrt,
da nimmt man Protonen und macht daraus Neutronen, Positronen und Elektronen-Neutrinos, und zwar deswegen,
weil man in der Sonne Fusionsprozesse macht, das heißt, man wird jeweils aus 4 Protonen einen Helium-4-Kern machen.
Das ist letzten Endes das, was in der Sonne passiert, ich hab das hier unten mal aufgeschrieben, das heißt,
wenn ich aus 4 Protonen einen Helium-4-Kern, der ja 2 Protonen und 2 Neutronen enthält, machen will,
dann muss ich jeweils 2 Protonen in 2 Neutronen umwandeln, also diesen Prozess ablaufen lassen.
Die Kernreaktoren produzieren also Elektronen-Antineutrinos in großen Quantitäten,
weil wir da viele solche Reaktionen pro Sekunde haben, und die Sonne macht genau viele Neutrinos,
weil wir viele solche Prozesse pro Sekunde in der Sonne entsprechend ihrer Größe haben.
Dass es diese Reaktion hier gibt, über die will ich heute nicht reden, wir haben viele Jahre uns bemüht,
mit diesen Dingern zu messen, wir sind jetzt dran, mit diesen hier Experimente zu machen.
Dass es viele solche Prozesse gibt, das wissen wir aus den Theorien von Bethe, Weizsäcker usw.,
aber man möchte das natürlich im Experiment verifizieren.
Diese Neutrinos sind es also, auf die es ankommt, und Sie könnten sich jetzt zunächst die Frage stellen,
warum ist der Prozess überhaupt so kompliziert, das heißt, warum ist die Situation so,
dass wir hier nicht die Neutrinos vergessen können,
dass zum Beispiel der Betazerfall einfach mit diesen zwei Teilchen allein funktioniert - das könnte ja auch möglich sein.
Es ist schikanös, von der Natur noch dieses dritte Teilchen hinzuzumachen, es ist auch schikanös aus Prüfungsgründen,
dass man sich solche Sachen merken muss.
Es wäre viel einfacher, man hätte nur zwei solcher Teilchen.
Nun, ich kann hier zunächst sagen, dass es sehr, sehr wichtig ist, dass diese Teilchen hier auch rauskommen.
Und in der Tat, Wolfgang Pauli hat sie aus folgendem Grund eingeführt: Zunächst hat man gedacht,
es gibt in der Tat nur diese zwei Zerfallsprozesse bei diesem Übergang oder bei diesem Betazerfall.
Wenn das so wäre, dann müsste die wohldefinierte Energie des Anfangszustandes,
die in kinetischer Energie vor allem da hineingeht, sich darin manifestieren,
dass dieses Teilchen auch eine wohldefinierte Energie, also eine monochromatische Linie liefert. Genauso hier.
Dem war jedoch nicht so, man weiß schon seit den 20er Jahren, dass das Betaspektrum ein kontinuierliches Spektrum ist.
Ergo hat Wolfgang Pauli gesagt, um den Energiesatz zu retten und einiges andere in der Physik,
ergo hat er gesagt, da muss halt noch was rauskommen.
Und das "noch was", was da rauskommen sollte, war zunächst ein Photon, das war naheliegend.
Er hat also gesagt, das ist ein Dreikörperzerfall und nicht ein Zweikörperzerfall, dieser Betaprozess,
es kommt noch ein drittes Teilchen raus, und nun sucht mal, ihr Experimentalphysiker, nach diesem Photon...
Viele Leute, darunter auch Liese Meitner, haben jahrelang ihre Zeit damit verbracht, dieses Photon zu finden
und haben es nicht gefunden, und Wolfgang Pauli, der ein als Theoretiker besonders sarkastischer Mann war,
hat das natürlich der Ungeschicklichkeit der Experimentatoren zunächst zugeschrieben.
Als sich dann im Laufe der Jahre herausstellte, dass dieser Standpunkt nicht haltbar war,
hat Wolfgang Pauli einfach ein neues Teilchen erfunden, und das war eine große Leistung damals, nämlich ein Teilchen,
was so ist, dass es die Experimentalphysiker nicht sehen konnten, was eine so schwache Wechselwirkung hat,
dass es ihrer Aufmerksamkeit entgeht.
Und so kam die schwache Wechselwirkung in die Physik hinein, und dieses Teilchen ist also das,
was wir heute Neutrino nennen - damals nannte man das noch das Neutron, und das Neutron war noch nicht entdeckt
und so weiter und so fort, das ist alles jetzt nicht wichtig.
Nun, warum sind die Neutrinos so wichtig für uns, warum erschweren sie nicht nur die Prüfungen?
Sie sind deswegen so wichtig für uns, weil diese Prozesse Prozesse der schwachen Wechselwirkung sind.
Wenn wir das nicht hätten, dann könnte das auf einen elektromagnetischen
oder starken Wechselwirkungsprozess zurückgeführt werden,
aber das hier ist jetzt wirklich ein Prozess der schwachen Wechselwirkung, das heißt, er geht wahnsinnig langsam.
Ich habe ja vorher erklärt, was schwache Wechselwirkung wirklich heißt, und wahnsinnig langsam heißt,
dass wir auf diese Weise eine Möglichkeit gefunden haben, zu existieren, denn unser Leben hat ja eine gewisse Zeitspanne,
es spielt sich ja nicht in Sekunden ab.
Es ist zwar gemessen am Alter des Kosmos lächerlich, aber es ist gemessen an der Zeiteinheit Sekunde eben doch eine ganze Menge.
Ich darf daran erinnern, dass wir ja im Kosmos Prozesse haben, die in der Tat sich sehr viel schneller abspielen.
Ich darf daran erinnern, dass wir letztes Jahr eine Supernova-Explosion hatten, und so ein Ding,
das geht in der Größenordnung Sekunden in die Luft.
So ein Stern explodiert in der Größenordnung Sekunden, und wenn unsere Sterne, die wir im Kosmos haben,
sich in Sekunden aus dem Staube machen würden, dann wäre es sehr schlecht um unsere Existenz bestellt.
Die Tatsache, dass unsere Sonne schon so 4,5 Milliarden Jahre lebt und noch mal so lange leben wird, bedeutet,
dass wir Zeit hatten, uns zu entwickeln, und das verdanken wir der schwachen Wechselwirkung,
das verdanken wir der Existenz dieser Neutrinos.
Das ist also ganz entscheidend, das ist nicht nur eine Schikane der Natur diese schwache Wechselwirkung,
sondern sie hat das Leben möglich gemacht.
Nun, diese Neutrinos sucht man also nun, ich will hier vielleicht ein ganz kurzes Bild der Sonne zeigen,
und zwar zeige ich Ihnen hier noch mal diese Proton-Proton-Fusion.
Ich darf noch mal dran erinnern, wir wissen ja, dass es die Proton-Proton-Fusion gibt nicht nur aus den Rechnungen von Bethe
und Weizsäcker usw., sondern wir wissen ja, dass es so etwas wie eine Wasserstoffbombe gibt,
das ist ein nicht sehr schönes Beispiel, aber das einzige, was ich hier bringen kann, was wir in nächster Nähe haben.
Da spielen sich genau diese Prozesse ab, dieselben, die in der Sonne für die Energieabgabe verantwortlich sind.
Und man bemüht sich ja auch seit Jahrzehnten hier auf dieser Erde, die kontrollierte Kernfusion,
diese kontrollierte Verschmelzung von Proton zu Helium in Gang zu bringen, das wäre die Energiequelle,
die es uns möglich machen würde, die Kernenergie dann loszuwerden, aber die existiert noch nicht.
Man kommt zwar immer näher ran, aber man ist noch nicht soweit, dass man zünden kann, und selbst wenn man mal zünden kann,
was vielleicht in den nächsten zehn Jahren der Fall ist,
dann ist von da bis zur wirklichen Ausnützung dieser Energiequelle, dieser praktisch unerschöpflichen Energiequelle,
ein unendlich langer Weg voraussichtlich.
Nun, in der Sonne war es also so, dass sie vor etwa 4,5 Milliarden Jahren einen Zustand erreicht hat, der etwa dem entspricht,
den wir heute hatten, was Temperatur betrifft und was Radius betrifft.
So seit 4,5 Milliarden Jahren brennt sie also so einigermaßen konstant vor sich hin,
und sie wird das noch mal ungefähr so lange tun.
Was dabei passiert, ist, dass natürlich der Wasserstoff - hier in Rot angedeutet - sich im Laufe der Zeit verbraucht,
dass der Heliumanteil wächst.
Der brennende Kern ist hier angedeutet, das ist also nur das eigentliche Innere der Sonne,
das Innere der Sonne reichert sich also immer mehr an Helium an auf Kosten des Wasserstoffs der Sonne.
Sie sehen, da ist schon eine ganze Menge verbraten worden von dem Wasserstoff - hier sind wir heute -
aber es ist auch noch eine ganze Menge da und wir brauchen uns also keine Sorgen zu machen über die nahe Zukunft,
dass der Sonne da irgendwie der Brennstoff ausgehen würde.
Nun will ich Ihnen im nächsten Bild ein bisschen genauer zeigen, was das Neutrinospektrum betrifft,
das von der Sonne zu uns kommt.
Und zwar zeige ich Ihnen hier auf einer unteren Skala zunächst einmal die Energien, die da so emittiert werden,
ich zeige Ihnen also hier - sagen wir mal von 0,1 MeV bis 10 MeV - den typischen Bereich der solaren Neutrinos,
und nach oben aufgetragen in irgendwelchen Einheiten ist der Fluss, die Zahl der Neutrinos,
die da pro Sekunde und Zentimeterquadrat hier ankommen auf dieser Erde.
Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit nur auf zwei Bereiche dieses Neutrinospektrums richten,
nämlich diesen grünen Zweig und diesen blauen Zweig.
Der blaue Zweig ist der eigentlich wichtige Proton-Proton-Fusionsprozess, Sie sehen die logarithmischen Einheiten, hier,
der dominiert absolut, also fast alles, 98 Prozent der Sonnenenergie sind mit dem blauen Zweig verbunden.
Aber der grüne Zweig ist auch wichtig, es ist ein ganz kleiner, uninteressanter Nebenprozess der Sonne,
aber er ist deswegen wichtig im Augenblick für die Experimentalphysiker, weil es der einzige Zweig ist, den man messen konnte.
Es war nicht möglich bisher, den blauen Zweig zu vermessen, das heißt, man war auf diesen grünen Bereich hier angewiesen,
der mit mickrigen Intensitäten aber hohen Energien kommt.
Und die hohe Energie ist wichtig, einmal, weil die Reaktionen, die man verwendet, Schwellenwerte haben,
und die sind leider so hoch, dass man nur den oberen Teil eben kriegt, was die Energie betrifft.
Und was einem dabei hilft, ist, die Wirkungsquerschnitte geben im Quadrat der Energie,
das heißt, unsere ganzen Apparaturen bevorzugen die hohen Energien, es ist also leichter oder überhaupt nur möglich,
sie zu messen. Die Reaktion, die verwendet wurde, das ist hier Chlor 37 + Neutrino, gibt Argon 37 + Elektron.
Das ist das berühmte Experiment von Ray Davis und Mitarbeitern, das in South Dakota in einer Goldmine durchgeführt worden ist.
Man muss deswegen so tief hinunter gehen in die Erde,
weil die Zählraten wegen der schwachen Wechselwirkung lächerlich gering sind.
Man kriegt etwa, Größenordnung sagen wir mal 10^10 Neutrinos pro Sekunde und Quadratzentimeter, und die Zählrate,
die Ray Davis in einem riesigen Detektor von 620 Tonnen bekommen hat, 620 Tonnen einer Chlorsubstanz,
diese Zählraten waren etwa 1 Neutrino alle zwei Tage, was sich in diesem Detektor manifestiert hat.
Nun, ich habe hier die Reaktion ihrem Schwellenwert nach angegeben, die Schwelle liegt hier für diese Reaktion,
und man kann nur messen, was oberhalb ist, und Sie sehen, das ist im Wesentlichen dieser grüne Zweig,
der da gemessen worden ist wegen des hohen Schwellenwertes.
Das Erschütternde an diesem Experiment, ich habe ein paar Einzelheiten hier, vielleicht sollte ich Ihnen das zeigen,
ehe ich über die Erschütterung berichte, die das in der Physik hervorgerufen hat...
Das ist also Ray Davis und Mitarbeiter in der Homestake Mine in South Dakota, die Reaktion steht hier noch einmal,
ich habe auch gesagt, der Detektor ist sehr groß.
Vielleicht ist es nicht uninteressant zu sagen, diese Flüssigkeit, die Sie hier haben, dieses C2Cl4 ist eine Flüssigkeit,
wie sie in chemischen Reinigungsfirmen verwendet wird, um die Fettflecke aus Ihren Jacken herauszukriegen,
ist eine sehr billige Flüssigkeit, und drum konnte man sich es leisten,
diese enorm großen Detektoren da in dieser Goldmine aufzubauen.
Und das Erschütternde war nun, dass man natürlich jetzt ausrechnen kann im Prinzip nach dem Standard-Sonnen-Modell,
wie viel Neutrinos kommen sollen, und es kommen nur etwa ein Drittel so viel.
Nun, Sie können sagen, na ja, also das ist nicht so erschütternd, aber das Erschütternde ist eben doch,
dass das Standard-Sonnen-Modell ein sehr prekäres Modell ist.
Da gehen relativ wenige Parameter ein, und wenn Sie da ein bisschen drehen an den Parametern,
dann geht die ganze Sonne in die Binsen, dann hat sie nicht den Radius, die Temperatur usw.,
was sie eben hat und die Energieabstrahlung, das heißt, das Standard-Sonnen-Modell ist schon ein Modell,
an das viele, viele Leute glauben.
Es gibt viele andere, Theoretiker vor allem, die natürlich ihren Lebensunterhalt bestreiten dadurch,
dass sie vom Standard-Sonnen-Modell abweichen, aber man glaubt nicht so recht an diese Theorien, man ist nicht recht willig,
diese aufzugeben. Aber dieser Faktor 3, der da ist, der stört also schon gewaltig.
Man kann 10-Prozent-Abweichungen oder so schon erklären, aber ein Faktor 3, das ist also nicht so ohne Weiteres drin,
wenn man nicht eine ganze Menge Physik, an die man glaubt, über Bord gehen lassen möchte.
Nun, die Schwierigkeit ist, um diesen Faktor 3 zu erklären, dass man halt noch eine Ausrede hat, es könnte ja doch sein,
dass das Standard-Sonnen-Modell nicht stimmt.
Und das Problem ist, dass dieser grüne Zweig, dieser kleine Nebenzweig nicht so ganz sicher bekannt ist.
Er hängt wahnsinnig von der Temperatur im Inneren der Sonne ab, das geht so mit der 17.
Potenz oder so, und man da doch ein paar Ausreden noch, man hat diese Ausreden nicht mehr,
wenn man den blauen Zweig messen könnte, denn der blaue Zweig ist direkt mit der Luminosität der Sonne,
die wohlbekannt ist, verbunden.
Das heißt, wenn man den blauen Zweig misst und man findet wieder nicht den Fluss des Spektrums, wenn man ihn messen könnte,
man würde ihn wieder nicht finden, dann kann eigentlich nichts mehr mit der Sonne falsch sein,
dann muss mit den Neutrinos was passieren, die auf dem Wege von der Sonne,
von ihrem Erzeugungspunkt im Inneren der Sonne bis zur Erde dann irgendwelche komischen Geschichten machen müssen.
Das heißt, man hätte dann eine Chance, wenn man solche Abweichungen finden würde,
über die Neutrinos etwas zu lernen insbesondere über die Masse der Neutrinos, denn die kennt man bisher überhaupt nicht.
Wir nehmen heute alle an, dass die Neutrinos eine Masse haben, nur haben wir keine Ahnung, wie groß sie ist.
Wir nehmen deswegen an, dass sie eine Masse haben, weil, wenn sie keine hätten,
müsste es in der Natur ein Symmetrieprinzip geben, was diese Masse verbietet, genauso wie es bei den Photonen ist,
da haben wir die Eichinvarianz, die uns sagt, die Photonen-Ruhemasse ist Null.
Genau so ein Symmetrieprinzip müssten wir für Neutrinos haben, aber niemand hat es bisher irgendwo gesehen
und es ist bissel unwahrscheinlich deswegen, dass uns das bisher entgangen wäre, dass sie die Masse 0 haben.
Aus dem Grund sollten sie eine Masse haben, nur wissen wir nicht, wie groß sie ist.
Und die Theoretiker geben uns da so Hinweise, die liegen im Augenblick bei obere Grenze,
sagen wir mal bei den Elektron-Neutrinos 100 Elektronenvolt und untere Grenze vielleicht bei 10^-6 Elektronenvolt,
sodass man immer, wenn man mal eine misst, können die Theoretiker sagen, Sie, wir haben es vorhergesagt, aber es ist auch so,
man kann diese Grenzen durchaus nach oben oder unten ausdehnen, wenn das nötig sein sollte.
Mit anderen Worten, man kriegt als Experimentalphysiker überhaupt keine Hinweise darauf,
was eigentlich diese Massen sein sollten, außer, dass sie nicht fantastisch groß sind, wenn die Teilchen stabil sind.
Wir haben also, wenn wir den blauen Zweig messen könnten, eine Chance, einmal zu verifizieren,
ist das Standard-Sonnen-Modell richtig oder ist da was faul.
Das kann nicht gut sein, wenn wir den vollen Fluss finden, ist es richtig und wenn wir nicht den vollen Fluss finden würden,
dann muss mit den Neutrinos etwas los sein. Nun, was ist das Problem, warum misst man den blauen Zweig nicht?
Man kann ihn in der Tat messen, und ich habe hier unten eine Reaktion aufgeschrieben, mit der das möglich wäre,
nämlich die Reaktion Gallium 71+ Sonnenneutrino = Germanium 71 + Elektron,
und diese Reaktion hat einen sehr viel niedrigeren Schwellenwert, der liegt also hier, und Sie sehen, wenn ich hier raufgehe,
dann kriege ich den größten Teil dieses Spektrums mit, wenn ich diese Reaktion anstelle der verwenden würde.
Der Unterschied, warum er das nicht schon lang gemacht hat, der besteht darin, wie ich vorher schon sagte,
diese Substanz ist sehr billig zu haben - diese Substanz ist außerordentlich teuer, es war also eine reine Preisfrage.
Und in der Tat gab es vor etwa - es ist schon bald zehn Jahre her - eine amerikanisch-deutsche Zusammenarbeit,
die Gruppe des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg auf der deutschen Seite
und Brookhaven National Laboratory auf der US-Seite, die sich zusammengetan haben, um dieses Experiment zu machen,
was eines der wesentlichen Experimente ist in dieser Dekade.
Aber die deutsche Seite war in der Lage, ein Drittel des Geldbetrages für das Gallium aufzubringen,
man brauchte damals etwa 50 Tonnen Gallium, das war so ein Spaß von Größenordnung 20 Millionen Dollar damals.
Die Amerikaner haben ihre zwei Drittel nicht herbekommen.
Das lag wohl daran, dass 20 Millionen Dollar nicht so leicht zu kriegen sind, man kriegt relativ leicht eine Million,
man kriegt auch relativ leicht 500 Millionen, aber da zwischendrin ist so ein Bereich,
der etwas schwer in committees zu beherrschen ist, für die Niederenergie ist es zu viel und für die Hochenergie ist es zu wenig.
Und man hat also nach Jahren der Frustration diese Zusammenarbeit aufgelöst und hat sich dann entschlossen,
in Europa mal zu versuchen, das Geld aufzutreiben, und das ist in der Tat in der Zwischenzeit auch gelungen.
Es gibt jetzt eine europäische Zusammenarbeit, das europäische Gallex-Projekt, Gallex für Gallium-Experiment,
und diese Zusammenarbeit besteht aus folgenden Mitgliedern.
Das ist eine große Gruppe, zunächst das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg.
Diese Gruppe ist dafür verantwortlich, den Zähler zu machen, dann gibt es einen Haufen Chemie bei diesem Experiment,
und dafür sind verantwortlich die KfK in Karlsruhe, die Gruppen in Rehovot am Weizmann-Institut in Israel,
und dann kommt hier hinten doch Brookhaven National Laboratory wieder rein, die haben allerdings immer ihren Eintrittsbeitrag,
der jetzt auf 1,5 Millionen Dollar geschrumpft ist, wie ich gesagt habe, von 20 Millionen Dollar runtergegangen,
und den haben sie immer noch nicht bezahlt, wir hoffen sehr, dass das in nicht zu ferner Zukunft der Fall sein wird.
Also die Chemie wird von diesen drei Gruppen bestritten.
Dann gibt es unsere Gruppe in München, wir sind für die Datenverarbeitung verantwortlich,
dann gibt es die italienischen Gruppen, das Experiment wird nämlich - wie ich dann noch sagen werde -
in Italien durchgeführt werden, in Milano und vor allem in Rom.
Und dann gibt es die französischen Gruppen hier in Grenoble, in Paris und in Nizza,
die für das sogenannte Quellenexperiment verantwortlich sind, für das ich, wenn ich Zeit habe,
noch ein paar Worte verwenden werde. Nun, worin besteht dieses Gallex-Experiment?
Die Reaktion habe ich Ihnen schon gezeigt, sie ist also in der Lage, den niederenergetischen Teil der Neutrinos zu erfassen.
Es ist ein Experiment, die Reaktion steht noch einmal hier oben, das inzwischen nur noch 30 Tonnen Gallium benützt.
Diese 30 Tonnen Gallium werden in Form von Galliumchlorid verwendet werden, einer hochaziden Lösung,
das Ganze macht zusammen dann etwa 83 Tonnen.
Und die Idee ist nun, in diesem Tank von 83 Tonnen Gallium, den wir verwenden werden, die Neutrinos der Sonne einzufangen.
Wir haben in diesem Tank dieser Substanz hier etwa 10^29 Kerne von Gallium,
und von denen 10^29 Kernen von Gallium wird alle Tage, wenn alles gut geht,
einer umgewandelt werden in einen Kern von Germanium-71.
Und das Problem besteht dann darin, aus diesen 10^29 Kernen zunächst diesen einen Kern herauszufischen,
aus dem Tank herauszuholen, dann durch eine gewisse Chemie zu jagen und dann in ein Proportionalzählrohr zu bringen,
und in diesem Zählrohr dann zu messen den Übergang zurück vom Germanium-71 zurück zum Gallium-71.
Und das ist dann ein Zeichen dafür, dass tatsächlich vorher dieser Prozess von links nach rechts stattgefunden hat
und tatsächlich eine Absorption eines Neutrinos stattgefunden hat.
Die Halbwertszeit dieses Germanium-71 hier, die ist 11 Tage Größenordnung, das heißt,
man wird etwa alle 14 Tage dieses Fischen der Kerne betreiben, man muss sie also relativ schnell rausholen.
Das dauert ungefähr einen Tag, man wird also Größenordnung, na ja, es sind nicht mehr ganz 14 Kerne, vielleicht 10 Kerne,
da rausfischen, muss die dann chemisch behandeln und muss sie dann in ein Proportionalzählrohr bringen.
Nun, wie ist das überhaupt möglich, einen einzelnen Kern aus 10^29 Kernen herauszufischen?
Das ist gar nicht so schwierig, wie es aussieht, man kann das mit Effizienzen,
mit Wirksamkeiten von etwa 98 Prozent kann man das machen, und zwar in folgender Weise:
Das Galliumchlorid hat die angenehme Eigenschaft, dass es bei der Neutrinoabsorption in Germanium-71-Chlorid übergeht,
das dieses aber 3- und dieses 4-wertig ist, und das 4-Wertige fühlt sich nicht sehr wohl in der Umgebung des 3-Wertigen,
hat also eine Tendenz, relativ leicht herauszugehen.
Man bringt dann noch etwas neutralen Germanium-Carrier in diese Substanz hinein und bläst das Ganze dann mit Luft
oder mit Heliumgas aus.
Wenn man dann dieses Gemisch von diesem Gas mit den paar Kernchen von Germaniumchlorid da drin hat,
muss man das dann reinigen, und da kommt eben die ganze Chemie dann dazu, da muss man dann aufpassen,
dass man es nicht unterwegs irgendwo verliert.
Man hat eine ganze große Kette von chemischen Prozessen, die ich nur zum Teil verstehe bis jetzt
und über die ich besser nichts sagen werde, deswegen hier drin
und führt schließlich eine Umwandlung des Germaniumchlorids in German durch.
Diese Substanz heißt hier German, und wir finden es sehr wichtig,
dass vor allem an diesem Experiment eine französische Gruppe Gallium am Anfang
und eine deutsche Gruppe German am Ende beteiligt sind, das ist schon ein gutes Omen für dieses Experiment.
Nun, dieses German ist dann zusammen mit Xenon in einem Zähler vermischt, das eigentliche Zählgas, und der Zähler -
das muss ich sagen - der hat ein aktives Volumen von etwa einem halben Kubikzentimeter,
und das Heidelberger Max-Planck-Institut hat also seit zehn Jahren solche Zähler entwickelt.
Das ist in der Tat auch eine interessante Geschichte, man muss hier ja, wenn man also einen Kern hat,
der da pro Tag aktiviert wird, muss man natürlich darauf achten, dass man wahnsinnig untergrundarm arbeitet,
sehr sauber arbeitet, also keine Studenten mit schmutzigen Fingern und so in der Gegend hat.
Es muss ungeheuer sauber gearbeitet werden, aber auch das reicht noch nicht,
man muss dann noch eine raffinierte Elektronik dahinter haben, die es ermöglicht,
die richtigen und die falschen Impulse auszusortieren.
Ich sollte in diesem Zusammenhang vielleicht auch darauf hinweisen,
dass es da ein Konkurrenzunternehmen gibt zu diesem Gallex-Experiment, und zwar eine russische Gruppe ist dabei,
dieses Experiment im Kaukasus, im sogenannten Baksan-Valley durchzuführen, ich bin ein paar Mal dort gewesen,
ich kenne die Situation dort sehr genau.
Die Russen haben den ungeheuren Vorteil uns gegenüber, dass sie das Gallium bereits haben,
und zwar haben die 60 Tonnen Gallium, die da in großen Tanks zur Verfügung stehen.
Wir werden unser Gallium erst Ende nächsten Jahres voll beisammen haben,
wir brauchen nämlich immerhin so etwa Größenordnung eine Weltproduktionsrate eines Jahres an Gallium für dieses Experiment.
Das wird sich allerdings sehr schnell ändern, denn die Galliumproduktion wird jetzt an vielen Stellen betrieben,
vor allem auch in Japan geht es jetzt los,
denn Galliumarsenid scheint eine wichtige Substanz in der Halbleiterindustrie zu werden,
und darum sind die Leute daran interessiert.
Das ist vielleicht auch von der finanziellen Seite her ganz interessant.
Für diese 30 Tonnen Gallium wurde teils vom BMFT, teils von der Max-Planck-Gesellschaft
ein Betrag von etwa 22 Millionen D-Mark, das ist eine ganze Menge Geld, aufgebracht,
aber das Gallium wird ja nicht verbraucht bei diesem Experiment.
Also wir wandeln da ja alle Tage einen Kern um, aber selbst der Kern kommt wieder zurück, wie Sie bemerkt haben werden,
sodass wir, wenn das Experiment einmal beendet ist - es wird beginnen etwa in zwei Jahren, also Ende nächsten Jahres
und es wird dann etwa alles zusammengenommen vier Jahre dauern, nachdem, was wir extrapolieren -
sodass wir dann nach etwa sechs Jahren dieses Gallium wieder auf den Markt bringen können, und es kann durchaus sein,
dass man dann sehr viel mehr Geld dafür bekommt als man vorher investiert hat, es war vielleicht eine gute Investition,
vom Experiment mal ganz abgesehen.
Jedenfalls die Russen haben das Gallium schon, die sind uns also da um zwei Jahre voraus,
aber wir haben den Detektor und die Russen haben den Detektor noch nicht.
Und es ist noch nicht ganz klar, wie das ausgehen wird.
Es ist auch interessant, dass bei uns Brookhaven National Laboratory mit seiner großen chemischen Erfahrung -
die haben da schon zehn Jahre Vorarbeit geleistet - beteiligt ist,
dass aber bei der russischen Gruppe Los Alamos National Laboratory beteiligt ist,
und wir haben also jetzt im Zeichen der Perestroika die interessante Situation,
dass zum ersten Mal zwei amerikanische Nationallaboratorien sich über den Eisernen Vorhang hinüber gegenüberstehen,
und wie das ausgehen wird, werden wir ja dann sehen im Laufe einiger Jahre.
Es ist sicher auch sehr gut, dass dieses Experiment, was ja nie gleich gemacht wird,
die Russen haben eine andere chemische Extraktion, die arbeiten nämlich nicht mit Galliumchlorid, sondern mit Gallium,
mit Galliummetall, es ist sehr gut, dass ein so wichtiges Experiment an zwei verschiedenen Stellen durchgeführt wird,
weil das natürlich die Glaubwürdigkeit der Resultate dann gewaltig erhöht.
Denn wenn wir den vollen Fluss bei diesem Experiment finden, nun, dann ist alles in Ordnung,
dann ist das Standard-Sonnen-Modell richtig, dann kräht kein Hahn mehr danach, wenn Sie wollen -
aber wahrscheinlich wird das nicht so sein.
Wenn wir dann weniger Fluss finden, dann müssen wir das Neutrinos zuschreiben, Neutrinoeigenschaften,
Neutrinomassen, Neutrinomischungswinkeln, und das wird uns natürlich niemand glauben,
wenn das nicht durch unabhängige Experimente bestätigt wird, obwohl wir noch eine weitere Möglichkeit haben,
auf die ich gleich zu sprechen kommen werde, die wir da einsetzen können bei diesem Experiment, um es glaubwürdiger zu machen.
Ich zeige Ihnen zunächst mal ganz kurz so einen Blick, wie sich so ein Künstler vorstellt, dass wir das Experiment machen werden.
Wir werden also hier in der Mitte einen großen Tank haben, in dem wir die Substanz, das Galliumchlorid unterbringen.
Nachdem das eine hochazide Flüssigkeit ist, ist das nicht so ganz trivial.
Wir haben dann die große Chemie hier, wir haben dann natürlich auch im Notfall eine Möglichkeit, wenn etwas passiert,
dass wir das Gallium hier unten nicht verlieren, das ist doch eine Menge Geld, das wir das dann auffangen können.
Das Ganze spielt sich unterirdisch ab, wobei wir den riesigen Vorteil haben, dass wir nicht in eine Goldmine gehen müssen,
denn dort sind die Betriebsbedingungen sehr schwierig, es ist sehr heiß dort und die Zugänge sind sehr eng,
man muss also fürchterlich viel mit den Studenten reden, bis sie da hinuntergehen und da länger sich aufhalten,
so eine Doktorarbeit dauert ja fünf Jahre, und das ist nicht so lustig.
Wir haben also eine sehr viel vornehmere Methode, wir machen das in Italien, in dem Gran Sasso-Neutrino-Laboratorium,
was dort gebaut worden ist.
Und ich zeige Ihnen hier zunächst -für meine amerikanischen Kollegen zeige ich hier ganz Italien -
und für die europäischen zeige ich also hier den Mittelausschnitt, das ist also Mittelitalien in Groß, hier ist Rom,
und etwa 150 Kilometer östlich von Rom befindet sich das Bergmassiv der Abruzzen mit dem Gran Sasso.
Und durch diesen Gran Sasso haben die Italiener einen Motorway, eine Autobahn gebaut, und im Zentrum dieser Autobahn,
da wo die Bergmassive darüber am höchsten sind, wurden seitlich in die Berge große unterirdische Höhlen, die größten Höhlen,
die je künstlich gemacht worden sind, gebaut, und das ist also das italienische Neutrino-Laboratorium.
Assergi ist der nächste kleine Ort, L'Aquila ist die nächste größere Stadt,
und dort innen wird also jetzt zurzeit unter anderem unser Experiment aufgebaut.
Da sind noch viele andere Experimente vorgesehen, wenn Herr Rubbia hier gewesen wäre,
hätte er über ein anderes solches Experiment Ihnen berichtet.
Dieses unterirdische Laboratorium ist außerordentlich groß, ich gebe Ihnen hier mal einen kurzen Blick drauf.
Das sind also die Höhlen, die da ausgegraben worden sind, hier ist die eine Seite der Autobahn, die andere ist nicht gezeigt,
auf der anderen fahren Autos, diese Seite ist bis jetzt noch für den Autoverkehr gesperrt,
damit man in Ruhe diese Laboratorien aufbauen kann.
Das wäre in Deutschland auch wieder nicht möglich, so was zu machen, wenn eine Autobahn endlich mal fertig ist,
dann wird sie natürlich in Betrieb genommen.
Die ist schon seit zwei Jahren fertig hier im Prinzip, aber wir haben also bis jetzt die Möglichkeit gehabt,
hier in Ruhe aufzubauen.
Unser Labor ist hier, diese kleine Cavity, die sie hier sehen, ich werde Sie Ihnen gleich im Bild noch im Rohbau zeigen.
Es sind viel größere Cavities für andere Experimente vorgesehen, auch für Laserexperimente und so weiter und so fort.
Ich zeige Ihnen nur ein altes Bild, wie das im Rohzustand ausgesehen hat, und zwar jetzt nur diese kleine Höhle hier,
in der wir tätig sein werden, die sieht also so aus, wie Sie das hier sehen.
Sie sehen hier einen unserer Physiker, den wir da als Maßstab hineingestellt haben in diese Höhle.
Diese Höhle hat den Vorteil im Gegensatz zu Goldminen, dass wir natürlich mit außerordentlich großen Fahrzeugen dahinein können.
Wir können unser ganzes Gallium in einem Tank unterbringen, und das hat eine ungeheuer große Bedeutung,
weil das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen dadurch sehr günstig ist.
Die Oberfläche tut uns weh, weil natürlich Radioaktivität überall stört, von den Wänden, von unten, Radon usw.
und auch natürlich vom Tank selbst, und dieses Experiment hat also diese fantastische Möglichkeit, diese Problematik zu umgehen.
Nun, ich habe ganz kurz angesprochen, dass wir zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit dieses Experimentes etwas tun werden, und das,
was wir da tun werden, ist, dass wir in die Mitte unseres Detektors, ich zeige den noch einmal, hier ist der Tank,
dass wir in die Mitte unseres Detektors zweimal während des Experiments eine künstliche Neutrinoquelle,
die also mit der Sonne konkurrieren muss, einsetzen werden zur Kalibrierung des Experimentes.
Wir kennen zwar einigermaßen und in vielen Fällen sehr genau die vielen, vielen Einzelschritte, die nötig sind,
um ein Gallium-Atom, was hier in Germanium umgewandelt wird, was dann rausgezogen wird, durch die Chemie gejagt wird
und schließlich im Zähler landet, um das sicherzustellen, mit welcher Wahrscheinlichkeit das der Fall sein wird.
Wir kennen alle, alle, alle diese Schritte sehr genau, mit Ausnahme des Wirkungsquerschnitts,
den wir einigermaßen genau kennen, vielleicht so auf 10 Prozent genau, aber niemand wird einem das wirklich glauben,
wenn man das nicht verifiziert hat.
Und aus diesem Grund werden wir hier eine künstliche Neutrinoquelle einbringen, von der wir dann genau ausrechnen können,
wie viel Produktionsrate wir, wie viel Neutrinos wir in unseren Zählern messen werden,
und wenn diese Zahl dann übereinstimmt mit der Vorhersage,
dann ist natürlich eine Glaubwürdigkeit für dieses Experiment gewaltig erhöht.
Es wird also diese Quelle hergestellt werden, und da sind unsere französischen
und amerikanischen Kollegen vor allem dran beteiligt, die französischen Kollegen insofern, als sie die Reaktorbestrahlung,
die so etwa 1 Megacurie - in Becquerel sind das noch so 10^10 mehr - Atome pro Sekunde einbringen werden.
Die Amerikaner werden die Isotopenanreicherung für diese Quelle vornehmen, wir brauchen etwa 120 Kilogramm von Chrom,
was wir als neutrales Chrom als Ausgangsmaterial verwenden, wir werden das dann anreichern,
und werden dann mit etwa 40 Kilogramm - und das sind gewaltige Mengen - arbeiten,
und diese 1,5 Millionen Dollar Eintrittspreis der Amerikaner,
das ist der Preis für die Herstellung dieser angereicherten Isotope, die wir für dieses Quellenexperiment brauchen.
Und nun möchte ich Ihnen ganz zum Schluss, zum Ende meines Vortrags, noch zeigen, was wir da über die Neutrinos jetzt,
wenn es also gut geht, wenn wir weniger Fluss messen, als das Standard-Sonnen-Modell uns bringt, was wir da lernen können.
Ich zeige Ihnen hier eine Zeichnung, in der aufgetragen sind zwei einfache Parameter, das ist ein ganz simples Modell,
das simpelste, was ich da nehmen kann.
Und zwar ist hier unten der Neutrino-Mischungswinkel aufgetragen, das wäre bei den Quarks das,
was man den Cabibbo-Winkel nennt, aber das ist jetzt der Mischungswinkel für mögliche Leptonenmischung, Theta,
in logarithmischen Einheiten, und hier oben aufgetragen ist die quadratische Massendifferenz, die Größe,
die wir da messen können, also das wäre zum Beispiel M1^2 minus M2^2, wobei M1
und M2 die Massen zweier möglicher Neutrinomasseneigenzustände sind.
Was nämlich passieren kann auf dem Weg von der Sonne zur Erde ist, dass die Neutrinos,
die ja als Elektroneutrinos produziert werden, sich umwandeln in Myon-Neutrinos, wieder zurückkommen in Elektron-Neutrinos,
auch vielleicht in Tauon-Neutrinos oder vielleicht in andere, die wir noch gar nicht kennen,
dass wir also Elektron-Neutrinos verlieren, und das würde heißen, unser Zähler misst weniger,
weil der nur für die eine Sorte empfindlich ist.
Diese Umwandlung - und das ist eine lange Geschichte - die wird nicht so sehr im Vakuum oder im Quasivakuum
zwischen Sonne und Erde stattfinden, sondern im Inneren der Sonne.
Die Tatsache, dass Elektron-Neutrinos eine andere Wechselwirkung haben als alle anderen Neutrinos
mit den Elektronen in der Sonne führt dazu oder kann dazu führen.
Und das bedeutet, dass wir also, je nachdem empfindlich sind einmal für diese Umwandlung,
die durch den Mischungswinkel bestimmt ist, der sagt, wie gut das geht, dass sich Elektron-Neutrinos in andere umwandeln,
und einmal gehen die Neutrinomassen ein, weil in der Natur sich natürlich quantenmechanisch Masseneigenzustände
oder Energieeigenzustände ausbreiten und nicht unbedingt Eigenzustände der schwachen Wechselwirkung.
Nun, ich habe Ihnen hier den Empfindlichkeitsbereich des Gallex-Experiments auf diese beiden Parameter angedeutet in Blau.
Sie sehen also, was Mischungswinkel betrifft, im Massenbereich von 10^-4 sind wir außerordentlich empfindlich
bis herunter zu 10^-4, weiter, bei noch kleineren Massen sind wir weniger empfindlich.
Ich habe Ihnen zum Vergleich auch in Rot hier noch ein anderes Experiment, was wir vor einigen Jahren durchgeführt haben
und über dessen Anfänge ich hier mal geredet habe, das Gösgen-Reaktor-Experiment, wo wir Elektron-Antineutrinos gemessen haben
und nach Neutrino-Oszillationen gesucht haben, wo wir nichts gefunden haben
aber aufgrund unserer Messfehler doch Grenzen angeben können, wo diese Parameter hier nicht mehr möglich sind,
und dieser rote Bereich, der ist durch diese früheren Experimente ausgeschlossen.
Damals war das viel dramatischer, da habe ich Ihnen geschickterweise nicht eine logarithmische Skala hier gezeigt,
sondern eine lineare, und dann überdeckt das natürlich den größten Teil dieses Bildes hier, und Sie sehen,
dass Neutrinos nur noch in kleinen Bereichen existieren können, was diese Parameter betrifft.
Jetzt aber, wo wir den Abstand zwischen Detektor und Reaktor, den wir damals hatten,
bis zu 65 Meter durch den Abstand zwischen der Erde und der Sonne ersetzen,
kriegen wir eine ungeheuer viel größere Empfindlichkeit, drum greife ich jetzt zu einem logarithmischen Maßstab hier und dort,
und Sie sehen, dass dieser Bereich es ist, der unserem Gallex-Experiment zugänglich ist.
Also wenn Massendifferenzen in diesen Bereich hier vorkommen, dann werden wir sie sehen,
aber wir könnten Pech haben bei dem Ganzen, es könnte nämlich sein, dass die Neutrinomassen gerade da drin liegen.
Und da ist weder dieses Experiment, weil es eine große Entfernung hat, noch dieses Experiment,
weil es eine kleine hat, zugänglich, da müssten wir dann besondere Anstrengungen unternehmen,
und es gibt in der Tat viele Gruppen, die sich in diesen Bereich zurzeit hineinmachen wollen.
Ich bin da etwas dagegen, weil ich finde, man sollte jetzt erst mal dieses Experiment,
was ohnehin aus anderen Gründen noch gemacht werden wird, abwarten.
Wenn es dann ein positives Resultat liefert, also wir in dem blauen Bereich sind, dann sind diese Experimente sinnlos,
wenn dem nicht so ist, dann kann man sie ja immer noch ein paar Jahre später machen.
Der Grund, warum ich gegen Experimente in dem Bereich im Augenblick bin,
können sie relativ leicht um eine Zehnerpotenz runterbringen, aber die zweite, die wird dann ungeheuer teuer.
Der Grund ist also im Wesentlichen finanzieller Natur, man soll das gute Geld jetzt lieber den Festkörper-Physikern
und den Biologen geben, ehe man dieses Experiment gemacht hat, und wenn man dann sieht, man muss in diesen Bereich hinein,
dann kann man es ja ein paar Jahre später auch noch tun.
Aber das ist schon ferne Zukunftsmusik, wie gesagt, in etwa zwei Jahren fangen wir an,
wir werden in etwa vier Monaten nach Anfang erste Daten haben, die uns sagen, kommt der volle Fluss von der Sonne oder nicht,
und wir werden dann etwa insgesamt vier Jahre messen, und ich werde vielleicht während dieser Zeit mal Gelegenheit haben,
über den aktuellen Stand des Experimentes dann zu berichten.
Also in etwa sechs Jahren von jetzt wird - wenn alles gut geht - das Experiment abgeschlossen sein und wir wissen,
ob wir in dem blauen Bereich liegen mit unseren Neutrinoeigenschaften oder nicht.
Nachdem ich da jetzt also weit in die Zukunft hinausblicke, möchte in an dieser Stelle schließen.