Teaching Guides > Proteine Proteins

Photo of Proteins

Fächer: Biologie, Chemie
Stufe: Sekundarstufe I/Sekundarstufe II (differenzierende Materialien)
Umfang: 1 bis 2 Unterrichtsstunden
Medien: Video, Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand dieses Materials grundlegendes Wissen über Proteine. Dazu stellen sie zunächst mögliche Funktionen von Proteinen übersichtlich zusammen. Anschließend beschäftigen sie sich mit dem Aufbau einzelner Aminosäuren, ihrer Peptidbindung und der räumlichen Anordnung der Aminosäuresequenzen. Optional kann das Thema in Richtung Proteinbiosynthese oder Proteinmodifikationen vertieft oder ein Kennenlernen der Proteindatenbank ermöglicht werden.

Unterrichtsablauf

Einstieg
Die Schülerinnen und Schüler lesen einen kurzen Dialog auf einer Folie (Arbeitsblatt 1) und tauschen sich über ihre Eindrücke aus.
5 Minuten


Partnerarbeit

Erarbeitungsphase
Die Schülerinnen und Schüler schauen das Erklär-Video an und erarbeiten anschließend die Funktionen und den Aufbau von Proteinen (Arbeitsblatt 2).
20-25 Minuten


Einzelarbeit, Partnerarbeit

Sicherungsphase
Einzelne Arbeitsergebnisse werden vorgestellt, diskutiert und gegebenenfalls als Hefteintrag festgehalten.
15 Minuten


Plenum

Optional: Vertiefung
In einer Folgestunde können Vertiefungsaufgaben erteilt werden. Alternativ können diese auch zur Binnendifferenzierung genutzt werden. Die Vertiefungsaufgaben befinden sich auf einem gesonderten Blatt, das die Lehrkraft nach Bedarf einsetzen kann. (Arbeitsblatt 3)


Einzelarbeit / Partnerarbeit

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Thema Proteine im Unterricht

Proteine übernehmen eine Vielzahl an täglichen Aufgaben und Funktionen im Organismus. Sie sind daher für das Fach Biologie von besonderer Bedeutung und finden auch im Fach Chemie ihre Relevanz als biochemische Makromoleküle. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Zellbiologie oder Genetik werden Proteine in ihrer Synthese und Funktion genauer behandelt.

Vorkenntnisse

Es wird kein spezielles Fachwissen vorausgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, Strukturformeln von zwei Aminosäuren zu zeichnen. Hierbei können sie sich am Material orientieren. In einer Vertiefungsaufgabe kann die Proteinbiosynthese behandelt werden. Hierfür ist eine individuelle Recherche angedacht, sodass ein gemeinsames Grundwissen nicht notwendig ist.

Didaktische Analyse

Das Arbeitsmaterial ist als erste intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Proteine konzipiert. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen zunächst einen Eindruck über die Bedeutung von Proteinen, wodurch ihr Interesse geweckt werden soll. Anschließend werden Funktionen und Aufbau von Proteinen so erarbeitet, dass die Lernenden wesentliche Grundlagen erhalten, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Somit kann ein Überblick errungen werden, der nach Bedarf in den Folgestunden als gemeinsame Grundlage dienen kann.

Methodische Analyse

Durch die methodische Aufbereitung der Unterrichtssequenz wird eine hohe Schüleraktivität erreicht. Das Video als Medium erhält das durch den Einstieg geweckte Interesse am Thema Proteine aufrecht. Schwierige Arbeitsaufträge werden durch Partnerarbeiten aufgefangen. Durch Vertiefungsaufgaben kann bei Bedarf eine Binnendifferenzierung erfolgen.

Unterrichtsmaterial

Externe Links

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erarbeiten Funktionen und Aufbau von Proteinen anhand verschiedener Aufgabenstellungen.
  • nutzen die Informationen aus einer schematischen Darstellung, um eine Peptidbindung an einem konkreten Beispiel formulieren zu können.
  • präsentieren ihre Ergebnisse unter Verwendung der Fach- und Symbolsprache (Strukturformeln).

 

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • können das in einem Video dargestellte Wissen nach Relevanz filtern und strukturiert wiedergeben.
  • üben sich darin, aus komplexen und informationsreichen Internetquellen wesentliche Sachverhalte herauszuschreiben.

 

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten konstruktiv und kooperativ in Partner- oder Gruppenarbeit.
  • stärken ihr Selbstkonzept durch die geschützte Atmosphäre in den Partnerarbeitsphasen.
  • diskutieren in Partner- oder Gruppenarbeit und äußern dabei ihre Meinung unter Nutzung ihrer fachlichen Kenntnisse.

 

Proteine (2014): Proteine sind wesentliche Bestandteile jeder einzelnen Zelle und machen den größten Teil ihrer Trockenmasse aus.

 

Recordings