I hope, I'm always warning people that they probably are not going to understand me because I have a low voice.
As you know, it has been mentioned that I am going to give this lecture in English.
You will recognise that I have a very good accent reminding of Europe but that won’t disturb you.
First, at the last minute I made the mistake of writing a last, or a little introduction.
And that, I'm afraid, is going to be in my way, because you know, when you think about the script,
I wanted to give you some principle, however.
I will begin in mentioning the man that many of you know and have heard of, it is Blaise Pascal.
The man who claimed or said that man was sitting in the middle between two infinites.
However, the infinites of Pascal were very much unbalanced.
In one side he had all the space, the billion of light years of the stars shining on one hand.
And on the other hand he had a tiny little space which occupied the distance between himself and a little insect
which he could barely see with a hand lens.
So that was very unfortunate.
But we have to accept it as a fact and I can mention in this relation that if he had had a microscope,
a very good microscope at his disposal, instead of a hand lens, it would have not mattered very much either.
Because at that time the power of the microscope was not very great.
And this, I have to say something not very nice about Newton, because you remember,
in the 17th century Leeuwenhoek was making microscopes and a very slight improvement would have made a gain of 125 years.
If we had been able at that time to compensate the operations of the lens, which was very small, we might even have seen bacteria.
As a matter of fact, Leeuwenhoek saw bacteria but there were, the resolving power was insufficient.
Now, Newton tried to compensate, and he made an error,
he chose the medium to work with in order to determine the ratio between refraction and reflection.
He used what they called sugar of lead, actually it’s simply a lead acetate.
And with this medium it was zero.
So with the prestige of Newton nobody thought of going back and look whether Newton was right or not.
And that has been a very great price for biology,
because imagine the theory of cell would have been written by Leeuwenhoek or somebody of that period.
Pasteur would not have been able to discover the disease and bacteria,
because somebody else had written 25 years and have done it.
What enormous gain for cell biology.
Of course, maybe just as well as it was, you know.
Maybe we would have no job anymore ourselves if things had been done so soon.
So this introduction, as I told you, I was meant to be disturbed, the text I’ve written, this is true.
I hope you forgive me.
I'd like, before I start on my formal lecture, to mention a few principles.
My introduction is not foreign to that; it has some relation, you will see later.
The first principle based on experimentation is that the discovery that we make always was at the measure of our tools.
And if we have better tools, supposing that today we increased - and that’s possible, technically possible –
the resolving power of a telescope of today by two.
That would be, the infinite would be twice as great.
The infinite is elastic, it depends on our tools.
That is very important to remember when you do experimental work, because if we have some difficulty,
you know that the technique always precedes the discovery.
So you don’t have to try to repeat indefinitely your experiments, you have to try to invent a new technique.
Or else you stop working and do something else.
The second one, this refers to Newton, is that when we work in science we should never trust anybody,
even Newton and even yourself, especially.
When I was at the Rockefeller Institute - I mentioned I had been working at the Rockefeller institute for 15 years –
I did everything myself.
I was there in the department with Dr. Murphy, he was a very kind man, and I never used my lab boy.
At that time you had no technicians, just laboratory boys.
And I was giving him detective stories to leave me alone.
So one day the boss came - and I don’t know why I had not been thrown out,
I was a little embarrassed - and said “Why aren’t you using your helper?”.
And I said “Well, I’ve not come here to keep the lab boy busy.”
And it was really necessary because I was working at that time with the chicken tumors
and I didn’t know how labile it was and I wanted to get to an extremely high titer.
Because the technique I wanted to do was to isolate the virus and analyse it chemically.
In the course of my talk I will use the word ‘magic’, don’t believe that I'm a magician.
What I have said is if there’s a man, 50 years ago or even 100 years ago, if we would bring it here, now, everything is magic.
But I don’t believe in magic, I don’t believe that.
I also will speak of myself, because I think it’s nice, we are all human beings
and we like to watch people around us, not to spy on them but to see, I have been watching human beings all my life.
Not spying on them but try to learn something
and also sometimes I discovered that there are some that would inspire me to be a little better.
I don’t believe I have ever changed, so that has been a failure but it’s my own fault.
So now I'm beginning to read and I think that will make a little more sense to you, I may have mislead you and I apologise,
but if you think about it, you will find out that it’s not really silly.
Now, I’ve chosen for my lecture not to recite simply what I’ve done, because that I hope that you know it by now.
And I imagine that’s why I got the Nobel Prize.
So I would like to use that in order to draw some conclusion
on the impact of the discoveries of the past 30 or 35 years on ourself and on the world around us.
Until 1930 or about, biologists were in a situation of astronomers and astrophysicists,
as they had been in the time of Leeuwenhoek.
We were permitted to see the object of our interest but not to touch them.
The cell was as distant from us as they were from their stars in the galaxies.
More dramatic, however, and frustrating was that we knew that the instruments were at our disposal.
The only instrument of investigation at that time, the microscope, that had been so efficient in the 19th century,
but ceased to be of any use having reached immeasurably the theoretical limits of its resolving power.
I remember vividly my student days, spending hours at the light microscope,
turning endlessly the micrometric screw of the microscope,
and gazing at the blurred boundary which concealed the mysterious ground substance
where the secret mechanisms of life might be found.
Until I remembered an old saying, inherited from the Greeks - that the same causes, always produce the same effects.
And I realized that I should stop that futile game, and should try something else.
In the meantime, I had fallen in love with the shape and the color of the eosinophilic granules of leucocytes
and attempted to isolate them.
I failed - and consoled myself later on in thinking that this attempt was technically premature,
especially for a premedical student, and that the eosinophilic granules were not pink, anyway.
It was only postponed.
That Friday, the 13th of September 1929, when I sailed from Antwerp on the fast liner "Arabic"
for an eleven-day voyage to the United States, I knew exactly what I was going to do.
I had mailed beforehand to Dr. Simon Flexner, Director of the Rockefeller Institute,
my own research program, hand-written, in poor English, and it had been accepted.
Later on I would have never dared to do what I did,
because Dr. Flexner never accepted those kinds of things, he never accepted somebody to come and work on his own work.
But probably he had found some virtue in my proposition,
which had been to isolate and determine by chemical and biochemical means the constitution of the Rous virus,
the first discovered cancer tumour agent, at that time still controversial in its nature
and not yet recognized as a bonafide Virus.
This task occupied me for about five years.
Two short years later the microsomes, basophilic components of the cell ground substance,
that blurred boundary that I was seeing in the microscope, had settled in one of my test tubes,
still structureless but captive in our hands.
In the following ten years, the general method of cell fractionation by differential centrifugation was tested and improved,
and the basic principles codified in two papers in 1946.
This attempt to isolate cell constituents might have been a failure
if they had been destroyed by the relative brutality of the technique employed.
But this did not happen.
The subcellular fragments obtained by rubbing cells in a mortar,
and further subjected to the multiple cycles of sedimentations, washings and resuspensions, in an appropriate medium of course,
continued to function in our test tube, as they would have in their original cellular environment.
That was great, is it not?
The strict application of the balance sheet-quantitative analysis method permitted
to trace their respective distribution among the various cellular compartments and thus,
determine the specific role they performed in the life of the cell.
We had that, I mentioned the balancing, it is like an accountant, we always had to refer to the 100% in determinant,
like it is in a respiratory pigment, and finally we found that that fraction that had been dispersing all the cell,
localised only in one, and we knew we had it.
Small bodies, about half a micron in diameter,
and referred to later under the name of "mitochondria" were detected under the light microscope as early as 1894 by Altman.
Although they continued to be extensively investigated by microscopy in the course of the following 50 years,
leaving behind an enormous and controversial literature, no progress was achieved,
and the chemical constitution and biochemical functions of mitochondria remained unknown, to the end of that period.
In the early 1940s, I began to make plans for an investigation on the distribution of respiratory pigments in cells.
Considering the complexity of the problem, I realized that I should no longer do everything myself,
because I wanted to keep the mastery of the isolation of the fraction in the distribution in the cell,
which I could not do it and still reasonably isolate the pigments.
I realised then it should be a collaborative undertaking.
A year or so before, I had collaborated with Dean Burk and Winsler in providing them a material of interest to them,
Chicken Tumor 10, which they used in their studies of the respiratory function in cancer cells.
We started experimenting, although they were but mildly impressed by the scientific value of my project,
they didn’t believe it was really good.
But they told me that only years later.
Their laboratory was conveniently located at the corner of York and 68th,
at street level with the Cornell University Department of Vincent du Vignaud.
I remember running across the street, handing them through the open window each fraction, as they were isolated,
my share was to return, as I said, in order to analyse the distribution in the constitution of the fraction.
One day, Rollin D. Hotchkiss appeared, returning from a one-year fellowship spent in Cambridge, England,
who was delighted to find on arrival, quote, “the golden fruit on his doorstep”.
We were soon rejoined by Hogeboom, and later by W. C. Schneider
as regards the distribution of cytochrome c in the Cell, and its participation in respiratory processes.
Together, the observations provided conclusive evidence to support the view that most, if not all,
of cytochrome oxidase, succinoxidase and cytochrome c,
three important members of the respiratory system responsible for most of the oxygen uptake, were segregated in mitochondria.
In parallel with these biochemical studies, evidence was also obtained, by tests carried out with characteristic dyes,
both under the microscope and in vitro,
showing that the respiratory organelles and the mitochondria seen under the microscope were one and the same,
a morphological information which would have remained meaningless, however, if we had not secured beforehand,
the knowledge that the power of respiration exists in a discrete state in the cytoplasma.
A fact which led me to suggest in my Harvey lecture,
that the mitochondria may be considered “as the real power plant of the cell”.
At about the same time, with the help of a microscope, this time the microsomes became the endoplasmic reticulum.
Looking back 25 years later, what I may say is that the facts have been far better than the dreams.
In the long course of cell life on this earth it remained, for our age for our generation,
to receive the full ownership of our inheritance.
We have entered the cell, the Mansion of our birth, and started the inventory of our acquired wealth.
For over two billion years, through the apparent fancy of her endless differentiations and metamorphosis the Cell,
as regards its basic physiological mechanisms, has remained one and the same.
It is life itself, and our true and distant ancestor.
It is hardly more than a century since we first learned of the existence of the cell:
this autonomous and all-contained unit of living matter, which has acquired the knowledge and the power to reproduce;
the capacity to store, transform and utilize energy,
and the capacity to accomplish physical works and to manufacture practically unlimited kinds of products.
We know that the cell has possessed these attributes and biological devices
and has continued to use them for billions of cell generations and years.
In the course of the past 30 or 40 years,
we have learned to appreciate the complexity and perfection of the cellular mechanisms,
miniaturized to the utmost at the molecular level,
which reveal within the cell an unparalleled knowledge of the laws of physics and chemistry.
If we examine the accomplishments of man in his most advanced endeavors, in theory and in practice,
we find that the cell has done all this long before him, with greater resourcefulness and much greater efficiency.
In addition, we also know that the cell has a memory of its past, certainly in the case of the egg cell,
and foresight of the future, together with precise and detailed patterns for differentiations and growth,
a knowledge which is materialized in the process of reproduction and the development of all beings
from bacteria to plants, beasts, or men.
It is this cell which plans and composes all organisms, and which transmits to them its defects and potentialities.
Man, like other organisms, is so perfectly coordinated that he may easily forget, whether awake or asleep,
that he is a colony of cells in action, and that it is the cells which achieve, through him,
what he has the illusion of accomplishing himself.
It is the cells which create and maintain in us, during the span of our lives, our will to live and survive,
to search and experiment, and to struggle.
That has some relation with the experiments of Dr. Weller the other day, we want to live for them.
The cell, is as I described it, over the billions of years of her life, has covered the earth many times with her substance,
found ways to control herself and her environment - you know that the cells are responsible for the atmosphere as it exists now.
Man has now become an adjunct to perfect and carry forward these conquests.
Is it absurd to imagine that our social behavior, from amoeba to man,
is also planned and dictated, from stored information, by the cells?
And that the time has come for men to be entrusted with the task, through heroic efforts, of bringing life to other worlds?
I am afraid that in this description of the cell, based strictly on experimental facts,
I may be accused of reintroducing a vitalistic and teleological concept
which the rationalism and the scientific materialism of the 19th and early 20th centuries
had banished from our literature and from our scientific thinking.
Of course, we know the laws of trial and error, of large numbers and probabilities.
We know that these laws are part of the mathematical and mechanical fabric of the universe,
and that they are also at play in biological processes.
But, in the name of the experimental method and out of our poor knowledge
as it is really narrow in the universe, spread out, it’s really observed to be claimed that we take definite conclusions.
To the exclusion and claim that everything happens by chance to the exclusion of all probabilities.
About a year ago, I was invited to an official party by the Governor of a State.
As the guests were beginning to leave, the Governor took me aside in a room nearby.
He looked concerned and somewhat embarrassed.
The question was unexpected, but I was not unprepared.
I told him that for a modern scientist, practicing experimental research, the least that we could say, is that we do not know.
But I felt that such a negative answer was only part of the truth.
I told him that in this universe in which we live, unbounded in space, infinite in stored energy and, who knows,
unlimited in time, the adequate and positive answer, according to my belief,
is that this universe may, also, possess infinite potentialities.
By that time the wife had joined us.
Hearing this, she seized her husband by the arm and said, "You see, I always told you so."
I was mentioning that to the credit of the feminine naivety of inconsequence.
But actually I believe that she is the one to be right.
Life, this anti-entropy, ceaselessly reloaded with energy, is a climbing force, towards order amidst chaos, towards light,
among the darkness of the indefinite, towards the mystic dream of Love,
between the fire which eats itself and the silence of the Cold.
Such in nature does not accept a dictation nor scepticism.
No doubt man will continue to weigh and to measure,
watch himself grow, and his Universe around him and with him, according to the ever growing powers of his tools.
For the resolving powers of our scientific instruments decide, at a given moment, of the size and the vision of our Universe,
and of the image we then make of ourselves.
Once Ptolemy and Plato, yesterday Newton, today Einstein and Maxwell, and tomorrow new faiths, new beliefs, and new dimensions.
As a result of the scientific revolution of the present century we are finding ourselves living in a magic world,
unbelievable about hundred years ago-magic our telephone, radio, television by multichannel satellites,
magic our conversations with the moon, with Mars and Venus, with Jupiter -
magic these means which transform our former solitude into a permanent simultaneity of presence,
among the members of the Solar System.
And here, at home, thanks to these new media, and the ever increasing speed of transports,
we are witnessing a vast mutation of mankind taking place.
no longer local, but at the dimensions of the Globe:
the birth of a new biological organism, in which all Continents,
and all the human races participate and recognise themselves as borders.
For this equilibrium now in sight, let us trust that mankind, as it has occurred in the greatest periods of its past,
will find for itself a new code of ethics, common to all, made of tolerance, of courage, and of faith in the Spirit of men.
I may add some other things, but maybe it is not necessary.
Thank you very much.
Ich warne meine Zuhörer immer davor, dass sie mich wahrscheinlich nicht verstehen werden, weil ich eine leise Stimme habe.
Wie Sie wissen, ist gesagt worden, dass ich diesen Vortrag auf Englisch halten werde.
Sie werden erkennen, dass ich einen sehr starken Akzent habe, der an den europäischen Kontinent erinnert,
doch das wird Sie nicht stören.
Lassen Sie mich Ihnen zunächst sagen, dass ich in letzter Minute den Fehler begangen habe, eine kleine Einführung zu schreiben.
Und das, fürchte ich, wird mir im Wege sein, denn wenn man an das Skript denkt, wollte ich Ihnen ein Prinzip vorstellen.
Nun gut.
Ich möchte damit beginnen, den Mann zu erwähnen, den viele von Ihnen kennen und von dem sie gehört haben:
Es ist Blaise Pascal, der Mann der behauptete oder sagte,
dass sich der Mensch in der Mitte zwischen zwei Unendlichkeiten befindet.
Die Unendlichkeiten Pascals befanden sich jedoch sehr im Ungleichgewicht.
Auf der einen Seite hatte er den gesamten Raum, die Milliarden von Lichtjahre leuchtender Sterne.
Und auf der anderen Seite hatte er einen winzigen kleinen Raum, den Abstand zwischen sich und einem kleinen Insekt,
das er kaum mit einer Lupe sehen konnte.
Das war sehr bedauerlich, doch wir müssen es als eine Tatsache akzeptieren.
Ich kann in diesem Zusammenhang erwähnen, dass es - wenn ihm statt einer Lupe ein Mikroskop,
ein sehr gutes Mikroskop zur Verfügung gestanden hätte – kaum ein Unterschied ausgemacht hätte,
da die Leistungsfähigkeit der Mikroskope sich damals noch in Grenzen hielt.
Und nun muss ich etwas wenig Schmeichelhaftes über Newton sagen, denn wie Sie sich erinnern,
fertigte Leeuwenhoek im 17. Jahrhundert Mikroskope an,
und eine geringfügige Verbesserung würde einen Gewinn von 125 Jahren bedeutet haben.
Wenn wir damals in der Lage gewesen wären, die Abweichung der Linse, die sehr klein war, zu kompensieren,
hätten wir vielleicht sogar Bakterien sehen können.
Tatsächlich sah Leeuwenhoek Bakterien, doch die Auflösungen waren noch sehr unzureichend.
Nun, Newton bemühte sich zu kompensieren, und er machte einen Fehler.
Er wählte das Medium, mit dem er arbeiten wollte, um das Verhältnis zwischen der Brechung und der Reflexion zu bestimmen.
Er verwendete was man damals als Bleizucker bezeichnete, wobei es sich einfach um Bleiazetat handelt,
und bei diesem Medium war das Verhältnis null.
Da Newton so ein großes Prestige hatte, dachte niemand daran, nachzuschauen, ob Newton Recht hatte oder nicht.
Und das war ein großer Preis für die Biologie, denn stellen Sie sich vor,
die Theorie der Zelle wäre von Leeuwenhoek oder irgendjemand anderem aus der damaligen Zeit geschrieben worden.
Pasteur hätte die Krankheit und Bakterien nicht entdecken können,
weil ein anderer es 25 Jahre früher geschrieben hätte und es eine Sache der Vergangenheit gewesen wäre.
Was für ein enormer Gewinn für die Zellbiologie.
Doch wissen Sie:
Vielleicht war es gut, wie es gekommen ist.
Wenn die Dinge so früh entdeckt worden wären, hätten wir vielleicht selbst keine Arbeit mehr.
Soviel zu dieser Einführung.
Ich wurde dadurch gestört, den Text, den ich geschrieben habe, das ist wahr.
Ich hoffe sie vergeben mir.
Bevor ich meinen formalen Vortrag beginne, möchte ich einige Prinzipien erwähnen.
Meine Einführung steht dem nicht entgegen.
Sie hat eine Beziehung dazu, wie sie später noch sehen werden.
Das erste auf Experimenten beruhende Prinzip besagt, dass die Entdeckung, die wir machen,
immer dem Maßstab unserer Instrumente entspricht.
Und wenn wir bessere Hilfsmittel haben - angenommen wir würden heute, was technisch möglich ist,
die Auflösungskraft eines Teleskops auf das Doppelte erhöhen, so wäre das Unendliche zweimal so groß.
Das Unendliche ist elastisch:
Es hängt von unseren Instrumenten ab.
Bei experimentellen Arbeiten ist es sehr wichtig, sich daran zu erinnern,
denn wenn wir irgendwelche Schwierigkeiten haben, wissen wir, dass die Technik immer der Entdeckung vorausgeht.
Man muss also nicht versuchen, seine Experimente unendlich oft zu wiederholen.
Man muss eine neue Technik erfinden, oder man hört auf zu arbeiten und macht etwas anderes.
Das zweite Prinzip – dies bezieht sich auf Newton – besagt,
dass wir bei der wissenschaftlichen Arbeit niemandem trauen sollten, auch Newton nicht und besonders nicht uns selbst.
Als ich am Rockefeller Institut war – ich erwähnte, dass ich 15 Jahre am Rockefeller Institut gearbeitet habe –
machte ich alles selbst.
Ich war dort in der Abteilung von Dr. Murphy, der ein sehr freundlicher Herr war, und ich setzte niemals meinen Laborjungen ein.
Damals hatte man noch keine Assistenten, nur Laborjungen.
Ich gab ihm Detektivgeschichten zu lesen, damit er mich in Ruhe ließ.
Eines Tages kam der Boss – und ich weiß nicht, warum man mich nicht herausgeworfen hatte, ich war ein wenig verlegen –
und er fragte:
Ich sagte:
Und dies war wirklich erforderlich,
denn ich arbeitete damals gerade mit den Hühnertumoren und ich wusste nicht, wie labil sie waren,
und ich wollte eine äußerst hohe Konzentration erreichen.
Denn die Technik, die ich verwenden wollte, bestand darin, den Virus zu isolieren und chemisch zu analysieren.
Im Laufe meines Vortrags werde ich das Wort „Zauberei“ verwenden.
Glauben Sie jedoch nicht, dass ich ein Zauberer bin.
Was ich gesagt habe ist, dass für einen Mann, der aus der Zeit vor 50 oder 100 Jahren in die Gegenwart gebracht würde,
alles Zauberei wäre.
Ich glaube jedoch nicht an Zauberei, ich glaube das nicht.
Ich werde auch über mich selbst reden, weil ich das für gut halte:
Wir alle sind menschliche Wesen, und es gefällt uns, die Menschen um uns zu beobachten,
nicht um sie auszuspionieren, sondern um sie zu sehen.
Ich habe mein Leben lang andere Menschen beobachtet, ihnen nicht nachspioniert, sondern versucht etwas von ihnen zu lernen –
und manchmal auch, um zu entdecken, dass es einige Menschen gibt, die mich dazu inspirieren, etwas besser zu werden.
Ich glaube nicht, dass ich mich je verändert habe.
Das ist missglückt, aber es ist meine eigene Schuld.
So, nun werde ich zu lesen beginnen, und ich denke, dass Sie das etwas verständlicher finden werden.
Ich habe sie vielleicht irrgeleitet und bitte um Verzeihung, doch wenn Sie darüber nachdenken,
wenn Sie feststellen, dass es nicht wirklich albern ist.
Ich habe mich entschlossen, in meinem Vortrag nicht lediglich wiederzugeben, was ich gemacht habe,
denn das, so hoffe ich, wissen Sie mittlerweile.
Ich vermute, dass das der Grund ist, warum ich den Nobelpreis erhalten habe.
Ich möchte das dazu nutzen, einige Schlussfolgerungen über die Auswirkungen der Entdeckungen der letzten 30 oder 35 Jahre
auf uns selbst und auf die uns umgebende Welt zu ziehen.
Bis etwa zum Jahre 1930 befanden sich Biologen in der Situation von Astronomen und Astrophysiker,
wie es zurzeit von Leeuwenhoek der Fall war:
Wir durften die Gegenstände unseres Interesses sehen, sie jedoch nicht berühren.
Die Zellen waren so weit von uns entfernt, wie die Sterne und Galaxien von den Astronomen.
Dramatischer und frustrierender war jedoch, dass wir wussten, dass uns die Instrumente zur Verfügung standen.
Das einzige Untersuchungsinstrument der damaligen Zeit, das Mikroskop,
das im 19. Jahrhundert so effektiv gewesen war, war nicht mehr nützlich,
da es die theoretischen Grenzen seiner Auflösungskraft schon längst erreicht hatte.
Ich erinnere mich noch lebhaft an meine Studentenzeit, wie ich Stunden damit verbrachte,
durch das Lichtmikroskop zu schauen und endlos die Mikrometerschraube des Mikroskops zu drehen,
und wie ich auf die verschwommene Grenze starrte, die die mysteriöse, zermahlene Substanz verbarg,
in der vielleicht das Geheimnis des Lebensmechanismus gefunden werden konnte.
Bis ich mich an einen alten Ausspruch erinnerte, der uns von den Griechen überliefert ist,
dass dieselben Ursachen immer dieselben Wirkungen hervorrufen.
Und ich erkannte, dass ich dieses vergebliche Spiel aufgeben und etwas anderes versuchen sollte.
In der Zwischenzeit hatte ich mich in die Form und die Farbe der eosinophilen Körner der Leukozyten verliebt
und versuchte sie zu isolieren.
Es misslang mir.
Später tröstete ich mich mit dem Gedanken, dass dieser Versuch technisch verfrüht war,
insbesondere für einen Medizinstudenten in den ersten Semestern, und dass die eosinophilen Körner sowieso nicht rosa waren.
Das Unternehmen war nur aufgeschoben.
An diesem Freitag, dem 13. September 1929, als ich auf dem schnellen Passagierschiff „Arabic“ mich von Antwerpen
auf die 11-tägige Reise nach Amerika aufmachte, wusste ich genau, was ich dort tun würde.
Ich hatte Dr. Simon Flexner, dem Direktor des Rockefeller Instituts,
mein Forschungsprogramm vorher – in schlechtem Englisch – schriftlich mitgeteilt, und er hatte es akzeptiert.
Später würde ich nie gewagt haben, das zu tun, was ich damals tat, denn Dr. Flexner akzeptierte solche Dinge nie.
Er akzeptierte es nie, dass jemand kam und über seine eigenen Themen arbeitete.
Doch wahrscheinlich hatte er irgendetwas Wertvolles in meinem Forschungsvorschlag gefunden,
der darin bestanden hatte, den Rous-Virus zu isolieren und durch chemische und biochemische Mittel seinen Aufbau zu erforschen.
Der Rous-Virus war der erste Krebserreger, den man gefunden hatte.
Der Aufbau und das Wesen dieses Virus waren zum damaligen Zeitpunkt noch sehr umstritten,
und er war als Virus noch nicht anerkannt.
Diese Aufgabe beschäftigte mich etwa fünf Jahre lang.
Zwei kurze Jahre später hatten sich die Mikrosomen, basophile Komponenten der zermahlen Zellsubstanz,
diese verschwommene Grenze, die ich im Mikroskop sah, am Boden eines meiner Reagenzgläser abgesetzt,
noch immer ohne Struktur, doch in unseren Händen gefangen.
In den nächsten zehn Jahren wurde die allgemeine Methode der Zellzertrümmerung
durch die Differenzialzentrifuge erprobt und verbessert.
Die grundsätzlichen Prinzipien wurden 1946 in zwei Aufsätzen schriftlich fixiert.
Dieser Versuch, Zellkomponenten zu isolieren, hätte misslingen können,
wenn sie durch die relative Brutalität der verwendeten Technik zerstört worden wären.
Doch dies geschah nicht.
Die Zellfragmente, die wir durch das Zerstoßen von Zellen in einem Mörser erhielten
und dann mehrfachen Sedimentationszyklen, Waschungen und Resuspensionen – natürlich in einem geeigneten Medium –
unterwarfen, behielten in unseren Reagenzgläsern ihre Funktion,
die sie auch in ihrer ursprünglichen Umgebung in der Zelle gehabt hatten, bei.
Das war fantastisch, oder etwa nicht?
Die strenge Anwendung der Methode der bilanzierenden, quantitativen Analyse erlaubte es,
ihre jeweilige Verteilung über die verschiedenen Zellkompartimente zu verfolgen
und auf diese Weise die spezifische Rolle zu erforschen, die sie im Leben der Zelle spielten.
Das taten wir.
Ich erwähnte die Bilanzierung.
Es ist wie bei einem Buchhalter:
Wir mussten uns ständig auf die 100% in der Bestimmung beziehen, wie es bei einem Atmungspigment der Fall ist.
Und schließlich fanden wir heraus, dass dieser Bruchteil, der sich über die gesamte Zelle verteilte,
nur in einem lokalisiert war, und wir wussten, dass wir es gefunden hatten.
Kleine Körperchen mit einem Durchmesser von etwa einem halben Mikron, die man später als „Mitochondrien“ bezeichnete,
wurden bereits 1894 von Altman unter dem Lichtmikroskop entdeckt.
Obwohl sie für die nächsten 50 Jahre unter dem Mikroskop ständig intensiv untersucht wurden
gab es keinerlei Fortschritte, und der chemische Aufbau und die biochemischen Funktionen der Mitochondrien
blieben bis zum Ende dieses Zeitraums unbekannt.
In den frühen 1940er Jahren begann ich Pläne für die Untersuchung der Verteilung der Atmungspigmente in der Zelle zu machen.
Angesichts der Komplexität dieses Problems erkannte ich, dass ich nicht länger alles allein machen sollte,
um die Meisterschaft in der Isolierung der Bruchstücke in der Verteilung der Zelle zu behalten.
Dies zu tun und dennoch die Pigmente vernünftig isolieren, war mir nicht möglich.
Ich erkannte damals, dass dies ein kollaboratives Unternehmen sein sollte.
Etwa ein Jahr vorher hatte ich mit Dean Burk und Winsler zusammengearbeitet,
da ich ihnen ein Material zur Verfügung stellte, das sie interessierte:
den Hühnertumor 10, den sie für ihre Untersuchungen der Atmungsfunktionen in Krebszellen verwendeten.
Wir begannen mit den Experimenten, obwohl sie vom wissenschaftlichen Wert meines Projekts nur wenig beeindruckt waren.
Sie glaubten nicht, dass es ein wirklich lohnendes Projekt sei.
Sie sagten mir das jedoch erst Jahre später.
Ihr Labor befand sich praktischerweise auf Straßenhöhe an der Ecke der York Street und der 68. Straße,
gegenüber der Abteilung von Vincent du Vignaud von der Cornell Universität.
Ich erinnere mich noch daran, wie ich über die Straße lief und ihnen die einzelnen Fraktionen,
sobald sie isoliert waren, durch das offene Fenster reichte.
Meine Aufgabe bestand darin, wie ich bereits sagte, zurückzukehren,
und die Verteilung in der Konstitution der Fraktion zu analysieren.
Eines Tages tauchte Rollin D. Hotchkiss auf, der von einem einjährigen Fellowship in Cambridge in England zurückkehrte.
Er war überglücklich bei seiner Rückkehr, um ihn zu zitieren, „die goldene Frucht auf seiner Schwelle“ zu finden.
Sehr bald schloss sich uns Hogeboom und später W. C. Schneider an,
mit denen wir die Verteilung von Cytochrom C in der Zelle und seine Beteiligung an den Abläufen der Zellatmung untersuchten.
Zusammengenommen ergaben die Beobachtungen schlüssige Beweise für die Unterstützung der Ansicht,
dass die meisten, wenn nicht alle – Cytochromoxidase, Succinoxidase und Cytochrom C, drei wichtige Teile des Atmungssystems,
das für den Großteil der Sauerstoffaufnahme verantwortlich ist – in Mitochondrien abgesondert waren.
Parallel zu diesen biochemischen Untersuchungen erhielt man
außerdem Beweise dafür, dass die Atmungsorganellen und die Mitochondrien,
die man unter dem Mikroskop gesehen hatte, identisch waren.
Dies war eine morphologische Information, die ohne Bedeutung geblieben wäre,
wenn wir nicht vorher das Wissen sichergestellt hätten,
dass die Atmungsfähigkeit in einem diskreten Zustand im Cytoplasma existiert.
Diese Tatsache ließ mich in meinem Harvey-Vortrag die Vermutung aussprechen,
dass die Mitochondrien als „das eigentliche Kraftwerk der Zelle“ anzusehen sind.
Etwa gleichzeitig wurde, mithilfe des Mikroskops, diesmal aus den Mikrosomen das endoplasmatische Retikulum.
Rückblickend kann ich nach 25 Jahren sagen, dass die Tatsachen wesentlich besser waren als die Träume.
Im langen Verlauf des Lebens der Zelle auf dieser Erde blieb es unserem Zeitalter,
unserer Generation vorbehalten, den Besitz unseres Erbes vollständig anzutreten.
Wir haben die Zelle betreten, das herrschaftliche Haus unserer Geburt,
und damit begonnen unseren erworbenen Reichtum zu inventarisieren.
Seit über 2 Milliarden Jahren, durch ihre scheinbar launenhaften, endlosen Differenzierungen und Metamorphosen,
ist die Zelle hinsichtlich ihrer grundlegenden physiologischen Mechanismen, ein und dieselbe geblieben.
Sie ist das Leben selbst, unser wahrer, weit entfernter Urahne.
Wir wissen erst seit kaum mehr als einem Jahrhundert von der Existenz der Zelle:
dieser autonomen und alles umfassenden Einheit der lebenden Materie,
die das Wissen und die Macht der Reproduktion erworben hat, die Fähigkeit Energie zu speichern,
umzuwandeln und zu nutzen sowie die Fähigkeit, physische Arbeiten zu verrichten
und fast unbegrenzt viele Arten von Produkten herzustellen.
Wir wissen, dass die Zelle diese Attribute und biologischen Instrumente besitzt
und dass sie sie seit Milliarden von Zellgenerationen und Jahren fortwährend verwendet.
Im Laufe der letzten 30 oder 40 Jahre haben wir die Komplexität und Perfektion der Mechanismen in der Zelle,
die auf molekularer Ebene bis zum äußersten miniaturisiert sind, schätzen gelernt.
Sie enthüllen in der Zelle ein beispielloses Wissen um die Gesetze der Physik und Chemie.
Wenn wir die Errungenschaften des Menschen in seinen fortgeschrittensten – theoretischen und praktischen –
Bemühungen untersuchen, so stellen wir fest, dass die Zelle all dies schon lange vor ihm geschafft hat,
mit größerem Einfallsreichtum und wesentlich größerer Effizienz.
Außerdem wissen wir, dass die Zelle eine Erinnerung an ihre Vergangenheit hat (mit Sicherheit gilt dies für die Eizelle)
und dass sie in die Zukunft sehen kann.
Außerdem verfügt sie über präzise, detaillierte Differenzierungs- und Wachstumsmuster:
ein Wissen, das im Fortpflanzungs- und Entwicklungsprozess aller Lebewesen –
von den Bakterien und Pflanzen über die Tiere bis zum Menschen – Gestalt annimmt.
Es ist diese Zelle, die alle Organismen plant und zusammensetzt und an sie ihre Defekte und Möglichkeiten weitergibt.
Der Mensch ist, wie andere Organismen, so perfekt koordiniert, dass er leicht vergessen kann,
dass er – ob er schläft oder wacht – eine Zellkolonie in Aktion ist und dass es die Zellen sind,
die durch ihn erreichen, was er irrigerweise für seine eigene Leistung hält.
Es sind die Zellen, die während unserer Lebensspanne in uns den Willen zu leben und zu überleben,
zu forschen und zu experimentieren und zu kämpfen in uns erschaffen und erhalten.
Das steht in Beziehung zu den Experimenten, die von Dr. Weller neulich beschrieben wurden:
Wir wollen für sie leben.
Die Zelle, wie ich sie beschrieben habe, hat die Erde seit den Milliarden von Jahren ihres Lebens
mehrfach mit ihrer Substanz bedeckt, sie hat Wege gefunden, sich selbst und ihre Umwelt zu steuern:
Sie wissen, dass die Zelle für die Atmosphäre in ihrer jetzigen Zusammensetzung verantwortlich ist.
Aus dem Menschen ist jetzt ein Anhängsel geworden, das diese Eroberungen vervollkommnet und weiterträgt.
Ist es absurd, wenn man sich vorstellt, dass unser Sozialverhalten, von der Amöbe bis zum Menschen,
ebenfalls durch die von den Zellen gespeicherten Informationen geplant und diktiert wird und dass die Zeit gekommen ist,
in der dem Menschen die Aufgabe anvertraut ist, durch heldenhafte Bemühungen Leben in andere Welten zu tragen?
Ich fürchte, dass man mir vorwerfen könnte, ich hätte mit dieser Beschreibung der Zelle,
die ausschließlich auf experimentellen Fakten basiert, erneut ein vitalistisches und teleologisches Konzept eingeführt,
das der Rationalismus und der wissenschaftliche Materialismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
aus unserer Literatur und aus dem wissenschaftlichen Denken verbannt hatten.
Natürlich kennen wir die Gesetze von Versuch und Irrtum, der großen Zahlen und der Wahrscheinlichkeiten.
Wir wissen, dass diese Gesetze ein Teil der mathematischen und mechanischen Struktur des Universums sind
und dass sie auch in den biologischen Prozessen eine Rolle spielen.
Doch – im Namen der experimentellen Methode und aufgrund unseres lückenhaften Wissens
angesichts unseres Wissen von der Existenz der Zelle und des Lebens,
das im riesigen Universum wirklich nur einen geringen Raum einnimmt, ist es wirklich absurd zu behaupten,
dass wir definitive Schlussfolgerungen ziehen:
dass wir Dinge ausschließen und behaupten könnten, alles geschieht zufällig, zum Ausschluss aller Wahrscheinlichkeiten.
Vor einem Jahr war ich auf eine offizielle Feier beim Gouverneur eines Staates eingeladen.
Als die Gäste anfingen, die Feier zu verlassen, nahm er mich in ein Nebenzimmer zur Seite.
Er sah etwas besorgt und ein wenig verlegen aus.
Bitte sagen Sie mir:
Wie denken Sie über die Existenz Gottes?“.
Die Frage war unerwartet, doch ich war nicht unvorbereitet.
Ich sagte ihm, das Mindeste, was ein moderner Wissenschaftler, ein praktizierender Experimentalforscher, sagen könne,
sei, dass wir darüber kein Wissen haben.
Doch ich hatte das Gefühl, dass eine solche negative Antwort nur ein Teil der Wahrheit war.
Ich sagte ihm, dass in diesem Universum, in dem wir leben, das unbegrenzt im Raum ist,
unendlich viel gespeicherte Energie enthält und – wer weiß – zeitlich unbegrenzt ist, die angemessene und positive Antwort,
nach meiner Überzeugung, darin besteht zu sagen, dass dieses Universum auch unbegrenzte Entwicklungsmöglichkeiten enthalten mag.
Zu diesem Zeitpunkt war seine Frau hinzugekommen.
Als sie dies hörte, griff sie ihren Mann fest am Arm und sagte:
Ich erwähne das, um der weiblichen Naivität der Inkonsequenz Anerkennung zu zollen.
Doch ich glaube tatsächlich, dass sie diejenige ist, die Recht hat.
Das Leben, diese Anti-Entropie, ständig mit Energie neu beladen, ist eine Kraft, die inmitten von Chaos nach Ordnung strebt,
im Dunkel des unbestimmten nach dem Licht, dem mystischen Traum der Liebe,
zwischen dem Feuer, das sich selbst verzehrt, und dem Schweigen der Kälte.
Da es ein solches Wesen hat, akzeptiert es kein Diktat und keinen Skeptizismus.
Zweifellos wird der Mensch auch weiterhin wiegen und messen, sich selbst und das Universum um ihn herum wachsen sehen,
gemäß den ständig wachsenden Kräften seiner Instrumente.
Denn die Auflösungskräfte unserer wissenschaftlichen Instrumente entscheiden in einem gegebenen Augenblick
über die Größe und Division unseres Universums und über das Selbstbild, das wir uns daraufhin machen.
Einst Ptolemäus und Plato, gestern Newton, heute Einstein und Maxwell,
und morgen neuer Glauben, neue Überzeugungen, und neue Dimensionen.
Als Ergebnis der wissenschaftlichen Revolution des gegenwärtigen Jahrhunderts
finden wir uns als Lebewesen in einer zauberhaften Welt wieder, die vor ca. 100 Jahren unvorstellbar war:
Zauberei sind unser Telefon, Radio, das Fernsehen mit Hilfe von Satelliten mit zahlreichen Kanälen,
Zauberei sind unsere Gespräche mit dem Mond, mit dem Mars und der Venus, mit Jupiter.
Zauberei sind diese Mittel,
die unsere frühere Einsamkeit in eine permanente Gleichzeitigkeit der Präsenz unter den Mitgliedern des Sonnensystems verwandeln.
Und hier, auf unserem Heimatplaneten, werden wir dank dieser neuen Medien
und der ständig zunehmenden Geschwindigkeit des Transports Zeugen einer ungeheuren Wandlung der Menschheit,
nicht mehr lokal, sondern in den Dimensionen des Planeten:
der Geburt eines neuen biologischen Organismus, an dem alle Kontinente und alle Teile der Menschheit teilnehmen
und sich gegenseitig als Grenzen anerkennen.
Mit diesem Gleichgewicht vor Augen, lassen Sie uns jetzt darauf vertrauen, dass die Menschheit,
wie es in den bedeutendsten Epochen der Vergangenheit der Fall gewesen ist,
einen neuen, allen gemeinsamen ethischen Verhaltenskodex für sich finden wird,
der aus Toleranz, Mut und dem Glauben an den Geist des Menschen besteht.
Ich könnte dem noch anderes hinzufügen, aber das ist vielleicht nicht notwendig.
Ich danke Ihnen.